Ria Van Der Holst hat geschrieben:
Hoe ziet de achterkant er uit? Ik snap de meerderingen/ minderingen in patroon op het achterdek niet.
30.01.2025 - 11:32
Sylvie hat geschrieben:
Bonjours les augmentations son faite après les 5 mailles du début ou avant A 1 merci
28.12.2018 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Chère Sylvie, 4 mailles sont augmentées selon les diagrammes A.2 et A.3, au debut de A.2 et a la fin de A.3. 4 mailles supplémentaires (pour que le nombre de mailles ne change pas) sont augmentées entre A.1 et le jersey, côté jersey (au debut et a la fin de la partie jersey), de chaque côté sur les devants et le dos. Bon tricot!
28.12.2018 - 10:50
Briggs hat geschrieben:
Im Abschnitt AB- UND AUFNAHME IM MUSTER, VORDER- UND RÜCKENTEIL steht .. "wird wie vorher 1 zusätzliche M in A.2/A.3 abgenommen" und zwar in jeder Hinreihe. Die Abn. in A.2/A.3 wurden aber zuvor in der Rückreihe gemacht. Wenn ich die M in der Hinreihe abn., was mache ich dann, wenn ich bei A2 und A3 die regulären Ab- und Zun. im Muster habe?
25.09.2018 - 18:16
Briggs hat geschrieben:
Nach Beginn des Raglans: wie viele M werden re zwischen A1 und dem Ärmel gestrickt? Ich stricke die kleinste Größe, d.h. 9 M re, aber 3 M werden davon für das neue A1-Muster genommen. Dann muss ich für den Raglan mind. 2x abnehmen, bevor ich nach 2cm erst zu dem Abschnitt AB- UND AUFNAHME IM MUSTER, VORDER- UND RÜCKENTEIL komme. Dann bleiben höchstens noch 4 M übrig. Auf dem Foto sieht es nach mehr aus
25.09.2018 - 18:05
Briggs hat geschrieben:
Ich bin kein Spammer und habe auch noch nie eine Frage bei Ihnen gestellt!!
25.09.2018 - 17:57
Kim hat geschrieben:
This pattern fine UNTIL sleeves are joined. The raglan decrease instructions DO NOT look like the picture!
02.02.2017 - 02:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, make sure to not forget dec and inc in pattern front and back, ie dec 1 st in A.2/A.3 and inc 1 st outside A.1 to inc number of sts worked in stocking st. So that you will inc 33-39 sts in stocking st between both A.1 and dec 30-36 sts (see size) for raglan. Happy knitting!
02.02.2017 - 10:26
Jette Bjærge hat geschrieben:
Jeg er meget i tvivl mht til målene. Skal skabelonen betyde at ved 58 cm i brystmål, så er målet omkring brystet 116 cm hele vejen rundt. Jeg er normalt en str 40 men det ser ud som om jeg kan "krybe" i en small :-)
12.02.2014 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette. Maalene stemmer, modellen skal ogsaa falde meget löst, som du ogsaa kan se paa billedet. God fornöjelse med den
12.02.2014 - 13:05
Patricia hat geschrieben:
Dank voor de uitleg van deze vest was een van mijn favoriten
26.09.2013 - 12:44
Maiden Shield |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Lima“ mit Strukturmuster, weiten Ärmeln und tiefem Raglan. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-958 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KRAUS RECHTS (rund auf einem Nadelspiel): 1 Krausrippe = 1 Runde re und 1 Runde li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3 (wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe). Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. KNOPFLOCH = die 2. und 3. M re zusammenstricken und einen Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach (an der kürzesten Seite der Arb gemessen): GRÖSSE S: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. GRÖSSE M: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm. GRÖSSE L: 3, 12, 21, 30, 39 und 48 cm. GRÖSSE XL: 3, 12, 21, 30, 39 und 48 cm. GRÖSSE XXL: 3, 12, 21, 30, 39 und 48 cm. GRÖSSE XXL: 3, 12, 21, 30, 39 und 48 cm. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in den Hin-R gemacht! Man nimmt 1 M auf, indem man einen Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag li verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. TIPP ZUR ABNAHME (Raglan): Auf jeder Seite von A.1 , in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL, für den Raglan abn. IN DER HIN-R : Wie folgt VOR A.1 abn: 2 re zusammen str Wie folgt NACH A.1 abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. IN DER RÜCK-R : Wie folgt VOR A.1 abn: 2 li verschränkt zusammen str. Wie folgt NACH A.1 abn: 2 li zusammen str. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 230-246-262-282-302-326 M (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite zur vorderen Mitte zu) mit Rundnadel 4 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu RUNDNADEL 5 wechseln und 2 Markierungen setzen: 60-64-68-73-78-84 M von beiden Seiten (= die 110-118-126-136-146-158 M zwischen den Markierungen sind für das RÜCKENTEIL). Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blenden-M kraus re, A.3 (= 42-42-42-56-56-56 M), A.1 (= 6 M), 14-22-30-12-22-34 M glatt re (die Markierung sitzt in der Mitte dieser M), A.1 (= 6 M), A.2 (= 42-42-42-56-56-56 M), A.3 (= 42-42-42-56-56-56 M), A.1 (= 6 M), 14-22-30-12-22-34 M glatt re (die Markierung sitzt in der Mitte dieser M) A.1 (= 6 M), A.2 (= 42-42-42-56-56-56 M), und schließen mit 5 Blenden-M kraus re. In diesem Muster weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE und denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende – siehe oben. LESEN SIE AUFMERKSAM DIE WEITERE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! AUFNAHME AN DEN SEITEN: Nach 6-6-6-7-7-7 cm auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M aufnehmen (= 4 M aufgenommen). Die Abn alle 8-8-8-9-9-9 cm noch 2 x wdh (= insgesamt 3 x) = 242-258-274-294-314-338 M. AB- UND AUFNAHME IM MUSTER, VORDER- UND RÜCKENTEIL: Gleichzeitig nach ca. 7-7-7-8-8-8 cm - achten Sie darauf, dass die nächste R eine R mit Auf-und Abnahmen in A.2/A.3 ist – 1 zusätzliche M in A.2 und A.3 am Vorder- und Rückenteil abn, damit der Teil mit den Diagonalstreifen kleiner wird. Um 1 M in A.2 abzunehmen, strickt man die 2 letzten M vor der Abn wie die Abn, d.h. 2 M re zusammen. Um 1 M in A.3 abzunehmen, strickt man die 2 nächsten M nach der Abn wie die Abn, d.h. 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen (= insgesamt 4 M abgenommen). Um zu vermeiden, dass sie die Maschenzahl reduziert, wird in der gleichen Reihe aufgenommen, in der für A.2/A.3 abgenommen wird: auf jeder Seite des Vorder- und Rückteils zwischen A.1 und dem glatt re gestrickten Teil je 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= insgesamt 4 M aufgenommen). Die Maschenzahl des bleibt konstant (außer den Aufnahmen an den Seiten). Der kraus rechts gestrickte Teil in der Mitte der Vorderteile und des Rückenteils wird immer kleiner und die glatt re gestrickten Teile an den Seiten werden immer grösser. Diese Ab- und Aufnahmen alle 4-4-5-5-5-5 cm noch 4 x wdh (= insgesamt 5 Abnahmen im Muster A.2/A.3 und 5 Aufnahmen in den glatt re-Teilen). ARMLOCH: Nach 26-28-28-29-30-31 cm (die Auf- und Abnahmen sind nun beendet), die nächste Rück-R wie folgt stricken: 57-61-65-69-74-80 M für das linke Vorderteil (d.h. 5 Blenden-M kraus re, A.2 über die nächsten 37-37-37-51-51-51 M, A.1 (= 6 M) und 9-13-17-7-12-18 M glatt re), 12-12-12-14-14-14 M für das Armloch abk, 104-112-120-128-138-150 M für das Rückenteil str (d.h. 9-13-17-7-12-18 M glatt re, A.1 (= 6 M) A.2 über die nächsten 37-37-37-51-51-51 M, A.3 über die nächsten 37-37-37-51-51-51 M, A.1 (= 6 M) und 9-13-17-7-12-18 M glatt re), 12-12-12-14-14-14 M für das Armloch abk und die letzten 57-61-65-69-74-80 M des rechten Vorderteils str (d.h. 9-13-17-7-12-18 M glatt re, A.1 (= 6 M), A.3 über die nächsten 37-37-37-51-51-51 M und 5 Blenden-M kraus re). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund auf einem Nadelspiel gestrickt - bei Bedarf zu einer Rundnadel wechseln. 44-46-46-48-50-52 M mit Nadelspiel 4 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Den Rd-Anfang markieren (= Ärmelunterkante). Zu Nadelspiel 5 wechseln und glatt re str. Gleichzeitig nach 15-14-12-11-10-9 cm an der Ärmelunterkante 2 M aufn (d.h. je 1 M beiden Seiten der Markierung). Diese Aufnahmen in jeder 2. Rd noch 30-31-32-33-33-34 x wdh (= insgesamt 31-32-33-34-34-35 Aufnahme-Rd) = 106-110-112-116-118-122 M auf der Nadel. In der nächsten Rd (nach letzten Aufnahme - die Arb misst nun ca. 39-39-38-38-37-37 cm), die mittleren 12-12-12-14-14-14 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. je 6-6-6-7-7-7 M auf jeder Seite der Markierung abk) = 94-98-100-102-104-108 M übrig. Die Arb zur Seite legen und den zweiten Ärmel str. RAGLAN: LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 406-430-450-470-494-526 M auf der Nadel. Jeden Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL markieren (= 4 Markierungen) und die Markierungen dem Strickstück fortlaufend folgen lassen. Weiter glatt re und im Muster wie gehabt str und dabei GLEICHZEITIG in jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel das Muster A.1 str (die Markierungen befinden sich in der Mitte von A.1). RAGLAN: GLEICHZEITIG - in der 1. Hin-R, in der alle M auf die gleiche Nadel genommen werden – beginnt die Raglanabnahme – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R) noch 30-30-32-34-35-36 x wdh (= insgesamt 31-31-33-35-36-37 x) und dann in jeder R (also in Hin-R und in Rück-R) insgesamt 8-10-9-8-8-9 x str. AB- UND AUFNAHME IM MUSTER, VORDER- UND RÜCKENTEIL: GLEICHZEITIG, nach 2-3-4-0-1-2 cm nachdem alle M auf die gleiche Nadel genommen wurden, wird wie vorher 1 zusätzliche M in A.2/A.3 abgenommen und zwischen A.1 und dem glatt re gestrickten Teil auf jeder Seite an Vorder- und Rückenteil wie vorher 1 M aufgenommen = 4 Abnahmen und 4 M Aufnahmen. Diese Ab- und Aufnahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 33-33-33-39-39-39 x str (diese Ab- und Aufnahmen werden zusätzlich zum Raglan gestrickt und ändern nicht die Maschenzahl). ANPASSUNG DER DIAGONALSTREIFEN AM RÜCKENTEIL : GLEICHZEITIG nach ca. 46-48-50-52-54-56 cm (an der kürzesten Seite gemessen), in A.2/A.3 für das RÜCKENTEIL in jeder 8. R statt in jeder 4.R ab-und aufnehmen (dies gilt nur für die normalen Ab- und Aufnahmen des Diagramms – und nicht für die zusätzlichen Ab- und Aufnahmen, die gemacht werden um die mittleren Teile zu verschmälern). Wenn dies gemacht ist, werden die diagonalen Linien in der hinteren Mitte flach und der hintere Halsausschnitt wird gerade. Diese Ab- und Aufnahmen noch 2 x in jeder 8.R str, dann das Muster A.2/A.3 ohne die normalen Auf- und Abn str (aber weiter die Abn str, um den mittleren Teil kleiner werden zu lassen). HALS: Nach der letzten Raglan-Abn sind noch 94-102-114-126-142-158 M auf der Nadel und das letzte Knopfloch befindet sich so nah wie möglich am Halsausschnitt. 1 Rück-R im Muster str wie gehabt. Zu RUNDNADEL 4 wechseln und 1 Hin-R re str, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 14-18-24-26-32-38 M abn (aber nicht über den Blenden-M) = 80-84-90-100-110-120 M auf der Nadel. 3 R re str (1.R = Rück-R) und dann LOCKER re in der Hin-R abk. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-958
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.