Amy hat geschrieben:
I just sent a question re increase at 17 1/4 in. I realized the P 2 is at the markers between A.4 and A.5.
05.05.2020 - 00:23
Amy hat geschrieben:
At the 17 1/4 in increase it says to do 1 YO, P 2, 1 YO between A.4 and A.5. My question: there is only 1 P between A.4 and A.5 on the medium size. Am I adding a P in the existing P. This would be more than 4 added stitches. I think the P 2 may be an error.
05.05.2020 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, you will increase after 2nd A.4 and before A.2 A.5, ie where there are P2 between A.4 and A.5 as explained in the description of the row. You still have P1 between A.4 and A.5 at the beg + end of row but you will now increase on the sides on either side of the P2 (after A.4 and before A.5). Happy knitting!
05.05.2020 - 11:20
Rose hat geschrieben:
I'm the pattern it says, decrease 5 stitches over A1 & A2, by knit 2, and then k2tog. Over a 10 stitch cable this would not equal a 5 stitch decrease. I decided to do 5 sets of k2tog on each cable. The mistake is made several times, right before binding off the back of the collar and in the directions for the left front.
03.04.2020 - 07:14
Greta A Krey hat geschrieben:
Hei. Takk for flotte oppskrifter. Tenkte prøve meg på jakken Morning Glory, men tåler ikke ull (spes saueull). Har Dere noe garnalternativ å foreslå? Evt strikke m 2 typer garn... På forhånd takk fra Gran Canaria - venter på hjemreise. Ta vare på hverandre. Mvh Greta A. Krey
18.03.2020 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Greta, tusind tak :) Ja du kan strikke denne model i DROPS Belle, DROPS Cotton Light eller i DROPS Muskat som alle 3 tilhører garngruppe B. Velkommen hjem og rigtig god fornøjelse!
19.03.2020 - 14:41
Salmissra hat geschrieben:
Diminuer chaque section de 14-16-16-16-16-16 m env ainsi: 2 m ens à l'env, 10-12-12-12-12-12 m env, 2 m ens à l'env (= 10 m diminuées au total). Je comprends la section 14, mais où sont les 10 M a diminué ? Merci
07.02.2020 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Salmrissa, vous avez 5 sections de 14 m envers au total (en taille S), vous diminuez 2 mailles dans chacune de ces sections = vous diminuez 10 mailles au total sur ce rang et à chaque fois que vous allez diminuer dans ces sections en mailles envers. Bon tricot!
10.02.2020 - 07:37
Sara Willott hat geschrieben:
Hi, I'm struggling with several technical instructions. First is that I don't understand why there is reference to 3 patterns in the body of the instructions. I assumed this was one pattern for a knitted jacket with cables? Thanks, Sara
31.12.2019 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sara, cable pattern is divided into several charts, because we use several different types of cables. Pattern between cables is changing as we shape the jacket. Happy knitting!
31.12.2019 - 23:56
Tine Mikkelsen hat geschrieben:
Hvordan skal jeg forstå sjalkraven? Skal den kun strikkes over de 21 masker på forstykket? Og hvis den kun skal det, hvordan får jeg nakken med? På forhånd tak
28.12.2019 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tine, kraven fra begge forstykker sys sammen midt bagpå i nakken og på bagstykket langs med halsen bagpå. God fornøjelse!
31.01.2020 - 11:17
Tine Mikkelsen hat geschrieben:
Når der står 1 Pind, mener I 1 række eller både frem og tilbage ?
16.11.2019 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tine, 1 pind = 1 række i diagrammet :)
19.11.2019 - 13:29
Inger Lausund hat geschrieben:
Hei! I Morning Glory skjønner jeg ikke hvordan mønster A3 skal oppfattes. Etter første omgang blir det kun 1 maske igjen - omgang to har et kast - hvordan kan det bli 3 masker?
12.11.2019 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Efter första omgang i A.3 har du 2 masker igjen (du tar 1 m löst av pinnen, stickar 2 räta maskor, tar den lösa m över de 2 maskor som stickades). På omgang 1 stickar du 1 m, 1 kast, stickar 1 m. På omgang 3 har du då sen 3 masker. Lycka till!
13.11.2019 - 08:20
Joanna Zawadzka hat geschrieben:
Droga pani. Pisze pani -Tyl-na wysokosci .... zakonczyc 5 o nad A1 i 5 o nad A2....pierwsze pytanie-jest to srodek pleców więc czemu nastepne zdanie brzmi-Nastepnie zamknac ....o Srodkowych na dekold??????
30.06.2019 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno! Chodzi o dekolt tyłu. Brzeg na górze z tyłu nie jest prosty. Dekolt tyłu, nawet gdy dekolt z przodu jest okrągły, a nie tak jak tutaj w kształcie litery V, jest również wykonywany, chociaż jest płytszy niż z przodu. Pozdrawiamy i życzymy miłej pracy nad robótką!
01.07.2019 - 07:49
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.