Eleanore hat geschrieben:
I am confused regarding the decreases. I am making the size "S". It says to decrease when piece measures 4" in every 14 P sts section , the it says at the same time when piece measures 3" decrease after 1st marker....., why would the 4" decrease come before the 3" decrease. And the total number of decrease stitches I calculate do not bring me to 225 total. I need guidance before I continue further. Thank You!
04.12.2015 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eleanore, you dec first a total of 13 sts in the 5 P14 sections (6 times 2 dec x 5 sections + 1 time 1 dec x 5 sections = a total of 65 sts dec) then dec at markers: 2 dec/row x 6 times = 12 sts dec ; then dec 2 sts at each A.3 a total of 3 times = 48 sts dec. There were 350 sts - 65 dec - 12 dec - 48 dec = 225 sts. Happy knitting!
07.12.2015 - 09:23
Hildegunn Storvik hat geschrieben:
Hei..jeg skal snart til på forstykkene på denne flotte jakken..leser oppskrift..ser at når jeg har kommet opp skal jeg felle 29 m og ha 21 igjen til sjalskrage..men finn ikkje noken plass at det blir økt ut til denne kragen?
30.11.2015 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hildegunn, nej men du skal ikke øke till kragen. Bare følg opskriften, så får du en fin sjalskrage som på billedet. God fornøjelse!
30.11.2015 - 11:57
Dagi13 hat geschrieben:
Guten tag, leider habe ich in der falschen Rubrik geschrieben.ich wollte wissen welcher Konfektionsgröße Ihre Masse S und M ca entsprechen,danke😊
27.11.2015 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
29.11.2015 - 22:21
Dagi13 hat geschrieben:
Guten Tag.bitte welchen Konfektionsgröße entsprechen Ihre Größen S und M,lg ,danke
27.11.2015 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Schauen Sie am besten in die Maßskizze ganz am Ende der Anleitung, dort finden Sie die wichtigen Maße. Vergleichen Sie, welche Maße am besten zu Ihren Körpermaßen passen und wählen Sie die Größe dementsprechend aus. Viel Spaß beim Stricken!
29.11.2015 - 22:20
Maryse hat geschrieben:
Bonjour,je fais la taille L, j'ai un problème d'augmentation, je ne comprends pas l'explications entre le A4 et le A5 (A3, 1jeté, 2envers, 1 jeté) merci d'avance
22.11.2015 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, en taille L, on ne tricote pas A.3, on va avoir en début de rang: ..A.5, point fantaisie 3, A.4, 1 jeté, 2 m env, 1 jeté, A.5, point fantaisie 3 ... Ces 2 jetés se tricotent en jersey envers et se répètent (2 fois par rang d'augm = 4 augm) 6 fois au total tous les 6 rangs. Bon tricot!
23.11.2015 - 10:21
Monier Maryse hat geschrieben:
Merci, pour les expliquations
22.11.2015 - 13:18
Jessica hat geschrieben:
Jag har kommit till sjalkragen o funderar på hur den ska stickas. Ska jag sticka två varv fram o tillbaka (alltså fyra varv sammanlagt) eller är det ett varv fram o tillbaka som alltså blir två varv?
07.09.2015 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jessica, du stickar 1 varv fram + 1 varv tillbaka över de första 12-12-13-13-14-15 m, sedan 1 v fram + 1v tillbaka över alla m *, upprepa *-* till sjalkragen mäter 8-8-9-9-10-10 cm på det kortaste stället. Maska av.
08.09.2015 - 08:52
Monier hat geschrieben:
Bonjour, le modèle 158 m'intéresse en taille L mais j'ai un souci de répartition de maille j'ai 378 mailles au départ, mais lorsque je commence le modèle, il me faudrait 390 mailles(aussi bien par écrit que sur le modèle) 2ème questions est-ce normal qu' a un moment j'ai 2 torsades sans mailles intrermédiaire (en mousse) ex: A3 toute suite derrière A5 (9mailles après le 1er marqueur) merci
07.09.2015 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monier, En taille L, on a 378 et Point fantaisie (pf) 2= 8 m env + A.3 (= 3m) +8 m env = 19 m - A.2=10m - A.1=10m - A.4=6m - A.5=6m soit: 8 m point mousse, A.2, pf 2, A.4, 16 m env, A.5, pf 2, A.4, marqueur, 9 m env, A.5, pf 2, A.4, 16 m env, A.5, pf 2, A.1, 16 m env, A.2, pf 2, A.4, 16 m env, A.5, pf 2, A.4, 9 m env, marqueur, A.5, pf 2, A.4, 16 m env, A.5, pf 2, A.1, 8 m point mousse soit 8 +10 + 19+ 6+ 16+ 6 +19+ 6+ 9+ 6+ 19+ 6+ 16+ 6+ 19+ 10+ 16+ 10+ 19+ 6+ 16+ 6+ 19+ 6+ 9+ 6+ 19+ 6+ 16+ 6+ 19+ 10+ 8 = 378 m.Bon tricot!
07.09.2015 - 12:13
Karin Jonsson hat geschrieben:
Hej! Jag stickar denna kofta i storlek M och har nu kommit till bakstycket. Efter att ha gjort de första minskningarna för ärmhålet läser jag: "Sedan maskas det av på nästa v från rätsidan så här: Maska av 1 m före A.3 och 1 m efter A.3 0-1-1-1-1-1 gång". Ska det egentligen stå "minskas" och inte "maskas av"? Annars förstår jag inte riktigt hur jag ska lyckas sticka detta.
06.09.2015 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, det stämmer du maskar av för ärmhål men minskar innanför A.3. Lycka till!
18.09.2015 - 15:46
Ruth Smith hat geschrieben:
Hejsa! jeg strikker str. M og kan ikke finde ud af "mønster -2". Jeg synes der mangler en maske, når jeg strikker 3 masker sammen til 1. Jeg skal på næste pind slå om mellem 2 masker, men der er kun 1 maske tilbage i mønsteret. Hvad gør jeg galt?
03.09.2015 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ruth. Du skal ikke tage de 3 ind til 1, du tager 3 ind til 2: tag 1 m løst af p som den skulle strikkes ret, 2 m ret, tag den løse m over de 2 m ret. Dvs, du tager den løse over 2 r masker = 2 m tilbage
03.09.2015 - 14:51
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.