Fouere Christiane hat geschrieben:
Merci pour votre réponse rapide. Finalement j'ai démarré en mettant les 5 m. de la semelle sur une aiguille et j'ai réparti les 7 m. du dessus sur 2 aig. Je suis très contente de mes chaussons. Je suis fan de vos modèles. Vive drops design !
24.01.2021 - 10:20
Christiane Fouere hat geschrieben:
J'aimerai faire ce modèle mais ne comprends pas, il faut bien que je repartisse les 12 m sur 4 aiguilles doubles pointes ? Alors que le diagramme Montre les mailles : 1 fois 5 m et 1 fois 7 m sur 2 aiguilles. ..(?) Si je dois repartir sur 4 aiguilles.il faut que je mette des marqueurs. ... eclairez moi car je ne comprends pas. Merci
22.01.2021 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fouere, le diagramme montre seulement les 5 mailles du dessous du pied + les 7 mailles du dessus du pied, répartissez vos 12 mailles sur 4 aiguilles ou bien utilisez une aiguille circulaire et la technique du magic loop pour avoir les mailles du dessous du pied sur la première moitié de l'aiguille et celles du dessus sur l'autre moitié. Bon tricot!
22.01.2021 - 16:15
Lia De Zeeuw Crum hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de Noorse sloffen Drops extra 0-1057.Ik begrijp niet helemaal hoe de sloffen gebreid worden ,en hoe ik aan de 40 steken kom Mvg Lia de Zeeuw Crum
27.12.2020 - 22:12
Isabelle SIMON hat geschrieben:
Je suis très contente de mes chaussons mais je me demande comment les laver sans qu'ils rétrécissent.
05.11.2019 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle! Lavage à la main, 30 °C max / Séchage à plat.
05.11.2019 - 17:16
Louise Chapdelaine hat geschrieben:
Looking forward to kniiting these up for my family
28.12.2018 - 15:48
HIRAUX Hélène hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas ce que signifie le fait de monter 19 mailles avec les aiguilles 4 et 2 fils rouges puis un fil rouge ensuite : est ce monter les mailles avec deux fils puis ne tricoter ensuite qu’avec une seul fil? Merci pour votre réponse et tous vos modèles et vos vidéos !
14.12.2018 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hiraux. Il faut monter 19 mailles avec 2 fils, ensuite couper un fil et continuer a travailler avec un seul fil. Bon tricot!
14.12.2018 - 19:09
Gerda Van Den Hof hat geschrieben:
Hallo, ik krijg gaten met de omslag breien...heeft u een video? Want volgens mij zie ik geen gaten
01.12.2018 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerda,
Om gaatjes te voorkomen kun je de omslagen op de volgende naald het beste gedraaid breien, dus in de achterste lus van de omslag.
04.12.2018 - 12:44
Vilde Venås hat geschrieben:
Har dere video på hvordan man starter med disse? skjønner ikke oppskriften i det hele tatt.. Håper dere har :)
24.11.2018 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vilde. Her er en video av hvordan du begynner: . God fornøyelse
26.11.2018 - 11:51
Caroline hat geschrieben:
Hej! Hur börjar man första varvet i A1? Om jag läser nerifrån, från höger till vänster, så är första instruktionen "1 omslag mellan 2 maskor". Hur gör jag då? Blir det hål när man stickar omslag i mönstret eller hur undviker man det? Vänliga hälsningar Caroline
31.08.2017 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Du ska börja varvet med 1 omslag. På följande varv bör du sticka omslaget vridet så att du undviker hål i arbetet.
11.09.2017 - 14:29
Nina Johanne hat geschrieben:
Oppskriften sier striik to riller, fell løstt av med to tråder, betyr det dobbel tråd eller er det en spesiell teknikk?
19.03.2017 - 08:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nina. Ja, dobbel trad (2 traade paa 1 gang).
20.03.2017 - 12:17
Holly Jolly Steps |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte Hausschuhe mit Sternmuster in DROPS Nepal. Größe 35 - 43. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-1057 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Stricknadel durch die Schlinge führen, den vom Knäuel kommenden Faden mit der Nadel holen und durch die Schlinge ziehen, 1 Umschlag um die Nadel (den Faden dabei von hinten nach vorne um die Nadel legen) und den Umschlag durch die M auf der Nadel ziehen, * die Nadel durch die Schlinge führen, 1 Umschlag um die Nadel, den Umschlag durch die Schlinge führen, 1 neuen Umschlag um die Nadel und den Umschlag um die äußerste M auf der rechten Nadel ziehen (d.h. die letzte M, die erzeugt wurde) *, von *-* wdh, bis 12-12-12 M auf der Nadel sind. Die M auf dem Nadelspiel Nr. 4,5 verteilen. Dann wie in der Anleitung erklärt weiterstricken - GLEICHZEITIG das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Loch in der Mitte verschwindet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Hausschuhe werden durchweg glatt re gestrickt. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden in Runden glatt re ab der Spitze bis hinten zur Ferse gestrickt. Mit Rot und einem MAGISCHEN RING beginnen – siehe oben. Dann in der ersten Rd im MUSTER nach Diagramm A.1 (siehe auch oben) stricken (das Muster für die gewünschte Größe wählen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 32-36-40 M auf der Nadel. Nun die ersten 15-17-19 M der Rd (= Fußsohle) stilllegen, zu Stricknadel Nr. 4 wechseln und mit Rot 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) über die letzten 17-19-21 M hin- und zurückstricken (= Fußrücken). Einen zweiten Faden Rot hinzunehmen und locker mit 2 Fäden abketten. Nun 17-19-21 M auf Stricknadel Nr. 4 mit 2 Fäden Rot anschlagen. Dann den einen Faden entfernen, es wird nur noch einfädig weitergestrickt. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) hin- und zurückstricken, dann zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen (= 32-36-40 M). In Runden im Muster A.2 mit den darin enthaltenen Abnahmen arbeiten. Wenn das Muster 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 16-20-20 M übrig, diese restlichen M abketten. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ferse innerhalb der Abkettkante Masche für Masche zusammennähen. Die kraus re gestrickten Ränder an den Seiten des Fußes jeweils wie folgt sauber zusammennähen: Die Kante des Kraus-re-Randes des Fußrückens über die Kante des Kraus-re-Randes der Fußsohle legen und an den Seiten durch beide Schichten zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1057
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.