Sharon Young hat geschrieben:
I'm knitting this pattern in Lima and have tried 4 tension squares and still can't arrive at the right tension. Size 4 20sts 28 rows Size 3.75 20sts 30 rows Size 3.5 21.5 sts 31 rows Size 3.25 22sts 33 rows I'm also confused as to which size I need to knit, I have a 90cm bust and normally fit a UK size 10/12 This is my first Drops pattern and I'm struggling a bit with the translation and the chart. Any help would be much appreciated
21.11.2013 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Young, you will find at the end of written pattern a measurement chart with all measures taken flat from side to side. It should help you to find out the best size matching yours. For your tension, you may like to try more tight on size 3.5 or try new knitting technique (continental instead of English or vice versa. Happy knitting!
21.11.2013 - 14:32
Joubert hat geschrieben:
Dans les diagrammes(modèle U 707), les rangs envers sont-ils compris dans le shéma ???? Merci pour votre réponse et bonne journée.
20.11.2013 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Joubert, c'est tout à fait ça, dans les diagrammes, 1 case = 1 m x 1 rang. Les rangs envers sont également représentés. Les diagrammes se lisent de droite à gauche sur l'endroit (rangs impairs) et de gauche à droite sur l'envers (rangs pairs). Bon tricot!
20.11.2013 - 16:54Diane Desrosiers hat geschrieben:
Moi aussi le compte des mailles ne concorde pas… ça fait trois fois que je recommence...
05.11.2013 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desrosiers, repérez bien votre taille et ré-écrivez ou surlignez les indications s'y rapportant. Pour toute aide complémentaire, n'hésitez pas à vous enregistrer sur le forum DROPS où une aide plus détaillée pourra vous être apportée. Bon tricot!
06.11.2013 - 09:41
Ursula Hartmann-Scholz hat geschrieben:
Wie stricke oder nähe ich linke und rechte Maschen unsichtbar zusammen?
30.10.2013 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursula, Sie schliessen die Naht, indem Sie bie jeder Masche das äussere Maschenglied erfassen, unabhängig ob es eine linke oder rechte Masche ist.
31.10.2013 - 07:24
Marine hat geschrieben:
Bonjour, J'ai une question concernant ce magnifique modèle.... Pour dos & devant, concernant les sections de mailles envers (qu'il faut faire par groupe de 8 ou 10.), faut il faire de l envers aussi sur l'envers du travail? Vous ne parlez pas de jersey donc je serais tenté de dire oui, mais je souhaite être sure Merci bcp pr vos mmagnifiques modeles.. Marine
29.10.2013 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marine, les sections indiquées à tricoter en m env - vues sur l'endroit - se tricotent en jersey env (= à l'env sur l'end, à l'end sur l'env). Bon tricot!
29.10.2013 - 16:11
Silvia hat geschrieben:
Molto bello... poi se fatto con lana merinos, sarebbe il massimo!!
25.10.2013 - 01:14
Margrith Wösten hat geschrieben:
Klopt het dat de steken tussen de kabels averecht aan de goede kant zijn? Moet dit niet gewoon tricotsteek zijn?
18.10.2013 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
De steken tussen de kabels zijn inderdaad av aan de goede kant en recht aan de verkeerde kant, dit is correct.
21.10.2013 - 08:29
Danielle hat geschrieben:
I love your patterns, but the ones I like the most are almost always knitted in the round. I am not particularly found of that type of knitting, except for the finishing of a project (collar, collar band, etc.) Would it be possible to have these patterns adapted for regular straight needles? Thank you!
18.10.2013 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Danielle, This jacket is worked back and forth on circular needle to get enough room for all sts. You can adapt to work each piece separately by dividng nber of sts for each piece (back piece and both front pieces) adding edge sts for seams. Happy knitting!
19.10.2013 - 10:09
Joanne Wilson hat geschrieben:
As I look at the picture it appears that between the cables it is knit on the right side and purled on the wrong side, yet the pattern says just the opposite and the sleeves are done in stockinette. What am I seeing and doing that is wrong?
07.10.2013 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilson, the sts between cables are worked in reverse st st (P from RS and K from WS) and sleeves are worked in st st (K from RS and P from WS). Happy knitting!
07.10.2013 - 13:17
Kirsten Marie Finstad hat geschrieben:
Hei jeg har prøvd å strikke denne jakken og jeg får ikke mønster a 2 til å stemme? Jeg har strikket 4 rapporter med denne mønsterbiten og jeg får ikke en flette som vist på bildet? Er mønsteret riktig?
07.09.2013 - 09:20
Gwendolen#gwendolencardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Zöpfen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. VERKÜRZTE REIHEN AN DER BLENDE: Man strickt verkürzte R über die Blendenm, damit sich die Blende nicht in der Höhe zusammenzieht. In jeder 10. R – in einer Hin-R – wie folgt stricken: 18 M stricken (= nur über die RECHTE BLENDE), wenden und zurück stricken. 1 R über alle M stricken wie gehabt. Wenden und 18 M (= nur über die LINKE BLENDE) stricken, wenden und zurückstricken. Wenden und 1 R über alle M wie gehabt stricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen, 8 M re, die 13. und 14. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen (= 2. KNOPFLOCH). Je 2 Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 29 und 37 cm GRÖSSE M/L: 30 und 38 cm GRÖSSE XL: 31 und 39 cm GRÖSSE XXL/XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt damit alle M Platz haben. 266-290-350-386 M (inkl. 18 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit Rundnadel 4 mit Karisma anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 40 M aufn = 306-330-390-426 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 18 M kraus re (= Blende ), 8-8-8-10 M li, * A.1 (= 3 M), 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2 (= 23 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2-2-2-2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1 *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 10-12-12-14 M li, A.3 (= 18 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2, 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1,*, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 8-8-8-10 M li, 18 M kraus re (= Blende ). In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die verkürzten R über die Blenden-M stricken – siehe oben. Gleichzeitig nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn, indem man je 2 M li zusammenstrickt (= 14-14-18-18 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6 cm abwechselnd am Anfang und am Ende aller li-Rippen noch 5 x (= insgesamt 6 Abnahmen) = 222-246-282-318 M. Denken Sie daran, an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten – siehe oben. Nach 40-41-42-44 cm am Anfang aller li- Rippen je 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten R re verschränkt gestrickt wird (= 14-14-18-18 M aufgenommen). Nach 50-52-53-55 cm diese Aufnahmen wdh, aber jetzt am Ende aller li-Rippen = 250-274-318-354 M. Nach 56-58-59-61 cm die Arb teilen und VORDERTEIL und RÜCKENTEIL separat fertig stricken: die ersten und die letzten 66-71-82-91 M auf eine Hilfsnadel für die Vorderteile stilllegen und den Faden abschneiden. Dann nur über die mittleren 118-132-154-172 M stricken (= RÜCKENTEIL). RÜCKENTEIL: = 118-132-154-172 M. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 72-76-78-82 cm die mittleren 22-26-26-26 M für den Halsausschnitt abk = es bleiben je 48-53-64-73 M für die Schultern. Jedes Schulterteil einzeln fertig stricken. Weiter im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 74-78-80-84 cm stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 66-71-82-91 M wieder auf die Nadel nehmen. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 74-78-80-84 cm die ersten 48-53-64-73 M von li für die Schulter abk = 18 M übrig. Die R zu Ende stricken, dann über diese 18 M die verkürzten R sticken – mit einer Hin-R beginnen: * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 9 M stricken, 2 R in Hin- und Rück-R über alle M stricken*, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle 7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. In einer Hin-R für die Schulter abk und die verkürzten R mit einer Rück-R beginnen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-60-64-68 M mit NADELSPIEL 3,5 mit Karisma anschlagen. Das Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Nach 16-16-16-14 cm zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 8-8-10-10 M abn = 48-52-54-58 M. Den Rd-Anfang markieren. GLEICHZEITIG auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2½-2-1½-1½ cm noch 13-15-16-18 x (insgesamt 14-16-17-19 Aufnahmen) = 76-84-88-96 M. Nach 52-51-47-44 cm abk (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel einsetzen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und am hinteren Ausschnitt einnähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gwendolencardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.