Betina Kock hat geschrieben:
Hælindtagning, sidste række, man skal strikke til der er en maske mindre på pinden, hvordan skal jeg kunne ende på 12 masker når jeg starter med 8 masker???
10.11.2014 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bettina. Du strikker saa haelen over 24 m. Du starter med at tage ind til haelen og strikker til der er 7-7-8 m tilbage paa pinden, tager ind og vender. Dvs, du starter altsaa med 24 m og ender med 12.
14.11.2014 - 16:47
Ina hat geschrieben:
Seriøst for en dårlig oppskrift!! Unødvendig tungvint beskrevet med a.1 meg her og a.e meg der! "Strikk litt her, SAMTIDIG som du strikker der, MENS du leser FELLETIPS på første side, og husk for all del: 1, 2, (0), 6, (x)...." Disse blir IKKE strikket igjen sier jeg bare!
26.10.2014 - 08:59
Anita Ales hat geschrieben:
Ik krijg het niet voor elkaar op de manier zoals aangegeven. Het wordt bij mij niet mooi. Misschien doe ik iets verkeerd maar als ik het doe zoals ik heb aangegeven krijg ik wel mooie kabels.
24.10.2014 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Wij kunnen vanaf hier niet beoordelen wat u dan verkeerd doet, maar onze tekening en de uitleg komt overeen met de foto. Wel fijn om te horen dat u er op uw manier goed uitkomt, succes met breien verder.
24.10.2014 - 11:50
Anita hat geschrieben:
Er zit een foutje in A1. Het kabelen gaat niet goed als je breid zoals aangegeven. Wat voorlangs gekabeld staat moet achter langs gekabeld worden en omgekeerd.
19.10.2014 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
We hebben het patroon gecontroleerd en het is correct. De kabels gaan zo de goede kant op.
21.10.2014 - 11:21
Annette hat geschrieben:
Sorry, but that's the point. For example, explain row 3 to me? Do I pearl or knit? I am unable to tell! Maybe this seems obvious and I'm dumb, but it doesn't make sense to me. Especially since the pattern is in the round.
18.09.2014 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annette, on row 3 in A.1, you will K the st to both cables. When both cables go back towards middle of diagram, you will have to P the st (1 P st more each side). Happy knitting!
19.09.2014 - 09:05
Annette hat geschrieben:
I do not understand one part of the pattern. In the chart, part A1, it states 'slip 1 st on cable behind piece, K2, ***P/K1*** from cable needle.' I don't understand the part between the *'s. How do I know when it's knit and when it's pearl?
17.09.2014 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anette, when you are working the cables in A.1 (3rd and 4th text in diagram), you will have either to P or to K the st from cable needle or the next st following the pattern. Happy knitting!
18.09.2014 - 08:37
Anja Løvaas hat geschrieben:
Får ikke diagram a1 til å stemme med resten av mønstrene
25.08.2014 - 18:10
Ilva hat geschrieben:
Bellissimi ma complicati, meghlio toglire qualche motivo.
17.06.2014 - 08:29Gisele Richer hat geschrieben:
Je suis du Canada. Encore ici, le confort pour ces journées froides d'hiver.
08.06.2014 - 00:21
Walk With Me#walkwithmesocks |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Nepal” mit Zopfmuster. Größe 35-43.
DROPS 156-51 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.5. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer/A.5 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen in dieser Weise weiterarbeiten, d.h. stricken bis 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-12-12 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Rd ab der hinteren Mitte gestrickt. 60-64-68 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Nepal anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! * 1 Rd li, 1 Rd re * stricken, von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 52-56-60 M). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Dann 5-7-9 M re, Diagramm A.3 (= 7 M) – siehe auch oben unter MUSTER -, A.2 (= 6 M), A.1 (= 16 M), A.4 (= 6 M), A.5 (= 7 M), enden mit 5-7-9 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.2 bis A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, werden A.a bis A.d bis zum fertigen Maß wiederholt. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird A.e bis zum fertigen Maß wiederholt. In der Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: Größe 35/37: Bei einer Gesamtlänge von 14 cm und 20 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 44 M nach allen Abnahmen). Größe 38/40: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm und 21 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 46 M nach allen Abnahmen). Größe 41/43: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm, 21 cm und 26 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 48 M nach allen Abnahmen). Bis zu einer Gesamtlänge von 26-27-28 cm weiterstricken. Nun die ersten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. 3-4-5 M re und A.3), die nächsten 24 M stilllegen (= oben auf dem Fuß) und die letzten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. A.5 und 3-4-5 M re) (= 20-22-24 M für die Ferse). Nun wird Hin- und Rück-R weitergestrickt. In der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen, indem je 2 M aus der ersten und der letzten M herausgestrickt werden (= 22-24-26 M). 1 M li, A.3, glatt re, A.5 und 1 M li hin- und zurückstricken, bis die Ferse eine Länge von ca. 5½ cm hat - so angepasst, dass das Muster schön endet. 1 Markierer anbringen (Fersenmarkierer), die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun über alle M glatt re stricken und für die Ferse abnehmen - siehe FERSENABNAHME. Nach der Fersenabnahme aus der einen Seite der Fersenwand 10-10-11 M auffassen, die 24 M stillgelegten M zurück auf die Nadel stricken und 10-10-11 M aus der anderen Seite der Fersenwand auffassen (= 54-56-58 M). 5-6-6 M re stricken, hier beginnt nun die Rd (= untere Fußmitte). Dann wie folgt stricken, dabei GLEICHZEITIG 2 Markierer wie folgt anbringen: 14-15-16 M re, 1. Markierer, 1 M li, A.2, A.e, A.4, 1 M li, 2. Markierer, 14-15-16 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Rd 1 M vor dem 1. Markierer und 1 M nach dem 2. Markierer abnehmen, diese Abnahmen insgesamt 9 x arbeiten (= 36-38-40 M, = 10-12-14 M glatt re unter dem Fuß). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23 cm ab dem Fersenmarkierer hat (= es fehlen noch 3 cm bis zur fertigen Fußlänge), dann glatt re über die M von A.e stricken, dabei sollte A.e nach einem halben Rapport beendet werden, ggf. kann etwas eher glatt re gestrickt werden. A.2 und A.4 werden bis zum fertigen Maß weitergestrickt. 4 Markierer wie folgt anbringen: 5-6-7 M re, den 1. Markierer anbringen, 1 M li, A.2 und GLEICHZEITIG den 2. Markierer zwischen der 5. und 6. M anbringen, 14 M re (= oben auf dem Fuß), A.4 und GLEICHZEITIG den 3. Markierer zwischen der 1. und 2. M anbringen, 1 M li, den 4. Markierer anbringen, enden mit 5-6-7 M re (= 14 M oben auf dem Fuß, 10-12-14 M unter dem Fuß und je 6 M an beiden Seiten des Fußes). Für die Spitze in der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M nach dem 2. Markierer oben auf dem Fuß und 1 M vor dem 3. Markierer oben auf dem Fuß, diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 2-1-0 x arbeiten – ABNAHMETIPP beachten (= 10-12-14 M oben auf dem Fuß und 10-12-14 M unter dem Fuß, = 32-36-40 M insgesamt). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M vor dem 1. und 3. Markierer und 1 M nach dem 2. und 4. Markierer (= insgesamt 4 Abnahmen). Diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 4-5-6 x arbeiten, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Abnahme-Rd die Zopf-M von A.2 und A.4 wie folgt zusammenstricken: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 12 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #walkwithmesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.