Thi hat geschrieben:
Hei, jeg forvirrer om A 3 og raglan felling. Skal jeg strikke A 3 og raglan felling en omgang på rett side deretter bare A3 uten raglan felling og i 4. omgang skal strikke A3 med raglan felling igjen?. Til sammen skal jeg felle 7 ganger for M. Størrelse slik at jeg får 303 m. I bærestykke. Håpe at du skal hjelpe meg med en forklaring om dette. På forhånd tusen takk! Mvh Thi
12.10.2020 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja du stickar A.3 hela tiden i overgang mellan bol og ermer, men du feller kun till raglan på hver 4. pinne. På de pinner du feller till raglan feller du totalt 8 m per pinne. 8x7= 56 m. 359 m - 56 m = 303 m. Mvh DROPS Design
16.10.2020 - 12:08
Anita hat geschrieben:
De pasvorm van het vestje is niet goed. Ik heb maat 38 en maat M is veel te krap op de schouders. De mouwen zijn te kort. Het bovenste stuk met Alpaca valt niet mooi. Ik ga dat maar uittrekken en het patroon voor de zoveelste keer aanpassen. Heel teleurstellend.
02.02.2019 - 09:46
Anita hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe ik de raglan moet maken. Ik moet A3 breien. Volgens de uitleg van het telpatroon moet ik 1r afh, 2r samen, afgeh st overhalen en aan weerszijden een omslag maken. Dan minder ik niets en er ontstaan gaatjes. Is dat de bedoeling? En moet ik dan tegelijkertijd voor de raglan minderen? Maar dat moet volgens het gestelde bij RAGLAN aan elke kant van A3 en in elke overgang tussen mouwen en lijf. In de tekst staat iets anders: elke 4e naald. Dat komt dus niet overeen. Hoe moet het??
14.11.2018 - 10:39
Anita hat geschrieben:
Volgens de uitleg van het telpatroon betekent een sterretje een naald met meerderingen, zie uitleg in patroon. Bij A4 staat zo'n sterretje in de één na laatste naald. Maar in het patroon staat niets over meerderen. Betekent de zin bij A4 "Let op, brei de laatste st voor de voorbies (gezien aan de goede kant) in tricotsteek dat ik A4 pas in de 7e steek ga breien?
11.11.2018 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Er stond een fout in het patroon; bij het sterretje in de uitleg voor de symbolen moet staan: 'naald met minderingen' (ipv meerderingen) en het is nu aangepast. De minderingen staan wel beschreven in het patroon.
13.11.2018 - 08:55
Anita hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe ik de raglan moet maken. Ik moet A3 breien. Volgens de uitleg van het telpatroon moet ik 1r afh, 2r samen, afgeh st overhalen en aan weerszijden een omslag maken. Dan minder ik niets en er ontstaan gaatjes. Is dat de bedoeling? En moet ik dan tegelijkertijd voor de raglan minderen? Maar dat moet volgens het gestelde bij RAGLAN aan elke kant van A3 en in elke overgang tussen mouwen en lijf. In de tekst staat iets anders: elke 4e naald. Dat komt dus niet overeen. Hoe moet het??
11.11.2018 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Je breit inderdaad A.3 zoals beschreven, waarbij het aantal steken in A.3 gelijk blijft (omslagen en minderingen heffen elkaar op. Verder staat bovenaan bij 'RAGLAN' beschreven hoe je mindert voor de raglan, dus hoe je dit doet als je voor A.3 bent en hoe je dit doet als je na A.3 bent. In de beschrijving van het patroon staat vervolgens hoe vaak je dit minderen voor de raglan doet. Hopelijk is het zo duidelijk. :)
19.11.2018 - 07:31
Idun Hammeren hat geschrieben:
Hei!\r\nFinner ikke str veiledning på frosty morning cardigan. Hva er overvidde i cm på str S/M/L ?
10.08.2018 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo aller nederst i opskriften finder du måleskitsen i de 6 størrelser. God fornøjelse!
14.08.2018 - 12:58
Mette Skov hat geschrieben:
Forstår ikke diagram A5. Jeg formoder at der skal tages ind når jeg nærmer mig afslutningen på bærestykket. I dette diagram skal der slås om på 3 pinde og dette giver ikke mindre masker men uændret antal masker.....? Er diagrammet så ikke helt overflødigt ? Forstår ikke at jeg ikke skal tage ind i stedet for.....
24.07.2018 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. A.5 lager et hullmønster øverst på genseren, før halskanten – som du kan se på bildet om du zoomer inn. Du feller masker i diagrammene både før og etter, men i A.5 forblir maskeantallet konstant da det økes og felles samme antall masker på hver omgang. Det er disse økingene som skaper hullmønster. God fornøyelse.
31.07.2018 - 11:19
Els Van Vinken hat geschrieben:
Ik brei dit mooie vest. Ben bij de raglan. Moet ik A3 in elke naald breien of alleen samen met de mindering voor de raglan?
15.07.2018 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Els, A.3 brei je inderdaad op elke naald, in elke overgang van mouw naar lijf. Daarnaast minder je naast A.3 voor de raglan.
16.07.2018 - 12:29
Merete Løwe Larsson hat geschrieben:
Hej Kan det være rigtigt at der skal være 157 masker tilbage ,når man starter den sidste rib i halsen ? Synes den er meget vid / betinget ?
10.07.2017 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Merete. Denne jakken har en vid hals, men kanten vil trekke seg litt sammen når man strikker vrangborden. God Fornøyelse.
11.07.2017 - 07:32
Britt Winther hat geschrieben:
Stemmer det at armen kun skal måle 39cm(str.L) før den settes inn på bolen?
09.02.2017 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britt. Ja, det er korrekt. Skulderen er breddere paa de större str, saa aermet vil blive laengere naar den er faerdig (maalt op til skulder).
09.02.2017 - 14:22
Frosty Morning Cardigan#frostymorningcardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” und ”Alpaca” mit Taillierung, Streifen, Lochmuster, Raglanärmeln und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 165-45 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. STREIFEN: * 2 R mit Alpaca, 2 R mit Delight *, von *-* fortlaufend wdh. TAILLIERUNG: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt abnehmen, dabei 2 M VOR dem 1. und 3. Markierer beginnen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt NACH dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP-1: An den 4 Markierern wird für die Taillierung zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer. In der nächsten R die Umschläge li verschr str, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 1 M glatt re, 1 Umschlag, str bis noch 1 M in der Rd übrig ist, 1 Umschlag, 1 M glatt re. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Es wird beidseitig jedes A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.3 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.3 abnehmen, dabei 2 M vor A.3 beginnen: 2 M re zusstr. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 43, 49 und 55 cm. GR. M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 57 cm. GR. L: 3, 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52 und 59 cm. GR. XL: 3, 11, 19, 26, 33, 40, 47, 54 und 61 cm. GR. XXL: 3, 11, 19, 27, 35, 42, 49, 56 und 63 cm. GR. XXXL: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 58 und 65 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab dem vorderen Rand. 223-241-262-286-310-337 M (einschl. je 5 M beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. Im Rippenmuster str wie folgt: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 M li, * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, 1 M re, 1 M li, 5 Blenden-M kraus re. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 3 cm 2 R glatt re str, die je 5 Blenden-M dabei weiter kraus re str. Nun im Muster wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, A.1 bis noch 5 M übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. R des Musters 12-10-11-11-11-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen, 5 Blenden-M kraus re = 211-231-251-275-299-327 M. BITTE BEACHTEN: In der 7. R des Musters die letzte M vor den Blenden-M re str! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt re in STREIFEN (siehe oben) weiterstr, die beidseitig je 5 Blenden-M weiter kraus re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-8-10-10 cm 4 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer nach den ersten 31-32-34-35-35-36 M, den 2. Markierer nach den nächsten 48-56-62-72-84-96 M, den 3. Markierer nach den nächsten 53-55-59-61-61-63 M und den 4. Markierer nach den nächsten 48-56-62-72-84-96 M (es sind noch 31-32-34-35-35-36 M nach dem letzten Markierer in der R). In der nächsten Hin-R mit den Abnahmen für die TAILLIERUNG (siehe oben) beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 183-203-223-247-275-303 M. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-6.-6.-8.-8. R noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 211-231-251-275-299-327 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 38-39-39-40-41-43 cm hat - daran angepasst, dass die nächste R die letzte R mit Delight ist! Die nächste R (= Rück-R) wie folgt str: 50-55-60-65-71-78 M str (= linkes Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 91-101-111-121-133-147 M glatt re str (= Rückenteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 50-55-60-65-71-78 M str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 57-57-60-60-63-66 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 1-1-2-0-1-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-56-58-60-62-64 M. Dann im Muster nach Diagramm A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= untere Ärmelmitte). Weiter glatt re in Streifen str, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-17 x arb = 80-84-86-92-94-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-39-39-38-38-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) - daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd mit Delight ist - in der nächsten Rd die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers) = 70-74-76-80-82-86 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen. Mit einer Hin-R beginnen und weiter in Streifen (d.h. die 2 ersten R mit Alpaca), glatt re und mit den Blenden-M kraus re wie zuvor wie folgt str: Die M des rechten Vorderteils str, die M des ersten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen, die M des Rückenteils str, die M des zweiten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen und die M des linken Vorderteils str = 331-359-383-411-439-475 M und 4 Markierer in der Arb. Ab der nächsten Hin-R A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Pfeil im Diagramm muss mit der markierten M übereinstimmen) und dabei mit den RAGLANABNAHMEN beginnen (siehe oben, = 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 5-6-7-7-8-8 x wdh = 283-303-319-347-367-403 M. Nach der letzten Abnahme 1 Rück-R li str (die je 5 Blenden-M weiter kraus re str) und dabei GLEICHZEITIG 20-26-28-32-36-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 263-277-291-315-331-363 M. Nun im Muster A.4 str und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen, die je 5 Blenden-M weiter kraus re str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). BITTE BEACHTEN: Die letzte M vor der Blende (betrachtet von der Vorderseite) glatt re str! In der vorletzten R des Diagramms 4-6-8-28-30-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 187-195-203-211-221-231 M. Nun wird bis zum fertigen Maß mit Alpaca weitergestr. Im Muster A.5 str, die beidseitig je 5 Blenden-M weiter kraus re str. (BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die letzte M vor der Blende glatt re str). Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Muster A.1 str, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. In der 1. R des Musters 30-28-36-34-44-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 157-167-167-177-177-187 M. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, werden über den hinteren Halsrand verkürzte R kraus re gestr, damit der hintere Halsrand höher wird. Dafür mit einer Hin-R beginnen und re str, bis noch 20-20-22-22-24-26 M auf der Nadel sind. Wenden, re zurückstr, bis noch 20-20-22-22-24-26 M an der anderen Seite auf der Nadel sind. Wenden, re str bis noch 36-36-40-40-44-48 M auf der Nadel sind. Wenden, re zurückstr, bis noch 36-36-40-40-44-48 M an der anderen Seite auf der Nadel sind. Wenden und bis R-Ende re str, dann 2 R glatt re str, mit den je 5 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG in der 2. R die M-Zahl so anpassen, dass 157-166-166-178-178-187 M auf der Nadel sind. Dann wie folgt im Rippenmuster str: 5 Blenden-M kraus re, 1 M li, * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, 1 M re, 1 M li, 5 Blenden-M kraus re. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 56-59-60-62-64-66 cm ab der Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostymorningcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.