SABATIER Catherine hat geschrieben:
Au niveau de l'empiècement quand après le 4e marqueur, quand vs dites "continuer ainsi " je ne comprends pas car il me reste 14 mailles avant de finir le tour . Pourriez vous détailler les mailles a tricoter ? En vous remerciant
21.09.2014 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sabatier, vous tricotez les 64 m ainsi : 1 m jersey, (marqueur), 9 m jersey, (marqueur), 1 m jersey, 21 m côtes anglaises, 1 m jersey, (marqueur), 9 m jersey, (marqueur), 1 m jersey, 21 m côtes anglaises = 64 m et 4 marqueurs. Vous continuez ensuite en jersey et côtes anglaises comme sur ce tour. Bon tricot!
22.09.2014 - 09:41
SABATIER Catherine hat geschrieben:
Avec quelle taille d'aiguille circulaire 9 faut-il monter les 55 mailles de l'empiècement 40 ou 80 cm ? Si il faut celles de 40 cm ,a quel moment utiliser celle de 80 cm? Merci pour votre réponse.
21.09.2014 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sabatier, vous pouvez commencer avec l'aiguille circulaire de 40 cm, puis changer pour la 80 cm quand les mailles commenceront à être un peu trop serrées pour la 40 cm (après un certain nombre d'augmentations, quand l'ouvrage aura au moins 80 cm de circonférence). Bon tricot!
22.09.2014 - 09:29
Kerstin hat geschrieben:
Ist das Nadelspiel eigentlich ein Muss oder geht es auch nur mit der Rundnadel? Ich mag diesen Pullover, habe aber noch nie mit einem Nadelspiel gestrickt.
30.08.2014 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Die Rundnadel wird am Ende zu weit für den Ärmel. Der Ärmel ist ja am Ende deutlich enger als eine 40cm-Rundnadel. Aber das Problem mit den Nadeln ist eigentlich keins - Sie stricken ganz normal rund, nur dass die Maschen auf den Nadeln verteilt sind. Auf diese Weise kann beliebig eng gestrickt werden. Bei unseren Strickvideos (unter Tipps & Hilfe) finden Sie auch ein Video zum Stricken mit dem Nadelspiel.
30.08.2014 - 15:15
Jos Spijker V Buren hat geschrieben:
Beste Medewerkers, Wil graag dit model breien kan dat ook van het garen Cotton Viscose uni colour. enkele draad hoe moet ik dan het patroon bereken snap dat niet zo goed kan u me helpen . Vriendelijke Groet Jos Spijker.
29.08.2014 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dit raden wij u af. Om dezelfde dikte te bereiken zou u dan met 4 draden cotton viscose moeten breien en dan krijgt u een erg zware trui. Deze zal niet lijken op het model op de foto. Dit ontwerp is het best geschikt voor licht en luchtig garen.
01.09.2014 - 17:47
Kirsten Hammervig hat geschrieben:
Nu har jeg startet 6 gAnge på denne trøje og må trevle op igen. I beskriver falsk patent på en anden måde end den der er vist på Jeres video!! Den måde der står i opskriften bliver slet ikke til det mønster der er vist ??
22.08.2014 - 15:32
Eah hat geschrieben:
Hei, jeg håper på svar denne gangen. Er det feil i mønsteret (falsk patent)?? Det stemmer ikke, uansett hvordan jeg strikker, jeg har også sett videoen. I videoen strikkes det både rett og vridd rett, er ganske forvirra. Har strikka masse masse, men akkurat patent har jeg aldri prøvd meg på. Hadde satt pris på en skikkelig god og riktig forklaring/oppskrift :)
14.08.2014 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Vi har valgt at i videoen strikke hver 2. m som er "rillemasken/retstriksmasken" som drejet ret på den 1.p og som drejet vrang på den 2.p. Uanset om du strikker rillem "normalt" eller som drejet, så får du FALSK PATENT - rundt på rundp. God fornøjelse!
21.08.2014 - 14:45Frida hat geschrieben:
2 riller = 4 v. rätst.
10.08.2014 - 13:21
Maria hat geschrieben:
Maria 10.08.2014 kl. 12:16: Hej. Ska det bara vara en rille i halsen??? På bildet ser det ut som det i alla fall är 3????? Blev lite förvirrad av alla frågor ang patentstrikk. Är oppskriften rettet på så man kan följa den utan att behöva göra om??? Ellers väldigt tacksam för många fina mönster:)
10.08.2014 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Der skal vaere 2 riller i alt (4 pinde r/vr). Det er lidt svaert at se paa billedet, men hvis du vil have flere kan du altid göre det. Vi er nu saa smaat startet op igen efter ferien, og patenten til denne skal jeg lige strikke efter, saa jeg vender tilbage paa det naar jeg har faaet kigget paa det.
11.08.2014 - 16:29
Eah hat geschrieben:
Hei, etter å ha strikket og rukket opp mange ganger, gir jeg foreløpig opp, og må spørre: Er det feil i mønsteret?? Forøvrig; takk for mange, fine og gode mønster :)
07.08.2014 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Falsk patent rund på rundp
DROPS Knitting : How to knit FALSE ENGLISH RIB in the round on circular needle. from Garnstudio Drops design on Vimeo.
04.09.2014 - 11:52
Ingrid hat geschrieben:
Jeg ser at det står på forklaringen av falsk patent 1 m rille osv. er det meningen at rillemasken skal strikkes rett hver omgang, eller en omgang rett, og neste omgang vrang?
06.08.2014 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Rillemasken skal strikkes r/vr (rillestrik når du strikker på rundpind)
07.08.2014 - 12:02
Lazy Afternoon#lazyafternoonsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-20 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Runden): 1. RD: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. RD: * 1 M li, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M li. Die 1. und 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der Rd wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst, um in Runden die Halsblende kraus re anzustricken. PASSE: 55-55-55-59-59-59 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). In Rd 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG 9 M für alle Größen gleichmäßig verteilt in der letzten Rd der Krausrippe zunehmen (= 64-64-64-68-68-68 M). In der nächsten Rd für die Raglanpasse wie folgt stricken, begonnen wird an der rechten rückwärtigen Raglanlinie: 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= Vorderteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re, 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patentmuster (= Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben) (= 8 zugenommene M pro Zunahme-Rd). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 4. Rd 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 152-168-184-204-228-252 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Noch 1 Rd im Muster wie zuvor stricken, jedoch nun 1 M vor dem 1. Markierer enden (d.h. 1 M bevor die Rd zu Ende ist). Die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 100-108-116-128-140-152 M auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter dem Arm hat. 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm mit den Abnahmen für den Ärmel beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge von 41-41-41-40-40-40 cm 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 55-55-55-59-59-59 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.