Nana hat geschrieben:
Ik vindt al uw te maken projecten zeer mooi! Al merk ik dat er bij elk patroon zoveel verwarring is bij de breisters/haaksters ! Volgens mij moet de beschrijving van de patronen eenvoudiger worden opgesteld want op geen enkel andere handwerk site worden er zoveel moeilijkheden gevonden.
01.09.2020 - 16:47
Fanny hat geschrieben:
Bonjour, \"ajuster pour arrêter après 1 rang à l envers\". Quel est le repère ? Le fil de la chaînette se trouve à gauche ou à droite de l ouvrage quand on termine ce rang ? J espère me faire comprendre .....Merci d avance.
16.04.2020 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fanny, utilisez le 1e rang du dos comme repère, le tout 1er rang se fait sur l'envers, puis le 1er rang des diagrammes (= A.1, A.2) se fait sur l'endroit. Bon crochet!
17.04.2020 - 09:35
Susy hat geschrieben:
Hi, I’ve started A1 and did the first row of tr, but how do I go back to the beginning to start the second row? Do I turn my work around?
13.08.2019 - 05:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susy, you first work from RS: A.1 one time in width, then repeat A.2 in width until 8 sts remain, and now work A.3. Then turn and work from WS: A.3, repeat A.2 and finish row with A.1. Read more about crochet diagrams here. Happy crocheting!
13.08.2019 - 08:31
Kitty hat geschrieben:
Ist es korrekt, dass der Halsausschnitt am Rückenteil nicht so breit ist wie auf der Vorderseite? Bei den Schultern der Rückseite habe ich 6 Rapporte A.2, beim Vorderteil nur 4. Ich kann den Fehler nicht entdecken, gehe aber davon aus, dass die Schultern gleich breit sein sollen.
27.06.2019 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kitty, die Schultern sollen gleich sein, dh wenn Sie 6 Rapporte A.2 beim Rückenteil haben, sollen Sie auch 6 Rapporte A.2 beim jeden Vorderteil haben. Viel Spaß beim häkeln!
28.06.2019 - 06:30
Unni Solli hat geschrieben:
Hei igjen. Jeg hekler venstre forstykke, og har kommet dit hvor arb måler 42 cm. Skal jeg fortsette på 1.rad på vrangen? Skjønner ikke dette. Skal det ikke hekles kjm på v forstykke? Skjønner ikke om jeg skal fortsette 1.rad fra vrangen eller retten.
16.06.2019 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei igjen Unni. Når du hekler venstre forstykke hekles A.4 isteden for A.5 over halsfellingen, og du begynner med 1. rad i diagrammet - fra vrangen. Du hekler altså A.4 på starten av omgangen og fortsetter med mønster som før over de resterende maskene. Det hekles altså ikke kjedemasker på 2. rad i A.4. I A.5 brukes disse for å komme seg til der mønsteret egentlig begynner på omgang 2. God fronøyelse
17.06.2019 - 08:15
Unni Solli hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvordan jeg skal gjøre på høyre forstykke når jeg skal øke med 10 løse masker til erme? Disse 5 lm jeg skal hekle i disse 10 lm på neste rad (skal jo hekle disse 5 lm på neste rad når jeg har disse 10 lm på slutten av omg?) skjønner jeg ikke. Håper på en god forklaring på dette.
12.06.2019 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Unni. Du heklet de 10 luftmaskene på starten av omgangen (fra vrangen). Videre skal du skal hekle som på bakstykket, men du har lagt opp luftmasker kun i den ene side. Så når du så snur for å hekle neste omgang hekler du stolpe og A.2 som før over maskene på forstykket (Siden du ikke har luftmakser lagt opp på denne siden av arbeidet), og avslutt raden som forklart under bakstykket: Hekle A.2 om de 2 lm i A.3 fra forrige rad, fortsett videre med A.2 1-0-0-0 gang, og deretter A.3, siste m er i 1.lm fra forrige rad. Klipp tråden og snu arb.. osv. Gos fornøyelse
12.06.2019 - 11:36
Unni Solli hat geschrieben:
Hei. Jeg hekler bakstykket, og har kommet så langt at jeg har klippet tråden. Når jeg da skal hekle 10 løse lm så skjønner jeg ikke om jeg skal hekle A3 i de nye maskene eller ikke? Trenger en god forklaring på dette.
06.06.2019 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Unni. De løse luftmaskene du hekler på starten og slutten av denne omgangen er ermene. Du hekler altså 10 luftmasker, og så hekler du mønster som før over de allerede eksisterende maskene på bakstykket - du starter fra vrangen. Når du har heklet over hele bakstykket, hekles 10 luftmasker i den andre siden av arbeidet = det andre ermet. Så snur du og herfra hekler du over de nye maskene som forklart under, 1.RAD (= retten):Hekle 5 lm, i 10.lm fra nålen hekles 2 dbl-st + 2 lm + 2 dbl-st (= 1 rapport av A.1)... osv. God fornøyelse
07.06.2019 - 07:38
Unni Solli hat geschrieben:
Hva betyr det når det står; 1 fm i hver av de 4-1-2-3 lm?? Og hvilken side på diagrammet starter man?
28.05.2019 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Unni. Det betyr at du hekler 1 fastmaske i de neste 4-1-2-3 luftmaskene, avhengig av hvilken størrelse du strikker. Om du hekler feks størrelse XXL skal du hekle 1 fastmaske i hver av de neste 2 luftmaskene. Du følger de tallene som samsvarer med din størrelse hver gang det er en slik tallrekke med bindestrek mellom tallene. Du leser heklediagrammene nedenfra og opp, fra høyre mot venstre (fra rettsiden). Du kan lese mer om hvordan å lese heklediagrammer her. God fornøyelse
29.05.2019 - 07:47
Diane Parent hat geschrieben:
J’aimerais bien savoir pourquoi quand on choisi la langue du Canada le patron apparaît seulement en anglais, j’aimerais bien qu’il apparaisse en français. Il n’y a pas seulement de l’anglais au Canada il y a aussi du Français, on a déjà beaucoup de misère a avoir nos choses en français. Merci de m’avoir lu’
17.05.2019 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Parent, si vous souhaitez les explications en français, il vous faut sélectionner le français (comme langue et non comme pays). Bon crochet!
20.05.2019 - 14:21
Lisanne hat geschrieben:
Ik ben aanbeland bij de laatste toer van het achterpand. Ik heb net de toer gedaan die begon en eindigd met 13 losse. Moet ik hierna nogmaals 5 losse haken voor A1? Als ik dat doe dan kom ik na A1 en A2 1x te hebben gedaan uit op het dubbelstokje van de vorige rij, klopt dat?
26.03.2019 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lisanne,
Nee je hoeft niet nogmaals 5 lossen te haken, maar na de 13 lossen keer je het werk en begin je gelijk met A.1 (A.1 begint dan wel weer met 4 lossen, de kruisjes in de eerste toer in het telpatroon, laten de steken van de vorige toer zien.)
10.04.2019 - 09:33
Verano#veranocadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-14 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit D-Stb wird das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.5. HÄKELTIPP: Die erste Reihe von Diagramm A.4 und A.5 wird nur bei den Vorderteilen, aber nicht beim Rückenteil gehäkelt. KNOPFLOCH: Es werden keine Knopflöcher eingearbeitet, aber die Knöpfe werden an der linken Blende angenäht und man knöpft durch die Doppel-Stb bzw. Dreifach-Stb an der rechten Blende. Die Knöpfe wie folgt ab der Anschlagkante gemessen annähen: GRÖSSE S/M: nach 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GRÖSSE L/XL: nach 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE XXL: nach 10, 20, 30, 40 und 50 cm. GRÖSSE XXXL: nach 12, 22, 32, 42 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Es wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-95-108-120 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel = 1 fM, 1 fM in jede der nächsten 1-3-1-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * 16-18-21-23 x wdh= 66-76-86-96 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1 häkeln, dann A.2 bis noch 8 fM übrig sind (= 10-12-14-16 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.3. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.3 häkeln, dann A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite) und 1 x A.1. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1 häkeln, A.2 (= 10-12-14-16 x in der Breite), 1 x A.3. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – die letzte R soll eine 3. R sein. Faden abschneiden. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 10-5-5-5 lockere Lm häkeln und in der Rück-R weiter A.3, A.2 und A.1 wie gehabt über das RÜCKENTEIL häkeln. Schließen mit 10-5-5-5 lockeren Lm. Arbeit wenden und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): 5 Lm, dann in die 10.Lm von der Nadel wie folgt: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 Rapport von A.1), 2-1-1-1 x A.2 (der letzte Rapport von A.2 wird um die 2 Lm von A.1 der vorherigen R gehäkelt). Weiter mit insgesamt 10-12-14-16 x A.2 über das ganze RÜCKENTEIL und die R wie folgt abschließen: A.2 um die 2 Lm von A.3 der vorherigen R, dann 1-0-0-0 x A.2 und schließlich A.3, die letzte M wird in die 1. Lm der vorherigen R gehäkelt. Den Faden abschneiden und die Arbeit wenden *, für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 45-52-58-64 Lm mit Nadel 5 mit Cotton Merino häkeln. Die erste R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 4-1-2-3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * insgesamt 7-9-10-11 x wdh und schließen mit 1 fM in jede der nächsten 4 Lm = 37-42-47-52 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der nächsten 3 fM (= 4 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: an der Blende werden abwechselnd 2 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt. A.2 insgesamt 5-6-7-8 x häkeln und dann schließen mit 1 x A.3. Wiederholen Sie dieses Muster, mit 4 D-Stb bzw. Dreifach-Stb an der Vorderblende bis zu einer Gesamthöhe von ca. 29-28-28-29 cm – in der Höhe dem Rückenteil anpassen und mit einer Hin-R enden. Den Faden abschneiden. Nun 10-5-5-5 lockere Lm für den Ärmel häkeln und weiterhin wie beim Rückenteil häkeln. Nach 42-44-46-48 cm die nächste Rück-R wie folgt häkeln: im Muster weiterhäkeln bis noch 3 Rapporte von A.2 und 4 D-Stb zu häkeln sind. Dann im Muster nach Diagramm A.5 über diese M häkeln. Wenden und A.5 häkeln, dann weiter im Muster wie gehabt. So in Hin- und Rück-R bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm weiterhäkeln. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Nach Diagramm A.1 statt A.3 häkeln und am Halsausschnitt A.4 statt A.5 häkeln. FERTIGSTELLEN: Das VORDERTEIL auf das RÜCKENTEIL legen und die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen*, von * - * wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von * - * wdh. An der Unterarmnaht wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in die Lm der nächsten D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM. Die Knöpfe an die linke Blende nähen und zwischen zwei D-Stb/ Dreifach-Stb der rechten Blende knöpfen. HALSBLENDE: Die Halsblende wie folgt häkeln und mit einer Rück-R beginnen: 1. REIHE: den Faden mit 1 fM befestigen, * 3 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* rund um den Halsausschnitt wdh. 2. REIHE: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 D-Stb in die 1. Lm der vorherigen R. 3. REIHE: * 3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM zwischen die beiden nächsten D-Stb-Gruppen *, von *-* fortlaufend wdh. 4. REIHE: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von*-* fortlaufend wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veranocadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.