Christiane hat geschrieben:
Hallo! Vielen Dank für die Info, ich werde es mal ausprobieren. Finde die Anleitungen immer sehr gut und habe schon einiges nachgehäkelt.
13.07.2013 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, es geht wirklich sehr viel besser mit fM und wir haben die Anleitung nun angepasst.
19.07.2013 - 11:53
Christiane hat geschrieben:
Ich wollte die Baskenmütze gestern häkeln, habs aber nicht geschaft. Da es sich nach den 4. angeben Runden immer schüsselförmige aufgebogen hat und nicht so flach blieb wie auf der Abbildung zu sehen ist. Kann es sein das die Anleitung nicht stimmt?
10.07.2013 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, die passiert häufig ganz am Anfang, wenn man einen Kreis häkelt. Ich habe die ersten Rd dieser Anleitung soeben nachgehäkelt: die evtl entstandene Wölbung legt sich wieder etwas, wenn Sie die folgenden Musterreihen häkeln. Der Rhythmus der Zunahme in den ersten 4 Reihen ist der übliche, wenn man einen Kreis häkelt. Dennoch werden wir diese Anleitung von der Designabteilung nochmals überprüfen lassen. Vielelicht können Sie in der Zwischenzeit einmal probieren, in den ersten 4 R fM statt Stäbchen zu häkeln.
12.07.2013 - 11:48
EvdO hat geschrieben:
Geachte meneer / mevrouw, Ik ben onlangs begonnen met het haken van dit patroon. Na het meerderen van 32 naar 128 stokjes ziet het er erg bobbelig uit en lijkt totaal niet op de foto. Kan het zijn dat er een fout in de beschrijving en of tekening zit?
03.07.2013 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Je moet niet direct doorgaan van 32 naar 128 stokjes. Je haakt A.1 één keer in de hoogte na toer 4 (= 32 stk). Door de meerderingen en lussen in A.1 kan je daarna 128 stk haken langs de l-lussen. Het werk zou dan niet bobbelig worden. Veel haakplezier verder.
08.07.2013 - 17:11ALEJANDRA hat geschrieben:
QUIERO EL PATRON HERMOSO
24.06.2013 - 19:37
Hedy Joan hat geschrieben:
Leuk setje bij elkaar, heb er zin in.
21.06.2013 - 22:04Irma hat geschrieben:
Yo quiero el patroooon esta muy hermoso!!!
20.06.2013 - 17:28
Silvia hat geschrieben:
Would love to get my hands on the pattern for both the cowl/scarf and the hat. Absolutely gorgeous :)
18.06.2013 - 22:45
Angela hat geschrieben:
Super Muster, tolle Farbe, würde ich sofort nacharbeiten
15.06.2013 - 20:54
Daniela hat geschrieben:
Calde morbidezze
11.06.2013 - 23:40
Małgosia hat geschrieben:
Bardzo kobiecy zestaw :D
07.06.2013 - 16:22
Victoriana#victorianaset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Set besteht aus: Gehäkelter DROPS Baskenmütze und Kragenschal in „Karisma“.
DROPS 149-8 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Die erste fM einer fM-Runde wird durch 1 Lm ersetzt. Die Rd wird mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang geschlossen. Das erste Stb der Stb-Runde wird durch 3 Lm ersetzt. Die Rd wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang geschlossen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. KREBSMASCHEN: Wie fM, aber rückwärts gehäkelt, d.h. man häkelt von links nach rechts. RUNDE MIT STB UND LM: Jede Runde mit Stb und Lm wie folgt häkeln: Arbeit wenden, um auf der Rückseite zu häkeln: 4 Lm (= 1. Stb + 1.Lm), den 1.Lm-Bogen überspringen (= letzte Lm der vorherigen Rd), * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *. Von * - * wdh und die Rd mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen (= 4-Lm-Bogen der vorherigen Runde) und 1 Kett-M in den 4-Lm-Bogen vom Rd-Anfang schließen - d.h.es wird abwechselnd von der Vorder- und Rückseite gehäkelt, damit sich ein schöner Runden-Anfang bzw. Abschluss ergibt. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird von oben nach unten rund gehäkelt. 1.RUNDE: 4 Lm mit Nadel 4 mit Karisma häkeln und mit einer Kettmasche in die 1. Lm zum Ring schließen. 8 fM in den Ring häkeln- SIEHE HÄKELINFO! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM über die ganze Rd= 16 fM. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 3. RUNDE: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von * - * wdh = 24 fM. 4.RUNDE: * 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM * von * - * wdh = 32 fM. Dann A.1 häkeln (= 4 Rapporte in der Runde). Nach A.1 sind 32 Lm-Bogen in der Runde. Wie folgt weiterhäkeln: 1.RUNDE: 4 Stb in jeden Lm-Bogen= 128 Stb. 2.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb , GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2 Stb abn = 126 Stb. 3.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb , aber jedes 13. und 14.Stb zusammenhäkeln = 117 Stb. 4.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb , aber jedes 12. und 13.Stb zusammenhäkeln = 108 Stb. 5.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb , aber jedes 11. und 12.Stb zusammenhäkeln = 99 Stb. 6.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb , GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 11 Stb abn = 88 Stb. 7.-10.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb 11.RUNDE: mit doppeltem Faden eine Rd KREBSMASCHEN häkeln - siehe oben . --------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arb wird mit Karisma und Nadel 4 rund gehäkelt. LOCKER 1 Lm-Kette mit 228 Lm häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm. 4 Lm (= 1. Stb + 1. Lm), * 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in den 4-Lm-Bogen vom Rd-Anfang = 114 Stb + Lm. Weiter bis zu einer Gesamthöhe von 18 cm wie unter «RUNDE MIT STB UND LM» beschrieben häkeln. Nun wird die Abschlussbordüre wie folgt gehäkelt: 1. RUNDE: 1 Lm in die 1.fM, 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm. Schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm = 228 fM. 2.RUNDE: 1 Lm in die 1.fM, *2 fM überspringen, 6 Stb in die nächste fM, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm = 38 Bogen. Eine weitere Bordüre an der anderen Seite häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #victorianaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.