Elke hat geschrieben:
Habe den Pullover nochmal gestrickt mit Nadelstärke 8 statt 9. Das kommt an der Raglanpasse gut hin, wahrscheinlich hätte ich auch Stärke 7 nehmen können. Die Breite des Strickstücks entspricht allerdings eher Größe L als M, trotz der nochmal überprüften korrekten Maschenprobe. Da ich normalerweise eng stricke, verstehe ich das nicht wirklich. Durch die Weite wirkt der Pulli nicht ganz so elegant wie auf dem Bild, sieht aber trotzdem schön aus und die Wolle ist superweich. LG, Elke
16.12.2015 - 18:07
Elke hat geschrieben:
Habe den Pullover fast fertig, er ist aber zu weit und sieht viel gröber aus als auf dem Bild,! Obwohl die Maschenprobe glatt rechts genau gestimmt , hat. Maschenprobe rundgestricktes falsches Patent gejt ja nicht, habe jich deshalb auf glatt rechts verlassen. Habt ihr einen Tipp, mit welchet Nadelstärke ich en feineres Strickbild und 10 cm weniger in der Breite hinbekomme? LG, Elke
01.12.2015 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Das lässt sich pauschal nicht sagen, Sie müssten es selbst herausfinden, indem Sie ein Probestück im falschen Patent mit einer dünneren Nadel stricken und dann mit Ihrem Pullover vergleichen (auf 10 cm umgerechnet). Damit können Sie ermitteln, um wie viel der Pullover enger wird, wenn Sie ihn mit einer dünneren Nadel stricken. Achten Sie aber darauf, dass die Höhenmaße bleiben, Sie sollten bei der Raglanpasse immer mal wieder vergleichen und ggf. eine Ziwschenreihe einfügen, sollte die Passe kürzer werden.
05.12.2015 - 17:51
Gerrie Hekman hat geschrieben:
Wellicht is het handig om bij een patroon te vermelden dat als je een garenalternatief neemt dat de looplengte van groot belang is. (Als wiskundige had ik dit natuurlijk moeten weten). Ik ben bezig met 157-20 en had geen zin in pluizige wol (brushed alpaca silk) en ben gegaan voor een aangeraden alternatief Big Fabel 912, ik had al extra genomen, maar ik heb nog niet genoeg en nu is deze wol uit het assortiment.
11.11.2015 - 15:40
Gerrie hat geschrieben:
Is het nodig om voor de hals, de steken op te nemen en dan nog eens 2 ribbels te breien, of kan dat ook meteen aan het begin.
25.10.2015 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerrie. Ik denk dat je ook kan beginnen met de 2 ribbels
27.10.2015 - 14:43
Lene Hasle hat geschrieben:
For mig at se blir der ikke falsk patent, hvis man følger strikkeanvisningen
21.10.2015 - 14:47
Marianna Eccheli hat geschrieben:
Buongiorno, Ho avviato sui ferri circolari n.9 (80 cm) le 55 maglie iniziali, ma non coprono tutta la lunghezza dei ferri circolari per cui non riesco a lavorare. Devo iniziare con i ferri a doppia punta e poi, quando aumento le 9 maglie, passare ai circolari? Scusate è il primo lavoro che provo a fare usando i ferri circolari anziché quelli diritti e sono un po' confusa :)'grazie in anticipo :)
25.09.2015 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marianna. Può iniziare il lavoro con i ferri a doppia punta e quando le maglie diventano troppe per questi ferri, passare ai ferri circolari. Oppure, con i ferri circolari, usare il metodo del magic loop come spiegato nel seguente video. Segua il metodo con cui si trova meglio e ci riscriva se incontra altre difficoltà. Buon lavoro!
25.09.2015 - 14:19
Ellen hat geschrieben:
När jag lagt upp 55 maskor och ska börja sticka runt på rundstickan (80 cm) så är ju kabeln alldeles för lång för att jag ska kunna sticka runt. Ska jag använda strumpstickorna tills jag ökat tillräckligt många maskor? Tacksam för snabbt svar! Tack!
27.07.2015 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen, Ja börja med strumpst eller så får du börja med en mindre rundsticka. Lycka till!
28.07.2015 - 12:31Cathy Atlija hat geschrieben:
Sorry, last question (I hope) - can I replace the false english rib with english rib? The stitches are about the same but the rows are different, would that totally throw off the raglan seams? Because this yarn is so fluffy and you're increasing on every other row, I'm finding it really hard to see the pattern in the few rows I've knitted and it just doesn't look right. Wish I could translate all the other comments and see if others had this problem!
07.04.2015 - 05:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, you can work another pattern but remember to check your gauge. You may have to knit some cm before pattern can be visible (make a swatch first to get used to work the pattern and see after some cm how it will look). Remember you can also get help from your DROPS store. Happy knitting!
07.04.2015 - 10:36Cathy Atlija hat geschrieben:
Sorry for all the questions! I'm past the casting on now and trying to figure out the False English Rib! I've read the instructions and watched the instructional video and they don't seem to jive? In round 1 and 2 of False English Rib where it says "1 stitch in garter stitch" I've been doing it as a knit stitch in both rounds, is that wrong? I wish the instructions were a little more clear! Thank you for your answers and your patience!
22.03.2015 - 03:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, the video below shows how to work these false Engish rib in the round. Happy knitting!
23.03.2015 - 09:52Cathy Atlija hat geschrieben:
I'm so sorry for all the questions! I'm past the casting on now, woohoo! Now I think I'm doing the False English Rib wrong! When you read the instructions and then watch the video, they don't seem to jive. In both rounds of False English Rib, where it says '1 stitch in garter stitch' - I've been doing it as a knit stitch on both rounds, is that wrong? I wish the instructions were a little bit clearer. Thank you.
22.03.2015 - 03:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, when you work garter st in the round, you will work alternately K 1 round, P1 round - the st worked in garter st in the False English rib will be worked K on 1st round and P on 2nd round (= Round 1: K1, YO, slip 1 as if to P - Round 2: P1, K tog YO ans slipped st). Happy knitting!
23.03.2015 - 09:37
Lazy Afternoon#lazyafternoonsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-20 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Runden): 1. RD: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. RD: * 1 M li, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M li. Die 1. und 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der Rd wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst, um in Runden die Halsblende kraus re anzustricken. PASSE: 55-55-55-59-59-59 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG 9 M für alle Größen gleichmäßig verteilt in der letzten Rd der Krausrippe zunehmen (= 64-64-64-68-68-68 M). In der nächsten Rd für die Raglanpasse wie folgt stricken, begonnen wird an der rechten rückwärtigen Raglanlinie: 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= Vorderteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patentmuster (= Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben) (= 8 zugenommene M pro Zunahme-Rd). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 4. Rd 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 152-168-184-204-228-252 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Noch 1 Rd im Muster wie zuvor stricken, jedoch nun 1 M vor dem 1. Markierer enden (d.h. 1 M bevor die Rd zu Ende ist). Die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 100-108-116-128-140-152 M auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter dem Arm hat. 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm mit den Abnahmen für den Ärmel beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge von 41-41-41-40-40-40 cm 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 55-55-55-59-59-59 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.