Mitsiblue hat geschrieben:
Lorsque je m'apprête à terminer l'empiècement du pull, il faut pour les manches, glisser par exemple, 54 mailles sur un arrêt de mailles, puis monter 8 mailles sous la manche...? Comment?.. A quel endroit? A quel rang?
07.03.2019 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mitsiblue, cette vidéo montre (à partir du time code 6:54 environ) comment on va glisser les mailles des manches en attente et comment monter les mailles au-dessus des mailles en attente. (pour un raglan, mais la technique sera la même). Ce tour va se tricoter ici quand les augmentations sont terminées, après avoir tricoté 1 fois A.1 en hauteur et 2 côtes mousse. Bon tricot!
08.03.2019 - 07:42Tara hat geschrieben:
Is it possible to increase with an invisible increase in stead of a yarn over to make the hole even smaller? Or would that throw the pattern off?
10.07.2018 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tara, you are welcome to use any other increase technique, we are explaining here the one we used. Happy knitting!
10.07.2018 - 15:47
Gunn Berg hat geschrieben:
Jeg finner ikke noe mønster på denne oppskriften. Er det falt ut?
16.05.2018 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gun, Diagram A.1 ligger til højre for måleskitsen, lige under ærmet. God fornøjelse!
17.05.2018 - 14:56
Johanna hat geschrieben:
In body section, after inc at 6" measurement , repeat for L and XL are printed at 3 1/8". This does not correspond with the cm measurement given. This is only shown in pattern 161-9.
30.09.2017 - 03:10
Susann hat geschrieben:
Mir waren die Ärmel viel zu kurz, ich musste sie 8cm länger stricken als angegeben (Gr. S) . Vielleicht ist da ein Fehler bei den entsprechenden Maßen?
15.09.2017 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susann, am Ende der Anleitung finden Sie alle Maßnahmen für jede Größe, die können Sie mit einem ähnlichen Pulli vergleichen, die Sie gerne haben, und dann anpassen wenn nötig. Viel Spaß beim stricken!
18.09.2017 - 08:43
Monica hat geschrieben:
Buonasera, vorrei fare questo modello utilizzando il filato Air. Il mio campione con i ferri 5 corrisponde, ma penso che il lavoro risulti troppo fitto nelle parti dove è previsto usare i ferri 4. 5, potrei usare i ferri 5 per tutto il lavoro? Grazie
14.12.2016 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. Le parti lavorate con i ferri 4,5 sono davvero limitate e servono per dare un po' più di sostegno al lavoro. Può seguire le indicazioni del modello. Buon lavoro!
14.12.2016 - 12:23
Monica hat geschrieben:
Buonasera, vorrei fare questo modello utilizzando il filato Air. Il mio campione con i ferri 5 corrisponde, ma penso che il lavoro risulti troppo fitto nelle parti dove è previsto usare i ferri 4. 5, potrei usare i ferri 5 per tutto il lavoro? Grazie
13.12.2016 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica, se il suo campione corrisponde il lavoro verrà come quello indicato, altrimenti potrebbe non ritrovarsi con le misure. Si ricordi di lavorare il campione in tondo, perchè la tensione può variare cambiando la lavorazione. Buon lavoro!
13.12.2016 - 19:12
Leonore hat geschrieben:
Vielen Dank. Die zwei Krausrippen nach A.1 sind beschrieben, aber ich meinte vor A.1. Auf dem Foto sieht es aus, als ob davor auch noch eine (?) Krausrippe wäre.
01.03.2016 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Leonore, die 2 Krausrippen vor A.1 sind hier beschrieben: "... 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-226-246-260-286-308 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 weiterstr."
01.03.2016 - 14:19
Leonore hat geschrieben:
Auf dem Foto des Modells sind am Ärmel oben deutlich 2 zusätzliche Krausrippen zu sehen; d.h. der Ärmel müsste mit 4 Reihen kraus rechts begonnen werden, was nicht in der Anleitung steht. Ebenso fehlt die Angabe, dass zum Schluss vor A 1 eine (oder zwei?) Krausrippen gestrickt werden sollten. Ist das richtig? Ansonsten ist das ein tolles Modell, das sehr gut sitzt. Mir waren die Ärmel etwas zu eng, aber man kann das Teil ja zwischendrin anprobieren und leicht an die eigenen Vorlieben anpassen.
29.02.2016 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Leonore, die Krausrippen nach A.1 sind beschrieben (Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, ..) aber die weiteren Krausrippen am Ärmel sind tatsächlich nicht in der Anleitung. Ich werde das an die Designabteilung weitergeben, Danke für den Hinweis.
29.02.2016 - 15:02
GRAVELINES Hélène hat geschrieben:
Bonjour, J'ai voulu commencer ce pull qui me plaît particulièrement, mais je ne trouve pas le diagramme A1 dans les explications, comme j'avais pu trouver les diagrammes du poncho Isla lorsque je l'ai fait l'année dernière. Pouvez-vous me dire où il se trouve ? Merci d'avance.
22.07.2015 - 13:51Gravelines hat geantwortet:
Oups ! C'est bon, je l'ai vu ! Il est tellement petit... Je n'avais pas mis mes lunettes.
22.07.2015 - 14:29
Athena Jumper#athenajumper |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Paris” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-9 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP 1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An beiden Seiten des Pullovers wird beidseitig von 2 M je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M). Die Umschläge in der nächsten Rd re verschr str. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor 1 M glatt re und dem Markierer abnehmen: 2 M re zustr Wie folgt nach dem Markierer und 1 M glatt re abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Runden von oben nach unten gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. PASSE: 92-96-100-104-108-112 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 12-16-18-18-20-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 104-112-118-122-128-132 M). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Krausrippen str (1 Krausrippe = 2 Rd kraus re!), GLEICHZEITIG in der 2. Krausrippe 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen und in der 5. Krausrippe 6-7-13-15-21-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Jeweils in einer re gestr Rd zunehmen) (= 120-129-141-147-159-168 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 7-7-8-8-8-10 Krausrippen gestr wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 7-7-8-8-8-9 cm und es wird zu Rundnadel Nr. 5 gewechselt. 2 Rd glatt re str. Dann wie folgt im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm nach jeder Linksrippe, d.h. vor jeder Rechts-M, je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 40-43-47-49-53-56 M zugenommen, = 160-172-188-196-212-224 M insgesamt). In der nächsten Rd die Umschläge li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. Nun das Rippenmuster mit 1 M re/ 3 M li str. Diese Zunahmen vor jeder Rechts-M bei einer Länge des ganzen Rippenmusters von 4-4-4-5-6-6 cm wdh (= 200-215-235-245-265-280 M). Das Rippenmuster mit 1 M re/ 4 M li weiterstr, bis das ganze Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-8-8 cm hat. 2 Rd glatt re str. Dann zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-226-246-260-286-308 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 weiterstr. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-16-22-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 216-236-256-276-308-336 M). Nun mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt weiterstr: die ersten 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 60-68-74-82-94-104 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 136-152-164-180-204-224 M für das Rumpfteil auf der Nadel. An beiden Seiten des Pullovers in die Mitte der neuen M, die unter den Armen angeschlagen wurden, je 1 Markierer setzen (= je 4 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen bei einer Länge von 11-10-9-8-7-6 cm wdh (= 128-144-156-172-196-216 M). Bei einer Länge von 18-17-16-15-14-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2-2½-3-3-3½-4 cm noch weitere 4 x wdh (= 148-164-176-192-216-236 M). Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm 10-8-11-10-14-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 158-172-187-202-230-244 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Locker abketten. ÄRMEL: Die Arb wird glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestr. Es sind pro Ärmel 48-50-54-56-60-64 M vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 legen und unter dem Arm 8 neue M anschlagen (= 56-58-62-64-68-72 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re str), dann in Rd glatt re weiterstr, GLEICHZEITIG in die Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer setzen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 4-3½-3-2½-2½-2 cm noch weitere 7-8-9-9-11-12 x wdh (= 40-40-42-44-44-46 M). Bei einer Länge des Ärmels von 35-35-35-34-34-34 cm 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) über alle Maschen stricken, dann alle Maschen im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1-1-3-3-3-3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 41-41-45-47-47-49 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-39-39-38-38-38 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #athenajumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.