Sylba hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire les manches. J'utilise des aiguilles circulaire et la technique du magic loop. Lorsque j'arrive dans la phase de rabatte, je ne tricote plus en rond mais je reprend une technique classique de tricotage à plat ? est-ce bien ca ? Je n'ai jamais fais de rabattage sur des aiguilles circulaires :) merci pour votre réponse.
04.12.2017 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylba, tout à fait, arrivée à l'arrondi de la manche, rabattez 4 m de chaque côté du marqueur du milieu sous la manche et continuez en allers et retours en rabattant les mailles de l'arrondi au début de chaque rang de chaque côté. Bon tricot!
04.12.2017 - 13:45
Meg hat geschrieben:
I am very frustrated with this sweater. I've ripped it out 4 times. I can get the 422 on the needles but then when I try to get my stitches of the first row on the needles I am always short. I do not understand the A3. In some answers you say it's 2 stitches in other answers you count them as 3. Where am I going wrong? I am about to give up on this gorgeous sweater!
09.11.2017 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Meg, A.3 is worked over 3 sts on 1st row (= slip 1 st as if to K, K 2, psso the 2 K sts), only 2 sts remain in each A.3 after row 1, then inc with a YO on row 2 (= P1, YO, P1) = 3 sts in each A.3 again. see also this video. Happy knitting!
09.11.2017 - 16:39
Charlotte Bygballe hat geschrieben:
Hvilket garn holder bedst formen efter vask? Uld? Alpaca? eller et blandingsgarn?
04.11.2017 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, Hvis du følger vaskeanvisningerne, vasker separat, lader det ligge til tørre (ikke hænge) så kan du vaske både Uld og Alpaca og det skal holde formen. God fornøjelse!
13.11.2017 - 14:53
Stelilou hat geschrieben:
Re bonjour, C'est la ou je comprend pas. étant donnée que l'on fait les manches sur des aiguilles double pointe, si l'on ne fais que des mailles envers entre les torsades , visuellement cela va donné du 'jersey' et a l'identique pour les torsades, si l'on suit le schéma, on va se retrouver avec des torsades en point mousse non ?
13.10.2017 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stelilou, les manches se tricotent en rond, donc on va tricoter sur l'endroit les mailles telles qu'elles doivent être vues, soit toutes les mailles envers seront tricotées à l'envers et les mailles endroit des torsades à l'endroit tous les tours (voir comment monter les mailles et tricoter en jersey sur aiguilles doubles pointes en vidéo) et pour le point mousse, on va tricoter alternativement 1 tour end et 1 tour env (voir vidéo). Bon tricot!
13.10.2017 - 15:46
Stelilou hat geschrieben:
Bonjour’ Je voulais une précision concernant les manches. Le tricot est fait en point mousse avec des torsades en jersey. Confirmez vous que les manches c’est le contraire ? C’est à dire les manches en jersey avec des torsades au point mousse ? Merci pour votre réponse.
13.10.2017 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stelilou, les manches se tricotent comme le dos et les devants, avec une bordure au point mousse en bas des manches, puis avec les torsades en jersey et des mailles envers entre les torsades au début et de chaque côté des torsades. Bon tricot!
13.10.2017 - 09:39Natalie Enderby hat geschrieben:
Hi there, the pattern reads- P YO twisted on next round. Could you explain this please? Thank you very much! I love the pattern!
05.10.2017 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Enderby, the video below shows how to increase with a yarn over and how to P the YO twisted on next row (2nd inc done in the video). Happy knitting!
06.10.2017 - 09:23
Meg hat geschrieben:
Hi..This pattern is something I have never tried before and I need help again. On the part where I need to do A3 in pattern 2. Can you explain the A3 part. thanks for the help!
30.08.2017 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Meg, the video below shows how to work this cable - but read the text to the video at the same time (row 1 in the video is row 3 in A.3 in this pattern) - the cable is worked with P3 on each side in the video, remember to follow only the 3 sts in A.3 as in diagram and the remaining sts as in pattern. Happy knitting!
30.08.2017 - 16:52Maura hat geschrieben:
I'm almost finished my first sleeve and it says to decrease 2 sts over each cable. Should this be a decrease of 3 sts as in the body?
29.08.2017 - 03:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maura, to avoid the cables to be too wide when casting off, decrease 2 sts over each of the cables before casting off: work 1 row decreasing 2 sts over each cable and cast off on next row. Happy knitting!
29.08.2017 - 08:48
Marijke Roos hat geschrieben:
Als het klopt zoals u voor mij heeft uitgeschreven (waarvoor dank) dan is het achterpand 230 steken en de voorpanden 106 per stuk. (samen dus 212) Dat zou betekenen dat de rug breder wordt dan de voorpanden, terwijl die toch een kleine overslag hebben. Ik veronderstel zelf dus dat de steken zoals het patroon aangeeft voor het achterpand kloppen, maar dat ik 12 steken mis op de voorpanden. (voorpanden worden dan ieder 112 st en het achterpand 212.
27.06.2017 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marijke, Het klopt dat er meer steken op het achterpand staan. Bij de alinea boven het achterpand (Splits bij een hoogte van .....) zie je dat de steken van voor- en achterpand weer ongeveer gelijk zijn (ook als je de voorbiessteken er af telt)
01.07.2017 - 11:56
Marijke Roos hat geschrieben:
Jammer dat u mijn vraag niet beantwoord. Er staan gewoon minder steken in het patroon dan dat in totaal wordt aangegeven. Dat heeft niets te maken met de plek van de markeerders.
26.06.2017 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marijke, Sorry ik begreep je vraag verkeerd. De 106 steken aan de zijkanten (= voorpanden) klopt inderdaad. Daar tussen moeten 230 steken zitten. Ik heb het allemaal nagerekend en zoals het in de beschrijving staat klopt het. Je kunt er niet zomaar steken tussen doen, anders kom je straks niet uit met het patroon. Hier het gedeelte tussen de markeerders uitgeschreven, wat in totaal uit komt op 230 steken: 9 av, 3 st A3, 9 av, 6 st A5, 21 st patroon 2, 6 st A4, 16 av, 6 st A5, 21 st patroon 2, 10 st A1, 16 av, 10 st A2, 21 st patroon 2, 6 st. A4, 16 av, 6 st A5, 21 st patroon 2, 6 st A4, 9 av, 3 st A3, 9 av
26.06.2017 - 20:17
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.