Ourd59 hat geschrieben:
Merci pour votre réponse Une dernière question sur la rehausse Faut il continuer à faire des rangs raccourcis de 18 mailles Jusqu’à obtenir 2 cm Merci
11.10.2021 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ourd59, tout à fait, continuer ainsi: en diminuant à chaque "coin" de chaque raglan et en laissant 18 ms non travaillées à la fin de chaque rang de chaque côté jusqu'à ce que cette partie mesure 2 cm au milieu dos, terminez par 1 rang de mailles serrées tout le long de l'encolure. Bon crochet!
12.10.2021 - 08:47
Ourd59 hat geschrieben:
Bonjour , J’ai du mal à comprendre la rehausse du dos Pourriez m’indiquer ce que vous appelez le début du raglan ? Merci
09.10.2021 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ourd59, le début de chaque raglan correspond à la maille centrale de A.1 (qui forme le début d'où partent la ligne de chacun des raglans). Placez un marqueur dans cette maille et crochetez 3 m ens à l'endroit ainsi: la maille avant le marqueur + la maille avec le marqueur + la maille après le marqueur. Bon crochet!
11.10.2021 - 07:08
Ourd59 hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas pour le 1 er rang prendre sur l’envers Faut il crocheter la chaînette sur l’envers ou considérer que le 1 er rang est un rang envers ? Merci
07.10.2021 - 04:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ourd59, le tout premier rang de mailles serrées est effectivement un rang sur l'envers. Le rang suivant (= le 1er rang de brides et le 1er rang des diagrammes) se crochète sur l'endroit. Bon crochet!
07.10.2021 - 08:41
Marta hat geschrieben:
Hola! tengo un problema con la tension del patron. He usado aguja de 3,5mm y me sale una muestra de 12cm de ancho por 10 de alto y usando una de 3mm me sale una muestra de 10cm de ancho por 8cm de alto. Mi talla seria la S y no se muy bien como podria adaptarlo. Muchas gracias por su respuesta.
20.06.2019 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta. Lo importante es la tensión en horizontal para poder trabajar el patrón sin tener que recalcular. Si te sale la muestra con ganchillo de 3 mm 22 puntos=10 cm, es la tensión correcta. Para alcanzar las medidas necesarias vas a tener que trabajar algunas filas extra en vertical.
20.06.2019 - 22:30
Gail hat geschrieben:
On sleeve, I have decreased to the point of having 81A.2 pattern stitches in the middle of the sleeve, but have 6 dc on one side and 7 dc on other, not1 dc on one side and 2 dc on other. I decrease 4dc on each side for 7, then 1dc every 5th row times 3. Advise.
13.01.2019 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, in 4th size you start with 1 dc, 7 dc, A.2 (=101 sts), 9 dc. You will work by and 10 sts in A.2 in dc (see M.3) so that you will have 1dc+7 dc + 10 dc (from A.2 as in A.3) before the 81 sts in A.2 and 10 dc (from A.2 as in A.3)+9 dc. YOu will dec 2 sts 7 times and 1 st 3 times = 17 sts are dec on each side. Before the 81 sts: 18 sts - 17 sts= 1 dc remain, after the 81 sts: 19 sts - 17 sts = 2 dc remain. Happy crocheting!
14.01.2019 - 12:28Ivana hat geschrieben:
Hello! Why make 3 ch at the beginning of a row? Since it is dc, it is better to do 2 ch instead of 3 ch. Please correct me if I'm wrong. I don't see buttonholes in the pattern. Are they just a decoration or I'm missing something during reading pattern? Thanks for your help!
17.05.2018 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hello, Ivana! 3 ch at the beginning: it is adequate to 1 tr (brittish eng, 1 dc in US terminology!), 2 ch we use when crochet 1 dc (brittish eng, 1 sc in US). Butthonholes: instead of buttonholes we use space between trebles on band. Happy crocheting! Hana
17.05.2018 - 12:52Ivana hat geschrieben:
Hello! One question. When doing raglan there is a total of four A.1. pattern repeating. If you inc 2 dc before/after A.1 on front and back piece by working 2 dc in each of the last 2 dc before/after A.1 on front and back then you have inc in ALL OF THE FOUR A.1. pattern. In that case, there are no A.1. left for raglan inc for sleeves... Could you please explain this part of the pattern? Thank you very much for your help!
17.05.2018 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ivana, you will increase by working 2/1 dc in the 2/1 dc before/after A.1 and work A.1 as before => the number of dc will increase by 2 /1 (front pieces) by 4/2 (back pieces and sleeves). A.1 is the raglan line and should be worked over the same sts vertically. Happy crocheting!
17.05.2018 - 13:21Monica hat geschrieben:
Hello, I've started this today, but I have a question. Why in the 1st row I have to skip 1 chain every 3 sc? Is this because the base chain will be more elastic? Because I usually use Single Crochet Base Chain to start (and this is very elastic), so I think I don't need to skip base chain. Thank you
17.04.2018 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monica, usually when you crochet the fundation chain, it's more tighten that the first row should be, that's the reason why you have then to chain more chains and skip chains evenly on first row. If your fundation row is not that tight, make sure to cast on the number of sc requested for your size, making sure it's elastic enough. Happy crocheting!
17.04.2018 - 11:06
Le Gal Valerie hat geschrieben:
Je ne trouve pas 448 mailles a la fin des augmentations et je ne comprend pas pourquoi meme après avoir recommmencer 3 fois. Pourriez-vous m'aider?
27.03.2018 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Gal, en taille XL on augmente pour le dos et les devants: 8 m (4 sur le dos et 2 sur chaque devant) x 12 puis 4 m (2 sur le dos et 2 sur chaque devant) x 13 soit 148 m au total - pour les manches, on augmente 8 m (4 sur chaque manche) x 17 puis 4 m (2 sur chaque manche) x 8 soit 168 m au total, soit 132 ms + 148+168= 448 m. Bon crochet!
28.03.2018 - 15:29
Marjolein hat geschrieben:
Hallo, hoeveel stokjes moet ik nu vervangen bij de derde regel na LEES ALLE ONDERSTAANDE AANWIJZINGEN.. bij de mouw? Ik haak het vest met 98 steken op de mouw, de tweede maat. Een keer patroon A2 vervangen door stokjes is volgens mij dan 10 of 11 stokjes, maar op teltekening zijn het er minder. Moet dit aan beide zijden van de mouw een heel patroon vervangen, of aan beide zijden een half patroon A2? Ik zou het vest zo graag afmaken, maar loop hier op vast..
13.11.2016 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjolein. Je hebt: 3 l (= 1 stk), 1 stk in elk van de volgende 8 stk, plaats 1 markeerder, haak in patroon volgens telpatroon A.2 over de volgende 91 st, plaats 1 markeerder en ga verder met 1 stk in elk van de laatste 10 stk (1e toer in A.2 is nu klaar)). Ik zou het dan zo haken. Je begint met tweede toer A.3 (7 stk, 1 l, (markeerder), en ga door met A.2 tweede toer in 11e stk en herhaal A.2 tot einde van de toer (10 stk over (je eindigt met 1 stk/2 l/1 stk), markeerder en 1 l, en 7 stk in de laatste 7 stk (A.3).
17.11.2016 - 15:14
Forget-Me-Not#forgetmenotcardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE in „BabyAlpaca Silk“ mit Raglan und Lochmuster. Von oben nach unten gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 149-19 |
||||||||||
HÄKELINFO: Das 1. Stb jeder Stb-R wird durch 3 Lm ersetzt und die R schließt mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der vorherigen R. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt 1 Stb auf, indem man 2 Stb in die gleiche M häkelt. TIPP ZUR ABNAHME-1: 1 fM/Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM / das nächste Stb häkeln, und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 fM /1 Stb abgenommen. TIPP ZUR ABNAHME-2: Wie folgt 3 fM zusammenhäkeln (2 fM abn): 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. (= 2 M abgenommen) ----------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte aus von oben nach unten gehäkelt. 166-166-176-176-187-187 Lm mit Nadel 3,5 mit Baby Alpaca Silk häkeln. Die erste R (Rück-R) wie folgt häkeln : 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von * - * wdh bis 0-0-2-2-1-1 Lm übrig sind und schließen mit 1 fM in jede der 0-0-2-2-1-1 letzten Lm = 124-124-132-132-140-140 fM (inkl. 4 fM auf jeder Seite für die Blende in der vorderen Mitte). SIEHE HÄKELINFO - die nächste Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jede der nächsten 18-18-20-20-22-22 fM, A.1 über die nächsten 5 M (d.h. 1 Stb in die erste fM, 1 fM überspringen, 1 Lm, 5 Stb in die nächste fM, 1 fM überspringen, 1 Lm und 1 Stb in die nächste fM), 1 Stb in jede der nächsten 18 fM (= ÄRMEL), A.1 über die nächsten 5 fM, 1 Stb in jede der nächsten 30-30-34-34-38-38 fM (= RÜCKENTEIL), A.1 über die nächsten 5 fM, 1 Stb in jede der nächsten 18 fM (= ÄRMEL), A.1 über die nächsten 5 M und 1 Stb in jede der letzten 19-19-21-21-23-23 fM, Arbeit wenden. SIEHE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITER HÄKELN UND ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter in Hin- und Rück-R mit Stb und A.1 in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL häkeln. GLEICHZEITIG in der nächsten R (= Rück-R) mit den Raglan-Aufnahmen beginnen – BEMERKUNG: Die Aufnahmen sind NICHT gleich für Rumpfteil und Ärmel! RAGLANAUFNAHME FÜR VORDER- UND RÜCKENTEIL: 2 Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL aufn, indem man 2 Stb in jedes der 2 letzten Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 2 Stb in jeder R noch 1-5-6-11-14-20 x (= insgesamt 2-6-7-12-15-21 x). Dann 1 Stb vor/nach A.1 aufn, indem man 2 Stb in das letzte Stb vor/nach A.1 am VORDER- und RÜCKENTEIL häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 1 Stb in jeder R noch 19-16-16-12-10-5 x (= insgesamt 20-17-17-13-11-6 x). RAGLANAUFNAHME AN DEN ÄRMELN: 2 Stb vor/nach A.1 auf jeder Seite der ÄRMEL aufn, indem man 2 Stb in jedes der 2 letzten Stb vor/nach A.1 an den ÄRMELN häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 2 Stb in jeder R noch 13-14-15-16-18-19 x (= insgesamt 14-15-16-17-19-20 x). Dann 1 Stb vor/nach A.1 aufn indem man 2 Stb in das letzte Stb vor/nach A.1 an den ÄRMELN häkelt. Wiederholen Sie diese Aufnahmen mit 1 Stb in jeder R noch 7-7-7-7-6-6 x (= insgesamt 8-8-8-8-7-7 x). ÜBERGANG von A.1 zu Stb: GLEICHZEITIG in der letzten Aufnahme-R in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL 5 Stb über A.1 häkeln statt A.1. Nach der letzten Aufnahme sind 364-392-416-448-484-520 Stb in der R. Nächste Hin-R wie folgt häkeln (falls dies bei Ihnen eine Rück-R ist, schneiden Sie den Faden ab und beginnen trotzdem mit der Hin-R ): 1 Stb in jedes der ersten 46-51-55-61-67-74 Stb (= LINKES VORDERTEIL), die nächsten 94-98-102-106-112-116 Stb überspringen (= ÄRMEL), 12 Lm, 1 Stb in jedes der nächsten 84-94-102-114-126-140 Stb (= RÜCKENTEIL), die nächsten 94-98-102-106-112-116 Stb überspringen (= ÄRMEL), 12 Lm und 1 Stb in jedes der letzten 46-51-55-61-67-74 Stb = 200-220-236-260-284-312 M. Nun das Rumpfteil und die Ärmel einzeln fertig häkeln. RUMPFTEIL: 1 Markierung anbringen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die erste R wie folgt häkeln (Rück-R) : 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb (= Blende ), 1 Stb in jedes Stb und 12 Stb in den Lm-Bogen unter jedem ÄRMEL bis noch 4 Stb zu häkeln sind, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 49-49-63-69-75-77 Stb aufn, schließen mit 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb (= Blende ) = 249-269-299-329-359-389 Stb. In der nächsten Hin-R das Muster nach Diagramm A.2 häkeln, mit 4 Stb auf jeder Seite für die Blende, d.h. die 1. R wie folgt häkeln: 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb (= Blende), *1 Lm, 4 Stb überspringen, 7 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 4 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 24-26-29-32-35-38 x häkeln und schließen mit 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb der R. Mit dem Muster nach Diagramm A.2 fortfahren (die 2.-5. R des Diagramms wdh). Nach ca. 28-29-30-31-32-33 cm ab der Markierung – enden nach einer 3. oder 5. Musterreihe - den Faden abschneiden. Die Arb misst nun ca. 56-58-60-62-64-66 cm von Schulter nach unten gemessen. ÄRMEL: = 94-98-102-106-112-116 Stb. Die Ärmel in Hin- und Rück-R häkeln. 1 Markierung anbringen – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Die 1. R wie folgt häkeln (Rück-R): 6 lockere Lm häkeln, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels und mit 8 Lm schließen, Arbeit wenden. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel häkeln, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, 1 Stb in jedes Stb der vorherigen R und 1 Stb in jede der 6 Lm vom Anfang der vorherigen R = 106-110-114-118-124-128 Stb. Die nächste R wie folgt häkeln (Hin-R) : 3 Lm (entspricht 1 Stb), 1 Stb in jedes der 6-8-5-7-5-7 nächste Stb, 1 Markierung anbringen, das Muster nach Diagramm A.2 über die nächsten 91-91-101-101-111-111 M häkeln, 1 Markierung anbringen und schließen mit 1 Stb in jedes der letzten 8-10-7-9-7-9 Stb (die 1. R von A.2 ist nun gehäkelt). Die Markierung folgt der Arbeit im Verlauf nach unten. LESEN SIE DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITER HÄKELN! Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren und GLEICHZEITIG zwischen den 2 Markierungen das Diagramm A.3 wie angegeben häkeln (beginnen Sie in der 2. R des Diagramms), d.h. ersetzen Sie einen Rapport A.2 auf jeder Seite zwischen den Markierungen durch Stb (diese Stb kommen zusätzlich zu den Stb vor und nach den Markierungen dazu. Die Markierungen helfen Ihnen, die richtige Maschenanzahl zu kennen). GLEICHZEITIG in der 2. R von A.2/A.3 auf jeder Seite 2 Stb abn, indem über die 4 ersten und über die 4 letzten Stb je R je 2 Stb zusammengehäkelt werden– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1. Diese Abnahmen von 2 Stb beidseitig in jeder R noch 3-5-3-6-4-6 x wdh (= insgesamt 4-6-4-7-5-7 x). Dann auf jeder Seite in jeder 2. -2.-3.-5.-4.-6. R insgesamt 8-6-7-3-5-3 x 1 Stb abn. Nach der letzten Abn ist noch 1 Stb auf der einen Seite von A.2 und 2 Stb auf der anderen Seite von A.2 (A.2 befindet sich über den mittleren 71-71-81-81-91-91 M). Weiter A.2 in Hin- und Rück-R mit 1 bzw. 2 Stb auf jeder Seite häkeln bis der Ärmel etwa 39-39-38-38-37-37 cm ab der Markierung misst (BEMERKUNG: die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Es bleiben nun ca. 5 cm bis zur fertigen Länge, probieren Sie die Jacke an, damit die Ärmellänge stimmt. Nun weiter Stb in Hin- und Rück-R über alle M häkeln– BEMERKUNG: über A.2 hat man 53-53-61-61-67-67 Stb = 56-56-64-64-70-70 Stb in der R. Den Faden abschneiden, wenn die Stb-Kante 5 cm und der Ärmel insgesamt ca. 44-44-43-43-42-42 cm ab Armloch misst. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht und die kleine Öffnung unter den Ärmeln knappkantig schließen. Knöpfe annähen (es wird zwischen die M an der anderen Blende geknöpft). FLACHERER HALSAUSSCHNITT HINTEN: Damit der Halsausschnitt hinten weniger tief ist, häkelt man wie folgt: 1 Markierung in die M in jeder Ecke des Halsausschnitts anbringen, d.h. am Anfang jeder Raglanlinie. Mit Nadel 3,5 in der 1. M der vorderen Blende beginnen und 1 fM in jede fM rund um den Halsausschnitt häkeln bis noch 10 fM zu häkeln sind, aber 1 M vor jeder Markierung wie folgt häkeln: 1 H-Stb in die nächste M, 1 Stb in die nächste M (die Markierung in diese M versetzen) und 1 H-Stb in die nächste M. Wenden, 1 fM in jede M bis noch 10 M auf der anderen Seite zu häkeln sind, aber die 3 M jeder Ecke (d.h. die M mit Markierung + 1 M auf jeder Seite davon), werden zusammengehäkelt– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2. Wenden und häkeln bis noch 18 fM übrig sind, wenden und häkeln bis noch 18 fM an der anderen Seite übrig sind. So weiter in Hin- und Rück-R mit fM häkeln und dabei in jeder Ecke abn bis die Kante an der breitesten Stelle in der hinteren Mitte etwa 2 cm misst. Dann über eine komplette R 1 fM in jede fM häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forgetmenotcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.