HUET hat geschrieben:
A quoi est égal A1 ? de plus entre le tuto sur le raglan et les explications que vous en donnez ce n'est pas le même chose. Quand vous parlez de côté manche qu'est ce exactement ? bref pourriez vous faire un tuto sur le premier rang d'assemblage j'ai le sentiment que les diminutions ne se font pas de la même façon à droite et à gauche de la manche. d'avance merci, j'aimerai tant finir ce pull et je ne comprends rien pourtant j'ai plus d'un pull à mon actif et pas forcement des simples.
15.04.2016 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Huet, vous tricotez A.1 comme indiqué au 1er rang de l'empiècement, puis diminuez pour le raglan à un rythme différent pour les manches et pour le dos et les devants (voir taille). Les diminutions du raglan se font comme indiqué sous "Raglan" au début des explications. Pour toute assistance complémentaire, n'hésitez pas à contacter le magasin où vous avez acheté votre fil ou le forum DROPS (plus d'espace pour communiquer). Bon tricot!
15.04.2016 - 17:53
HUET hat geschrieben:
Lorsque j'ai fait le dos et devant en un seul, morceau et les manche, au moment de l'assemblage, dois prendre en considération en même temps les chapitres empiècement, manches, dos et devant ? autre chose, toutes les explications de diminutions pour le raglan et les manches ainsi que le dos&devant se font sur le rang endroit et le rang envers se tricote t-il comme les mailles se présentent ? Merci
12.04.2016 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Huet, Commencez comme indiqué sous "EMPIÈCEMENT" (= placez vos marqueurs, tricotez A.1 à chaque transition et augmentez le nbe de mailles point mousse pour le col, et en même temps, diminuez pour le raglan comme indiqué sous les paragraphes MANCHES et DOS & DEVANTS. Sur l'envers, tricotez les bordures devants/le col au point mousse, A.1 comme dans le diagramme et au point de riz comme avant. Bon tricot!
12.04.2016 - 12:03
Elisabeth Nagel hat geschrieben:
Hat sich ein Fehler eingeschlichen? Die Gesamtmaschenzahl am Rumpfteil muss ungerade sein, damit die Blende an beiden Seitenteilen gleich breit wird (Perlmuster trifft auf Krausrippe). Außerdem ist die Vorderseite breiter als das Rückenteil da die Blendenmaschen doppelt dazugerechnet wurden. Normalerweise wird bei der Berechnung nur eine Blendenbreite eingerechnet. Liebe Grüße
20.10.2015 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, die abgebildete Jacke ist genau so gestrickt wie in der Anleitung beschrieben. Bitte erklären Sie etwas genauer, was Sie mit der ungeraden Maschenzahl meinen.
01.03.2016 - 17:05
Marga Augustijn hat geschrieben:
Ik vergat de maat te vermelden voor het vest. Maat XL
25.10.2014 - 17:44
Marga Augustijn hat geschrieben:
Hoeveel wol heb ik nodig als ik dit vest in een kleur wil breien maar wel de gerstekorrel?
25.10.2014 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
U kunt de hoeveelheid bollen van elke kleur bij elkaar optellen. Wellicht heeft u iets minder nodig, maar dat merkt u vanzelf, dat kunnen wij niet bepalen.
25.10.2014 - 18:42
Helen Kelly Jones hat geschrieben:
I have trouble understanding pattern for sleeves,ie.( inc 1st on each side of P sts.) Does this mean inc. each side of EVERY P st. which means after on row you have 44 sts. If not, then which P st does pattern refer to?
18.11.2013 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi Helen, the P st the pattern refers to is the last P st, so 2 inc sts for a row for 15 times = 30 inc sts. Happy knitting!!
18.11.2013 - 19:32
Helen hat geschrieben:
Can you tell me 'what are the actual sizes in inches for S M L XL XXL XXXL' for pattern Drops 150-45
08.11.2013 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, Finished measurements in inches are: Bust: 33”-37”-40”-44”-47”-52¾” Full length: 24 3/8’’-25¼’’-26’’-26¾’’-27½’’-28 3/8’’ You can use this converter or get the US-English patterns for all measures in inches by changing language. Happy knitting!
08.11.2013 - 17:04
Heimpel hat geschrieben:
Ich bräuchte ihre hilfe beim arm einstricken .ich stricke erst das vorterteil dann den arm rein wobei den habe ich doch rund gestrickt ist das richtig das ich nach den vorterteil die maschen vom arm dann auf die nadel einfach gebe und im muster weiterstricke . danke in vorraus
31.08.2013 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Heimpel, ja genau so wird es gemacht. Am Ärmel wurden ja beidseitig 3 Maschen abgekettet, das hilft, dass man den runden Ärmel zu den anderen Teilen auf die Nadel nehmen kann.
01.09.2013 - 17:57
Eva A. Christensen hat geschrieben:
Super flot varm og på en måde klassisk vinter sweater
30.06.2013 - 20:34Vicky Williams hat geschrieben:
Looks so warm and cosy. Lovely shades of soft colours.
20.06.2013 - 15:53
Grey Sunset Jacket#greysunsetjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Snow“ mit Streifen im Perlmuster und Raglan. Größe S - XXXL.
DROPS 150-45 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten aller 4 Markierungen wie folgt abgenommen: Vor A.1: 2 M re zusammen Nach A.1: 1 M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. BEMERKUNG: Die letzte Abnahme auf jeder Seite zum Ärmel wird wie folgt gestrickt: Die letzte M von A.1 (= 1 li) li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen. Die 2 nächste M li zusammenstricken (d.h. nächste M des Ärmels und die erste M von A.1). STRICKTIPP : Damit eine feine Melierung entsteht, werden die Streifen in Hin- und Rück-R auf einer RUNDNADEL wie folgt gestrickt: Die 1.R mit Farbe 1 stricken, dann alle Maschen an das andere Ende der RUNDNADEL zurückschieben, damit die nächste R mit Farbe 2 in die gleiche Richtung gestrickt werden kann. Wenden und die 2 nächsten R wie die 2 ersten stricken – also zunächst mit Farbe 1 und dann nochmals in die gleiche Richtung mit Farbe 2. Es werden immer 2 R in die gleiche Richtung gestrickt. STREIFEN -1 (gilt für RUMPFTEIL und ÄRMEL): Die Steifen im Perlmuster stricken – siehe Anleitung. 12-12-14-14-13-13 cm am RUMPFTEIL und 15-13-14-13-10-9 cm am Ärmel mit Farbe 14, dunkelgrau stricken Dann die Streifen am Rumpfteil und Ärmel wie folgt stricken: 10-10-10-10-11-11 cm mit Farbe 14, dunkelgrau und Farbe 46, mittelgrau wie folgt stricken: 1. Rd / R: mittelgrau 2. Rd / R: dunkelgrau Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. 10-10-10-10-11-11 cm nur mit Farbe 46, mittelgrau stricken. 10-10-10-10-11-11 cm mit Farbe 46, mittelgrau und Farbe 53, hellgrau wie folgt stricken: 1. Rd / R: hellgrau 2. Rd / R: mittelgrau Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. 10-11-11-12-12-13 cm mit Farbe 53, hellgrau stricken. 10-11-11-12-12-13 cm mit Farbe 53, hellgrau und Farbe 01, natur wie folgt stricken: 1.Rd / R: hellgrau 2.Rd / R: natur Wiederholen Sie diese 1. und 2.Rd. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. Rd/R: * 1 re, 1 li *, von * - * wdh. 2.Rd/R: die li M re stricken und die re M li stricken, Wiederholen Sie die 2. R fortlaufend. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. M abketten und in der nächsten R über der abgenommenen M eine neue M stricken. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 12, 22, 32 und 42 cm GRÖSSE M: 14, 24, 34 und 44 cm GRÖSSE L: 16, 26, 36 und 46 cm GRÖSSE XL: 18, 28, 38 und 48 cm GRÖSSE XXL: 15, 26, 37 und 48 cm GRÖSSE XXXL: 17, 28, 39 und 50 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. Man beginnt in der vorderen Mitte. Die STREIFEN stricken – wie oben beschrieben. LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP! 100-108-116-124-132-144 M (inkl. 8 Blendenm auf jeder Seite) mit Rundnadel 10 mit dunkelgrau anschlagen. Die erste R (Hin-R) wie folgt stricken: 8 Blendenm kraus re – siehe oben , das PERLMUSTER – siehe oben – über die nächsten 84-92-100-108-116-128 M und schließen mit 8 Blendenm kraus re. 29-31-33-35-37-40 M von jeder Seite eine Markierung setzen (= 42-46-50-54-58-64 M für das RÜCKENTEIL). Mit dem Muster und mit 8 Blendenm kraus rechts auf jeder Seite fortfahren. Nach 12-14-16-18-15-17 cm an der rechten Blende für die Knopflöcher abk – siehe oben – GLEICHZEITIG nach 15 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abn (= 4 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 25-26-27-28-29-30 cm = 92-100-108-116-124-136 M. Nach 33-33-35-35-37-37 cm auf jeder Seite beider Markierungen 3 M abk (= auf jeder Seite 6 M abgekettet) = 24-26-28-30-32-35 M für jedes VORDERTEIL und 32-36-40-44-48-54 M für das RÜCKENTEIL = 80-88-96-104-112-124 M auf der Nadel. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt, bei Bedarf zu einer RUNDNADEL wechseln. 24-24-28-28-32-32 LOCKERE M mit NADELSPIEL 9 mit dunkelgrau anschlagen und die STREIFEN stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 cm im Rippenmuster (= 2 re / 2 li) stricken. Zu NADELSPIEL 10 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-2-4-4-6-6 M abn = 22-22-24-24-26-26 M. Die nächste Rd wie folgt stricken: 21-21-23-23-25-25 M im Perlmuster, 1 M li. Im Muster weiterstricken, dabei gleichzeitig nach 9 cm auf jeder Seite der linken M 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2 cm noch 9-6-7-5-6-2 x, dann jeden cm insgesamt 5-10-8-12-10-16 x (= insgesamt also 15-17-16-18-17-19 x) = 52-56-56-60-60-64 M. BEMERKUNG: Die aufgenommenen Maschen werden ins Perlmuster eingestrickt. Bis zu einer Gesamthöhe von 36-34-35-34-34-33 cm so stricken. Die nächste Rd wie folg stricken: 3 M abk, die nächsten 46-50-50-54-54-58 M stricken, dann die letzten 3 M der Rd abk (= 6 M abgekettet) = 46-50-50-54-54-58 M. Die Arb zur Seite legen und einen weiteren Ärmel stricken – BEMERKUNG: den zweiten Ärmel spiegelverkehrt stricken, d.h. die Rd mit 1 M li beginnen und dann 21-21-23-23-25-25 M Perlmuster stricken. RAGLAN: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 10 wie das Rumpfteil legen = 172-188-196-212-220-240 M – weiterhin die STREIFEN stricken. Alle Übergänge zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL markieren (= 4 Markierungen) – Die 1.Markierung sitzt zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil. Die Hin-R wie folgt stricken: 8 Blendenm kraus re, 16-18-20-22-24-27 M Perlmuster (= VORDERTEIL), A.1 über die 4 nächsten M (d.h. nach der 1.Markierung), Perlmuster über die nächsten 38-42-42-46-46-50 M, A.1 (= 4 M vor der 2.Markierung = rechter Ärmel), Perlmuster über die nächsten 32-36-40-44-48-54 M (= Rückenteil), A.1 (= 4 M nach der 3. Markierung), Perlmuster über die nächsten 38-42-42-46-46-50 M, A.1 über die 4 nächsten M (d.h. vor der 4.Markierung = linker Ärmel), 16-18-20-22-24-27 M Perlmuster (= Vorderteil) und schließen mit 8 Blendenm kraus re. Im Muster weiterstricken. GLEICHZEITIG fortlaufend 1 M des Perlmusters in die Blende einstricken, d.h. die Anzahl der kraus re M der Blende nimmt zu, die Anzahl der im Perlmuster gestrickten M nimmt ab (die Gesamtzahl bleibt gleich). Wiederholen Sie diese Verschiebung jeder 4.R noch 6-7-7-7-8-8 x (= insgesamt 7-8-8-8-9-9 x) = insgesamt 15-16-16-16-17-17 kraus rechts-M an der Blende. GLEICHZEITIG in der 4.R nachdem die Vorderteile, die Ärmel und das Rückenteil auf die gleiche Nadel genommen wurden, mit den RAGLAN-Abnahmen wie oben beschrieben beginnen. Wiederholen Sie diese Abnahmen wie weiter unten beschrieben. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass an den Ärmeln und am Rumpfteil unterschiedlich abgenommen wird. RAGLANABNAHME AM ÄRMEL: Noch 2-1-1-1-1-0 x in jeder 4.R und dann insgesamt 16-19-19-21-21-24 x in jeder 2. Reihe abn (= insgesamt 19-21-21-23-23-25 Abnahmen auf jeder Seite von A.1 an den Ärmeln). BEMERKUNG: Die letzte Abn an den Ärmeln wie folgt stricken: Die letzte M von A.1 (= 1 M li) li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen. Die 2 nächsten M li zusammenstricken (d.h. die nächste M am Ärmel und die erste M von A.1). RAGLANABNAHME AM RUMPFTEIL: Noch 2-1-0-1-0-0 x in jeder 8. R abn, insgesamt 4-5-5-3-3-0 x in jeder 6. R und dann insgesamt 0-1-3-5-7-12 x in jeder 4.R (= insgesamt 7-8-9-10-11-13 Abnahmen auf jeder Seite von A.1 am Vorder- und Rückenteil) = 17-18-19-20-21-22 M für jedes Vorderteil und 18-20-22-24-26-28 M für das Rückenteil. Nach allen Abnahmen sind 68-72-76-80-84-88 M übrig. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: kraus re über die ersten 15-16-16-16-17-17 M, dann diese M auf eine Hilfsnadel stilllegen, die nächsten 38-40-44-48-50-54 M abk und kraus re über die letzten 15-16-16-16-17-17 M stricken. KRAGEN: Nun für den Kragen verkürzte R über die 15-16-16-16-17-17 M wie folgt mit natur stricken (1. R = Hin-R): * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 11-12-12-12-13-13 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh bis der Kragen an der schmalsten Stelle ca. 21-22-24-27-28-30 cm misst. Abketten. Die 15-16-16-16-17-17 stillgelegten Blenden-M wieder auf die Rundnadel 10 nehmen und verkürzte R auf die gleiche Art stricken, aber in einer Rück-R beginnen. FERTIGSTELLEN: Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und in den hinteren Halsausschnitt einnähen. Die Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greysunsetjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.