AUDURIER hat geschrieben:
Bonjour , pour tricoter le châle z-688 , est_ce que 2 pelotes drop lace suffisent , elle font 400 m chacune , ou alors 3 , merci pour votre réponse
17.11.2016 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Audurier, vous trouverez ici toutes les informations nécessaires sur les qualités alternatives et le calcul des quantités. En cas de besoin, pensez à demander de l'aide à votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
18.11.2016 - 09:58
Gisela hat geschrieben:
Ich glaube,in der deutschen Anleitung ist ein Fehler. In der1. Reihe sollen 4 Umschläge gearbeitet werden,dann käme man auf 11 Maschen, nicht auf 9. In der norwegischen und der englischen Anleitung werden vor und nach der Mittelmasche keine Umschläge gemacht, sondern die 3 Maschen in Folge gestrickt. Dann kommt man auf 9 Maschen und kann später auch die 309 Maschen erreichen mit jeweils 4 Maschen Zunahme pro Reihe. Richtig?
04.06.2016 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gisela, ja das ist völlig richtig. Entschuldigen Sie den Fehler, wir werden es gleich korrigieren.
06.06.2016 - 08:50
Karin Eriksson hat geschrieben:
Hur stickar man de tre mittmaskorna på stickan samt omslagen i början och slutet av varvet när man gör hålvarvet?
10.03.2015 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, de tre mittmaskorna och omslagen i början och slutet av varvet stickas rät hela vägen. Lycka till !
21.05.2015 - 12:27
Sylvia hat geschrieben:
Het gaat om het kantpatroon, dus na het opzetten nld1-7, nld 8, 2 recht samen, 1omslag.
16.12.2014 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sylvia. Je breit de 2 r samen, 1 omsl over de st behalve de 2 r aan weerskanten en het middelste st.
17.12.2014 - 12:57
Sylvia Van Triet hat geschrieben:
Hoe brei je in toer 8 de gaatjesnaald met oneven steken? En hoe brei je de omslagen in toer 8?
16.12.2014 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sylvia. Rij 8 van patroon? Onderaan het patroon staat de beschrijving van de symbolen in de teltekening. Rij 8 in A.4/A.5 is de verkeerde kant, de steken brei je recht op de verkeerde kant. De omslagen dus ook ook.
16.12.2014 - 16:33
Hanny Molderings-Vonk hat geschrieben:
Danke und schöne Feiertage
10.12.2014 - 11:00
Birgitte Glerup Holm hat geschrieben:
Hvor er I bare hurtige. Tusind tak :-) Glædelig jul ♡
09.12.2014 - 09:58
Yvonne Hordijk hat geschrieben:
Bij dit patroon (DROPS Extra 0-1055), bij 'tips voor het meerderen 1' staat een fout: er staat dat er 3 st. in ribbelsteek worden gebreid aan beide kanten. In het patroon staat 2 steken in ribbelsteek aan elke kant. Ik heb de Noorse site opgezocht en hoewel ik geen Noors ken, kan ik er wel uit opmaken dat daar bij 'tips voor het meerderen 1' staat dat er 2 ribbelsteken aan weerskanten genoemd staat.
08.12.2014 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Yvonne. Ja, dat is correct. Ik heb het patroon aangepast. Bedankt voor het melden.
09.12.2014 - 16:30Gudny Svavarsdottir hat geschrieben:
Og heller ikke A5
08.12.2014 - 14:23Gudny Svavarsdottir hat geschrieben:
Jeg så at mønster A4 findes ikke
08.12.2014 - 14:22
Christmas Date#christmasdateshawl |
|||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||
DROPS Weihnachten: Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” mit Krausrippen und Lochmuster.
DROPS Extra 0-1055 |
|||||||||||||||||||
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. LOCHMUSTER: 1.-7. R: kraus re (d.h. jede R re stricken) 8. R (Rück-R): * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wdh. 9.-12. R: kraus re (d.h. jede R re stricken). Diese 12 R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP 1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. Es werden in jeder Hin-R 4 M (beidseitig je 1 M, in der Mitte 2 M) wie folgt zugenommen: 2 M kraus re, 1 Umschlag, bis zur markierten M (= Mittel-M) stricken, 1 Umschlag, 1 M re (= Mittel-M), 1 Umschlag, stricken bis noch 2 M in der R übrig sind, 1 Umschlag, 2 M kraus re. Die Umschläge re stricken. ZUNAHMETIPP 2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere stechen), um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel gestrickt, in Hin- und Rück-R. Das Tuch wird von der Mitte nach unten zur Spitze gestrickt. 7 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Alpaca anschlagen. 1 Markierer an der 4. M (= Mittel-M) anbringen, den Markierer beim Stricken mitführen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 Umschlag, 3 M re (= die mittlere dieser 3 M ist die Mittel-M mit dem Markierer), 1 Umschlag, 2 M kraus re (= 9 M). Dann im LOCHMUSTER (siehe oben) stricken, mit beidseitig je 2 M kraus re, GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M wie unter ZUNAHMETIPP 1 beschrieben zunehmen (siehe oben). Die Zunahmen arbeiten, bis 309 M auf der Nadel sind - MASCHENPROBE BEACHTEN! Das Tuch hat nun eine Länge von ca. 28 cm gemessen in Strickrichtung ab der Anschlagkante bis zur Stricknadel. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M stricken (die Zunahmen wie zuvor an den Seiten und in der Mitte weiterarbeiten) - GLEICHZEITIG in der ersten R je 20 M gleichmäßig verteilt in beiden Hälften des Tuches, d.h. beidseitig der Mittel-M abnehmen (= insgesamt 40 M), indem 2 M re zusammengestrickt werden (= 269 M). Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.1, A.2 über die nächsten 128 M, A.3, 1 M kraus re (= Mittel-M), A.1, A.2 über die nächsten 128 M bis noch 4 M übrig sind, A.3 und 2 M kraus re. Weiter nach A.1/A.2/A.3 stricken, bis die Diagramme insgesamt 4 x in der Höhe gestrickt wurden - MASCHENPROBE BEACHTEN! Jedes Mal, wenn A.1/A.2/A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, werden an beiden Seiten neben der Mittel-M je 2 Rapporte von A.2 mehr zwischen A.1 und A.3 gestrickt. Wenn A.1/A.2/A.3 insgesamt 4 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 333 M auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken (dabei die Zunahmen an den Seiten und in der Mitte wie zuvor weiterarbeiten) – GLEICHZEITIG in der ersten R in beiden Hälften des Tuchs (d.h. beidseitig der Mittel-M) je 22 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= insgesamt 44 M) – ZUNAHMETIPP 2 lesen (= 385 M auf der Nadel), nicht abketten, die M bleiben auf der Nadel. SPITZENKANTE: 8 M auf Stricknadel Nr. 4 mit Alpaca anschlagen. Nach Diagramm A.4 hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die M der Spitzenkante mit den M des Tuchs zusammenstricken, dafür ganz oben am Tuch beginnen und den Rand an der linken Schrägseite bis zur Spitze wie folgt feststricken, die M werden in jeder Hin-R zusammengestrickt: Die erste M der linken Nadel stricken (die erste M von A.4), 1 M von der Rundnadel des Tuchs über diese M ziehen, die R zu Ende stricken. A.4 (= 12 R) noch weitere 31 x arbeiten (= 32 Spitzen). Wenn die Spitzenkante bis zur Spitze des Tuchs gestrickt wurde, alle M kraus re stricken und GLEICHZEITIG am Anfang jeder Rück-R 1 M abnehmen, bis alle M abgenommen wurden. Die Spitzenkante an der rechten Seite wdh, jedoch nach A.5 stricken und das Tuch in jeder Rück-R mit der Spitzenkante zusammenstricken, wie folgt: Die erste M der linken Nadel stricken (die erste M von A.5), 1 M von der Rundnadel des Tuchs über diese M ziehen, die R zu Ende stricken. BITTE BEACHTEN: Die letzten 2 M des Tuchs zählen als 1 M, d.h. beide M werden gleichzeitig übergezogen, sodass die Mittel-M mitgestrickt wird. Die Abkettkanten von A.4 und A.5 ganz unten an der Spitze zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmasdateshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1055
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.