Alice C. hat geschrieben:
Salve, ho fatto diversi vostri modelli ma è la prima volta che mi capita di trovarne uno sbagliato: sulla foto c'è il bordo a legaccio ma sulle spiegazioni non c'è; gli aumenti ai lati col gettato non sono compatibili con il modello. In sostanza il bordo è sbagliato. Certa che si tratti di una banale svista auguro buone feste a tutti. Alice C.
02.12.2015 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alice. Dopo aver raggiunto la misura desiderata, terminando con un ferro 7 del motivo, lavora due ferri a dir e poi intreccia le maglie. In questo modo si crea il bordo che vede in fotografia. Buon lavoro!
02.12.2015 - 22:28
Lolita 07 hat geschrieben:
J'ai fini le béret et quasiment le châle, très beau rendu, laine douce et chaude. Modèle facile à tricoter pour ma part.
08.10.2015 - 15:29
Florence hat geschrieben:
Bonjour, J'essaie de tricoter le châle mais ça ne donne pas l'arête centrale que l'on voit sur la photo; en fait il faut tricoter deux fois le schéma expliqué et ensuite les coudre?
29.09.2015 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, le châle se tricote en une seule partie, la m centrale doit être ce que vous appelez l'arête centrale, cette maille se trouve au milieu (on y met un marqueur), les augmentations du milieu du châle sont faites de part et d'autre de cette maille. Bon tricot!
29.09.2015 - 13:37
Alicia hat geschrieben:
Hola, para empezar me encanta la página y ya he hecho varios patrones vuestro, pero concretamente con este se me está resistiendo un poco, ¿La lana con la que trabajáis es para agujas de 9 mm verdad? y estáis recomendado trabajar con 6 mm, cierto? ¿no quedará el trabajo demasiado Tieso/rígido, sin soltura en la boina? Muchísimas Gracias por vuestro tiempo.
20.09.2015 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alicia, el tamaño de la aguja es orientativo. Haz la muestra para ver que número de aguja necesitas. La boina se trabaja más prieta que el chal para que mantenga la forma de lo contrario quedaría demasiado floja.
23.09.2015 - 09:08
Alicia hat geschrieben:
Hola, para empezar me encanta la página y ya he hecho varios patrones vuestro, pero concretamente con este se me está resistiendo un poco, ¿La lana con la que trabajáis es para agujas de 9 mm verdad? y estáis recomendado trabajar con 6 mm, cierto? ¿no quedará el trabajo demasiado Tieso/rígido, sin soltura en la boina? Muchísimas Gracias por vuestro tiempo.
20.09.2015 - 19:50
Jessyka hat geschrieben:
Bonjour, pour faire le bonnet est ce possible de savoir la grandeur d'aiguille requise en mm svp. Merci beaucoup!
03.08.2015 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jessyca, pour le bonnet, il faut des aiguilles 6 mm ou la taille requise pour obtenir 13 m x 17 rangs = 10 x 10 cm en jersey). Bon tricot!
03.08.2015 - 09:59
Gill Howard hat geschrieben:
I am knitting the shawl, but the result is nothing like the picture, is this the correct pattern for the shawl pictured?
16.03.2015 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Howard, pattern is correct, after row 7, repeat row 2 - 7, ie you will have 5 rows stocking st + 1 P row (= row 6 worked K from WS). Remember to inc as explained in the pattern. Happy knitting!
16.03.2015 - 18:01
Fam Seye hat geschrieben:
Als ik met gewone breinaalden de omslagdoek brei, lopen de lijnen niet gelijkmatig mee maar blijven ze horizontaal. Bij het meerderen krijg ik aan de zijkanten gewoon de steek zoals staat aangegeven. Aan het eind van het werk moet je eindigen met 2 nld ribbelsteek maar zoals ik op de foto zie kan dat toch niet ? Op de foto lijkt het dat je begint met een groot aantal steken en dan telkens mindert.
24.01.2015 - 10:42
Larissa hat geschrieben:
Hallo, ich würde gern wissen, aus welchem Garn das Modell auf dem Foto gestrickt ist - ist es Eskimo Burgunder oder Andes Erika? Ich würde die Mütze nämlich gern in genau der gleichen Farbe nachstricken ;-) Vielen Dank und liebe Grüße, Larissa
17.12.2014 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Das Modell ist in Eskimo gestrickt. Beachten Sie bei der Farbwahl, dass die Farben nie ganz exakt wiedergegeben werden können und von Bildschirm zu Bildschirm anders aussehen können.
21.12.2014 - 23:05
Florence hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé par la partie en point mousse pour le béret mais je trouve que c'est vraiment très petit alors que c'est sensé faire le tour de la tête, est-ce normal ? Merci
05.12.2014 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, la bordure du point mousse du béret doit être un peu plus petite que le tour de tête pour bien tenir ensuite et ne pas glisser - pensez à bien vérifier votre échantillon et ajustez à votre tour de tête si nécessaire. Bon tricot!
07.12.2014 - 12:15
Winter Blush#winterblushset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Baskenmütze und Tuch in „Snow“ oder „Andes“ glatt re und kraus rechts gestrickt
DROPS 156-49 |
|
TIPP ZUM FADENWECHSEL: Wenn ein neues Knäuel benötigt wird, den Faden des alten Knäuels über die letzten 15 cm längs in 2 Hälften teilen und die eine Hälfte abschneiden. Beim neuen Knäuel ebenso verfahren. Die ersten 15 cm des neuen Fadens und die letzten 15 cm des alten Fadens übereinander legen, sodass sich die normale Dicke des Garns ergibt, und weiterstricken. Auf diese Weise sind keine Verbindungsstellen im Garn sichtbar. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re und 1 Runde li. TIPP ZUR ZUNAHME: 1 M zunehmen, indem man 2 M in 1 M strickt, d.h. man strickt in das hintere und in das vordere Maschenglied. TIPP ZUR ABNAHME: Vor der Markierung wie folgt 1 M abn: bis 2 M vor der Markierung stricken, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen. Nach der Markierung wie folgt 1 M abn: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel und einem Nadelspiel rund gestrickt. LOCKER 45 M mit Rundnadel 6 mit Snow anschlagen. Bis zu einer Gesamthöhe von 6 cm KRAUS RECHTS str – siehe oben. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! In der nächsten Rd aus jeder M 1 M aufn - SIEHE TIPP ZUR ZUNAHME = 90 M. Weiter glatt re str. Nach 16 cm 5 Markierungen wie folgt setzen: die 1. Markierung am Rd-Anfang, dann nach jeweils 18 M eine Markierung anbringen = 5 Markierungen. Weiter glatt re stricken und dabei GLEICHZEITIG in jeder 2. Runde gleichmäßig verteilt wie folgt abn: auf jeder Seite jeder Markierung 1 M abn, insgesamt 8 x - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME = 10 M übrig. Den Faden durch die restlichen 10 M ziehen, festziehen und gut vernähen. ----------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. TIPP ZUM FADENWECHSEL! 9 M mit Rundnadel 8 mit Snow anschlagen. Wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 1 re, 1 Umschlag, 3 re, 1 Umschlag, 1 re (=mittlere Masche) in diese Masche eine Markung anbringen, 1 Umschlag, 3 re, 1 Umschlag und 1 re = 13 M. 2. R (= Rück-R): 1 li, 1 Umschlag, li stricken bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 li = 2 M zugenommen. 3. R: 1 re, 1 Umschlag, bis zur mittleren Masche re stricken, 1 Umschlag, 1 re (= mittlere Masche), 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 re = 4 M zugenommen. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! 4. R: 1 li, 1 Umschlag, li stricken bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 li = 2 M zugenommen. 5. R: 1 re, 1 Umschlag, bis zur mittleren Masche re stricken, 1 Umschlag, 1 re (= mittlere Masche), 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist,, 1 Umschlag und 1 re = 4 M zugenommen 6. R: 1 re, 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 re = 2 M zugenommen. 7. R: 1 re, 1 Umschlag, bis zur mittleren Masche re stricken, 1 Umschlag, 1 re (= mittlere Masche), 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag und 1 re = 4 M zugenommen. Wiederholen Sie die 2.-7. R bis zu einer Gesamthöhe von ca. 45 cm über der mittleren Masche gemessen – achten Sie darauf, dass die letzte R eine 7. R mit rechten Maschen und Zunahmen ist. 1 Rück-R re stricken und in der nächsten Hin-R locker abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterblushset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.