Jessica hat geschrieben:
Hi, I have a question. I've made a pattern of eight lines. The guide has been written to be knit A.2 twenty repeats. Does this mean that the A.1 slipped? A.2 muzzle until there is seven of the loop and then A.3. ?
19.05.2016 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessica, when working A.1, A.2 and A.3 you follow the diagrams at the same time, ie after you have worked 1 time all diagrams in height, start from row 1 again in all diagrams. But when you reach finished measurement in height, make sure the last row is either the last row (row 8) in all diagrams or row 4 in all diagrams (half a repeat in height in A.2). Happy knitting!
20.05.2016 - 10:24
Maria hat geschrieben:
Kui enne mustrit tuleb kududa pp silmused, kas siis muster A.1 rida kaks tuleb kududa samuti pp silmused? Skeemis on kirjeldus pr töö PP, ph töö PH.
18.05.2016 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Mustrit tuleb kududa nagu näidatud skeemil, st tagasiread kootakse ph silmuseid. Head kudumist!
24.05.2016 - 11:51Kathy hat geschrieben:
Regarding the hat: 1. Do the 2 edge sts in garter st continue through the stockinette? 2. I don't understand the decreasing. How do I K2tog after the last marker on the 2nd decreasing row when I only have 1 stitch left? How do I do the last decrease on the 3rd and following decreasing rows?
17.04.2016 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, you can continue working the 2 edge sts in garter st to keep same edge, or work all sts in stocking st as you rather. When there are not enough sts to K2 tog all the row, K the last st. Happy knitting!
18.04.2016 - 10:43
Lea Dralle hat geschrieben:
Hallo, ich hätte eine Frage zu der Mütze. In der Anleitung wird ja in Reihen gestrickt, kann man die auch in Runden stricken? Wenn ja, was muss ich dann beachten? Und dann hätte ich noch eine Frage zu den Abnahmen: Da steht ja "2 R glatt re. Nach jeder Markierung 2 M re zusammenstricken" Also wenn ich in Reihen stricke, heißt das dann eine Hin- und eine Rückreihe? Und die Abnahmen dann in beiden Reihen? Dankeschön 0=)
01.03.2016 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, Sie können die Mütze auch in Runden stricken. Zu Ihrer Frage wegen den Abnahmen: die Reihen zwischen den Abnahmereihen sind in der Anleitung beschrieben.
01.03.2016 - 17:41
Perle hat geschrieben:
Hallo, ich möchte gern den Schal in Runden stricken Sind zwischen den Musterreihen immer 2 Reihen rechte Machen ? Und die "Rückreihe" rechts ? Dann würde der MS A. 2 aus insgesamt 16 Reihen bestehen. Habe ich das so richtig verstanden? Vielen Dank
21.02.2016 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Lesen Sie doch einmal den Kommentar vom 25.11. samt Antwort. Zwischen den gemusterten Rd ist immer 1 Rd glatt re, nicht 2 Rd. A.2 zeigt ja ALLE R, also auch alle Rd, besteht also aus 8 Rd.
24.02.2016 - 20:08
Marlies Gösse hat geschrieben:
Hallo, ich komme mit der Anletung nicht ganz klar. Nach 4 Mustersätzen sollen die Abnahmen markiert werden. Warum hier, wenn doch noch ein paar cm weitergestrickt werden soll? Und heißt das, dass einfach gleichmäßig die Abnehmpunkte eingeteilt werden sollen? Nach einem ganzen oder halben Rapport das Muster beenden, egal wo in der Reihe? Vieln Dank für Ihre Hilfe. LG Marlies
07.02.2016 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Die Markierer werden bereits hier angebracht, da damit deutlicher zu beschreiben ist, nach welcher Masche die Markierungen anzubringen sind, Sie stricken ja das Muster bis zu einer bestimmten Höhe. Sie beenden es nach dem halben Rapport oder dem ganzen Rapport in der Höhe, d.h. nach der 4. R von A.2 oder der 8. R von A.2. Sie können die Markierer auch dann anbringen, wenn Sie die 7. R von A.2 das letzte Mal stricken, wichtig ist, dass Sie die Markierer an der M anbringen, die durch die 3 zusgestrickten Maschen auf der Nadel ist. Die Abnahmen erfolgen dann jeweils immer nach dieser markierten Masche.
07.02.2016 - 13:07Zee hat geschrieben:
Salut, j'ai commencé le bonnet et tout va très bien, mais j'ai pas compris comment mettre les marqueurs je suis arrivé à presque 15 cm de haut de l'ouvrage et pas de marqueurs, qu'est ce que je fais? Dois-je tout recommencer et s'il vous plait veuillez m'expliquer comment les mettre en détail s'il vous-plaît Merci d'avance
14.01.2016 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zee, les marqueurs servent aux diminutions, placez un marqueur dans chaque m qui reste après la diminution sur un rang 5 ou 7 des diagrammes, et commencez à diminuer à 19-20 cm (cf taille). Bon tricot!
15.01.2016 - 09:16PATRICIA SMITH hat geschrieben:
Do you have a picture of the back of the hat?
01.12.2015 - 04:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, there is no picture showing the back of hat, you only work stocking st while dec. Happy knitting!
01.12.2015 - 08:51
Christiane hat geschrieben:
Könnten Sie bitte erläutern, was ich anpassen bzw. beachten muss, wenn ich den Schal in Runden stricken möchte? Vielen Dank.
25.11.2015 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Wenn Sie in Runden stricken möchten, können Sie 132 M anschlagen und alle M nur im Muster A.2 stricken (= 22 Rapporte von A.2 in der Runde). Die Randmaschen und die "Randmuster" A.1 und A.3 entfallen dann.
29.11.2015 - 22:18
PATRICIA SMITH hat geschrieben:
I have many questions to get started in the pattern portion after the banding, once started I'll be fine. I've never worked one of patterns and fine it difficult to follow my first time.
24.11.2015 - 14:11
Autumn Mist#autumnmistset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze und Kragenschal in „Lima“ mit Lochmuster.
DROPS 150-42 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1, A.2 und A.3 Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 95-101 M mit Nadel 4 mit Lima anschlagen. KRAUS RECHTS stricken – siehe oben – bis zu einer Gesamthöhe von 5-6 cm. In der nächsten Hin-R zu Nadel 5 wechseln und wie folgt stricken: 2 M kraus re (diese M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt), MUSTER A.1 (= 2 M) – siehe oben – A.2 (= 6 M) bis noch 7 M übrig sind (= 14-15 Rapporte in der Breite), A.3 (= 5 M), schließen mit 2 M kraus re (diese M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt). 4 Mustersätze in der Höhe stricken und dabei GLEICHZEITIG in der vorletzten Musterreihe, diejenige M markieren, die nach jeder Abn zurückbleibt = 16-17 Markierungen. Im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 19-20 cm weiterstricken. Nach einem ganzen oder halben Rapport von A.2 enden. Nun wird glatt re weitergestrickt: * 2 R glatt re. Nach jeder Markierung 2 M re zusammenstricken = 16-17 M abgenommen. 3 R glatt re. Nach jeder Markierung 2 M re zusammenstricken = 16-17 M abgenommen, 1 R re *, von * - * noch 1 x wdh (= insgesamt 2 x stricken). Dann 2 R glatt re ohne Abn stricken und in der nächsten R nach jeder Markierung 2 M re zusammenstricken = 16-17 M abgenommen = 15-16 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Festziehen und gut vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Naht knappkantig in der Rand-M schließen. KRAGENSCHAL : Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 131 M auf Rundnadel 5 mit Lima anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Die nächste Hin-R wie folgt: 2 M kraus re, MUSTER A.1 (= 2 M) - siehe oben - Diagramm A.2 (= 6 M) bis 7 M übrig sind (= A.2 wurde insgesamt 20 x gestrickt), Diagramm A.3 (= 5 M), 2 M kraus re. Nach ca. 40 cm (es sind 12 Rapporte in der Höhe gestrickt) 2 Krausrippen stricken. Die Arb misst nun ca. 42 cm. Locker abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den Kragenschal im äußeren Glied der Rand-M zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnmistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.