Wassila hat geschrieben:
I've started making this lovely shawl but I'm stuck in diagram A4 round 4 when it says start with 4 chains, is this replacing the increase or should I continue increasing as in A1?
04.05.2015 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wassila, when crocheting A.4, increase on each side as in A.1. Happy crocheting!
05.05.2015 - 09:43
Wassila hat geschrieben:
One of the best patterns. I've already started making this beautiful shawl and it's turning out fabulous. Many thanks
03.05.2015 - 00:00
Sylvia Van Triet hat geschrieben:
Goedemorgen, ik heb toch nog een vraag, de overgang in meerderen van A2 naar A1, je eindigt de laatste toer in A2 met 6 stokjes waar ga je verder met .A1 ik heb dan steeds een stokje teveel.
16.04.2015 - 07:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sylvia. Als goed is eindig je de toer met 2 l en 1 driedubbel stk (A.2). Je begint elke toer van A.2 met 6 l (ter vervanging van 1 driedubbel stk + 2 l)
16.04.2015 - 15:58
Henriette Aaen hat geschrieben:
Hvad menes der med hækles spejlvendt?? Jeg er kommet i store problemer ;O)
13.04.2015 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette. Det betyder at du skal spejlvende mönstret i den anden side. A.2 viser den venstre side af sjalet, men du skal spejlvende diagrammet saa det passer til höjre side.
13.04.2015 - 15:46
Sylvia Van Triet hat geschrieben:
Ik krijg het niet voor elkaar om met een half patroon te beginnen.De overgang van A 2 meerderen naar A 1 lukt niet in combi met 1/2 patroon. Moet ik gewoon Het telpatroon van A2 aanhouden?
13.04.2015 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sylvia. Je gaat door volgens A.2 en dan meerder je automatisch aan de zijkanten.
13.04.2015 - 14:34
Sbiin hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu A.2: in allen Reihen häkelt man zu Beginn einer Reihe nach den 6 Lm aufwärts noch drei Luftmaschen als Anfang der neuen Reihe. In A.2 sind in der 2. Reihe aber nur zwei Luftmaschen verzeichnet. Ist das so richtig? Oder müssten es drei Lm sein? Wie viel verschiebt sich dadurch im Diagramm? Als Häkelanfänger platzt mir hier gerade der Kopf.
09.04.2015 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Häkeln Sie einfach wie im Diagramm gezeigt, das sollte so passen. Wichtig ist, dass Sie die richtige Anzahl Stb in der darauffolgenden R häkeln, damit sich nichts verschiebt.
11.04.2015 - 08:34
Sbiin hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu A.2: in allen Reihen häkelt man zu Beginn einer Reihe nach den 6 Lm aufwärts noch drei Luftmaschen als Anfang der neuen Reihe. In A.2 sind in der 2. Reihe aber nur zwei Luftmaschen verzeichnet. Ist das so richtig? Oder müssten es drei Lm sein? Wie viel verschiebt sich dadurch im Diagramm? Als Häkelanfänger platzt mir hier gerade der Kopf.
08.04.2015 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
11.04.2015 - 08:50
Esther Gutiérrez Mena hat geschrieben:
Hola buenos días. Me estoy volviendo un poco loca con este patrón. Sobre todo cuando empiezo con el A4. Con los aumentos laterales, y con el zig zag. Me gustaría saber si hay alguna forma de poner el esquema entero todo seguido para no liarme tanto. Leer los diagramas se me da bien, pero con este ando perdida. ¿Podéis ayudarme? Enhorabuena por todo lo que hacéis y muchas gracias.
17.03.2015 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Esther, Lo más fácil sería en este caso que copiaras el dibujo las veces que fuera necesario, lo cortaras y pegaras hasta que lo veas más claro. A veces el espacio que tenemos para el patrón no nos deja incluir todo el dibujo entero y se incluyen los detalles de cada parte.
20.03.2015 - 11:05
Danielle hat geschrieben:
Moet het 3 dubbele stokje in een steek worden gehaakt of onder een losse?
19.02.2015 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Danielle. Je haakt het driedubbel stokje in de losse.
20.02.2015 - 15:39
Diny hat geschrieben:
Ik ben bezig met patroon 162-23, maar ik mis telpatroon A.5 en kan nu niet verder. Kan dit naar mij worden gemailed of toegevoegd aan het patroon op de website?
17.02.2015 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Diny. A.5 is het patroon tussen A.3 en A.4 alleen is de 5 online niet zichtbaar. Maar wij zullen het aanpassen zodat het duidelijk is.
17.02.2015 - 14:15
Water Pearl#waterpearlshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS 162-23 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R von unten ab der Spitze nach oben gehäkelt. Mit Alpaca mit Häkelnadel Nr. 3 wie im Diagramm A.1 gezeigt häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.3 über jede der Rauten des Musters häkeln, GLEICHZEITIG an beiden Seiten des Tuchs weiterhin die Zunahmen wie in A.2 gezeigt weiterarb. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen in A.2 an der anderen Seite gegengleich häkeln (im Diagramm ist nur die linke Seite gezeigt). Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.4 häkeln. BITTE BEACHTEN: Das Rautenmuster verschiebt sich wie in A.2 gezeigt, d.h. ½ Rapport zur Seite, sodass das Netzmuster zwischen den Rauten eine Zickzacklinie bildet. Die Zunahmen beidseitig wie in A.1 gezeigt weiterarb. Wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.5 2 x in der Höhe häkeln. Dann A.3 häkeln, GLEICHZEITIG die Zunahmen beidseitig wie in A.2 weiterarb. Nun liegen, in Verlängerung der Spitze, 3 Musterrauten in der Höhe übereinander. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.4 häkeln. BITTE BEACHTEN: Das Rautenmuster verschiebt sich wie in A.2 gezeigt und wie zuvor in der Arb! Die Zunahmen beidseitig wie in A.1 gezeigt weiterarb. Wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.6 1 x in der Höhe häkeln (= 1 ½ Musterrauten in der Höhe). Dann einen Rand ganz oben wie folgt häkeln: 1 fM in jedes Stb bis das Netzmuster beginnt, * 3 Lm, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* am oberen Rand entlang wdh, bis nur noch Stb in der R darunter übrig sind, je 1 fM in jedes Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterpearlshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.