Annette hat geschrieben:
Kann mich nur anschießen: Tolles Modell, tolles Muster in toller Farbe - würde ich supergerne stricken
30.06.2014 - 19:57
Gunnlaug Fía Aradóttir hat geschrieben:
Þessi er glæsileg, langar að prjóna þessa
29.06.2014 - 13:11Rosa hat geschrieben:
I love this sweater, i would like to strat it, the color is beautiful
28.06.2014 - 04:59
Gunn-Marit Vågen hat geschrieben:
Denne var bare nydelig, må strikke den.
27.06.2014 - 13:08
Britt hat geschrieben:
Jag bara älskar kombinationen av flätor och hålmonster
26.06.2014 - 15:09Denise Perron hat geschrieben:
Beautiful pattern i am anxiously waiting the pattern publication!
26.06.2014 - 14:16Cheryl Ann Wolfe hat geschrieben:
Love this length and flair at the bottom for us bigger gals!!
21.06.2014 - 04:23Lori J. Thorne hat geschrieben:
Love all the cables on this cardigan...just gorgeous! :-)
20.06.2014 - 01:26
Wiesława hat geschrieben:
SUPER CIEKAWY WZÓR
18.06.2014 - 06:39
Teresa hat geschrieben:
Molto bello; si desidera indossarlo; armoniosa la linea che viene esaltata dal punto
17.06.2014 - 22:57
Blue For You#blueforyoucardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster, Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 158-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden) 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jedes Markierers je 1 M wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re (der Markierer befindet sich zwischen diesen M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig des Markierers abnehmen, bis die äußere Links-M in A.5a/A.5b in Richtung Ärmel auf den Markierer trifft. Danach wird rechts und links neben dem Zopfmuster + 2 Links-M (diese liegen direkt neben dem Zopfmuster in Richtung vordere und hintere Mitte) abgenommen (d.h. es wird beidseitig von 8 M abgenommen = Raglanlinie). In jeder Hin-R wie folgt abnehmen: Beidseitig jeder Raglanlinie wird je 1 M wie folgt abgenommen (d.h. 8 M abgenommen pro Abnahme-R): VOR dem Markierer und dem Zopfmuster: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusammenstricken. NACH dem Markierer und dem Zopfmuster + 2 Links-M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Dann werden beidseitig jeder Raglanlinie je 2 M wie folgt abgenommen (d.h. 16 M abgenommen pro Abnahme-R): VOR dem Markierer und dem Zopfmuster: 3 M vor dem Markierer beginnen und 3 M re zusammenstricken (= 2 M abgenommen). NACH dem Markierer und dem Zopfmuster + 2 Links-M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 4, 14, 24, 34, 44, 53 und 62 cm. GR. M: 4, 14, 24, 34, 44, 54 und 64 cm. GR. L: 3, 12, 21, 30, 39, 48, 57 und 66 cm. GR. XL: 3, 13, 23, 32, 41, 50, 59 und 68 cm. GR. XXL: 3, 13, 23, 33, 43, 52, 61 und 70 cm. GR. XXXL: 3, 13, 23, 33, 43, 53, 63 und 72 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, von UNTEN nach OBEN. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, bevor sie auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpteil gelegt werden und dann mit allen M die Passe gestrickt wird. RUMPFTEIL: 219-231-259-280-307-323 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen (d.h. es wird stets zweifädig gestrickt). 3 cm KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R der letzten Krausrippe 11-11-11-14-15-15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 230-242-270-294-322-338 M). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster wie folgt stricken: Größe S-M-L: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5b, 7-10-17 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 7-10-17 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch weitere 2 x wdh, A.1, A.5b, 7-10-17 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 7-10-17 M glatt re, A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 8-8-8 Rapporte von A.1) Größe XL: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, 2 x A.5b, 11 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 11 M glatt re, 2 x A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5, A.5a, A.1, 2 x A.5b, 11 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 11 M glatt re, 2 x A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 8 Rapporte von A.1). Größe XXL-XXXL: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch 1 x wdh, A.1, A.5b, 9-13 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 9-13 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch weitere 4 x wdh, A.1, A.5b, 9-13 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 9-13 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch 1 x wdh, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 12-12 Rapporte von A.1). In dieser Weise weiterstricken, bis A.1 3 x in der Höhe gestrickt wurde, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.1 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M jedes Rapports li zusammengestrickt werden (= es sind noch 15 M in jedem A.1-Rapport übrig, es sind 8-8-8-8-12-12 Rapporte von A.1 in der Breite vorhanden). BITTE BEACHTEN: In den Größen L und XL an beiden Seiten der Jacke weitere 2 M abnehmen, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M (= 4 M abgenommen), wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 10 cm hat – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen nur für diese beiden Größen alle 8 cm insgesamt 3 x arbeiten (= insgesamt 12 M abgenommen), GLEICHZEITIG im Muster wie unten erklärt weiterstricken! MASCHENPROBE BEACHTEN! A.2 über A.1 stricken, bis 2 Rapporte von A.2 in der Höhe gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.2 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M in jedem Rapport li zusammengestrickt werden (= 13 M in jedem A.2 übrig). Nun A.3 über A.2 stricken, 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.3 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M jedes Rapports li zusammengestrickt werden (= 11 M in jedem A.3 übrig). Nun sind 182-194-210-234-250-266 M auf der Nadel. A.4 über A.3 stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 41-42-43-44-45-46 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Nun an beiden Seiten der Jacke für die Armausschnitte wie folgt abketten: Stricken bis noch 5 M vor dem ersten Markierer übrig sind, die nächsten 10 M abketten, stricken bis noch 5 M vor dem nächsten Markierer übrig sind, die nächsten 10 M abketten, die R zu Ende stricken. Nun sind noch 162-174-190-214-230-246 M auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 38-38-38-42-42-42 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen (d.h. es wird stets zweifädig gestrickt). 3 cm KRAUS RECHTS in Runden stricken (siehe oben). Am Anfang der Rd 1 Markierer anbringen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-10-10-14-14-14 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 48-48-48-56-56-56 M). Dann alle M gemäß Diagramm A.6 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten glatt re gestrickten Rd 10-10-10-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 38-38-38-42-42-42 M). Nun mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2½-2-1½-1-1-1 cm noch weitere 8-10-15-16-19-22 x wdh (= 56-60-70-76-82-88 M). Dann diese Zunahmen in jeder 2. Rd 8 x arbeiten (= 72-76-86-92-98-104 M). In der nächsten Rd beidseitig des Markierers je 5 M abketten (= 10 M abgekettet) (= 62-66-76-82-88-94 M). Die restlichen M stilllegen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Passe wird hin- und zurück im Muster wie zuvor auf Rundnadel Nr. 5 gestrickt. Nun wie folgt 4 Markierer anbringen (1. R = Hin-R): Die ersten 45-48-52-58-62-66 M (= rechtes Vorderteil) stricken, den 1. Markierer anbringen, die stillgelegten 62-66-76-82-88-94 M des einen Ärmels stricken, den 2. Markierer anbringen, 72-78-86-98-106-114 M stricken (= Rückenteil), den 3. Markierer anbringen, die stillgelegten 62-66-76-82-88-94 M des anderen Ärmels stricken, den 4. Markierer anbringen, die restlichen 45-48-52-58-62-66 M stricken (= linkes Vorderteil). Es sind nun 286-306-342-378-406-434 M für die Passe auf der Nadel. Nun mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben! Es wird in jeder Hin-R abgenommen, bis die Raglanabnahmen fertig sind. Die erste Art der Abnahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M, 21-22-20-19-18-18 x arbeiten, dann die zweite Art der Abnahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 2 M, 0-0-3-5-7-8 x arbeiten (= 118-130-134-146-150-162 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im Nacken verkürzte R kraus re stricken, damit der hintere Halsrand höher wird, wie folgt: Stricken bis noch 23-25-25-28-29-31 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 23-25-25-28-29-31 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 33-35-35-38-39-41 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 33-35-35-38-39-41 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 43-45-45-48-49-51 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 43-45-45-48-49-51 M übrig sind, wenden, die R zu Ende stricken. 1 R stricken. Dann 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in den 2 ersten Hin-R je 16-20-20-24-24-28 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den beidseitig je 5 Blenden-M abnehmen) (= 86-90-94-98-102-106 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueforyoucardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.