Larher hat geschrieben:
Très joli modèle! Mais en suivant pourtant de manière précise les explications du début en taille S,je n'arrive pas au bon compte de mailles. Le fait de répéter de * à * ne me semble pas clair. N'y-a-t-il pas une erreur? Pouvez-vous m'aider s'il vous plait? Si je suis les explications, j'arrive à 348 mailles au lieu de 306 ( sans compter les bordures...) Merci d'avance pour votre réponse
02.09.2013 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larher, en taille S, tricotez ainsi : 18 m point mousse + 8 m env + (A1 = 3 m + 10 m env) + A.2 (=23 m) + 10 m env + (A.1 + 10 m env)x 2 + A.2 + (10 m env, A.1) + 10 m env + A.3 (=18 m) + 10 m env + (A.1 + 10 m env) + A.2 + 10 m env + (A.1 + 10 m env)x 2 + A.2 + (10 m env + A.1) + 8 m env + 18 m point mousse = 306 m. N'hésitez pas à mettre des marqueurs entre chaque rapport(diag) pour bien vous repérer, surtout au début. Bon tricot!
03.09.2013 - 10:46
Letestu hat geschrieben:
Bonjour, j'aime énormément ce pull et je vais le faire pour cet hiver merci bonne journée
26.08.2013 - 17:00
Prek hat geschrieben:
Sehr schicke Jacke - würde ich gerne nacharbeiten. Bin mir nur nicht sicher welche Größe ich wählen soll. Was entspricht denn am besten einer 40-42?
22.08.2013 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Prek, Sie sehen die genauen Masse unten in der Schnittübersicht und können so die exakte Grösse auswählen.
23.08.2013 - 08:31
Laila Stokkeland hat geschrieben:
Det står at man skal legge opp med lima til armene, men det står ikke hvor mye man trenger. jeg bruker karisma også til ermene
11.08.2013 - 22:10
Robyn hat geschrieben:
Beautiful Pattern
08.08.2013 - 22:02
Elli hat geschrieben:
Hei! Onko mallikuviossa A.3. virhe vai tehdäänkö palmikkokierto tosiaan joka toinen kerta nurjalla? Onko mallikuviossa 9 kerroksinen?
27.07.2013 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Kyllä, tässä oli ruutupiirroksessa virhe. Piirroksessa tulee olla vain 8 riviä. Ohje on korjattu. Kiitos avusta!
05.08.2013 - 12:42
Sandra hat geschrieben:
Bedankt voor uw snelle reactie. Ik zal uw suggestie opvolgen en de verkorte toeren volgens patroon blijven doen. Wat betreft patroon A3, vanwege de 9 naalden van A3 komt de kabeldraaiing de eerste keer uit aan de goede kant(naald 3) en de tweede keer aan de verkeerde kant (naald 12) etc. In elk geval, ik kan weer verder, het is een zalige wol om te breien!
23.07.2013 - 15:50DROPS Design NL hat geantwortet:
Ik zie nu wat u bedoelt. Ik zal het navragen bij de Design afdeling, deze is echter op vakantie op het moment.
24.07.2013 - 11:15
Sandra hat geschrieben:
Verder komt het A3 patroon van 9 naalden niet goed uit bij de eerstvolgende kabeldraaiing: deze valt dan aan de verkeerde kant.
23.07.2013 - 12:23DROPS Design NL hat geantwortet:
Uw opmerking over A.3 is ons niet - deze kabel draait elke keer naar dezelfde kant.
23.07.2013 - 15:31
Sandra hat geschrieben:
Prachtig vest, ben er al druk mee bezig (in Drops Merino extra fine). Helaas zit er nu al verschil boord 10 cm- vest 11 cm, ondanks het om de 10 naalden een verkorte toer breien. Ik brei normaal, en het proeflapje was keurig 10 x 10 cm. Ik ga daarom denk ik nu om de 7 naalden een verkorte toer breien, en misschien nog het onderste deel corrigeren. Heeft u hiervoor nog andere suggesties?
23.07.2013 - 12:22DROPS Design NL hat geantwortet:
Wij raden u aan toch de verkorte toeren de toen zoals in het patroon staat. De ribbelsteek wordt meestal iets losser na het wassen en de boord moet ook zeker niet te lang worden. Groeten, Drops
23.07.2013 - 15:30
Marjolein Baart hat geschrieben:
De matentekening bevat zowel in inches als in cm dezelfde maten. Staan ze in inches of in cm?
17.07.2013 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Altijd cm
18.07.2013 - 11:31
Gwendolen#gwendolencardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Zöpfen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. VERKÜRZTE REIHEN AN DER BLENDE: Man strickt verkürzte R über die Blendenm, damit sich die Blende nicht in der Höhe zusammenzieht. In jeder 10. R – in einer Hin-R – wie folgt stricken: 18 M stricken (= nur über die RECHTE BLENDE), wenden und zurück stricken. 1 R über alle M stricken wie gehabt. Wenden und 18 M (= nur über die LINKE BLENDE) stricken, wenden und zurückstricken. Wenden und 1 R über alle M wie gehabt stricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen, 8 M re, die 13. und 14. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen (= 2. KNOPFLOCH). Je 2 Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 29 und 37 cm GRÖSSE M/L: 30 und 38 cm GRÖSSE XL: 31 und 39 cm GRÖSSE XXL/XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt damit alle M Platz haben. 266-290-350-386 M (inkl. 18 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit Rundnadel 4 mit Karisma anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 40 M aufn = 306-330-390-426 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 18 M kraus re (= Blende ), 8-8-8-10 M li, * A.1 (= 3 M), 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2 (= 23 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2-2-2-2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1 *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 10-12-12-14 M li, A.3 (= 18 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2, 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1,*, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 8-8-8-10 M li, 18 M kraus re (= Blende ). In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die verkürzten R über die Blenden-M stricken – siehe oben. Gleichzeitig nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn, indem man je 2 M li zusammenstrickt (= 14-14-18-18 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6 cm abwechselnd am Anfang und am Ende aller li-Rippen noch 5 x (= insgesamt 6 Abnahmen) = 222-246-282-318 M. Denken Sie daran, an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten – siehe oben. Nach 40-41-42-44 cm am Anfang aller li- Rippen je 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten R re verschränkt gestrickt wird (= 14-14-18-18 M aufgenommen). Nach 50-52-53-55 cm diese Aufnahmen wdh, aber jetzt am Ende aller li-Rippen = 250-274-318-354 M. Nach 56-58-59-61 cm die Arb teilen und VORDERTEIL und RÜCKENTEIL separat fertig stricken: die ersten und die letzten 66-71-82-91 M auf eine Hilfsnadel für die Vorderteile stilllegen und den Faden abschneiden. Dann nur über die mittleren 118-132-154-172 M stricken (= RÜCKENTEIL). RÜCKENTEIL: = 118-132-154-172 M. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 72-76-78-82 cm die mittleren 22-26-26-26 M für den Halsausschnitt abk = es bleiben je 48-53-64-73 M für die Schultern. Jedes Schulterteil einzeln fertig stricken. Weiter im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 74-78-80-84 cm stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 66-71-82-91 M wieder auf die Nadel nehmen. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 74-78-80-84 cm die ersten 48-53-64-73 M von li für die Schulter abk = 18 M übrig. Die R zu Ende stricken, dann über diese 18 M die verkürzten R sticken – mit einer Hin-R beginnen: * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 9 M stricken, 2 R in Hin- und Rück-R über alle M stricken*, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle 7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. In einer Hin-R für die Schulter abk und die verkürzten R mit einer Rück-R beginnen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-60-64-68 M mit NADELSPIEL 3,5 mit Karisma anschlagen. Das Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Nach 16-16-16-14 cm zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 8-8-10-10 M abn = 48-52-54-58 M. Den Rd-Anfang markieren. GLEICHZEITIG auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2½-2-1½-1½ cm noch 13-15-16-18 x (insgesamt 14-16-17-19 Aufnahmen) = 76-84-88-96 M. Nach 52-51-47-44 cm abk (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel einsetzen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und am hinteren Ausschnitt einnähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gwendolencardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.