Nathalie Lambert hat geschrieben:
N'y a t il pas une erreur dans le nombre de pelotes de ce modèle ? j ai eu besoin de 3 pelotes supplémentaires pour la première taille (en faisant les devants plus court) et je n ai pas eu assez pour faire le tour de finition pour le modèle complet il m aurait fallu sans doute 14-15 pelotes alors que le modèle en préconise 8
19.04.2015 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lambert, la quantité était effectivement erronée et a été modifiée. Merci. Bon crochet!
22.04.2015 - 11:41
Marlies Batz hat geschrieben:
Ich habe erfolgreich die Luftmaschenreihe für den Armausschnitt gehäkelt und muss mit der 6. Reihe fortsetzen. Werden die nächsten Maschen in die Luftmaschen oder um die Luftmaschenreihe gehäkelt?
18.04.2015 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
03.05.2015 - 11:21
Marlies Batz hat geschrieben:
Ich habe erfolgreich die Luftmaschenreihe für den Armausschnitt gehäkelt und muss mit der 6. Reihe fortsetzen. Werden die nächsten Maschen in die Luftmaschen oder um die Luftmaschenreihe gehäkelt?
17.04.2015 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Das ist im Prinzip egal, da die M-Zahl der Lm-Kette ja der M-Zahl entspricht, die für das Muster nötig ist, somit können Sie das Muster auch in die Lm häkeln. Es ist aber vielleicht einfacher, es um die Lm zu häkeln, weil man dann nicht ganz exakt die Lm mitzählen muss... Sie müssen dann nur darauf achten, dass Sie die richtige Anzahl an Lm-Bogen der 6. Rd arbeiten.
03.05.2015 - 11:21
Doreen hat geschrieben:
Bevor ich die Armausschnitte häkel, soll ich mit Reihe 9 enden. Nach den Luftmaschenketten soll im Muster weiter gehäkelt werden. Das wäre dann Reihe 6. Nachdem die Runde fertig ist soll weiter wie zuvor im Muster (auch über die Luftmaschenketten) gehäkelt werden. Das wäre dann eine Reihe 7 mit 2 Stb +2 Lm + 2 Stb. Leider fehlen auf den Luftmaschenketten die Grundlage dafür. Soll das ignoriert werden? Oder hab ich in der Anleitung etwas falsch verstanden? LG Doreen
13.04.2015 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen nicht zwingend mit einer 9. Rd enden, das kann auch eine andere Rd sein. Vielleicht ist es am einfachsten, mit einer 8. Rd zu enden, in der 9. Rd die Armausschnitte zu arbeiten und dann mit der 6. Rd weiterzuarbeiten, also auch über die Lm - dabei behandeln Sie die Lm wie die M der 9. Rd, also das Stb der 9. Rd ist dann bei den Armausschnitten 1 Lm.
15.04.2015 - 10:41
Andrée hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, cependant je suis rendu à faire le devant et je ne comprends pas, combien de mailles dois-je monter en chainette et comment on assemble le tout ?
12.04.2015 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour André, quand votre carré mesure 36-46 cm de côté (cf taille), crochetez jusqu'au 1er coin, puis 3 B,3ml,3B dans le 1er coin, comptez le nombre de mailles jusqu'au milieu du côté (entre le 1er et le 2ème coin) et crochetez ce nbe en ml, puis continuez le motif à partir du milieu du côté (entre le 1er et le 2ème coin) jusqu'au milieu du côté entre le 3ème et le 4ème coin et crochetez des ml jusqu'au 4ème coin (on doit avoir le même nombre de ml et le même nombre de mailles sautées pour les 2 emmanchures), puis continuez comme avant. Au tour suivant, continuez le motif tout autour en crochetant dans les chaînettes des emmanchures. Bon crochet!
13.04.2015 - 13:52
Nastic Inge hat geschrieben:
Die Armausschnitte wie mach ich das? Versteh die Anleitung nicht😑
12.04.2015 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Sie überspringen Maschen, statt sie zu häkeln, und häkeln statt dieser Maschen Luftmaschen. Sie häkeln also die erste Ecke ganz normal, dann überspringen Sie die Maschen bis zur Mitte der folgenden Seite und häkeln stattdessen Luft-M. Dann häkeln Sie bis zur gegenüberliegenden Seite normal weiter, bis Sie die Mitte dieser Seite erreicht haben, dann überspringen Sie die M bis zur Ecke und häkeln stattdessen Luft-M. Die beiden Stellen, an denen Sie die Luft-M gehäkelt haben, liegen sich genau gegenüber.
13.04.2015 - 08:54
Nines hat geschrieben:
Por favor, no entiendo cómo se hace la sisa, me lo podrían explicar un poco más extenso o con un dibujo, también querría saber que significa empezar en LR, Gracias
11.04.2015 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nines, LR significa lado revés de la labor y LD sería el lado derecho. Para la sisa se trabaja una cadeneta encima del espacio para la sisa y se salta tantos pts como tiene la cadeneta. En la sig fila se trabaja encima de la cadeneta quedando así un agujero que es donde posteriormente se encaja la manga.
12.04.2015 - 09:41
Andrée Hudon hat geschrieben:
J'aimerais comprendre lors des emmanchures vous dites crocheter des ML jusqu'au milieu est-ce que cela veux dire qu,il y aura comme un grand bout qui sera comme une chainette car cela fait comme un trou??
10.04.2015 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hudon, effectivement la chaînette forme un trou (= emmanchure) entre le coin et le milieu du côté (1ère emmanchure) et entre le milieu du côté et le coin (=2ème emmanchure). Les manches sont ensuite crochetées de haut en bas, à partir des mailles sautées et de la chaînette. Bon crochet!
11.04.2015 - 09:27
Stina Sanborn hat geschrieben:
Hur är garnåtgången beräknad? Jag har ärmar och framstycken kvar att virka och har 2 nystan kvar av 13 inköpta (masktätheten stämmer). Det skulle gå åt 12 till st XL. Känner mig lurad, eftersom garner är slut i affären och de inte skall ta in mer.
10.04.2015 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stina. Der var desvaerre en fejl i antallet af nögler, men vi har rettet mönstret til nu. DROPS Paris kan faas i mange andre butikker ogsaa - pröv eventuelt en Superstore. Se alle svenske butikker her
22.04.2015 - 15:51Sylvia hat geschrieben:
Thank you for your response to my question I do have another question. If I am skipping stitches between corner 1 and corner 2 to the middle then I would have to get a slip stitch break the thread and then start with the third and fourth corner between the middle to corner for my second armhole and do you have a video available on this thank you
07.04.2015 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sylvia, when you are shaping armholes, you just crochet in the round with pattern and ch over the skipped sts: crochet in the first corner, then ch to middle between 1st and 2nd corner for 1st armhole, continue in pattern until middle between 3rd and 4th corner, ch for 2nd armhole to 4th corner and continue to the end of round as before. Happy crocheting!
07.04.2015 - 17:32
Spring Bliss#springblisscardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 162-5 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 3 Lm überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd ab dem Zentrum des Rückenteils gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Paris mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Nach Diagramm A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 5 Lm (entsprechen 1 Stäbchen (Stb) + 2 Lm), * 1 Stb um den Ring, 2 Lm *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb mit je 2 Lm dazwischen. 2. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 7 x arb und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 8 Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen. 3. RD: 1 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der Stb-Gruppe, * 3 Lm, 1 fM um die Lm vor der nächsten Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 fM in das mittlere Stb der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* insgesamt 7 x arb, 3 Lm, 1 fM um die letzte Lm, 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns = 16 Lm-Bögen. 4. RD: Nun wird der Kreis zu einem Quadrat gehäkelt, wie folgt: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (entsprechen 1 Doppel-Stb (D-Stb)), 1 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen], den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 2 D-Stb + 3 Lm + 2 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) *, von *-* insgesamt 3 x arb, den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], insgesamt 3 x arb und enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 6. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * [6 Lm, 1 fM + 2 Lm + fM um den nächsten Lm-Bogen], von [-] bis zur Ecke wdh, 6 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, von [-] bis zur Ecke wdh und enden mit 6 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 7. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 1 Lm, [1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen], von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 1 fM um diesen 6-Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 1 Lm, von [-] wdh bis noch ein 6-Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 8. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 2 Lm, 1 Stb um die nächste Lm, [3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Stb-Gruppe], von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die Lm vor der Ecke, 2 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 2 Lm, 1 Stb um die erste Lm, von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 1 Stb um die letzte Lm, 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 9. RD: Kettmaschen bis zum Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, [5 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen in Stb-Gruppe], von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Stb-Gruppe in der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen vor der Ecke, 5 Lm und 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* insgesamt 3 x arb, 5 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, von [-] wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Ecke übrig ist, 5 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen, 5 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 6. bis 9. Rd (also 4 Rd) wie im Diagramm gezeigt wdh, bis das Quadrat ca. 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm misst. Nun die Armausschnitte wie folgt arb: Wie zuvor bis zur ersten Ecke häkeln, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke. Nun Lm bis zur Mitte der nächsten Seite häkeln (d.h. bis zur Mitte zwischen der 1. und 2. Ecke), dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. Dann im Muster wie zuvor bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke häkeln. Nun Lm bis zum Rd-Beginn häkeln, dabei 1 Lm pro Lm/Stb häkeln, die/das übersprungen wird. In der nächsten Rd im Muster mit den Zunahmen wie zuvor über alle M häkeln, auch über die Lm der Armausschnitte. In dieser Weise weiterarb, bis das Quadrat ca. 78-80-82-84-86-88 cm x 78-80-82-84-86-88 cm misst (d.h. ca. 21 cm für alle Größen ab dem Armausschnitt) – daran angepasst, dass nach der 9. Rd geendet wird (Rd mit Lm-Bögen und Stb). Den Faden abschneiden. VORDERTEIL: Mit einer Rück-R beginnen und zwischen der 1. und 2. Ecke hin- und zurückhäkeln. BITTE BEACHTEN: Das Vorderteil wird ohne Zunahmen gehäkelt. Ab der 1. Ecke nach Diagramm A.2 häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 3 Lm (entsprechen 1 fM + 2 Lm), 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 2 Lm und 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, wenden. 2. R (= Hin-R): 3 Lm (entsprechen 1 Stb), * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen zwischen 2 fM, 1 fM um den 6-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 3. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 3 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe vor der Ecke übrig ist, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, enden mit 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 4. R (= Hin-R): 5 Lm (entsprechen 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 1 Stb um den Lm-Bogen der letzten Stb-Gruppe, 2 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 5. R: 7 Lm (entsprechen 1 fM + 6 Lm), * 1 fM + 2 Lm + 1 fM um den 5-Lm-Bogen, 6 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 6. R (= Hin-R): 6 Lm (entsprechen 1 Stb + 3 Lm), * 1 fM um den 6-Lm-Bogen, 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um den 2-Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 1 fM um den letzten 6-Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb in die 1. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 7. R: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb in dieselbe M, * 3 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten Stb-Gruppe *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 3 Lm und 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. 8. R (= Hin-R): 8 Lm (entsprechen 1 Stb + 5 Lm), * 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe, 5 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh und enden mit 5 Lm und 1 Stb in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R, wenden. Die 1. bis 8. R fortlaufend wdh, bis insgesamt ca. 19-20-21-22-23-24 cm hin- und zurückgehäkelt wurden, den Faden abschneiden (daran angepasst, dass die 1. oder 5. R des Musters gehäkelt wurde). An der anderen Seite wdh, nun ab der 3. bis zur 4. Ecke häkeln. RAND: Zuletzt um die ganze Arb eine Rd häkeln, dafür die 2. oder 6. Rd des Musters häkeln, aber um den Lm-Bogen in jeder Ecke 6 Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R von oben nach unten direkt an den Armausschnitt des Rumpfteils angehäkelt und zum Schluss zusammengenäht. An der unteren Ärmelmitte von der Vorderseite beginnen. 1 fM in die erste M, dann Lm-Bögen wie in der 4. oder 8. R von A.2 häkeln, bis 12-13-14-15-15-16 Lm-Bögen rund um den Armausschnitt gehäkelt wurden. Dann A.2 weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 26 cm hat. Nun A.3 häkeln. In jeder mit einem Pfeil markierten R werden genau an der oberen Ärmelmitte (die gestrichelte Linie zeigt die obere Ärmelmitte) 2 Stb zu 1 Stb zusammengehäkelt (d.h. in jeder R mit Pfeil wird 1 Lm-Bogen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, das Muster ansonsten wie zuvor weiterhäkeln, die Abnahmen dabei in jeder 4. R insgesamt 4 x arb. Dann A.2 häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 56 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springblisscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.