Urs hat geschrieben:
Hi, I am attempting the second size which indicates 362 stitches after increasing by 44. I am trying to write out the pattern as I am not used to using diagrams. However, I find that when doing so I seem to have 352 stitches to the first row of pattern, not 362. 86 stitches per side and 180 for the back. Please help me find where I am going wrong.
01.06.2015 - 01:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Urs, work as follows in size M: 8 sts in garter st, A2 (=10 sts), pattern 2 (=P7, A.3 (=3 sts), P7 =17 sts), A.4 (=6 sts), P16, A.5 (=6 sts), pattern 2 (=17 sts), A.4 (=6 sts), 1st marker (= 86 sts for 1st front piece), P9, A.5 (=6 sts), pattern 2 (=17 sts), A.4 (=6 sts), P16, A.5 (=6 sts), pattern 2 (=17 sts), A.1 (=10 sts), P16, A.2 (=10 sts), pattern 2 (=17 sts), A.4 (=6 sts), P16, A.5 (=6 sts), pattern 2 (=17 sts), A.4 (=6 sts), P9, 2nd marker (= 190 sts for back piece), A.5 (=6 sts), pattern 2 (=17 sts), A.4 (=6 sts), P16, A.5 (=6 sts), pattern 2 (=17 sts), A.1 (=10 sts), 8 band sts in garter st (= 86 sts for 2nd front piece)= 362 sts. Happy knitting!
01.06.2015 - 10:59
Birgit Velten hat geschrieben:
Sind die Zöpfe im Vorderteil mittlerweile korrigiert worden oder ist das derzeit noch die "ältere" Version der Anleitung. (Siehe Frage vom 11.01.15)
31.05.2015 - 19:29
Manon hat geschrieben:
Existe-t-il une grille explicative pour ce modèle, car je n'y comprends rien
10.05.2015 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, vous trouverez tous les diagrammes et la description pour chaque taille détaillée dans les explications. Pour toute aide complémentaire ou assistance individuelle, vous pouvez faire appel à votre magasin ou au forum DROPS. Bon tricot!
11.05.2015 - 10:36
Thorhild.Randen hat geschrieben:
Skal ikke mønster a3 være med i medium ? Kan dere sette opp første omgang i m Får ikke mønsteret til å stemme , skal ikke A3 være med i stør.m ? Vil dere sette opp første omgang i str. M for meg ?
05.05.2015 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Vi har beskrevet for Lisa længere nede i bloggen, se her: Hej Lisa, i str M har du 362 m på pinden når du starter med mønster. Så strikker du: Strik 8 kantm retstrik, A.2, MØNSTER-2, A.4, 16 vr, A.5, mønster-2, A.4, sæt 1.mærke, 9 vr, A.5, mønster-2, A.4, 16 vr, A.5, mønster-2, A.1, 16 vr, A.2, mønster-2, A.4, 16 vr, A.5, mønster-2, A.4, 9 vr, sæt 2.mærke, A.5, mønster-2, A.4, 16 vr, A.5, mønster-2, A.1, 8 kantm retstrik = 362 m God fornøjelse!
13.05.2015 - 10:29
Adrie hat geschrieben:
In Januari heeft u mij geholpen met dit patroon. een van de laatste regels zijn vergeet niet om bij A.3 de omslag in de tweede nld te maken. Maar er staat geen A.3 in dit begin van het breiwerk.nu komt de moeilijkheid er staat: Minder 1 st voor A.3 en 1 st na A.3(= 16 st geminderd). Sorry ik snap er niets van. Ik had zo gehoopt dat het al klaar zou zijn. Wilt u mij nog een keer helpen?
17.04.2015 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Adrie. Als je breit PATROON 2, dan brei je ook A.3 - hier moet je minderen zoals beschreven.
17.04.2015 - 15:32
Stephy hat geschrieben:
Liebes Drops team. Ich bin bei der Einteilung des Musters in Größe S und habe am Ende noch ungefähr 30 Maschen übrig. Was mach ich eventuell falsch?
13.04.2015 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Am besten schreiben Sie sich ganz genau die für Ihre Größe benötigte M-Zahl aus dem Muster heraus, auch die Anzahl M, aus denen Muster-2 besteht (für Gr. S sind das 17 M, 7 M li, 3 M A.3 und 7 M li). Bis zu der Stelle "den 1. Markierer anbringen" geht das Vorderteil, dann kommt das Rückenteil bis "den 2. Markierer anbringen", danach dann das 2. Vorderteil. Vielleicht finden Sie auf diese Weise den Fehler.
15.04.2015 - 10:19
Jolanda hat geschrieben:
Iets klopt er niet aan jullie foto's. De foto op de voorpagina van het blad laat zien dat de kabels A4en A5 in een punt naar boven golven. De foto;s van het rugpand en rechtervoorpand golven de kabels A4 en A5 en ook A1 en A2 naar buiten. Lastig uit te leggen maar zien jullie het ook?
02.04.2015 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon klopt en de foto's ook. Als je goed kijkt naar de foto recht van voren, zie je dat de kabels op het bovenlijf aan de ene kant naar boven draaien en aan de andere kant naar beneden. Het patroon komt hier ook mee overeen - op het ene pand heb je A,4 en dan A.5 en op het andere pand A.5 en dan A.4
02.04.2015 - 23:13
Agneta Jarl hat geschrieben:
Jag får inte maskorna att stämma i strl Small på denna tröja. Jag tycker att ni räknar annorlunda och missar kanske ngt mönster, tar gärna emot räta maskor + aviga maskor då det första varvet endast innehåller detta. Är uppläggning + ökning i den rätstickade kanten enl mönster?
26.03.2015 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Antal m inom parantes i strl S: Sticka 8 framkantsm i rätst,(8)A.2,(10)MÖNSTER-2 – se förkl ovan,(17)A.4, (6) 14-16-16-16-16-16 am, (14)A.5,(6)mönster-2, (17)A.4, (6), sätt 1:a markören,8-9-9-9-9-9 am,(8) A.5,(6)mönster-2,(17)A.4,(6)14-16-16-16-16-16 am, (14)A.5, (6) mönster-2,(17) A.1, (10)14-16-16-16-16-16 am,(14)A.2, (10)mönster-2, (17)A.4,(6)14-16-16-16-16-16 am, (14)A.5,(6)mönster-2,(17)A.4, (6)sätt 1 tråd i stl XL-XXL-XXXL, 8-9-9-9-9-9 am, (8)sätt 2:a markören, A.5, (6)mönster-2, (17)A.4,(6)14-16-16-16-16-16 am,(14)A.5,(6)mönster-2,(17)A.1, (10)8 framkantsm i rätst(8). Totalt 350 m.
13.05.2015 - 13:51
Marie hat geschrieben:
Bonjour, ça y est, j'ai enfin compris pourquoi il me restait des mailles non tricotées. Pour le point fantaisie2, il faut faire AUSSI: A3 + 7 m. env. Désolée! Merci
22.03.2015 - 13:32
Marie hat geschrieben:
Bonjour, quel joli modèle! Mais dès le début les explications me posent souci. Pouvez-vous me dire si j'ai bien compris? (en taille M) Après les 8 m. de bordure, je fais le diagramme A2, puis point fantaisie 2 = 7 m. env; A4, 16 m. env; A5, 7 m. env; placer le 1er marqueur, 9 m. env, 7 m. env; A4 16 m. env; A5, 7 m. env, A1; 16 m. env; A2, 7 m. env... Merci
21.03.2015 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, c'est exact, mais le point fantaisie 2 consiste en 7 m env, A.3 (= 3 m) et 7 m env en taille M (soit un total de 17 m). Bon tricot!
23.03.2015 - 09:29
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.