Beatrice hat geschrieben:
Bonjour auriez vous un diagramme plutot que des explications ou j'ai un peu de mal a saisir merci de votre comprehension
13.11.2018 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, nous n'avons pas de diagramme pour ce modèle, suivez attentivement les indications écrites pas à pas, rang après rang. Bon crochet!
14.11.2018 - 07:55
Daria hat geschrieben:
Co oznacza skrót 1sł2, 2sł2, 2sł3 itd. ?
09.12.2016 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Witam. Skrót sł2 oznacza słupek podwójny inaczej zwany też słupkiem podwójnie nawijanym. 2 sł2 = 2 słupki podwójne. POWODZENIA
12.12.2016 - 09:03
Mary-Ann Smith hat geschrieben:
Christmas star is called "poinsettia" in English 😊
07.10.2015 - 19:51
Dixie Merritt hat geschrieben:
I was trying to print the pattern for Crochet Summer Jacket in Safran but when I click on Get This Free Pattern it brings up Christmas Star pattern. I would like the pattern for the Summer Jacket. Thank you, Dixie
27.07.2015 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Merritt, please check the site where you click on the link to, or have a look on our crochet patterns in Safran. Happy crocheting!
28.07.2015 - 11:10
Maria hat geschrieben:
Nej, undskyld.. Jeg mener OMG: 4
15.10.2014 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Omgang 4 beskriver hvordan du hækler rundt om hver blad som blev dannet på 3.omgang. God fornøjelse!
28.10.2014 - 09:22
Maria hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke helt OMG 5. Hvad gør man i mellem bladene??
13.10.2014 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, Du hækler nu imellem bladene bagved de første blade du hæklede. Der findes også flere hæklede blomster videoer at se på. God fornøjelse!
22.10.2014 - 10:57
Julia hat geschrieben:
Hej! Mönster med högre nr än 999 kan ej sökas via "Direkt mönstersök" då sifferrutan är för liten!
11.01.2014 - 11:44Marilia Rizzi Fermoselli hat geschrieben:
Bom dia, Gostaria que os modelos fossem disponibilizados para download em pdf. Obrigada, Marilia
30.12.2013 - 14:29
Francien hat geschrieben:
Er staat haaknaald 1,5 mm, met 3,5 mm gaat dit makkelijker.
22.12.2013 - 15:21Bettina hat geschrieben:
BRAVISSIMO!!!!!!!!!!!!!!!
15.12.2013 - 05:03
Christmas Star#christmasstarpotholder |
|
![]() |
![]() |
DROPS Weihnachten: Gehäkelter DROPS Topflappen in ”Paris” und Deko-Blüte in ”Cotton Viscose”.
DROPS Extra 0-1000 |
|
HÄKELTIPP: Die Blätter, die miteinander verbunden werden sollen, flach hinlegen und prüfen, wo es am besten möglich ist, sie zu verbinden - falls nötig, anpassen. ---------------------------------------------------------- WEIHNACHTSSTERN: Der Topflappen und die Deko-Blüte werden nach derselben Anleitung gehäkelt. Für den Topflappen wird Häkelnadel Nr. 4 und Paris verwendet und für die Deko-Blüte wird Häkelnadel Nr. 1,5 und Cotton Viscose verwendet. Den Aufhänger nicht arbeiten, wenn Sie ihn für die Deko-Blüte nicht benötigen. 4 Luft-M (Lm) mit Gelb oder Senf anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm, * 1 feste M (fM), 4 Lm *, von *-* noch weitere 7 x wdh. Zu Rot wechseln und mit 1 Kett-M in die erste Lm enden. 2. RD: 3 Lm (= ersetzen das erste Stb), 2 Stäbchen (Stb) in die 1. fM, 3 Stb in jede fM bis Rd-Ende, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang (= 24 Stb). 3. RD: Aus der ersten M 10 Lm häkeln, in die 2. Lm ab der Nadel 1 fM häkeln, dann in die nächsten 8 Lm wie folgt häkeln: 1 Halb-Stb (H-Stb), 1 Stb, 1 Doppel-Stb (D-Stb), 1 Dreifach-Stb, 1 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM (= erstes Blatt), die nächsten 3 M überspringen, * in die nächste M 1 Kett-M häkeln, 10 Lm, in die 2. Lm ab der Nadel 1 fM, in die nächsten 8 Lm wie folgt häkeln: 1 H-Stb, 1 Stb, 1 D-Stb, 1 Dreifach-Stb, 1 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM, 3 M überspringen *, von *-* noch weitere 4 x wdh. Mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd enden (= 6 Blätter). 4. RD: Nun um die Blätter wie folgt häkeln: * je 1 Lm und 1 fM die nächsten 8 M, 2 Lm, je 1 fM in die nächsten 9 M, 1 Kett-M in die erste Lm des nächsten Blatts *, von *-* noch weitere 5 x wdh. 5. RD: Nun die Blätter nach vorne klappen und auf der Rückseite der Blätter wie folgt häkeln: 3 Lm, 6 Stb in die 3. M der 2. Rd (es wird nun auf der Rückseite der Blätter gehäkelt), * 3 M überspringen und in die 4. M zwischen den nächsten 2 Blättern 6 Stb in dieselbe M häkeln *, von *-* noch weitere 4 x wdh. Mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns schließen (= 36 Stb). 6. RD: 13 Lm, in die 2. Lm ab der Nadel 1 fM häkeln, dann in die nächsten 11 Lm wie folgt häkeln: 1 H-Stb, 1 Stb, 2 D-Stb, 2 Dreifach-Stb, 2 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM (= erstes Blatt), 2 M überspringen, * in die nächste M 1 Kett-M häkeln, 13 Lm, in die 2. Lm ab der Nadel 1 fM häkeln, dann in die nächsten 11 Lm wie folgt häkeln: 1 H-Stb, 1 Stb, 2 D-Stb, 2 Dreifach-Stb, 2 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM, 2 M überspringen *, von *-* noch weitere 10 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns (= 12 Blätter). 7. RD: Nun um die Blätter wie folgt häkeln: * 1 Lm, 1 fM in die nächste M *, von *-* noch 1 x wdh (= insgesamt 2 x arbeiten), * 1 Lm, 1 H-Stb in die nächste M *, von *-* noch 1 x wdh (= insgesamt 2 x arbeiten), * 1 Lm, 1 Stb in die nächste M *, von *-* noch 3 x wdh (= insgesamt 4 x arbeiten). 1 Lm, 1 H-Stb in die nächste M, * 1 Lm, 1 fM in die nächste M *, von *-* noch 2 x wdh (= insgesamt 3 x arbeiten), 2 Lm häkeln (Spitze des Blattes), je 1 fM in die nächsten 3 M, 1 H-Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 M, 1 H-Stb, je 1 fM in die nächsten 3 M, 1 Kett-M in die erste Lm des nächsten Blattes. Dann * je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 2 M, dann die Blätter wie folgt verbinden – HÄKELTIPP lesen: 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des H-Stb des vorherigen Blattes und in die Spitzes des Blattes der 4. Rd. Dann 1 H-Stb, je 1 Lm und 1 Stb in die nächsten 4 M, 1 Lm, 1 H-Stb, je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 3 M, 2 Lm, je 1 fM in die nächsten 3 M, 1 H-Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 M, 1 H-Stb, je 1 fM in die nächsten 3 M, 1 Kett-M in die erste Lm des nächsten Blattes. Dann je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 2 M, dann die Blätter wie folgt verbinden: 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des H-Stb des vorherigen Blattes. Dann 1 H-Stb, je 1 Lm und 1 Stb in die nächsten 4 M, 1 Lm, 1 H-Stb, je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 3 M, 2 Lm, je 1 fM in die nächsten 3 M, 1 H-Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 M, 1 H-Stb, je 1 fM in die nächsten 3 M, 1 Kett-M in die erste Lm des nächsten Blattes *, von *-* noch weitere 4 x wdh. Dann je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 2 M, dann das Blatt mit dem ersten Blatt wie folgt verbinden: 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des H-Stb des vorherigen Blattes und in die Spitze des Blattes der 4. Rd. Dann 1 H-Stb, je 1 Lm und 1 Stb in die nächsten 4 M, 1 Lm, 1 H-Stb, je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 3 M, 2 Lm, je 1 fM in die nächsten 3 M, 1 H-Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 M, 1 H-Stb, je 1 fM in die nächsten 3 M. Zu Grün bzw. Moosgrün wechseln und 1 Kett-M in die erste Lm der Rd häkeln. 8. RD: Nun die Blätter nach vorne klappen und auf der Rückseite der Blätter wie folgt häkeln: 3 Lm (ersetzen das 1. Stb), 4 Stb in die 3. M der 5. Rd, 2 M überspringen und in die 3. M 4 Stb häkeln. Dann * 5 Stb in die 3. M der 5. Rd, 2 M überspringen und in die 3. M 4 Stb häkeln *, von *-* noch weitere 4 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns (= 54 Stb). 9. RD: In die nächste M 1 Lm, 3 fM, 1 Kett-M, dann 13 Lm, in die 2. Lm ab der Nadel 1 fM, dann in die nächsten 11 Lm wie folgt häkeln: 1 H-Stb, 1 Stb, 2 D-Stb, 2 Dreifach-Stb, 2 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM. * 4 fM, in die 5. M 13 Lm, in die 2. Lm ab der Nadel 1 fM häkeln, dann in die nächsten 11 Lm wie folgt häkeln: 1 H-Stb, 1 Stb, 2 D-Stb, 2 Dreifach-Stb, 2 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM, je 1 fM in die nächsten 3 M. Dann 1 Kett-M in die nächste M, 13 Lm, in die 2. Lm ab der Nadel 1 fM, dann in die nächsten 11 Lm wie folgt häkeln: 1 H-Stb, 1 Stb, 2 D-Stb, 2 Dreifach-Stb, 2 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM *, von *-* noch weitere 4 x wdh. Dann 4 fM häkeln. Nun das Blatt mit dem Aufhänger wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die nächste M, 24 Lm, in die 14. Lm ab der Nadel 1 Kett-M, dann in die nächsten Lm wie folgt häkeln: 1 fM, 1 H-Stb, 1 D-Stb, 1 Dreifach-Stb, 1 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM. Mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns schließen (= 12 Blätter). 10. RD: 1 Lm, 3 fM. Nun wie folgt um das Blatt häkeln: je 1 fM in die nächsten 6 M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen – Häkeltipp beachten: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am rechts liegenden Blatt der 7. Rd. Dann je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 6 M, 2 Lm, je 1 fM in die nächsten 6 M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am links liegenden Blatt der 7. Rd. Dann je 1 fM in die nächsten 6 fM. * Je 1 fM in die nächsten 4 M. Nun wie folgt um das nächste Blatt häkeln: 1 Kett-M in die nächste M, 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 5 M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am rechts liegenden Blatt der 7. Rd. Dann je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 6 M, 2 Lm, je 1 fM in die 6 nächsten M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am links liegenden Blatt der 7. Rd, je 1 fM in die nächsten 6 M. Dann je 1 fM in die nächsten 3 fM. 1 Kett-M in die nächste M, 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 5 M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am rechts liegenden Blatt der 7. Rd. Dann je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 6 M, 2 Lm, je 1 fM in die nächsten 6 M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am links liegenden Blatt der 7. Rd, je 1 fM in die nächsten 6 M *, von *-* noch weitere 4 x wdh. 4 fM häkeln. Nun um das letzte Blatt wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die nächste M, 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 5 M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am rechts liegenden Blatt der 7. Rd. Dann je 1 Lm und 1 fM in die nächsten 6 M, je 1 Kett-M in die 14 Lm des Aufhängers, je 1 fM in die nächsten 6 M, dann das Blatt wie folgt an dem Blatt der 7. Rd befestigen: 1 Kett-M in das hintere M-Glied des oberen H-Stb am links liegenden Blatt der 7. Rd, je 1 fM in die nächsten 6 M. Mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd enden. Den 2. Weihnachtsstern ebenso häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmasstarpotholder oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1000
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.