Lyn Griffiths hat geschrieben:
What does the pattern mean when it says 15-15 or 20-20.i'm new to crochet & never come across this before
28.12.2013 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Griffiths, instructions for hat are given in 2 sizes, so that first number is valid for size S/M and 2nd for size L/XL. Happy crocheting !
30.12.2013 - 16:04
Hetty Van Duren hat geschrieben:
Waarom staat er 20-20v enz. moet ik 2 keer rond met 20v ?
27.12.2013 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hetty. Er zijn 2 maten voor deze hoed, het is om duidelijk te maken hoeveel v je hebt per maat
28.12.2013 - 18:07
Nicolaas Hoedjes hat geschrieben:
Begrijp de eerste tour met kleur roest niet,wat is de voorste lus van v.
11.11.2013 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicolaas. Je haakt met roest in de lus aan de buitenkant van de vaste van de vorige toer.
12.11.2013 - 12:02
Mariethe House hat geschrieben:
Pouvez vous me recommender une video qui montre le travail d'augmentation dans le rond de mailles serrées? Merci.
28.10.2013 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
On augmente en ms, en rond, en crochetant 2 ms dans la même maille, comme dans la vidéo ci-dessous (même principe en allers et retours qu'en rond). Bon crochet!
29.10.2013 - 10:38
Mariethe House hat geschrieben:
Au secours!! La maille en l'air qui remplace la première maille serrée compte-t-elle pour une maille serrée lorsque vous faites des augmentations dans le cercle. Par exemple, on me dit: tricotez 3 mailles serrées dans chaque maille suivante et 2 mailles serrées dans la maille suivante. Donc, pouvez-vous me dire si en début du tour, la première maille e, l'air est considérée comme la premiere maille serrée du tour? merci!
28.10.2013 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, si vous remplacez la 1ère ms au début de chaque rang par 1 ml (cf début des explications), alors cette ml remplace bien la 1ère ms et doit compter comme tel. Bon crochet!
29.10.2013 - 10:36
Rosaria hat geschrieben:
Grazie per avermi risposto, ma quindi vanno applicate al cappello in seguito? vanno cucite?
23.10.2013 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosaria, le strisce non vanno cucite, ma si lavorano durante la lavorazione del cappello. Dopo il 18° giro (19° per la taglia L/XL), lavora le strisce come indicato nelle spiegazioni e seguendo il video se necessario, e poi prosegue con la lavorazione della visiera. Buon lavoro!
23.10.2013 - 13:47
Rosaria Napolitano hat geschrieben:
Buongiorno sto facendo il cappellino ma non riesco a capire come si fanno le strisce, come posso fare? non avete un video? Grazie
22.10.2013 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosaria, per realizzare le strisce deve seguire le istruzioni indicate: si tratta di lavorare un giro nel filo davanti delle m e il giro successivo nel filo dietro, a colori alternati. Provi a vedere se questo video può esserle di aiuto: Ci riscriva se non è ancora chiaro. Buon lavoro!!!
22.10.2013 - 16:17
Garnstudio Deutschland hat geschrieben:
Tipp: Achten Sie darauf, die Reihen mit Kett-Maschen nicht zu fest zu häkeln, damit sich der Hut an dieser Stelle nicht zusammenzieht.
01.09.2013 - 09:02
NE hat geschrieben:
The rust colour in sample colours (0707) looks nothing like the picture of the flower on the hat. What colour should I order to achieve that as shown in the prictue? Thanks
22.08.2013 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ne, this hat has been crocheted with Lima 0707, rust. Your DROPS store may help you choosing the colour you'd like to have. Happy crocheting!
23.08.2013 - 16:05
Miia hat geschrieben:
Ihana syyshattu ;)
04.07.2013 - 10:11
Miss Potter#misspotterhat |
|
|
|
Gehäkelter DROPS Hut aus „Lima“ mit Streifen und Blume.
DROPS 150-2 |
|
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. STREIFEN: 1. RUNDE: Mit rost häkeln und 1 Kett-M in das vordere Maschenglied jeder fM der Rd häkeln. 2. RUNDE: Zu braun wechseln und 1 fM in das hintere Maschenglied jeder fM der vorherigen Rd mit fM häkeln. 3. RUNDE: 1 fM in jede fM. 4. RUNDE: Zu rost wechseln und 1 Kett-M in das vordere Maschenglied jeder fM häkeln. 5. RUNDE: Zu braun wechseln und 1 fM in das hintere Maschenglied jeder fM der vorherigen Rd mit fM häkeln. 6.-7.RUNDE: 1 fM in jede fM. 8. RUNDE: Zu rost wechseln und 1 Kett-M in das vordere Maschenglied jeder fM der Rd häkeln. 9. RUNDE: Zu braun wechseln und 1 fM in das hintere Maschenglied jeder fM der vorherigen Rd mit fM häkeln. 10. RUNDE: 1 fM in jede fM. 11. RUNDE: Zu rost wechseln und 1 Kett-M in das vordere Maschenglied jeder fM der Rd häkeln. 12. RUNDE: Zu braun wechseln und 1 fM in das hintere Maschenglied jeder fM der vorherigen Rd mit fM häkeln. 13.RUNDE: 1 fM in jede fM 14. RUNDE: Zu rost wechseln und 1 Kett-M in das vordere Maschenglied jeder fM der Rd häkeln. 15. RUNDE: Zu braun wechseln und 1 fM in das hintere Maschenglied jeder fM der vorherigen Rd mit fM häkeln. 16.-17.RUNDE: 1 fM in jede fM. ---------------------------------------------------------- HUT: Die Mütze wird rund von oben nach unten gehäkelt. 4 Lm mit Nadel 4,5 mit braun häkeln und mit 1 Kett-M in die 1.Lm zum Ring schließen. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 1. RUNDE: SIEHE HÄKELINFO! 5-5 fM in den Ring häkeln. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM häkeln = 10-10 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von * - * fortlaufend wdh= 15-15 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM * von * - * fortlaufend wdh= 20-20 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 25-25 fM. 6. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 30-30 fM. 7. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 35-35 fM. 8. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 40-40 fM. 9. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 45-45 fM. 10. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 50-50 fM. 11. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 9 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 55-55 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 10 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 60-60 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 11 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 65-65 fM. 14. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 12 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 70-70 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 13 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 75-75 fM. 16. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 14 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 80-80 fM. 17. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 15 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 85-85 fM. 18. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 16 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 90-90 fM. 19. RUNDE: wird nur für Größe L/XL gehäkelt: * 1 fM in jede der ersten 17 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 95 fM. BEIDE GRÖSSEN: 4 Rd fM in jede fM häkeln, dann STREIFEN häkeln – siehe oben. KREMPE: Die Krempe wird in braun mit Nadel 4,5 wie folgt gehäkelt: 1. RUNDE: 1 fM in jede fM. 2. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 108-114 fM. 3. RUNDE: 1 fM in jede fM. 4. RUNDE: * 1 fM in jede der ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 126-133 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM. 6. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 Lm häkeln und 1 fM überspringen *, von * - * fortlaufend wdh. Fäden abschneiden und vernähen. Die Arb misst nun ca. 22-23 cm. BLUME: Die Arb wird rund gehäkelt. 4 Lm mit Nadel 4,5 mit rot häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1.RUNDE: 3 Lm (ersetzt das 1. Stb), 11 Stb in den Ring häkeln, zu orange wechseln und schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 12 Stb. 2.RUNDE: 1 Lm, 1 fM in das vordere Maschenglied des ersten Stb, * 5 Lm, nun über diese Lm zurück häkeln: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der nächsten 2 Lm, 1 fM in die letzte Lm, 1 Kett-M in das vordere Maschenglied des nächsten Stb der 1. Rd*. Von * - * noch 11 x wdh (= insgesamt 12 x) und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 12 Blütenblätter. 3.RUNDE: Weiter hinter den Blütenblättern der Vorreihe häkeln: 1 Lm, 1 fM in das hintere Maschenglied des 1.Stb * 7 Lm, nun über diese Lm zurück häkeln: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, 1 fM in die letzte Lm und 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des nächsten Stb der 1.Rd *. Von * - * noch 11 x wdh (= insgesamt 12 x) und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 12 Blütenblätter. Fäden abschneiden und vernähen. BLATT: 12 Lm mit Nadel 4,5 mit grün häkeln. In der 2. Lm von der Nadel beginnen und 1 M in jede M häkeln: 4 fM, 1 H-Stb, 1 Stb, 2 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM, 1 Lm. Wenden und nun von der anderen Seite in die Lm-Kette häkeln, dabei in der 1. Lm beginnen: 1 fM, 1 H-Stb, 1 Stb, 2 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb, 4 fM und 1 Kett-M in die letzte Lm der R. Fäden abschneiden und vernähen. Insgesamt 4 Blätter häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Blätter hinten an der Blume befestigen und die Blume seitlich am Hut annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #misspotterhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.