Svanhild Juliussen hat geschrieben:
Det gjelder avfellinga. Det står :Fell slik før 1 m rett og merket: 2 m rett sammen med rødt. Fell slik etter merket og 1 m rett med rødt: 2 vridd rett sammen. Nå klarer ikke mitt hode å få dette til å stemme :-) Håper jeg kan få hjelp av dere
08.12.2021 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Svanhild, du tager ind med rødt på hver side af den hvide maske, så den hvide løber som en retmaske på hver side af foden :)
08.12.2021 - 08:25
Elodie Diongre hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de tricoter ces chaussettes en taille 29/31, j'ai tricoté 1 fois A3, et il me reste bien 40 mailles après les 8 diminutions, par contre , pour A4, vous dites qu'il faut diminuer de 2 mailles et vous mettez qu'il reste donc 40 mailles... Ce ne serait pas 38 mailles ? Merci d'avance
04.12.2019 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Diongre, la taille 29/31 est la 2ème taille, après A.3, on diminue 8 m = il reste 40 m, puis on tricote A.4 mais sans diminuer au dernier tour = 40 m, on va diminuer ensuite 1 m au dernier tour de A.5 = 39 m. Bon tricot!
04.12.2019 - 08:46
Berit hat geschrieben:
Man strickt ja von oben nach unten!
18.08.2016 - 18:38
Daniela Knauer hat geschrieben:
Christmas Stampede Warum werden die Hirsche in der Strickanleitung falsch herum abgebildet?
18.08.2016 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Daniela, weil die Socken von oben nach unten gestrickt werden. Sonst würden die Hirsche am Socken auf dem Kopf stehen.
18.08.2016 - 18:59
Kim hat geschrieben:
Carolyn, I had the same problem until I realized the K2 meant knit two rounds after the eyelet row. I am finding that 66 stitches is quite tight on my leg - hard to pull over my heel. I am going to try it with 72 inches and then add 2 to the deer pattern. Hopefully, that will work out.
20.11.2015 - 17:49
Ruth hat geschrieben:
Jeg strikker disse nå i den nest største størrelsen, men det ser ut som de blir veldig trange rundt ankelen og foten? Noen andre med samme erfaring?
23.10.2015 - 14:34
Carolyn hat geschrieben:
In working this pattern for Size 7 1/2/9 it seems the casting on 66 stitches is incorrect. When working the eyelet row 66 is not divisible by 4. So when I get to the last k2 tog yo k2, I can only k2 tog. which then leaves me with 65 stitches. What am I doing wrong?
09.02.2015 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolyn, you will work the eyelet row over 2 sts: work K2 tog, YO around over the 66 sts (ie a total of 33 times). Happy knitting!
10.02.2015 - 09:03Pat Reddy hat geschrieben:
If my pattern calls for 3mm needles can I use fable please
13.11.2014 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
See below - These socks are worked in DROPS Fabel, remember to check your tension and keep it all the work. Happy knitting!
14.11.2014 - 14:35Pat Reddy hat geschrieben:
How would the fable yarn work if my pattern calls for a 3 mm needles please
13.11.2014 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reddy, tension to this pattern is 26 sts x 34 rows in st st = 10 x 10 cm, recommanded needle size is only a guide, make a swatch and check your tension, you may have to change to larger needles (if you get too many sts on 10 cm) or to smaller needles (if you get too few sts). Happy knitting!
14.11.2014 - 14:34
Sylvie hat geschrieben:
Trés trés joli.merci aux créatrices !
14.12.2013 - 09:58
Christmas Stampede#christmasstampedesocks |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Weihnachten: DROPS Socken in „Fabel“ mit Norwegermuster
DROPS Extra 0-996 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A-7, dort wird jede R des Musters dargestellt. Das Muster wird glatt re gestrickt. MUSTER-1: 1 M rot, * 1 M natur, 1 M rot *, von * - * wdh. FERSENABNAHME : 1.R (= Hin-R ): Stricken bis noch 6-6-6-6-8-9 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6-6-6-8-9 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R ): Stricken bis noch 5-5-5-5-7-8 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 5-5-5-5-7-8 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. In diesem Rhythmus weiter abn (vor der Abn immer 1 M weniger str) bis noch 11-11-13-13-15-17 M auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. 48-48-60-60-66-66 M mit Nadelspiel 2,5 mit rot anschlagen. 2 cm glatt re str. Die nächste Runde wie folgt fortlaufend str: 2 re zusammenstricken und 1 Umschlag. 2 Rd re str. Weiter im Muster str. Die Arb ab hier messen Bitte beachten Sie: das Muster ist in den verschiedenen Größen nicht ganz gleich. Größe 26/28 - 29/31 - 32/34: A.3 (= 6 M) 1 x in der Höhe str - es sind 8-8-10 Rapporte in der Breite. GLEICHZEITIG in der letzten Runde gleichmäßig verteilt 8-8-10 M abn = 40-40-50 M. Größe 35/37 - 38/40 - 41/43: A.1 (= 6 M) 1 x in der Höhe stricken, es sind 10-11-11 Rapporte in der Breite. Dann A.2 (= 6 M) 1 x in der Höhe str, es 10-11-11 Rapporte in der Breite – GLEICHZEITIG in der letzten Runde vom A.2 gleichmäßig verteilt 6 M abn= 54-60-60 M. Nun 1 Rd mit rot str und dann A.3 (= 6 M) 1 x in der Höhe str, es sind 9-10-10 Rapporte in der Breite. GLEICHZEITIG in der letzten Runde gleichmäßig verteilt 4-0-0 M abn = 50-60-60 M. Alle Größen: A.4 (= 10 M) 1 x in der Höhe str, es sind 4-4-5-5-6-6 Rapporte in der Breite. GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-0-2-2-0-0 M abn = 40-40-48-48-60-60 M. A.5 bis zum Pfeil bei der gewünschten Größe str (= 4 M) = 10-10-12-12-15-15 x in der Breite. GLEICHZEITIG in der letzten Rd 1-1-0-0-6-3 M abn= 39-39-48-48-54-57 M. A.6 (= 3 M) 1 x in der Höhe str, es sind 13-13-16-16-18-19 Rapporte in der Breite. 1 Rd rot str und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 3-3-2-2-2-3 M aufn= 42-42-50-50-56-60 M. Die Arb misst nun ca. 10-11-11-17-17-17 cm. Nun die ersten 21-21-23-23-29-33 M für die Ferse auf der Nadel lassen. Die übrigen 21-21-27-27-27-27 M auf eine Hilfsnadel legen = Fußrücken. 4½-5-5-5-5½-6 cm im MUSTER-1 – siehe oben - in Hin- und Rück-R über die Fersen-M str. Eine Markierung anbringen, ab hier wird die Arbeit nun gemessen. Weiter mit Muster-1, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt für die Ferse abn- SIEHE FERSENABNAHME! Nach der FERSENABNAHME auf jeder Seite des Fersenläppchens 12-13-13-13-14-16 M auffassen und die 21-21-27-27-27-27 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 56-58-66-66-70-76 M. Auf jeder Seite der 21-21-27-27-27-27 M des Fußrückens eine Markierung anbringen. Die nächste Rd wie folgt str: Weiter mit Muster-1 wie gehabt über die Ferse str (= 35-37-39-39-43-49 M), 1 M natur, A.7 (= 6 M) über die nächsten 19-19-25-25-25-25 M (BEMERKUNG: mit der ersten M des Diagramms enden, damit das Muster auf beiden Seiten gleich ist) und schließen mit 1 M natur - dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 letzten M vor den 21-21-27-27-27-27 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. man strickt aus dem hinteren Teil der M statt aus dem vorderen) und die 2 ersten M nach den 21-21-27-27-27-27 M des Fußrückens re zusammenstricken. In jeder 2.Rd wie beschrieben insgesamt 5-5-9-8-8-7 x abn= 46-48-48-50-54-62 M. Weiter bis zu einer Gesamtlänge von 13-14-16-18-19-21 cm str - ab der Markierung an der Ferse gemessen (es sind noch 4-4-4-5-5-6 cm zu stricken). Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass man 21-21-27-27-27-27 M für den Fußrücken und 25-27-21-23-27-35 M für die Fußsohle hat. Weiter im Muster-1 über alle M str, dabei GLEICHZEITIG auf beiden Seiten beider Markierungen wie folgt abn: VOR 1 M re und der Markierung: mit rot 2 M re zusammen str. NACH der Markierung und 1 M re in rot: mit rot 2 M re verschränkt zusammenstr. Wiederholen Sie diese Abnahmen auf jeder Seite in jeder 2. Rd insgesamt 5-5-5-8-8-10 x und dann in jeder Rd 4-4-4-1-1-0 x = 10-12-12-14-18-22 M übrig. In der nächsten Rd über alle M je 2 M in rot zusammenstricken = 5-6-6-7-9-11 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. Die Kante an der Lochreihe umbiegen und sorgfältig (nicht zu fest) annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmasstampedesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-996
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.