Claudine Delolme hat geschrieben:
Dans quel ordre doit on positionner les couleurs merci
10.01.2014 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delolme, on réalise 19 carrés en couleur 11 et 7 dans chacune des couleurs 5, 6 et 10. DROPS Big delight a plusieurs couleurs dans chaque coloris - cf . Chaque carré se place ensuite selon votre choix et vos goûts. Bon crochet !
11.01.2014 - 09:51
Tjitra Verhaar hat geschrieben:
Er is geen tekening bij het patroon van hoe de vierkantjes geplaats moeten worden. Zou u die naar mij kunnen sturen. Dank u wel.
15.11.2013 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tjitra. Er is geen uitleg van hoe je de vierkanten moet plaatsen, dat mag je helemaal zelf bepalen ;-). Leg de vierkanten in de door jouw gekozen volgorde en haak ze samen. Veel haakplezier.
15.11.2013 - 15:48
Annette Almind Pedersen hat geschrieben:
Det gode gamle danske navn for sådan et smukt tæppe er : slumretæppe
16.10.2013 - 19:14
Sabina hat geschrieben:
Can I make this blanket bigger? Just add more squares? I want it as a throw for a king size bed
11.10.2013 - 04:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sabrina, to make the blanket bigger, just work as many squares as you need until it reaches the required size. Do not forget to calculate amount of yarn, your DROPS Store may help you with this. Happy crocheting!
11.10.2013 - 09:32Daniella Gutierrez Gonzalez hat geschrieben:
Love it!! Thanks
20.08.2013 - 12:55
Melanie hat geschrieben:
Ich denke, dass die Mengenangabe für Big Merino zu gering ist. Ich habe bisher 30 Quadrate gemacht, die Maschenprobe stimmt & trotzdem habe ich nur noch knappe 2 Knäuel Big Merino übrig. Das reicht niemals für die restlichen Quadrate, geschweige denn zum Zusammennähen & Umhäkeln. Schade, dann muss ich nämlich extra nochmal nachbestellen. Ansonsten ist die Decke toll & Nacht großen Spaß!!!
21.07.2013 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, unsere Designabteilung wird die Mengenangabe prüfen. Diese Anleitung wurde allerdings schon einige Male nachgearbeitet und wir haben bis jetzt keine weiteren Hinweise dieser Art bekommen.
22.07.2013 - 08:01
M Smierciak hat geschrieben:
Unsure of the placement of the squares? unable to figure out from the picture
07.07.2013 - 16:12Jenny hat geantwortet:
You place the squares as you like!
07.07.2013 - 17:03
Domi83 hat geschrieben:
Waouhhhhhhhhh !!! elle est superbe et les coloris sont à tomber !!!
30.06.2013 - 18:36
Myriam hat geschrieben:
Wonderful yarn
27.06.2013 - 03:52Heather hat geschrieben:
Beautiful, a really useful piece of art that you can wear!!!
21.06.2013 - 18:14
Log Cabin#logcabinblanket |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in „Big Delight“ mit Rändern aus “Big Merino“.
DROPS 150-54 |
|||||||||||||||||||
2 D-STB ZUSAMMENHÄKELN: 1 D-Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste D-Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 D- Stb abgenommen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stb in das erste Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten, 1 Stb in das nächste Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten, dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- DECKE: 19 Quadrate in Big Delight Farbe 11 und je 7 Quadrate in Big Delight in Farbe 05, 06 und 10 häkeln = insgesamt 40 Quadrate. HÄKELQUADRAT: 4 Lm mit Nadel 7 mit Big Delight häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. Weiter wie in Diagramm A.1 dargestellt häkeln: 1.RUNDE: 1 Lm, 12 fM in den Ring häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang= 12 fM. 2. RUNDE: 4 Lm (=1 D-Stb), 1 D-Stb in die gleiche M häkeln, * 2 Lm, in die nächste fM 2 D-STB ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 4. Lm vom Rd-Anfang = 12 D-Stb Gruppen mit 2 Lm dazwischen. 3.RUNDE: 1 Kett-M in den 1.Lm-Bogen, 3 Lm ( = 1 Stb), 2 Stb zusammen in den gleichen Lm-Bogen (d.h. 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten, dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen), * 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen 3 Stb ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang= 12 Stb-Gruppen mit je 3 Lm dazwischen. 4.RUNDE: 5 Lm ( = 1 H-Stb + 3 Lm), 1 Lm-Bogen überspringen, * in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) wie folgt häkeln: 3 Stb zusammen, 2 Lm, 3 Stb zusammen, 4 Lm, 3 Stb zusammen, 2 Lm und 3 Stb zusammen, 3 Lm **, 1 Lm-Bogen überspringen, in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe 1 H-Stb häkeln, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen*, von * - * noch 3 x wdh, aber die letzte Wdh endet nach **. Dann 1 Kett-M in die 2. Lm vom Rd-Anfang häkeln. 5.RUNDE: 3 Lm ( = 1 Stb), 2 Stb zusammen häkeln in die gleiche M, * 2 Lm, in den nächsten Lm-Bogen 3 Stb zusammen häkeln, 2 Lm, in den nächsten Lm-Bogen 3 Stb zusammen häkeln, 2 Lm, in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) wie folgt häkeln: 3 Stb zusammen, 2 Lm, 3 Stb zusammen, 4 Lm, 3 Stb zusammen, 2 Lm und 3 Stb zusammen, 2 Lm, 3 Stb zusammen in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb zusammen in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm **, 3 Stb zusammen in das H-Stb *, von * - * noch 3 x wdh, aber die letzte Wdh endet nach **, dann 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. 6. RUNDE: Zu Big Merino wechseln und eine Rd mit fM wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 fM in jeden Lm-Bogen häkeln und 1 fM oben in jede Stb-Gruppe häkeln, in den Lm-Bogen in jeder Ecke häkelt man 2 fM + 2 Lm + 2 fM. Die Fäden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wir folgt anordnen: 5 Quadraten in der Breite und 8 Quadrate in der Höhe – Sie können sich an unserem Vorschlag auf dem Foto orientieren. Die Quadrate mit Big Merino mit einem Stich in jede 2. M zusammennähen - achten Sie auf eine saubere und gleichmäßige Naht. HÄKELKANTE: Rund um die ganze Decke mit Nadel 7 mit Big Merino wie folgt eine Kante häkeln: 1. RUNDE: 1 fM in die erste M, * 2 Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - *rund um die ganze Decke wdh – BEMERKUNG: in die Lm-Bogen in den Ecken werden je 2 Lm-Bogen gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang schließen. 2.RUNDE: 5 Lm, 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel (= 1 Picot), 1 Lm -Bogen überspringen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * rund um die ganze Decke wdh – BEMERKUNG: achten Sie darauf, dass ein Picot mitten in jede Ecke kommt. Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #logcabinblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-54
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.