Kirsten Sommer Lemming hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde ud af hvordan kraven skal vende og sys . Der står at den skal syes samnen midt bagpåog ind til halsudskæringen - men jeg kan ikke få det til at vende rigtigt i mit hovede. Kan jeg få lidt hjælp til det? Mvh Kirsten Lemming
05.05.2025 - 17:53
Kati Kovacs hat geschrieben:
Hallo Drops Team,\r\nich verstehe nicht wie ich den zweiten Markierungsfaden setzen soll,\r\nda steht für XL 9 M li, A3, und dann 1 1x Markierungsfaden setzen, aber diese 1 darf ich ja nicht stricken, habe alle Muster und Maschen zusammengerechnet. Meinen sie nach der1. Masche der 9 M li, oder nach dem Folgesatz die 1 Masche?\r\nDanke schön für die Hilfe\r\nKati
06.03.2025 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kovacs, in XL = 4. Größe sind es insgesamt 4 Markierungsfäden, 2 auf jeder Seite, und zwar so: .(siehe Muster... ) A.4 (beim rechten Vorderteil) / A.5 (beim linken Vorderteil), 8 Maschen links stricken, 1 Markierungsfaden einsetzen, A.3 1 x stricken, den 1. Markierer anbringen, 9 Maschen links stricken, A.3 1 x stricken, 1 Markierungsfaden anbringen, 8 Maschen links, A.5 (beim rechten Vorderteil)/A.4 beim linken Vorderteil). Oder habe ich falsch verstanden?
06.03.2025 - 13:57
Irene Aine Nielsen hat geschrieben:
Jeg har lige strikket denne version i største størrelse. Opskriften siger, at der skal bruges 1350 gr = 27 nøgler. Jeg har kun brugt 23 nøgler. Måske skal i justere på anvisningen om nøgleforbrug
04.04.2024 - 22:11
Desiree De Koeijer hat geschrieben:
Sorry ,al eerder gevraagd om dit patroon als trui te breien zou t dan graag op de rondbreinaald rond willen breien , ipv heen en weer , moet ik dan nog met iets speciaals rekening houden ? mvg Desiree
22.01.2024 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Desiree,
Het is voor ons helaas niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen, maar kijk even goed hoe het uitkomt met het kabelpatroon midden voor, wanneer je er een trui van maakt en de sluiting wegvalt.
24.01.2024 - 09:46
Desiree De Koeijer hat geschrieben:
Sorry ,al eerder gevraagd om dit patroon als trui te breien zou t dan graag op de rondbreinaald rond willen breien , ipv heen en weer , moet ik dan nog met iets speciaals rekening houden ? mvg Desiree
22.01.2024 - 21:41
Anita hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass der 1. Markierungsfaden VOR den 9 Maschen angelegt werden soll…. Im Abnahmetipp steht dass 2 Maschen VOR der Markierung links zusammen gestrickt werden müssen. Das würde ja bedeuten, dass ich im Diagramm A4 diese 2 Maschen abnehmen müsste. … was glaube ich, nicht richtig ist oder?
28.11.2022 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, nein, Sie müssen hier die linke Maschen abnehmen, nicht die Maschen von den Diagrammen. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2022 - 11:24
Anita hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Was ist mit der Abnahme, es wäre lieb, wenn Sie mir diesbezüglich auch noch antworten und Helfen können 😊. Herzliche Grüße
28.11.2022 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, es wird wie unter ABNAHMETIPP:, abgenommen, dh bei der 1. Abnahme: 7 M li, 2 M li zs vor der Markierung / 2 M li zs, 7 M li nach der Markierung; bei der nächsten Abnahmen stricken Sie: 6 M li, 2 M li zs vor der Markierung / 2 M li zs, 6 M li nach der Markierung. Oder misverstehe ich Ihre Frage? Viel Spaß beim stricken!
28.11.2022 - 10:34
Anita hat geschrieben:
Hallo, das erste mit den Maschen bei A3 habe ich gelöst. Was ich nicht verstehe ist die Abnahme bei 10 cm in Größe M. In dieser Größe sind die markierer bei den 9 Maschen angebracht und nicht vor oder nach A3. Ist das richtig? … und wenn ja müsste ich innerhalb der 9 Maschen abnehmen oder? Und wenn das nicht richtig ist, bin ich dankbar für eine Erklärung. Vielen Dank!!!
27.11.2022 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, ja genau, diese Abnahmen entstehen in den 9 linken Maschen nach A.3 und vor A.3 - siehe ABNAHMETIPP:, dh die linke Maschen nehmen Sie ab, nicht die Maschen von A.3. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2022 - 10:12
Anita hat geschrieben:
Hallo, ich habe Probleme bei A3. Wenn ich die Hinreihe gestrickt habe, habe ich 2 Maschen dicht beieinander. Wie wird das auf der Rückseite gestrickt? Von den 2 dicht beieinander liegenden Maschen die erste stricken, dann einen Umschlag und dann die zweite stricken, so dass ich wieder 3 Maschen habe? Das irritiert mich, weil es nicht so aussieht wie auf dem Bild. Oder mache ich etwas falsch? Vielen Dank für deine Hilfe 🌻😊
25.11.2022 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, ja genauso wird A.3 gestrickt. 1. Reihe (Hin-R): 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re, die abgehobene M über die 2 Rechts-M ziehen, 2. Reihe (Rück-R): 1 M li, 1 Umschlag, 1 M li; 3. Reihe: 3 M re, 4. Reihe: 4 M li. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2022 - 08:46
Anna hat geschrieben:
Hallo, ich habe mir die Anleitung durchgelesen und denke, dass es grundsätzlich kein Problem sein dürfte. Dennoch muss ich etwas übersehen haben, weil ich die Zunahmen für den Schalkragen bis zur Schulterabnahme nicht finde. Wie komme ich von 8 M auf 21 (Größe L). Eigentlich müssten diese Zunahmen doch bei der Beschreibung des Vorderteils stehen. Ich muss sie in der umfangreichen Beschreibung überlesen haben.
19.09.2022 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, wenn alle Abnahmen gestrickt sind, sind es nur noch 50 Maschen übrig, dann ketten Sie die 29 Maschen für den Schulter = es sind 21 Maschen übrig (einsch. die 8 Blenden-Maschen), diese 21 Maschen stricken Sie jetzt kraus rechts miti verkürzten Reihen für den Schalkragen. Also nicht nur die 8 Blenden-Maschen werden krausrechts gestrickt aber alle die übrigen 21 Maschen vom Vorderteil. Viel Spaß beim stricken!
20.09.2022 - 09:41
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.