Angela hat geschrieben:
Yes, it is lovely to see an Aran design, updated in a lovely colour. I agree about the rather long sleeves, but one could likely shorten them to suit.
09.06.2015 - 19:11
Ellis hat geschrieben:
Beautyfull cables, pity for those hanging sleeves
08.06.2015 - 22:10
Paajanen Marja hat geschrieben:
Malli ja väri sopivat hyvin yhteen.
07.06.2015 - 13:31
Christine Barholt hat geschrieben:
Aranstrik det er nice
02.06.2015 - 20:29
Virginia hat geschrieben:
Très beau modèle et belle couleur! Superbe torsade.
01.06.2015 - 22:43
Anna hat geschrieben:
Glad that you have included a classic cable jumper pattern this time. The colour brings it up to date and love the deep rollover neck.
31.05.2015 - 13:03
Truus De Vries hat geschrieben:
Älskar den! Bra med mysiga tröjor i tjockare garn med flätor. Mer av sånt här!
29.05.2015 - 14:25
Berit Ericsson hat geschrieben:
Detta är min favorit
28.05.2015 - 11:04
Daniela Massari hat geschrieben:
Indovinato ilo colore e finalmente ..trecce!!
27.05.2015 - 18:40Monique Matser hat geschrieben:
Wat een vreselijk mooie trui! Die wil ik heel erg graag breien!
27.05.2015 - 16:43
Winter Flame#winterflamesweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in Alaska mit Zopfmuster und hohem Kragen.
DROPS 164-46 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen aller Muster-Rd. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 180-196-212-228-252-268 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. Rd-Beginn = Seite des Pullovers. Wie folgt str: Größe S-M-L-XL: 1 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* über die nächsten 16-20-24-28 M wdh, A.3 a (= 8 M ), A.2 a (= 40 M), A.1 a (= 8 M), * 2 M li, 2 M re *, von *-* über die nächsten 32-40-48-56 M wdh, 2 M li, A.3 a, A.2 a, A.1 a, * 2 M li, 2 M re *, von *-* über die nächsten 16-20-24-28 M wdh, enden mit 1 M li. Größe XXL-XXXL: 1 M re, 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* über die nächsten 32-36 M wdh, A.3 a (= 8 M), A.2 a (= 40 M), A.1 a (= 8 M), * 2 M li, 2 M re *, von *-* über die nächsten 68-76 M wdh, 2 M li, A.3 a, A.2 a, A.1 a, * 2 M li, 2 M re *, von *-* über die nächsten 32-36 M wdh, enden mit 2 M li, 1 M re. Wenn A.3 a, A.2 a und A.1 a in der Höhe zu Ende gestr wurden, zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: Glatt re über die ersten 17-21-25-29-35-39 M, A.3 b, A.2 b, A.1 b, glatt re über die nächsten 34-42-50-58-70-78 M, A.3 b, A.2 b, A.1 b, glatt re über die letzten 17-21-25-29-35-39 M. In diesem Muster weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Beidseitig je 1 Markierer anbringen, d.h. 1 Markierer am Rd-Beginn und 1 Markierer nach 90-98-106-114-126-134 M (= an den Seiten des Pullovers). Bei einer Gesamtlänge von 43-44-45-46-47-48 cm je 3 M beidseitig jedes Markierers für die Armausschnitte abketten (= je 6 M pro Seite). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-108-120-128 M. Im Muster wie zuvor weiterstr. Für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: 3 M je 0-0-0-1-1-1 x, 2 M je 1-2-3-3-5-6 x und 1 M je 1-2-3-3-4-5 x = 78-80-82-84-86-88 M. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm 8 M gleichmäßig verteilt über A.2 abnehmen, in der nächsten R die mittleren 30 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 19-20-21-22-23-24 M übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm 4 M gleichmäßig verteilt über A.1/A.3 abnehmen = 15-16-17-18-19-20 M übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. VORDERTEIL: Die Armausschnitte wie beim Rückenteil arb = 78-80-82-84-86-88 M. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 28 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 x und 1 M 2 x. Nach allen Abnahmen sind noch 19-20-21-22-23-24 M pro Schulter übrig. Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm 4 M gleichmäßig verteilt über A.1/A.3 abnehmen = 15-16-17-18-19-20 M übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 46-46-50-50-54-54 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = untere Ärmelmitte. Wie folgt in Rd str: Größe S-M-XXL-XXXL: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* 3-3-4-4 x wdh, A.4 a (= 20 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* 3-3-4-4 x wdh, enden mit 1 M re. Größe L-XL: 1 M li, 2 M re * 2 M li, 2 M re *, von *-* 3-3 x wdh, A.4 a (= 20 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* 3-3 x wdh, enden mit 2 M re, 1 M li. Wenn die 10 ersten Rd von A.4 zu Ende gestr wurden, zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: 13-13-15-15-17-17 M glatt re, A.4 a, 13-13-15-15-17-17 M glatt re. Wenn A.4 a 1 x in der Höhe gestr wurde, A.4 b über A.4 a str und die restlichen M glatt re str. Nun A.4 b in der Höhe wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig des Markierers zunehmen, diese Zunahmen alle 4-3-3-2½-2½-2 cm noch weitere 8-11-11-13-13-16 x wdh (insgesamt 9-12-12-14-14-17 Zunahme-Rd) = 64-70-74-78-82-88 M. Bei einer Gesamtlänge von 47-46-46-45-44-42 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 M beidseitig des Markierers) - BITTE BEACHTEN: In der 2., 4. oder 6. Rd nach letzten Zopf abketten, damit die nächsten Zöpfe auf der Vorderseite erscheinen - und den Ärmel nun in Hin- und Rück-R weiterstr, dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 2 M je 3 x und 1 M je 1-2-3-4-6-9 x, dann stets je 2 M beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-56-56 cm hat, dann beidseitig 3 M je 1 x und außerdem 1 x 8 M gleichmäßig verteilt in A.4 abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. KRAGEN: 92-92-96-96-100-100 M aus dem ganzen Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 auffassen (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils). 1 Rd li str und dabei 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 84-84-88-88-92-92 M. Im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) in Rd str. Bei einer Länge des Kragens von 10 cm in jeder Rechtsrippe 1 M zunehmen, sodass aus 2 M re 3 M re werden = 105-105-110-110-115-115 M. Bei einer Länge des Kragens von 20 cm wieder in allen Rechtsrippen 1 M zunehmen, sodass aus 3 M re 4 M re werden = 126-126-132-132-138-138 M. Bei einer Länge des Kragens von 26 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterflamesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.