Ise Örn Balksäter hat geschrieben:
Väldigt fin kofta. Jag har stickat den två gånger i annat garn. Utmanande och roligt mönster. Jag kan rekommendera att göra avmaskningen med I-cord. Blir mycket snyggt avslut i halsringningen.
04.03.2025 - 16:35
Gisela Lauterbach hat geschrieben:
Hallo, ich finde diese Jacke super. Leider komme ich mit der Anleitung ab Passe bzw. Raglanabnahme nicht zurecht. Es sind 342 M.auf der Nadel, Raglanabnahme beginnt. Beidseitig des Makierers je 1 M 20x abnehmen. Allerdings habe ich zwischen Makierer und Mustersatz keine 20 Maschen zum Abnehmen. Die Annahme bei der Passe und beim Raglan sind meines Erachtens unterschiedlich. Bisher hatte ich keine Probleme mit ihren Anleitungen nur dieses Mal verstehe ich es nicht. Vielen Dank!
15.11.2022 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lauterbach, die ersten Raglanabnahmen werden beidseitig von jeder Markierung gestrickt, bis die äußere Links-M in A.5a/A.5b in Richtung Ärmel auf den Markierer trifft, dann nehmen Sie beidseitig von dem Zopf + 2 Maschen links (8 Maschen für Raglanlinie) - siehe auch RAGLANABNAHMEN: am Anfang der Anleitung. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2022 - 09:36
Anne-Christine Nilsson hat geschrieben:
Jag stickar koftan blue for you stl L men fick klura ett bra tag. jag har rätt antal maskor men fick inte mönstret att fungera, det fattades maskor. enligt mönstret så ska det vara 270 m på stickan när jag börjar men till mönstret, så som det är skrivet behövs 282 m. efter många om och men så har jag ändrat så att istället för 17 m slätstickning på var sida om sidomarkeringen så har jag 14 m . NU fungerar det. ni ska kanske räkna igenom mönstret /Anne-Christine
23.01.2022 - 15:11
Ina Andersen hat geschrieben:
Er det korrekt forstået at jeg skal strikke 3 A1 og så tage ind i sidste A1 og derefter fortsætte med 2 A2 osv. Altså ikke tage ind i alle A1 Mvh. Ina
06.11.2019 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ina. Du skal ta inn i alle A.1 - i hver side (ved å strikkes de 2 første og 2 siste maskene vrang sammen), slik at hver rapport av A.1 = 15 masker. God Fornøyelse!
11.11.2019 - 10:58
Jette Nissen hat geschrieben:
Hej. Kan jeg strikke trøjen i drops air, der er garngruppe C istedet for det der er beskrevet? På forhånd tak.
14.01.2018 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Ja, det kan du. Alpaca og Kid-Silk tilhører garngruppe A, mens Air tilhører garngruppe C. Strikker man med 2 tråder fra garngruppe A, blir det samme tykkelse som 1 tråd fra garngruppe C. Bare husk å sjekke strikkefastheten din med Air stemmer med det som er oppgitt i oppskriften. God Fornøyelse!
17.01.2018 - 08:20
Evy hat geschrieben:
Skal til med raglanfelling og forstår så langt fellingen til der de vrange maskene ved siden av fletten møter fellingen ved merket og at det da skal felles på begge sider av fletten videre, men hva betyr "...og 2 m vr mot midt foran og midt bak"? Hvor er midt bak og midt foran? Skal det feller noe her også?
16.08.2016 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Evy. Midt foran er langs stolpen og midt bag er midt paa bagstyk. Naar du er naaet frem til maerket skal du tage ind paa hver side af fletten med de 2 vr midt foran i begge sider (altsaa paa forstk) og midt bag = fletten midt paa rygstk.
08.09.2016 - 13:12
Marita hat geschrieben:
OK. Det er det som er problemet. Jeg måtte gå opp på pinne fordi jeg strikker så hardt. Da ble det litt for løst. Men det største problemet er at jeg har så korte armer i forhold til min størrelse. L. Kan ikke se på bildet hvor langt ned raglanen blir. Om den er veldig vid i raglanen må jeg ha veldig korte ermer. Men da får jeg bare prøve og feile! Takk!
18.04.2016 - 21:13
Marita hat geschrieben:
Finner ikke noe sted hvor langt ermet skal være når det er ferdig med alle økningene. Har det falt ut?
15.04.2016 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marita. Det staar ikke i mönstret. Holder du strikkefastheden og opskriften skulle maalene overholde dem som staar i maalskitsen nederst.
18.04.2016 - 13:41
Jutta Winkler hat geschrieben:
Hallo, ich möchte diese schöne Jacke in klaren Rot oder Rosatönen stricken. Welche Farben kombiniere ich dann am besten? Passt das rot von der Alpaca Wolle zu der roten Wolle von Kid silk? Wie sieht das bei den klaren hellen Rosatönen aus? Können Sie mir Kombinationstipps geben? Vielen Dank Jutta
09.03.2016 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, es gibt sowohl für Rot als auch für Rosa Kombinationsmöglichkeiten der beiden Garne. Ihr DROPS Laden oder Onlineshop berät Sie gerne.
10.03.2016 - 08:29
Roberta hat geschrieben:
Nella manica è corretto diminuire 10 maglie il giro successsivo agli aumenti o devo continuare fino a cm.... vi ringrazio e vi saluto roberta
24.12.2015 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Roberta, le diminuzioni sulle maniche vengono fatte dopo quando il lavoro misura 12 cm in totale, e dopo il giro di diminuzioni iniziano gli aumenti come indicato. Buon lavoro!
28.12.2015 - 18:00
Blue For You#blueforyoucardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster, Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 158-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden) 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jedes Markierers je 1 M wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re (der Markierer befindet sich zwischen diesen M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig des Markierers abnehmen, bis die äußere Links-M in A.5a/A.5b in Richtung Ärmel auf den Markierer trifft. Danach wird rechts und links neben dem Zopfmuster + 2 Links-M (diese liegen direkt neben dem Zopfmuster in Richtung vordere und hintere Mitte) abgenommen (d.h. es wird beidseitig von 8 M abgenommen = Raglanlinie). In jeder Hin-R wie folgt abnehmen: Beidseitig jeder Raglanlinie wird je 1 M wie folgt abgenommen (d.h. 8 M abgenommen pro Abnahme-R): VOR dem Markierer und dem Zopfmuster: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusammenstricken. NACH dem Markierer und dem Zopfmuster + 2 Links-M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Dann werden beidseitig jeder Raglanlinie je 2 M wie folgt abgenommen (d.h. 16 M abgenommen pro Abnahme-R): VOR dem Markierer und dem Zopfmuster: 3 M vor dem Markierer beginnen und 3 M re zusammenstricken (= 2 M abgenommen). NACH dem Markierer und dem Zopfmuster + 2 Links-M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 4, 14, 24, 34, 44, 53 und 62 cm. GR. M: 4, 14, 24, 34, 44, 54 und 64 cm. GR. L: 3, 12, 21, 30, 39, 48, 57 und 66 cm. GR. XL: 3, 13, 23, 32, 41, 50, 59 und 68 cm. GR. XXL: 3, 13, 23, 33, 43, 52, 61 und 70 cm. GR. XXXL: 3, 13, 23, 33, 43, 53, 63 und 72 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, von UNTEN nach OBEN. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, bevor sie auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpteil gelegt werden und dann mit allen M die Passe gestrickt wird. RUMPFTEIL: 219-231-259-280-307-323 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen (d.h. es wird stets zweifädig gestrickt). 3 cm KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R der letzten Krausrippe 11-11-11-14-15-15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 230-242-270-294-322-338 M). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster wie folgt stricken: Größe S-M-L: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5b, 7-10-17 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 7-10-17 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch weitere 2 x wdh, A.1, A.5b, 7-10-17 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 7-10-17 M glatt re, A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 8-8-8 Rapporte von A.1) Größe XL: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, 2 x A.5b, 11 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 11 M glatt re, 2 x A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5, A.5a, A.1, 2 x A.5b, 11 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 11 M glatt re, 2 x A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 8 Rapporte von A.1). Größe XXL-XXXL: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch 1 x wdh, A.1, A.5b, 9-13 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 9-13 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch weitere 4 x wdh, A.1, A.5b, 9-13 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 9-13 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch 1 x wdh, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 12-12 Rapporte von A.1). In dieser Weise weiterstricken, bis A.1 3 x in der Höhe gestrickt wurde, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.1 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M jedes Rapports li zusammengestrickt werden (= es sind noch 15 M in jedem A.1-Rapport übrig, es sind 8-8-8-8-12-12 Rapporte von A.1 in der Breite vorhanden). BITTE BEACHTEN: In den Größen L und XL an beiden Seiten der Jacke weitere 2 M abnehmen, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M (= 4 M abgenommen), wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 10 cm hat – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen nur für diese beiden Größen alle 8 cm insgesamt 3 x arbeiten (= insgesamt 12 M abgenommen), GLEICHZEITIG im Muster wie unten erklärt weiterstricken! MASCHENPROBE BEACHTEN! A.2 über A.1 stricken, bis 2 Rapporte von A.2 in der Höhe gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.2 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M in jedem Rapport li zusammengestrickt werden (= 13 M in jedem A.2 übrig). Nun A.3 über A.2 stricken, 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.3 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M jedes Rapports li zusammengestrickt werden (= 11 M in jedem A.3 übrig). Nun sind 182-194-210-234-250-266 M auf der Nadel. A.4 über A.3 stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 41-42-43-44-45-46 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Nun an beiden Seiten der Jacke für die Armausschnitte wie folgt abketten: Stricken bis noch 5 M vor dem ersten Markierer übrig sind, die nächsten 10 M abketten, stricken bis noch 5 M vor dem nächsten Markierer übrig sind, die nächsten 10 M abketten, die R zu Ende stricken. Nun sind noch 162-174-190-214-230-246 M auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 38-38-38-42-42-42 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen (d.h. es wird stets zweifädig gestrickt). 3 cm KRAUS RECHTS in Runden stricken (siehe oben). Am Anfang der Rd 1 Markierer anbringen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-10-10-14-14-14 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 48-48-48-56-56-56 M). Dann alle M gemäß Diagramm A.6 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten glatt re gestrickten Rd 10-10-10-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 38-38-38-42-42-42 M). Nun mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2½-2-1½-1-1-1 cm noch weitere 8-10-15-16-19-22 x wdh (= 56-60-70-76-82-88 M). Dann diese Zunahmen in jeder 2. Rd 8 x arbeiten (= 72-76-86-92-98-104 M). In der nächsten Rd beidseitig des Markierers je 5 M abketten (= 10 M abgekettet) (= 62-66-76-82-88-94 M). Die restlichen M stilllegen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Passe wird hin- und zurück im Muster wie zuvor auf Rundnadel Nr. 5 gestrickt. Nun wie folgt 4 Markierer anbringen (1. R = Hin-R): Die ersten 45-48-52-58-62-66 M (= rechtes Vorderteil) stricken, den 1. Markierer anbringen, die stillgelegten 62-66-76-82-88-94 M des einen Ärmels stricken, den 2. Markierer anbringen, 72-78-86-98-106-114 M stricken (= Rückenteil), den 3. Markierer anbringen, die stillgelegten 62-66-76-82-88-94 M des anderen Ärmels stricken, den 4. Markierer anbringen, die restlichen 45-48-52-58-62-66 M stricken (= linkes Vorderteil). Es sind nun 286-306-342-378-406-434 M für die Passe auf der Nadel. Nun mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben! Es wird in jeder Hin-R abgenommen, bis die Raglanabnahmen fertig sind. Die erste Art der Abnahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M, 21-22-20-19-18-18 x arbeiten, dann die zweite Art der Abnahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 2 M, 0-0-3-5-7-8 x arbeiten (= 118-130-134-146-150-162 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im Nacken verkürzte R kraus re stricken, damit der hintere Halsrand höher wird, wie folgt: Stricken bis noch 23-25-25-28-29-31 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 23-25-25-28-29-31 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 33-35-35-38-39-41 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 33-35-35-38-39-41 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 43-45-45-48-49-51 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 43-45-45-48-49-51 M übrig sind, wenden, die R zu Ende stricken. 1 R stricken. Dann 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in den 2 ersten Hin-R je 16-20-20-24-24-28 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den beidseitig je 5 Blenden-M abnehmen) (= 86-90-94-98-102-106 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueforyoucardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.