Aly De Boer hat geschrieben:
Bij het breien van a6 tm a11 staat dat kantsteken en meerderingen niet in het telpatroon staan. maar in oa de Engelse en Duitse vertaling staat dat deze steken wel \r\nop het telpatroon staan. En als ik naar het patroon kijk staan ze er ook op.\r\nWat is juist???
14.09.2024 - 22:45
Aly De Boer hat geschrieben:
Aansluitend op mijn eerdere vraag over telpatroon a6 en a11. in de Engelse versie staat dat de kantsteek en omslag/meerdering wel op het telpatroon staat en dat klopt volgens mij ook. maar in de eerste naald staat geen omslag/meerdering op het patroon, houdt dat in dat her dan niet wordt gemeerderd?
08.08.2024 - 22:48
Marina hat geschrieben:
Dood day, my question is about the 'Swan Lake' shawl. Afrer having 381 stitches on needles I must knit from chart A6 till chart A11 till finishing them in hight. I counted all the increases in the charts and they are 21 in 4 charts. 21x4=84. 381+84=465 stitches and I must have them 497. Where am I mistaken? Thank you.
28.10.2023 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marina, make sure you make the correct number of yarn overs in each diagram, you should have A.6 (=40 sts)+ 6 x A.7 (= 6x28=168 sts) + A.8 (40 sts) + A.9 (41 sts) + 6 x A.10 (=6x28= 168 sts) + A.11 (= 40 sts) = 497 sts. Happy knitting!
30.10.2023 - 16:09
Joke Boevé hat geschrieben:
Ik heb moeite met A.1 is dat je het patroon vanaf het begin of vanaf het midden moet tellen. En is dit met alle telpatroon van deze omslagdoek. Moet je bij steeds blijven meerderen als het eerste stuk gedaan heeft.
12.08.2022 - 15:32
Joke Boevé hat geschrieben:
Na 35 st moet je beginnen A.1 is dat je die 8 st over de eerste helft moet beginnen of vanaf het midden. En moet je steeds aan het begin 2xomslag maken. Is dat met alle telpatronen van het begin breien
12.08.2022 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
De omslagen aan de zijkanten en in het midden maak je over de hele omslagdoek, dus hier ga je de hele tijd mee door. Als je 35 steken op de naald hebt brei je (na de kantsteek en de omslag) A.1 tot de middelste steek. Je begint dus gewoon bij het begin van A.1 en omdat je 35 steken hebt, brei je op de eerste naald precies 2 keer A.1 voordat je op de middelste steek bent. De gemeerderde steken brei je steeds in tricotsteek totdat je genoeg steken hebt om nog een herhaling van A.1 te breien.
14.08.2022 - 19:57
Maija hat geschrieben:
Miten tuo reuna pitsi neulotaan? Kuvio A6 sitten A7 (6 kertaa?), A8 sen jälkeen A9, A10 (6 kertaa) ja lopuksi A11. Ei edes silmukat riitä. Mielestäni menisi sopivasti kun neuloo A6 ja A7 toistaen keskilinjaan saakka.
26.08.2021 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei, työssä on 381 silmukkaa. Tarkistin ohjeen, ja sain kuviot mahtumaan: 15 s + 6 x 26 s (= 156 s) + 19 s + 20 + s + 6 x 26 s (= 156 s) + 15 s = 381 s.
09.09.2021 - 17:27
Nettie Van Bommel hat geschrieben:
Dit patroon is fijn om te breien tot het laatste. Ik heb proeflapjes gebreid maar kom er niet uit . Als ik met A6,A7,A8 en moet breien kl op t het niet meer . Je moet er 2 steken bijmaken maar dat komt niet meer goed!,,
14.12.2019 - 19:27
Nettie Van Bommel hat geschrieben:
Dit patroon is fijn om te breien tot het laatste. Ik heb proeflapjes gebreid maar kom er niet uit . Als ik met A6,A7,A8 en moet breien kl op t het niet meer . Je moet er 2 steken bijmaken maar dat komt niet meer goed!,,
14.12.2019 - 19:26
Nettie Van Bommel hat geschrieben:
Dit patroon is fijn om te breien tot het laatste. Ik heb proeflapjes gebreid maar kom er niet uit . Als ik met A6,A7,A8 en moet breien kl op t het niet meer . Je moet er 2 steken bijmaken maar dat komt niet meer goed!,,
14.12.2019 - 18:34
Wendie Ranner hat geschrieben:
Nearly finished, now it says increase each side if the arrows. There’s five arrow 2 of which the pattern is done six time, so that make 15 (markers) where are the other two please. Thank you
30.08.2019 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ranner, that's right, pattern has been edited, there are 15 markers and then 30 sts increased. Happy knitting!
11.09.2019 - 14:04
Swan Lake |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS Extra 0-1178 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 2 Umschläge gearb werden, in der nächsten R den ersten Umschlag re str und den anderen Umschlag fallen lassen, sodass ein großes Loch gebildet wird. ZUNAHMETIPP-2: 1 M zunehmen, indem 2 Umschläge gearb werden, in der nächsten R den ersten Umschlag li str und den anderen Umschlag fallen lassen, sodass ein großes Loch gebildet wird. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.11. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. Das Tuch wird ab der oberen Mitte nach unten zur Spitze gestr. 3 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. Die erste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M re aus jeder M herausstr (= jede M verdoppeln) = 6 M. 1 Rück-R re str. Die nächste R wie folgt str: 2 M re aus jeder M herausstr bis noch 1 M übrig ist, diese letzte M re str = 11 M. 1 Markierer an der 6. M anbringen = Mittel-M. Nun in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) str, GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen: 1 M re, 2 Umschläge, 4 M re, 2 Umschläge, 1 M re (= Mittel-M), 2 Umschläge, 4 M re, 2 Umschläge, 1 M re = 15 M. In dieser Weise weiter in jeder Hin-R beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M und beidseitig der markierten Mittel-M ebenfalls je 1 M zunehmen, diese Zunahmen bis zum fertigen Maß arb – MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 35 M auf der Nadel sind, wie folgt im Muster str (die Rand-M weiter kraus re str und die Zunahmen weiterarb, jedoch nun ZUNAHMETIPP-2 beachten!): A.1 (= 8 M) bis zur Mittel-M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1. BITTE BEACHTEN: die M von A.1, die nicht im Muster aufgehen, d.h. nach der Zunahme am Anfang der R und nach der Mittel-M glatt re str, bis genug M für einen neuen Rapport von A.1 vorhanden sind. In dieser Weise weiterstr, bis A.1 8 x in der Höhe gestr wurde = 163 M. Die Arb hat eine Länge von ca. 23 cm in Strickrichtung gemessen. Nun A.2 (= 8 M) zwischen den Rand-M und der Mittel-M str, die Zunahmen wie zuvor weiterab. BITTE BEACHTEN: In der 5. R von A.2 die M, die vor der Zunahme vor der Mittel-M und am Ende der R nicht im Muster aufgehen, re str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 183 M auf der Nadel. Nun wie folgt im Muster str (die Rand-M und die Zunahmen wie zuvor weiterarb): * A.3 (= 1 M in der 1. R), A.4 (= 8 M) bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.5 (= 1 M in der 1. R) *, von *-* nach den Zunahmen beidseitig der Mittel-M wdh. Wenn neben den Rand-M und beidseitig der Mittel-M genug M vorhanden sind, A.4 über diese zugenommenen M str (d.h. über jeden A.3 und A.5). In dieser Weise weiterstr, bis A.3-A.5 5 x in der Höhe gestr wurden = 343 M auf der Nadel. Nun A.2 zwischen den Rand-M und der Mittel-M str, die Zunahmen wie zuvor weiterstr. BITTE BEACHTEN: In der 5. R von A.2 die M, die vor der Zunahme vor der Mittel-M und am Ende der R nicht im Muster aufgehen, re str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 363 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 69 cm entlang der Mittel-M. Nun 1 Hin-R glatt re str (die Rand-M und die Zunahmen wie zuvor weiterstr), GLEICHZEITIG 14 M gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 7 M beidseitig der Mittel-M) = 381 M. 1 Rück-R li str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Nun im Muster wie folgt str (BITTE BEACHTEN: die kraus re gestr Rand-M und die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet!): A.6 (= 15 M), A.7 (= 26 M) 6 x in der Breite, A.8 (= 19 M), A.9 (= 20 M), A.10 (= 26 M) 6 x in der Breite, A.11 (= 15 M). In dieser Weise weiter hin- und zurückstr, bis die Diagramme 1 x in der Höhe gestr wurden – BITTE BEACHTEN: Den zusätzlichen Umschlag beidseitig jeder mit einem Pfeil markierten M nicht vergessen! Dies wird gemacht, damit sich Spitzen an der Abkettkante des Tuchs ergeben. Wenn A.6-A.11 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 497 M auf der Nadel. Nun 1 Markierer an jeder mit einem Pfeil markierten M anbringen (= 15 Markierer). 1 R glatt re str (die Zunahmen wie zuvor weiterarb). Dann zuletzt 1 Rück-R re str und GLEICHZEITIG beidseitig jeder markierten M je 1 Umschlag arb (= 30 M zugenommen). LOCKER abketten, die Umschläge dabei wie eine M abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1178
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.