Inger Andersson hat geschrieben:
Det står dubbelmaska i beskrivningen för halsvärmare men ingen förklaring. Hur gör man den?
06.12.2024 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger. Det ska stå HALVPATENTMASKA, detta är nu rättat. Tack för info. Mvh DROPS Design
06.12.2024 - 14:32
Ine Troelstra hat geschrieben:
Het zou de leesbaarheid en begrijpelijkheid vergroten als het woord "patentsteken" vervangen wordt door "patentsteek". Het gaat namelijk steeds maar om één steek.
31.05.2024 - 09:58
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi! Am making the neckwarmer and it appears to me that there is a problem with the 3rd row. The 3rd row is a wrong side row and should be worked, I think, as the first row. Please correct me if me if am wrong and please let me know how to work this row, thank you. Shaton
23.01.2023 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, you will repeat row 3 and 4, and on row 3 purl the stitch in English rib - so that yes, the row 3 will be the same as row 1 but this time, the stitch is not only a purl stitch, it's a stitch in English rib. Happy knitting!
24.01.2023 - 12:09
Brouillard hat geschrieben:
Bonsoir Ça fait 2 fois que Je recommence en montant 88 mailles Puis augmenter avec 44 mailles soit 132 mailles. Et quand je fais le rang 1 avec « 12 mailles + 1 jeté + 1 envers », je n’arrive à fini correctement la ligne, je n’ai que 5 mailles Pour moi il faut que je répète 9 fois « » Est ce que vous comprenez comme moi ?
30.10.2022 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brouillard, tricotez bien ce rang ainsi: 1 m lisière * 12 m end, 1 jeté, 1 m env*, répétez de *-* encore 9 fois (10 fois au total); il reste 1 maille, tricotez 1 m lis soit: 1+ ((12+1)*10)+1 = 132 mailles et vous avez 1+(14x10)+1=142 m à la fin de ce rang. Bon tricot!
31.10.2022 - 09:13
Eva Stridfeldt hat geschrieben:
Hej. Jag har stickat två baskrar efter detta mönster (82 maskor resp 88 m i uppläggsvarvet) i Drops Nepal. 100 gram av garnet Nepal räcker inte till en hel basker. Använt stickor nr 5 som angivet och på bredden stämmer stickfasthet. Det är antal rader som inte stämmer. På garnet anges 22 varv för 10 cm - vilket stämmer bra med min stickfasthet. I beskrivningen ovan anges 36 varv. I övrigt jättefin basker, lättstickad och garnet är helt underbart. Mvh Eva Stridfeldt/Kalix
14.02.2022 - 13:57
Annick hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de tricoter le bonnet, j'ai déjà fait la moitié des diminutions, mais j'ai l'impression que mes mailles anglaises se "resserrent" moins vite que sur le modèle... Pouvez vous me donner la hauteur du bonnet avant couture ? Merci beaucoup et bonne année 2021 ! Cordialement
17.01.2021 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick et bonne année! Nous n'avons pas la hauteur du bonnet toutefois, vous devez diminuer 9-11 fois tous les 4 rangs (= toutes les 2 côtes mousse) autrement dit, vous avez un total de 36-44 rangs point mousse de diminutions = 10-12 cm environ en hauteur si votre tension est juste (36 rangs point mousse = 10 cm). Bon tricot!
18.01.2021 - 09:45
Maud hat geschrieben:
Vraiment très nul les explications désolée
18.11.2020 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maud, Les modèles DROPS sont réalisés par des milliers de personnes dans le monde entier. Nous comprenons toutefois qu’en fonction du pays, les explications puissent être formulées différemment. Nous faisons naturellement en sorte que nos modèles soient compréhensibles. Vous pouvez volontiers poser votre question ici, et pour toute assistance individuelle, vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine – même par mail ou téléphone. Bon tricot!
19.11.2020 - 10:41
Anni hat geschrieben:
Hallo liebes Garnstudio-Team, meine Mutter hat mir diese tolle Baskenmütze gestrickt und ich würde so gern passende Fäustlinge dazu haben. Gibt es dazu eine passende Anleitung? Fäustlinge mit dem sternförmigen Muster der Mütze? Das waere großartig! Danke vorab für eine Rückmeldung und viele Grüße!
02.09.2020 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anni, passende Fäustlinge haben wir zu diesem Modell nicht, aber hier finden Sie alle unsere Fäustlinge in der Garngruppe C gestrickt, damit kann sie vielleicht inspierieren.
02.09.2020 - 08:40
Donatella hat geschrieben:
Buonasera, vorrei sapere se questo modello può essere lavorato coi ferri normali anziché quelli circolari. grazie.
01.12.2019 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Le spiegazioni sia del cappello che dello scaldacollo, sono date per una lavorazione in ferri di andata e ritorno. Può quindi usare i ferri normali e seguire il testo senza dover modificare niente. Buon lavoro!
02.12.2019 - 06:39
Sharon hat geschrieben:
Hi again thanks for your response . Do you think It would be easier to work it as rows rather than in the round ? If I work in rows do I still use circular needles ? I m finding it confusing .
13.08.2019 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, yes I think it would be easier to work the pattern in rows, just as explained in the pattern; use circular needle as straight needle, ie do not join and turn after each row - see how to knit stocking stitch in rows on circular needle here. Happy knitting!
13.08.2019 - 14:58
French Mist#frenchmistset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Nepal mit Krausrippen und Maschen im Halbpatent.
DROPS 150-17 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re HALPATENT-M: HIN-R: 1 M re in die M unter der Rechtsmasche, die auf der Nadel liegt, stricken. (D.h. es wird in die M der darunterliegenden R eingestochen) RÜCK-R: 1 M li stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend zusammengenäht. 82-88 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 3,5 cm hat (1. R = Rück-R). Dann 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 30-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen – mit Umschlägen zunehmen, die in der nächsten R verschränkt gestrickt werden, um Löcher zu vermeiden (= 112-132 M). Die nächste R wie folgt stricken: 1. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 10-12 M re, 1 Umschlag, 1 M li *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. 2. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 HALPATENT-M (siehe oben), den Umschlag der letzten R re verschränkt stricken, 10-12 M re *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re (= 122-142 M, davon sind 10 M Halbpatent-M). 3. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 11-13 M re, 1 Halbpatent-M *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. 4. R: (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 Halbpatent-M, 11-13 M re *, von *-* noch weitere 9-9 x wdh und enden mit 1 Rand-M kraus re. Die 3. und 4. R fortlaufend wdh. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm in der nächsten Hin-R abnehmen, indem nach jeder Halbpatent-M 2 M re zusammengestrickt werden (= 112-132 M). Die Abnahmen in jeder 4. R noch weitere 9-11 x wdh (= 22-22 verbleibende M). Glatt re weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-R abnehmen, indem über die ganze R jeweils 2 M re zusammengestrickt werden (= 11-11 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und gut zusammenziehen. Die Mütze an der hinteren Mitte innerhalb der Rand-M zusammennähen. KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend zusammengenäht. 38-44 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 1 Hin-R re stricken, dann wie folgt weiterstricken: 1. R (= Rück-R): * 12-14 M re, 1 M li *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. 2. R (= Hin-R): * 12-14 M re, 1 HALPATENT-M (siehe oben) *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. Die 2. Halbpatent-M der Hin-R markieren. 3. R (= Rück-R): * 12-14 M re, 1 Halbpatent-M *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. 4. R (= Hin-R): * 12-14 M re, 1 Halpatent-M *, von *-* noch 1 x wdh und enden mit 12-14 M re. Die 3. und 4. R fortlaufend wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 50-54 cm hat – daran angepasst, dass die letzte R die 3. R ist, die 1. Halpatent-M der Hin-R markieren und in der nächsten Hin-R alle M locker abketten. Den Schal doppelt legen (die Vorderseite liegt außen), dabei den Schal so ausrichten, dass die markierten Maschen Kante an Kante gegeneinander liegen (d.h. die Außenseiten sind verschoben), mit kleinen Stichen zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frenchmistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.