Lynn hat geschrieben:
For XXL/XXXL row 30 I had to do left arm hole pattern opposite of how it is written to have established pattern continue. For the right arm hole, I followed the written directions for the left in order to keep established pattern. Is it possible the written instructions are reversed?
14.10.2018 - 04:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, it should be right since you are crocheting alternately from RS and from WS, but make sure to keep pattern as established (pattern-group over pattern groups etc.). Happy crocheting!
15.10.2018 - 09:34
Lynn hat geschrieben:
One more question- for the first pattern group on row 6, do I omit the ch1 at the start of the group instructions? I understand the ch3 will count as the first dc.
03.10.2018 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, start the round 6 with 3 ch then work 1 pattern group (= 1 ch, 2 dc tog, 2 ch, 2 dc tog, 1 ch), and at the end of the round, finish with 1 sl st in 3rd ch from beg of round -these 3 ch will not count as first st. Happy crocheting!
03.10.2018 - 07:58
Lynn hat geschrieben:
I’m having trouble starting row 6- Do I ch 3 then make the pattern group?
02.10.2018 - 02:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, You start row 6 with a pattern group ( 1 ch, 2 TR WORKED TOG , 2 ch, 2 tr worked tog and 1 ch.). However, you have to replace the fisrt tr with 3 ch st. Happy Crafting!
02.10.2018 - 07:49
Deborah hat geschrieben:
Sorry for the confusion with my last question - I have done the arm holes and have done row 50. Now following the all sizes part to put the markers in for th side pieces. I started working the pattern with 33 tr then pattern group then 16 tr before placing my marker. Is this correct? I have then worked 17 tr then pattern group, 33, group, 33, group, 33, group, 33 then placed 2nd marker. Looking how this is working, it is not even with The arm holes and remaining symmetrical. Thank you
07.08.2018 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deborah, thanks for these further explanations. first marker should be 16 tr before 2nd pattern group, then work 17 sts (1 pattern group, 33 sts) x 4 times and insert 2nd marker here. Work 1 pattern group, 33 sts, 1 pattern group, 33 sts, 1 pattern group, insert 3rd marker here, now work (33 sts, 1 pattern group) x 4 times, 17 tr and insert 4th marker. Continue now to the end of row as before. Both armholes should be symetrical. If you have the correct number of sts, it's a bit tricky to find out where/what is wrong, make sure your armholes are symetrical and have the correct number of sts for each front piece. Happy crocheting!
07.08.2018 - 15:38
Deborah hat geschrieben:
Hi, I am struggling with the placement markers for the s/m size. I started working the pattern with 33 tr then pattern group then 16 tr before placing my marker. Is this correct? I have then worked 17 tr then pattern group, 33, group, 33, group, 33, group, 33 then placed 2nd marker. Looking how this is working, it is not even with The arm holes and remaining symmetrical. Thank you
07.08.2018 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deborah, in size S/M you should have 19 tr between pattern groups on the row before crocheting the armholes, then you crochet as before (inc in tr group = 20 tr in each tr-group) and pattern groups as explained, skipping sts replaced by chains for both armholes. Both armholes should be symetrical. Happy crocheting!
07.08.2018 - 09:33
Rosemarijn hat geschrieben:
Ik heb toer 26 gehaakt maar als ik het armsgat wegdenk dan zet het patroon zich in toer 27-50 niet precies voort zoals daarvoor, klopt dat? Als ik het werk op de goede kant bekijk dan klopt de ‘taartpunt’ in de nek nog. Aan weerszijden zijn 21 stokjes, over de 50 lossen komen opnieuw 21 stokjes (dus geen patroongroep er tussen). Dan aan weerzijden een patroongroep, 21 stokjes en weer een patroongroep. Dan stopt het armsgat en is er opnieuw een patroongroep, wat doe ik verkeerd?
04.08.2018 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rosemarijn, Je kunt het patroon met de stokjesgroepen, stokjes en meerderingen gewoon voortzetten over de 50 lossen, alsof er geen gat is. In plaats van in de steken van de vorige toer, haak je dan in de lossenlus. Omdat je heen en weer aan het haken bent begint het patroon bij het armsgat aan de ene kant bij een stokjesgroep en aan de andere kant bij een patroongroep.
06.08.2018 - 09:48
Sonia hat geschrieben:
Bonjour, dans la toute dernière étape de la manche, dois-je tourner l'ouvrage entre le 1er et le deuxième rang ce n'est pas spécifié . Merci d'avance
05.07.2018 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, les manches se crochètent en allers et retours en joignant la fin de chaque rang avec 1 mc dans la 1ère m du début du tour, on va donc crocheter alternativement sur l'endroit et sur l'envers tout le temps pour conserver la même texture. Bon crochet!
06.07.2018 - 08:08
Lenka hat geschrieben:
Prosím, nevím si rady s ř. 27 u vel. L/XL. Poté, co uháčkuji 54 řo, návod říká, abych vynechala 2 skupinky DS a 2 sekvence vzoru - myslí se tím vynechat následující sekvenci, sk. DS, další sekvenci a sk. DS? To by však znamenalo, že další háčkování pokračuje sekvencí, která bude jakoby ve vzduchu a až s další sk. DS se příze vrátí k původní řadě. Nemělo by se po 54 řo začínat sk. DS? Tedy vynechat sekv., sk. DS, sekv., sk. DS a 3. sekv.? Děkuji
29.06.2018 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Lenko, návod by měl být v pořádku - je to tak, jak píšete, ve 27. řadě (RUBOVÉ!) vynecháte sekvenci vzoru + 22 DS + sekvenci vzoru + 22 DS a háčkujete do původní řady dál jako před tím; začínáte sekvencí vzoru - ta by měla navazovat na předchozí sekvence, aby zůstal zachován "paprsek" vzoru. Hodně zdaru! Hana
29.07.2018 - 15:31
Kat hat geschrieben:
I'm currently working on the L/XL and I'm having trouble figuring out the first arm hole row. exactly how many pattern groups and DC stitches am I skipping for the 54 chain? Also, which stitch am I starting the chain on ?
30.05.2018 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kat, on row 27 in size L/XL you skip for armhole: 1 pattern group, 22 dc, 1 pattern group and 22 dc , chain 54 and continue working as before (next will be a pattern group) over the next 126 dc then skip for 2nd armhole 2 dc group and 2 pattern group and crochet 54 chains then continue in pattern as before to the end of row. Happy crocheting!
31.05.2018 - 08:12Jillian hat geschrieben:
Before I ask my question I wanted to tell you that I love your designs, they are amazing. Thank you for all the free patterns. My question is once you work the right and left front of the jacket they will be an opening at the neck so how do you join them . Thank you
18.05.2018 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gillian, thank you very much. There shouldn't be any opening, when the jacket is flat it should looks like the chart with measurements, ie the top of circle will shape the collar and each front piece is worked then separately for some more cm/inches. Happy crocheting!
22.05.2018 - 08:10
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.