Christina hat geschrieben:
Jeg har hatt samme problemer som beskrevet under. Det er helt klart at denne oppskriften ikke er korrekt! Jeg fulgte oppskriften og fikk alt for mange masker på første runde i kanten slik at den ble helt flat.. Dersom en starter å hekle kanten som beskrevet i rad 3, og deretter rad 2 og 3 annenhver gang får man en fin kurv som er lik den på bildet :)
06.07.2016 - 18:32
Sonali hat geschrieben:
Thanks for your reply
19.12.2015 - 23:01
Sonali hat geschrieben:
As the yarn is used for a bread basket in the picture, presumably the dyes used are safe for food? If so, is this true for all Drops yarns? Thanks
18.12.2015 - 00:32
Helle Virenfeldt Smith hat geschrieben:
Jeg har samme spørgsmål, som de andre, men synes ikke, at I svarer på det. Hvis man følger opskriften for første række af kanten, får man nogle meget sammenpressede stjerner, fordi man skal samle op i bagerste og forreste fm på rækken i stedet for at samle op i de næste to fm på rækken, som I i øvrigt også viser i videoen. Video og opskrift passer ikke sammen. Eller er en mening med de mange stjerner i første række? Mvh Helle
21.09.2015 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, Jo men følge videoen vi henviser til, så ser du nøjagtig hvordan du skal hækle stjernerne! God fornøjelse!
24.09.2015 - 11:03
Petra hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Sternenmuster so verstanden: 1. Rd: 1 Stern in jede Fm, 2. Rd: 2 Hstb in jedes Sternenloch. Schon nach diesen beiden Runden sieht man, dass sich der Rand sehr stark wellt. Soll das so sein oder mache ich etwas falsch?
25.02.2015 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Sie häkeln 1 Stern in mehr als 1 fM, schauen Sie sich das in der Anleitung genau an, wann Sie wo einstechen müssen, ich vermute, es liegt hierin begründet, dass sich das Muster wellt. Es ist richtig, dass Sie in der 2. Rd in jedes Sternenloch 2 H-Stb häkeln (d.h. pro Stern 2 H-Stb).
04.03.2015 - 15:33
Patouche hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de faire ces corbeilles mais la j ai fini de crocheter j ai un grand rond et je me demande comment faire tenir les bords en l air Merci de votre aide Pat
13.09.2014 - 12:26
Patouche hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de faire ces corbeilles mais la j ai fini de crocheter j ai un grand rond et je me demande comment faire tenir les bords en l air Merci de votre aide Pat
13.09.2014 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patouche, le grand rond = le fond de la corbeille. On continue ensuite au point d'étoiles (on augmente plus pour que les bords soient droits), puis on double la bordure sur l'endroit pour qu'elle tienne bien. Bon crochet!
15.09.2014 - 10:20
Mirta hat geschrieben:
Alles klar, jetzt klappt es wunderbar. Vielen dank fuer eure erlaeuterung!
04.08.2014 - 21:05
Anneke Maaskant hat geschrieben:
Na de bodem moet toer 1 vervallen, in plaats daarvan toer 3 eerst haken. Dan afwisselen d 2 en 3. De zijkant wordt anders veel te wijd!
22.07.2014 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anneke. Ja, dat staat ook vermeld in het patroon.
22.07.2014 - 19:57
Mirta hat geschrieben:
Hallo, was heisst bitte "Weiter jeweils 1 fM mehr zwischen den Aufnahmen häkeln"? Ich habe bis zur 5. Runde gehaekelt, komme aber nun nicht weiter. Vielen Dank im voraus fuer eure Rueckmeldung!
13.07.2014 - 01:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mirta, Sie arbeiten die Zunahmen einfach wie begonnen weiter, es wird ja in jeder Rd 1 fM mehr, bevor Sie 2 fM in 1 fM häkeln (das sind ja die Zunahmen, in jeder Rd nehmen Sie weiter 6 fM zu). In der 6. Rd häkeln Sie also immer 4 fM und in die 5. fM 2 fM, in der 7. Rd häkeln Sie 5 fM und in die 6. fM 2 fM usw.
14.07.2014 - 21:31
Summer Baskets#summerbaskets |
|
|
|
Gehäkelter DROPS Korb mit Sternenmuster in „Paris“.
DROPS 152-34 |
|
HÄKELTIPP: Jeder Runde mit fM beginnt mit 1 Lm und schließt mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang. ---------------------------------------------------------- KLEINER KORB : Man beginnt am Boden und häkelt nach oben weiter. 4 Lm mit Nadel 4 mit hellgelb häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 6 fM in den Lm-Ring häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RUNDE: abwechselnd 1 und 2 fM in jede fM der Rd häkeln = 18 fM. 4. RUNDE: 1 fM in jede fM, aber in jede 3.fM 2 fM häkeln = 24 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM, aber in jede 4.fM 2 fM häkeln = 30 fM. Weiter jeweils 1 fM mehr zwischen den Aufnahmen häkeln bis der Korb ca. 20 cm im Durchmesser misst. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Ab hier häkelt man das Sternenmuster in Hin- und Rück-R – man beginnt in einer Hin-R wie folgt: 1. REIHE : 3 Lm, 1 M (1 Schlinge) aus der 2. + aus der 3. Lm von der Nadel holen + 1 M aus dem hinteren Maschenglied der nächsten fM + 1 M aus dem vorderen Maschenglied der gleichen fM + 1 M aus der nächsten fM = man hat 6 Schlingen (M) auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm häkeln, * 1 M (Schlinge) durch das Loch ziehen + 1 M seitlich aus der letzten der 6 + 1 M aus derselben M, aus der die 6. M gehäkelt wurde, 1 M aus dem hinteren Maschenglied der nächsten fM, 1 M aus dem vorderen Maschenglied der gleichen M = 6 M (Schlingen) auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch die 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 fM übrig ist, 1 H-Stb in diese letzte fM häkeln. Wenden. 2. REIHE: 2 Lm (ersetzt 1 H-Stb), 2 H-Stb in jedes "Sternenloch" häkeln und die R mit 1 H-Stb in die letzte M schließen. Wenden. 3. REIHE : 3 Lm, 1 M (Schlinge) aus der 2. + aus der 3. Lm von der Nadel holen + je 1 M aus den ersten 3 Halb-Stb der R = 6 Schlingen auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 M (Schlinge) durch das Loch ziehen + 1 M seitlich aus der letzten der 6 M + 1 M in dieselbe M aus der die 6. M gehäkelt wurde + 1 Schlinge aus jeder der nächsten 2 M = 6 Schlingen (M ) auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 fM übrig ist, 1 H-Stb in dieses letzte Halb-Stb häkeln. Wenden. Wiederholen Sie die 2. und 3 R bis zu einer Gesamthöhe von ca. 11 cm seitlich– die letzte R soll eine 2. R sein. Den Faden abschneiden – aber ca. 25 cm zum späteren Vernähen stehen lassen. FERTIGSTELLEN: Die seitliche Naht schließen und die Fäden vernähen. Den Rand nach außen biegen. ---------------------------------------------------------- GROSSER KORB: Wir den kleinen Korb häkeln, aber mit vanille und den Boden bis zu einem Durchmesser von ca. 23 cm häkeln. Das Sternenmuster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 17 cm seitlich wdh. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerbaskets oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.