Monique hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de finir le gilet. Par contre, je suis un peu déçue, car les diminutions au niveau de l'empiècement que j'ai réalisées en tricotant 2 mailles ensembles sont très visibles, et sont vues comme des défauts. Aurais-je dû employer une autre technique? Merci d'avance pour votre réponse.
26.10.2016 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, avez-vous bien conservé la même tension pour les 2 m tricotées ens et pour l'autre diminution? Un blocage suffit parfois à effacer d'éventuelles irrégularités - n'hésitez pas à montrer votre gilet à votre magasin DROPS (même en photo par mail), il pourra mieux vous conseiller. Bon tricot!
26.10.2016 - 09:41
GONIDEC hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour vos conseils, je n'ai pas défait , en revanche, je me suis contentée de reprendre les mailles sur un crochet et j'ai exécuté une dizaine de rangs jersey qui roulottent et qui me plaisent énormément. je trouve le résultat au top
06.06.2016 - 12:03
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Mon tricot est terminé, je le porte, cependant, je trouve le gilet trop échancré au cou ! Comment faire pour avoir une encolure plus "resserrée", il me reste de la laine. Merci de votre aide mc
25.05.2016 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, vous pouvez défaire les derniers rangs pour les ajuster sur un modèle dont l'encolure est plus haute/serrée (voir autres modèles de ce type dans cet échantillon). Bon tricot!
25.05.2016 - 13:45
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Je réalise actuellement le diagramme A4 et l'avant dernier rang du diagramme est orné d'une astérisque qui signifie la présence d'une augmentation. Je ne la vois pas dans l'explication ! Ai je manqué quelques lignes , Merci
05.03.2016 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, il s'agit d'une faute de frappe, il fallait lire "rang de diminutions", correction faite, merci! Bon tricot!
05.03.2016 - 18:16
Vicky Williams hat geschrieben:
I am now doing the YOKE part in the pattern. The diagram for A3 shows the pattern being repeated 3 times altogether. After the 6 rows have been completed in A3 are only the RAGLAN Decreases then carried out between the sleeves edges OR do I continue doing the A3 pattern with the RAGLAN DECREASE every 4th row???? Very confused!!
03.03.2016 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williams, you are working A.3 a total of 4 times, ie at each transition between sleeve and body and dec for raglan on either side of each A.3 (see "RAGLAN"). After you have worked A.3 1 time in height, repeat diagram until all dec for raglan are done. Then work A.4, then A.5 then A.1. Happy knitting!
04.03.2016 - 10:32
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Actuellement je tricote A4, et il est stipulé la note suivante : "tricoter en jersey la dernière m avant la bordure devant (vu sur l’endroit)." Quelle différence avec le point jersey tricoté tout au long de l'ouvrage ? Merci
03.03.2016 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, il n'y a aucune différence, sur l'endroit, la dernière maille avant la bordure devant se tricote en jersey (et pas en A.4 = elle ne sera pas diminuée), c'est-à-dire que quand vous répétez A.4 en largeur, il reste 1 m avant celles de la bordure devant, c'est cette maille que vous tricotez en jersey. Bon tricot!
03.03.2016 - 13:49
Marketta Yli-Tepsa hat geschrieben:
Haluaisin kutoa aivan samanvärisen villatakin kuin kuvassa. Voisinko saada tarkat värikoodit lankojen tilaamiseen? Terveisin Marketta
17.01.2016 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Lankojen värinumerot kerrotaan ohjeessa, eli DROPS Delight nro 05 ja DROPS Alpaca nro 506.
18.01.2016 - 17:14
Corinne hat geschrieben:
Hei! Jeg har startet på bærestykket. Skal A3 strikkes like langt som raglan-fellingen (24 p) eller kun 6 p som vist på diagram?
15.01.2016 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Corinne, Ja du strikker A3 lige så langt som raglan-fellingen. God fornøjelse!
09.03.2016 - 16:25
Gonidec hat geschrieben:
Bonjour, Petit problème : je suis en train de tricoter le corps de ce cardigan, et je m'aperçois que la bordure en point mousse (5mailles) a la fâcheuse tendance à se replier sur elle même, vers l'intérieur ! Comment y remédier ? J'ai vu que cette laine ne pouvait être repassée ! Il serait dommage de le porter "uniquement" boutonné ! Merci
13.01.2016 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gonidec, vous pouvez bloquer le gilet quand il est fini, en maintenant bien les bordures avec des épingles. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS, il aura des astuces pour vous. Bon tricot!
13.01.2016 - 10:21
Gonidec hat geschrieben:
Merci pour votre réactivité et de l'aide que vous nous apportez
03.01.2016 - 09:25
Frosty Morning Cardigan#frostymorningcardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” und ”Alpaca” mit Taillierung, Streifen, Lochmuster, Raglanärmeln und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 165-45 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. STREIFEN: * 2 R mit Alpaca, 2 R mit Delight *, von *-* fortlaufend wdh. TAILLIERUNG: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt abnehmen, dabei 2 M VOR dem 1. und 3. Markierer beginnen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt NACH dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP-1: An den 4 Markierern wird für die Taillierung zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer. In der nächsten R die Umschläge li verschr str, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 1 M glatt re, 1 Umschlag, str bis noch 1 M in der Rd übrig ist, 1 Umschlag, 1 M glatt re. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Es wird beidseitig jedes A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.3 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.3 abnehmen, dabei 2 M vor A.3 beginnen: 2 M re zusstr. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 43, 49 und 55 cm. GR. M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 57 cm. GR. L: 3, 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52 und 59 cm. GR. XL: 3, 11, 19, 26, 33, 40, 47, 54 und 61 cm. GR. XXL: 3, 11, 19, 27, 35, 42, 49, 56 und 63 cm. GR. XXXL: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 58 und 65 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab dem vorderen Rand. 223-241-262-286-310-337 M (einschl. je 5 M beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. Im Rippenmuster str wie folgt: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 M li, * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, 1 M re, 1 M li, 5 Blenden-M kraus re. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 3 cm 2 R glatt re str, die je 5 Blenden-M dabei weiter kraus re str. Nun im Muster wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, A.1 bis noch 5 M übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. R des Musters 12-10-11-11-11-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen, 5 Blenden-M kraus re = 211-231-251-275-299-327 M. BITTE BEACHTEN: In der 7. R des Musters die letzte M vor den Blenden-M re str! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt re in STREIFEN (siehe oben) weiterstr, die beidseitig je 5 Blenden-M weiter kraus re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-8-10-10 cm 4 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer nach den ersten 31-32-34-35-35-36 M, den 2. Markierer nach den nächsten 48-56-62-72-84-96 M, den 3. Markierer nach den nächsten 53-55-59-61-61-63 M und den 4. Markierer nach den nächsten 48-56-62-72-84-96 M (es sind noch 31-32-34-35-35-36 M nach dem letzten Markierer in der R). In der nächsten Hin-R mit den Abnahmen für die TAILLIERUNG (siehe oben) beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 183-203-223-247-275-303 M. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-6.-6.-8.-8. R noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 211-231-251-275-299-327 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 38-39-39-40-41-43 cm hat - daran angepasst, dass die nächste R die letzte R mit Delight ist! Die nächste R (= Rück-R) wie folgt str: 50-55-60-65-71-78 M str (= linkes Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 91-101-111-121-133-147 M glatt re str (= Rückenteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 50-55-60-65-71-78 M str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 57-57-60-60-63-66 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 1-1-2-0-1-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-56-58-60-62-64 M. Dann im Muster nach Diagramm A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= untere Ärmelmitte). Weiter glatt re in Streifen str, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-17 x arb = 80-84-86-92-94-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-39-39-38-38-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) - daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd mit Delight ist - in der nächsten Rd die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers) = 70-74-76-80-82-86 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen. Mit einer Hin-R beginnen und weiter in Streifen (d.h. die 2 ersten R mit Alpaca), glatt re und mit den Blenden-M kraus re wie zuvor wie folgt str: Die M des rechten Vorderteils str, die M des ersten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen, die M des Rückenteils str, die M des zweiten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen und die M des linken Vorderteils str = 331-359-383-411-439-475 M und 4 Markierer in der Arb. Ab der nächsten Hin-R A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Pfeil im Diagramm muss mit der markierten M übereinstimmen) und dabei mit den RAGLANABNAHMEN beginnen (siehe oben, = 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 5-6-7-7-8-8 x wdh = 283-303-319-347-367-403 M. Nach der letzten Abnahme 1 Rück-R li str (die je 5 Blenden-M weiter kraus re str) und dabei GLEICHZEITIG 20-26-28-32-36-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 263-277-291-315-331-363 M. Nun im Muster A.4 str und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen, die je 5 Blenden-M weiter kraus re str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). BITTE BEACHTEN: Die letzte M vor der Blende (betrachtet von der Vorderseite) glatt re str! In der vorletzten R des Diagramms 4-6-8-28-30-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 187-195-203-211-221-231 M. Nun wird bis zum fertigen Maß mit Alpaca weitergestr. Im Muster A.5 str, die beidseitig je 5 Blenden-M weiter kraus re str. (BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die letzte M vor der Blende glatt re str). Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster A.1 str, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. In der 1. R des Musters 30-28-36-34-44-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 157-167-167-177-177-187 M. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, werden über den hinteren Halsrand verkürzte R kraus re gestr, damit der hintere Halsrand höher wird. Dafür mit einer Hin-R beginnen und re str, bis noch 20-20-22-22-24-26 M auf der Nadel sind. Wenden, re zurückstr, bis noch 20-20-22-22-24-26 M an der anderen Seite auf der Nadel sind. Wenden, re str bis noch 36-36-40-40-44-48 M auf der Nadel sind. Wenden, re zurückstr, bis noch 36-36-40-40-44-48 M an der anderen Seite auf der Nadel sind. Wenden und bis R-Ende re str, dann 2 R glatt re str, mit den je 5 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG in der 2. R die M-Zahl so anpassen, dass 157-166-166-178-178-187 M auf der Nadel sind. Dann wie folgt im Rippenmuster str: 5 Blenden-M kraus re, 1 M li, * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, 1 M re, 1 M li, 5 Blenden-M kraus re. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 56-59-60-62-64-66 cm ab der Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostymorningcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.