Anita hat geschrieben:
How do I get all the comments to be in English?
02.08.2016 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anita, you can use any online translator to get an idea of the question and the answer into English. Happy knitting!
03.08.2016 - 09:31
Sonia hat geschrieben:
Bonjour, sur combien de rangs se font les torsades ? je n'arrive pas à trouver cette information merci
02.05.2016 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, tout dépend de la torsade - les diagrammes se répètent en hauteur, ainsi dans A.1, on a 2 rangs avant la 1ère torsade, 1 rang avec la torsade et 9 rangs après la torsade, soit 11 entre chaque torsade. Bon tricot!
03.05.2016 - 08:51
Kirsi Koivunen hat geschrieben:
Tarvitsisin apua jatkoon. Teen neuletta koossa XL. Olen kohdassa, jossa työn pituus on 44 cm. Rivillä pitäisi tehdä 4 langankiertoa ja olen jumissa lähellä ensimmäistä merkkilankakohtaa, jossa minulla on edessä puikolla A.4:n jälkeen A.3, 1 n, A.3, 7 n (pitäisi olla 6 n) ja A.5. Minun pitäisi nyt saada ohjeen mukaan siihen päälle neulottua 6 n, A.3 mallikerta 1 kertaa, 6 n... Kaikki palmikot menevät sekaisin, jos yritän noudattaa tuota. Oletukseni on, että palmikot jatkuvat eheinä.
13.03.2016 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Olethan tehnyt kaikki tarvittavat kavennukset? Lisäksi on tärkeää, että neuletiheys on oikea, koska kavennukset tehdään cm:ien välein. Tarkista, että s-lukusi on kaikkien kavennusten jälkeen 293.
23.03.2016 - 16:22DALI hat geschrieben:
MUCHAS GRACIAS, ES LA PRIMERA VEZ QUE OBSERVE SUS MARAVILLOSOS TRABAJOS, IMPECABLES, ME GUSTA MUCHO TEJER, ESTOY FELIZ DE HABER ENCONTRADO SU PAGINA, DESEO HACER CADA MODELO QUE VEO. MUCHOS SALUDOS, Y NUEVAMENTE GRACIAS
06.03.2016 - 20:20
Yousra Mawazini hat geschrieben:
Bonjour, je veux réaliser ce modèle en taille S. J'ai commencé selon les explications avec 306m, j'ai augmenté à 350 à la dernière de bordure. Quand j'ai commencé le 1er rang après bordure, j'ai réalisé que le compte des mailles n'est pas bon. Alors j'ai utilisé ma calculatrice et mon application Excel, les deux fois, j'arrive, selon les explications à 318m seulement. j'ai remarqué à plusieurs reprises `0-0-0-1-1-1 fois A.3`que j'ai interprété à ne rien faire pour la taille S.
06.03.2016 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mawazini, en taille S, tricotez les 350 m ainsi: 8m au point mousse, A.2 (10m), POINT FANTAISIE 2 (17m: 7 m env, A.3 (3m), 7 m env), A.4 (6m), 14 m env, A.5 (6m), point fant. 2, A.4 (6m), marqueur1, 8 m env, A.5 (6m), point fant. 2 (17 m), A.4 (6m), 14 m env, A.5 (6m), point fant. 2 (17 m), A.1 (10 m), 14 m env, A.2 (10m), point fant. 2 (17 m), A.4 (6m), 14 m env, A.5 (6m), point fant. 2 (17m), A.4 (6m), 8 m env, marqueur 2, A.5 (6m), point fant. 2 (17 m), A.4 (6m), 14 m env, A.5 (6m), point fant. 2 (17m), A.1 (10m), 8 m point mousse. Bon tricot!
07.03.2016 - 09:58
Yousra Mawazini hat geschrieben:
Je retire ma question concernant le liens des vidéos, je viens de le trouver. Désolée de vous avoir dérangé. Merci!
04.03.2016 - 01:06
Yousra Mawazini hat geschrieben:
Où pourrai-je trouver les vidéo concernant ce modèle? C'est écrit qu'il y a 31 vidéos liées à ce modèle, mais je n'ai pas pu les retrouver. Pourriez-vous me donner le lien exacte SVP. Merci!
04.03.2016 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mawazini, vous trouverez toutes les vidéos relatives à chaque modèle à droite de l'onglet "Fournitures" à droite/sous la photo du modèle. Retrouvez-les également avec bien d'autres vidéos dans la vidéothèque. Bon tricot!
04.03.2016 - 10:46
Christelle hat geschrieben:
Bonjour je realise la taille L quand je termine toute les diminutions du dos /devant avant et apres les marqueur dans la section 9 m envers. ( soit 7 fs 1 m avant et après marqueur) il me reste 2 m envers ( 9 -7=2) mais vous dite qu ils doit rester 1 m envers entre a4 et a5 est ce normal ??
14.02.2016 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, on doit diminuer 8 fois au total en taille L, mais la dernière fois, on tricote les 2 dernières env ens à l'env. Bon tricot!
15.02.2016 - 11:12
Christel Switzer hat geschrieben:
Hej :) Jeg kan ikke forstå A3. Så vidt jeg kan se er der efter 'tag 1 m løst af p som den skulle strikkes ret, 2 m ret, tag den løse m over de 2 m ret' kun 1 maske tilbage ud af de oprindelige 3. Men på næste pind skal der slås en maske op mellem to masker = 3 masker ... men hvordan slår man én maske op mellem ... øh ... 1 maske og får det til 3??? Håber I kan hjælpe mig med dette, da jeg virkelig gerne vil strikke denne model og ikke kan regne den ud :) Mvh Christel
09.02.2016 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Om du gör som du skriver "tag 1 m løst af p som den skulle strikkes ret, 2 m ret, tag den løse m over de 2 m ret " så får du 2 maskor igen (du tar den lösa m över båda de rm du stickade). På nästa p slår du om mellan dessa 2 m. Lycka till!
10.02.2016 - 11:58Kate Gallagher hat geschrieben:
I am doing the Morning Glory in size large. I cast on 334, increase to 378, and find that to follow the pattern I actually need 390 (adding up all of the stitches). What am I doing that is incorrect? I am experienced in doing cables so this is not the issue. Thanks for the help.
04.02.2016 - 02:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gallagher, in size L, there are 378sts, pattern 2 (P2)= P8+A.3 (= 3sts)+ P8 = 19 sts - A.2=10 sts- A.1=10sts - A.4=6sts - A.5=6sts so that you will work: 8 sts in garter st, A.2, P2, A.4, P16, A.5, P2, A.4, marker, P9, A.5, P2, A.4, P16, A.5, P2, A.1, P16, A.2, P2, A.4, P16, A.5, P2, A.4, P9, marker, A.5, P2, A.4, P16, A.5, P2, A.1, 8 sts in garter st ie: 8 +10 + 19+ 6+ 16+ 6 +19+ 6+ 9+ 6+ 19+ 6+ 16+ 6+ 19+ 10+ 16+ 10+ 19+ 6+ 16+ 6+ 19+ 6+ 9+ 6+ 19+ 6+ 16+ 6+ 19+ 10+ 8 = 378 sts. Happy knitting!
04.02.2016 - 10:03
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.