JessieG hat geschrieben:
Hi! Approximately how many metres does one set use?
08.04.2022 - 03:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear JessieG, depending on the size you will need either 1 or 2 balls DROPS Fabel in color black + 1 ball in color rose mist - read more about DROPS Fabel here and find where you can get it in/into Canada here. Happy knitting!
08.04.2022 - 09:04
Friederike hat geschrieben:
Hallo Ich möchte gern diese Socken stricken. Ich bräuchte aber eine Anleitung für Größe 48. Können Sie mir helfen?
09.08.2021 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Friederike, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter - auch telefonisch oder per E-Mail. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
09.08.2021 - 13:26
Lone Rasmussen hat geschrieben:
Hvorfor kan jeg ikke printe opskrift ud, der mangler dele af diagrammerne
16.06.2018 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, hvis du skriver opskriften ud ved at klikke på print knappen "Opskrift" som ligger til højre på siden, lige over "Instruktioner", så kommer alt med. God fornøjelse!
18.06.2018 - 10:49
Peter hat geschrieben:
Hallo zusammen. Auf dem Foto sind 3 Fb. angegeben schwarz, weiß und rosé. In der Anleitung nur 2. Was ist nun richtig? Herzliche Grüße Peter
01.04.2018 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Peter, beide weiß und rosé gehören der Farbe Fabel 623. Viel Spaß beim stricken!
03.04.2018 - 08:36
Anne Elisabeth Sandnæss hat geschrieben:
Jeg leser inn mønsteret på mobilen og spiler av. Da blir det lettere å strikke.
16.11.2016 - 00:30
Birgitta Dahlin hat geschrieben:
Jag tror att det är ett fel i mönster A1 på rad 14 , där fattas en svart prick i maska nr 11. Mönstret blir inte symmetriskt annars
13.09.2015 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta, Jag tror du har rätt. Vi lägger ut ett nytt diagram. Tack för info!
17.09.2015 - 10:48
Marina hat geschrieben:
Sehr peinlich, ich scheine die Einzige zu sein, die die Anleitung nicht versteht. Die Charts A3, A4, A3 und A5 werden paralle gestrickt. Dummerweise ist A5 6 Reihen länger, als A4; aber mit keinem Wort wird erwähnt, was ich mache, wenn A4 zu Ende gestrickt ist. Oder bin ich zu blöd? Grüße
19.08.2015 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Sie fangen bei A.4 und A.3 einfach wieder unten bei der 1. R an, wenn Sie die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt haben. A.4 und A.3 werden ja später über den Fußrücken weitergestrickt und zwischendurch nur stillgelegt. A.5 sind die Fersen-M, die dann in A.6 weitergestrickt werden. A.3 und A.4 stricken Sie nach der Ferse an der Stelle weiter, an der Sie aufgehört haben, als Sie die Ferse gestrickt haben.
21.08.2015 - 21:07
Tina hat geschrieben:
Snygga!
13.06.2015 - 14:49
Annelies hat geschrieben:
Gezellige sokken!
28.05.2015 - 19:19
Moonflower Socks#moonflowersocks |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Fabel” mit Norwegermuster. Gr. 35-43.
DROPS 165-43 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Es sind alle Muster-Rd gezeichnet, das ganze Muster wird glatt re gestr. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): re str bis noch 9 M übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): li str bis noch 9 M übrig sind, 1 M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): re str bis noch 8 M übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): li str bis noch 8 M übrig sind, 1 M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen in dieser Weise weiterarb, d.h. 1 M weniger str, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 15 M auf der Nadel übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 72 M (für alle Größen) auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit schwarz anschlagen. 1 Rd re str, dann 10 Rd im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd im MUSTER A.1 str (= 6 Rapporte in der Rd). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re mit schwarz str und dabei 8-0-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 64-72-72 M. In Rd im Muster A.2 str (= 8-9-9 Rapporte in der Rd). Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re mit schwarz str und dabei 0-4-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 64-68-70 M. Die nächste Rd wie folgt str: A.3 (= 3 M), A.4 (= 23-27-29 M), A.3 (= 3 M) und A.5 (= 35 M). In dieser Weise weiterstr – BITTE BEACHTEN: An der Rückseite der Socke wie im Muster A.5 gezeigt abnehmen. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 60-64-66 M auf der Nadel. Die ersten 29-33-35 M stilllegen (d.h. die M von A.3 + A.4 + A.3 = Fußrücken) = 31 M übrig für die Ferse (für alle Größen). A.6 5-5½-6 cm über die Fersen-M hin- und zurückstr, dann 1 Markierer anbringen (zum späteren Messen). Nun die FERSENABNAHME str (siehe oben), dabei weiter im Muster A.6 str. Nach der Fersenabnahme aus jeder Seite der Ferse je 12-13-14 M mit schwarz auffassen und dazwischen die 29-33-35 stillgelegten Fußrücken-M zurück auf die Nadeln nehmen = 68-74-78 M. Die 29-33-35 Fußrücken-M im Muster wie zuvor str, die restlichen M im Muster A.6 str (= Fußsohle). GLEICHZEITIG nun beidseitig der 29-33-35 Fußrücken-M wie folgt abnehmen: Die ersten 2 M vor den 29-33-35 Fußrücken-M re zusstr mit schwarz und die 2 M nach den 29-33-35 Fußrücken-M re verschränkt zusstr mit schwarz (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 6 x arb (für alle Größen) = 56-62-66 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Länge von 18-19-22 cm ab dem Fersenmarkierer hat (es fehlen noch ca. 4-5-5 cm bis zum fertigen Maß). Wie folgt weiterstr: A.3 wie zuvor über die je 3 M an den Seiten der Socke und A.6 sowohl über die Fußrücken-M als auch über die Fußsohlen-M. GLEICHZEITIG nun beidseitig von jeden A.3 wie folgt für die Spitze abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 2 M re zusstr (mit der Farbe des entsprechenden Streifens), A.3 str, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re (mit der Farbe des entsprechenden Streifens), die abgehobene M überziehen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen an beiden Seiten der Socke in jeder 2. Rd insgesamt 4-7-7 x arb und dann in jeder Rd insgesamt 5-3-3 x arb = 20-22-26 M übrig. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr mit schwarz = 10-11-13 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die 2. Socke ebenso str. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonflowersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.