Lise Eriksen hat geschrieben:
Hei! Siden jeg er vant til å bruke amerikansk terminologi så valgte jeg den amerikanske oppskriften og der står det DC og det er vel egentlig SC det skal stå der? Da det er fastmaske og ikke stavmaske?
03.12.2024 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise, tak for info, opskriften er opdateret :)
06.12.2024 - 14:49
Monica Stuxberg hat geschrieben:
Hej! Förstår inte hur man börjar med den vita kanten/volangen, från avigsidan? / Monica
08.10.2019 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica, Den vita kanten är den vi kallar FROSTING och den skall virkas från rätsidan. Lycka till :)
09.10.2019 - 14:32
Kay Hewitt hat geschrieben:
Thank you for this fantastic pattern, It is absolutely perfect for my Mother!!! I can't wait to start crocheting this right away even though Christmas is many months off.
29.05.2016 - 02:52
Gloria hat geschrieben:
I have lived your patterns for years now My daughter loves gingerbread anything this I will add to her collection for Christmas gift God. Bless all of you
14.03.2015 - 22:13
E. Van Swieten hat geschrieben:
Ich wollte gerade schreiben dass dies die ideale kalorienfreie Alternative zum Lebkuchenhaus ist.... und dann sah ich, dass es als Deko für einen Weinkarton gedacht ist. Also wir streichen das 'kalorienfrei'. Und die Kinder dürfen nur gucken (-: Witig finde ich's trotzdem. (-:
11.12.2014 - 12:54
A Toast to Christmas!#dropsatoasttochristmas |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Weihnachten: Gehäkeltes Lebkuchenhaus als Kartonbezug für einen Getränkekarton in DROPS Paris.
DROPS Extra 0-1046 |
||||||||||
TIPP ZUM MESSEN: Die Anleitung ist für eine Weinbox mit einem Umfang von 52 cm berechnet. Wenn Ihre Bag-in-Box andere Maße hat, werden für alle 2 cm, die Ihre Box vom angegebenen Umfang abweicht, je 3 M mehr oder weniger berechnet. Beim Häkeln des oberen Teils gilt dann: Messen Sie die Breite an der Kurzseite der Box und multiplizieren Sie das Maß mit 1,6. Teilen Sie die erhaltene M-Zahl durch 2 und beginnen Sie mit dieser M-Zahl vor dem Markierer. HÄKELINFO: Jede R mit fM wird mit 1 Lm begonnen (zählt NICHT als 1. fM). MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Beim Häkeln in Runden wird (statt eines Rings aus Luft-M) mit dieser Technik begonnen, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und mit dem vom Knäuel kommenden Faden eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Häkelnadel durch die Schlinge führen, den vom Knäuel kommenden Faden mit der Nadel greifen und durch die Schlinge ziehen, 1 Lm häkeln und dann 5 fM um die Fadenschlinge häkeln. Das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Loch in der Mitte verschwindet. Das Garnende zuletzt auf der Rückseite vernähen. ---------------------------------------------------------- PFEFFERKUCHEN-ÜBERZUG: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 84 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Braun anschlagen – TIPP ZUM MESSEN lesen. 1 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen, 1 feste M (fM) in jede Lm (= 84 fM). Noch 2 R mit 1 fM in jede fM häkeln (die letzte R ist eine Hin-R). Dann für die Zapfhahn-Öffnung wie folgt häkeln: Je 1 fM in die ersten 74 fM, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 6 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Je 1 fM in die ersten 74 fM häkeln, 10 Lm häkeln und GLEICHZEITIG 1 Markierer zwischen der 5. und 6. Lm anbringen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann 1 fM in jede M häkeln (= 84 fM, die Öffnung für den Zapfhahn ist nun beendet). Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit 14 cm misst. Zu Natur wechseln. 1 R wie folgt häkeln: * 1 fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* wdh und enden mit 1 fM in die letzte fM der R. Zu Braun wechseln und 1 fM in jede fM und 1 fM um jede Lm der R häkeln. 1 fM in jede fM, bis die Arbeit 21 cm misst. BITTE BEACHTEN: Die Höhe an Ihre Box anpassen. Zu Natur wechseln. 1 R wie folgt häkeln: * 1 fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* wdh und enden mit 1 fM in die letzte fM der R. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seiten an den äußeren M-Gliedern der äußersten M mit Braun zusammennähen. OBERER TEIL (DECKEL): Der obere Teil wird nun hin und zurück mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Braun gehäkelt. 9 M vor dem Markierer beginnen und je 1 fM in die nächsten 18 M häkeln. Wenden und je 1 fM in die 18 fM häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 15 cm hat (BITTE BEACHTEN: Die Länge an Ihre Box anpassen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den oberen Teil an den äußeren M-Gliedern an die Seiten nähen. BORDÜRENRAND: Der Bordürenrand stellt die Begrenzung zwischen Haus und Dach dar. Mitten auf dem Haus an der R, die in Natur gehäkelt wurde, 1 Rück-R häkeln, d.h. es wird nach links gehäkelt, wie folgt mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Natur: * 1 fM, 3 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* um das ganze Haus wdh, enden mit einer Kett-M in die erste fM. Dann 3 Lm, 5 Stb und 1 Kett-M um jeden Lm-Bogen der Rd, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den Rand ganz unten am Haus (an der ersten fM-R) wdh. DACH: Siehe Skizze. An den Seiten des Überzugs oberhalb des gehäkelten Randes mittig rundum eine waagerechte Linie im Rückstich mit Natur aufsticken. Dann senkrechte Linien ab dem gehäkelten Rand, über den oberen Teil des Überzugs und an der anderen Seite herunter bis zum gehäkelten Rand im Rückstich mit Natur aufsticken, bis das gesamte Dach in Quadrate aufgeteilt ist. An den Längskanten der Seiten jeweils eine Linie im Rückstich aufsticken. DRAGÉE: Pro Dachquadrat wird 1 Dragée gehäkelt. Dafür je 1 MAGISCHEN RING - siehe oben - mit Häkelnadel Nr. 4,5 häkeln, in verschiedenen Farben (rot, rost, pistazie, gelb, türkis). Den Faden abschneiden. TÜR + FENSTER: An der einen Längsseite eine Tür im Rückstich mit Natur aufsticken, ab der Anschlagkante ca. 10 cm hoch und ca. 5 cm breit. Am oberen Rand der Tür eine Bordüre wie folgt mit Natur häkeln, mit einer Hin-R beginnen: 1 fM in die erste fM, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. Wenden und dann um jeden Lm-Bogen wie folgt zurückhäkeln: 1 Halb-Stäbchen (H-Stb), 1 Stb, 1 H-Stb, 1 Kett-M. Ein Fenster neben der Tür im Rückstich mit Natur aufsticken, etwa auf halber Höhe der Tür beginnen (das Fenster ist ca. 5 cm hoch). Dann am oberen Rand eine Bordüre wie bei der Tür häkeln. Als Türgriff 1 magischen Ring mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Natur häkeln und an der Tür festnähen. SCHNEEBÄLLE: 1 magischen Ring mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Natur häkeln (= 1 Schneeball). Insgesamt 3 Schneebälle häkeln. An einer Längsseite befestigen. BORDÜRE: Oben an der Zapfhahn-Öffnung eine Bordüre mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Natur wie folgt häkeln: Mit einer Hin-R beginnen und 1 fM in die erste fM, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. Wenden und dann um jeden Lm-Bogen wie folgt zurückhäkeln: 1 H-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 Kett-M. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsatoasttochristmas oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1046
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.