Véronique hat geschrieben:
J'ai déjà un problème au 1er rang du diagramme...... Je fais 1ml pour la 1ère m serrée puis 5 ml, je passe 5 Br, je fais 1 ms dans la 6ème et ainsi de suite jusqu'à la fin du rang. C'est bien ça ? Merci pour votre aide Véronique
08.08.2018 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, c'est tout à fait ça pour le 1er rang de A.1-A.5. Bon crochet!
09.08.2018 - 08:48
Helen Smith hat geschrieben:
"Dear Mrs Smith, A.5 is worked over 1 st (= 1 dc/3 ch), when working A.6 over A.5, work over this dc (= row 1 in A.6 is 3 ch (= 1st tr), 3 ch) - A.6 = increase for neck. A.7 will be worked the same way over A.1 instead of over A.5. Happy crocheting!" Sadly this doesn't answer my question. As i turn the work for each row does A.6 over A.5 become A.1 when I turn my work? Do I therefore increase on BOTH sides for the sleeves? This pattern isn't very descriptive!
01.08.2018 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, when reading diagrams, read from the bottom corner on the right side towards the left from RS and from the left towards the right from WS, ie from RS you will work A.1, A.2, A.3, A.4 and A.5 and from WS you will work: A.5 (over A.5), A.4 (over A.4), A.3 (over A.3), A.2 (over A.2) and A.1 (over A.1). Happy crocheting!
01.08.2018 - 13:59
Helen Smith hat geschrieben:
I'm really struggling with the sleeves & unfortunately your tutorial on youtube starts after they've been made. As you work in rows & turn the work how does the A.6 over A.5 work? Do I do this every turn so the increase is on both sides? Or am I doing the increase every other row so the increase is only on one side?
29.07.2018 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, A.5 is worked over 1 st (= 1 dc/3 ch), when working A.6 over A.5, work over this dc (= row 1 in A.6 is 3 ch (= 1st tr), 3 ch) - A.6 = increase for neck. A.7 will be worked the same way over A.1 instead of over A.5. Happy crocheting!
31.07.2018 - 09:11
Thea hat geschrieben:
Ik ga er vanuit dat de verticale streep in het patroon schema stokje om losse moet zijn ipv stokje om stokje
23.08.2017 - 17:53
Susanne hat geschrieben:
Kan ni vara snälla att visa hur man virkar A6.
08.06.2017 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Vi har notert ned ditt ønske. Kan ikke sette noen dato på når den vil bli ferdig, da vi jobber med video til årets kolleksjon, men så fort vi har muligheten.
09.06.2017 - 08:05
Susanne hat geschrieben:
Det visas inte i videon hur man virkar A6
09.05.2017 - 11:08
CHEVALLIER Ursula hat geschrieben:
Ich weiss, die Schulter von Ref. 162-15 ist laut Zeichnung 16 cm breit. Ist leicht auszurechnen. Bitte machen Sie sich doch mal die Mühe und häkeln selbst über 55 Stäbchen das Muster. Ich habe eine Breite von 22.5 mit einer kleineren Häkelnadel, mit N° 3 !!!!!!!!!!!! Da stimmt doch was nicht ! Und Mustersatz A3 von Ref. 162-15 ergibt keine 10.5 cm , sondern 15cm !!!!!!! Bitte auch das überprüfen. Meine Freundin hat das ebenfalls festgestellt !!
26.04.2017 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Chevallier, danke für Ihre Rückmeldung, die wird Designteam weitergeleitet.
27.04.2017 - 10:00
CHEVALLIER Ursula hat geschrieben:
Für Ref. 162-15 (Sommerpulli) soll eine Maschenprobe 2 x A3 = 10.5 cm in der Breite ergeben mit Häkenadeln 3.5. Ich habe bei 2 x A3 mit Nadeln Nr. 3, also kleiner, 15 cm Breite...! Schade ist, dass auf der Zeichnun nicht die Breite von der Schulter angegeben ist. Bei mir misst die Schulter ca. 22.5 cm in der Breite(mit Nadel 3) !
24.04.2017 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Chevallier, die Breite am Schulter können Sie so kalkulieren (1. Größe): 53 cm - 21 cm (Halsausschnitt) = 32 cm / 2 Schulter = 16 cm für jede Schulter. Viel Spaß beim häkeln!
25.04.2017 - 09:07
CHEVALLIER Ursula hat geschrieben:
Warum 69 M. aufnehmen, wenn man dann das Muster über 55 M. weiterführt ? Wieso habe ich bei 2 x A4 (= 39 Maschen ) nicht die Maschenprobenbreite von 10.5 cm , sondern 15 cm, obwohl ich schon eine kleinere Häkelnadel (3) als vorgesehen nahm ? Da stimmen doch nicht die Abmessungen.
24.04.2017 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Chevallier, es wird mehr Lm am Anfang angeschlagen damit die erste Reihe nicht so eng wird, so daß Sie 69 Lm häkeln, und dann bei den 1. Reihe Lm überspringen, damit 55 Stb übrig sind. Dann häkeln Sie die Diagramme über diese 55 Stb. Viel Spaß beim häkeln!
24.04.2017 - 10:30
CHEVALLIER Ursula (Frankreich) hat geschrieben:
Nach der Aufnahme von 69 Lm. verstehe ich die 1. Reihe (Rückreihe ) nicht, weil sie Gruppen von 4 Stäbchen + 1 M. überspringen anzeigt, auf dem Diagramm als Basis für das Motif Gruppen von 5 Stäbchen + 1 M. überspringen gezeigt wird. Bitte um Erklärung. Danke
22.04.2017 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Chevallier, der 1. Reihe in A.2-A.6 (Rechte Schulter, Vorderteil) wird über die 55 Stäbchen gehäkelt: A.1 (= 1 M), A.2 (= über 9 Stb), A.3 (= 18 M) 2 x (= über 36 Stb), A.4 (= über 8 Stb) und A.6 (= 1 Stb) = 1+9+36+8+1= 55 Stb. Viel Spaß beim häkeln!
24.04.2017 - 10:49
Shy Violet#shyviolettop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Safran” mit Fächermuster. Größe S - XXXL
DROPS 162-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.7. Die Diagramme zeigen alle Muster-R von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. Rechte Schulter: 69-92-114-137 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. 1. R (= Rück-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-3-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 55-73-91-109 Stb. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie im Diagramm gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.1, A.2, A.3 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.4, A.5. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.1-A.4 wie im Diagramm gezeigt häkeln, aber A.6 über A.5 häkeln. A.6 1 x in der Höhe häkeln, in A.1-A.4 die R von A.x wdh. Den Faden abschneiden. Die linke Schulter wie die rechte häkeln, dabei jedoch in der 7. R A.7 über A.1 häkeln. In dieser letzten R von A.7 (= Rück-R) am Ende der R 35 Lm für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 3. Lm am Beginn der letzten R der rechten Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.1, A.2, A.3 insgesamt 9-10-11-12 x in der Breite, A.4, enden mit A.5. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – daran angepasst, dass die 7. R gehäkelt wurde - sind die Ärmel fertig. Wie folgt ab der Rück-R arb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten festen M (fM) den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.5, A.4, A.3 insgesamt 7-8-9-10 x in der Breite, A.2, enden mit A.1 (nicht über die letzten 3 Lm-Bögen häkeln). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – daran angepasst, dass die 5. Muster-R gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Die linke Schulter wie folgt in die Lm-R des Anschlags häkeln (d.h. in dieselben Lm wie die 55-73-91-109 Stb des linken Vorderteils): 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.1, A.2, A.3 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.4, A.5. Den Faden abschneiden. Die rechte Schulter wie die linke häkeln, jedoch in die Anschlags-Lm des rechten Vorderteils – BITTE BEACHTEN: Statt den Faden abzuschneiden, 71 Lm für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 1. Lm am Beginn der letzten R der linken Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun über alle M wie beim Vorderteil häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. RAND: Um den Halsrand wird wie folgt ein Rand in Runden gehäkelt, dabei an der einen Schulter beginnen: 1. RD: * 1 fM, 5 Lm *, von *-* um den ganzen Halsrand wdh, dabei ca. 2 cm nach jeder fM überspringen, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. 2. RD: 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Beginns der 1. Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. Um den unteren Rand des Tops ebenso häkeln, dabei an einer Seitennaht beginnen. Um die Ärmelränder ebenso häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shyviolettop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.