Anna Kuśmierczyk hat geschrieben:
Robię prawy przód, zaczynam zamykać oczka na ramię (przer. razem na prawo 2 ost. o. na końcu każdego rz. na prawej stronie, aż zostanie 30 o.). Były 84 oczka, czyli muszę zamknąć łącznie 54 oczka, po dwa oczka na prawej stronie. To oznacza że muszę przerobić 54 rzędy (27 rz. po prawej stronie). Linia, która powstaje jest skośna od ramienia w dół ku linii obszycia, a na schemacie jest linia pozioma. Co robię źle? Pozdrawiam
04.01.2020 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Anno, zgadza się, zamykasz po 1 o. jednocześnie na początku (za oczkami obszycia przodu) i na końcu każdego rz. na prawej stronie robótki. To że teraz jest skos nie jest problemem, później wszystko się ułoży. Powodzenia!
06.01.2020 - 18:40
Charlotte hat geschrieben:
Jeg vil, som flere andre danskere i denne tråd, gøre opmærksom på, at der er opgivet for lidt garn til denne opskrift. Jeg strikker str. L og jeg har lige efter bestilt 2 nøgler á 100 gram. Det er altså lidt træls taget i betragtning at man skal betale porto hver gang. Jeg håber for andre at de enten læser disse kommentarer eller at garnmængden bliver rettet. Ellers er det en lækker opskrift og noget lækkert garn.
31.01.2017 - 17:53
Caterina hat geschrieben:
Salve, ho una domanda relativa alle diminuzioni sulla spalla di questo modello. Dove si dice "Intrecciare le prime 14-16-17-19-21-23 m del ferro sul diritto del lavoro = sul ferro rimangono 13 m. Proseguire a punto legaccio su queste m continuando a diminuire finché non rimane 1 m", queste ultime diminuzioni sono da fare solo sul lato o anche sul davanti, nonostante le maglie del bordo siano già state intrecciate? grazie
07.10.2015 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Caterina. Quando rimangono 13 m, prosegue a legaccio e diminuisce all'inizio di ogni ferro. Buon lavoro!
08.10.2015 - 20:24
Iris Bellekens hat geschrieben:
Ik zit een beetje vast met de laatste 13 steken van het voorpand. Hoe worden die vermindert? Dit is de uitleg dat er staat Ga verder in ribbelst met minderen over deze st tot er 1 st overblijft. Knip de draad af en haal deze door de laatste st.
16.05.2015 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Iris. Je gaat door met de minderingen zoals eerst tot er 1 st overblijft
21.05.2015 - 15:55
Charlotte hat geschrieben:
Der er angivet for lidt garn til jakken. Jeg strikker en large, som der skulle bruges 600 gram til. Jeg har efterbestilt 100 gram, da der ikke var nok. Og nu må jeg bestille endnu et nøgle for at kunne gøre jakken færdig. Det er lidt irriterende, da der kommer porto på hver gang. Så altså - en large kræver 800 gram Big Delight og ikke 600 gram.
13.04.2015 - 22:28Pauline hat geschrieben:
Thank you for replying so quickly and for correcting the pattern. I'm loving knitting this jacket, it is so unusual and makes a change from standard patterns.
09.04.2015 - 11:20Pauline hat geschrieben:
Part two of my question If I do the above it would mean that there were two increase rows together e.g. on the RS and then on the WS but then thereafter only on each WS. I wonder if it should actually say "Continue like this with inc and dec on every row from RS"
08.04.2015 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, you are correct, it should have been "from RS", pattern has been edited, thank you. Happy knitting!
09.04.2015 - 10:34Pauline hat geschrieben:
It says my question is too long!! so I will have to put it in two parts. I need to check the instructions for the back please, after joining the two pieces it says: "Then work as follows from RS: Work 2 sts in first st, work until 2 sts remain before marker, K 2 tog, marker, slip 1 st as if to K, K 1, psso, work until 1 st remains, work 2 sts in last st. Continue like this with inc and dec on every row from WS (no of sts will thus not vary) until piece measures..."
08.04.2015 - 22:54
Pauline hat geschrieben:
Tension help please. I've just done a knitted tension square, I need 13 sts x 26 rows in a 10x10cm square. The rows are spot on but the stitches are only 8 cm. If I use larger needles the rows will then be too big. What would you do?
03.04.2015 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, there are different ways to work knit sts, maybe try another than the one you are used to, this may help you to get the correct tension. An incorrect knitting tension would here affect the shape of the jacket. Remember you can also contact your DROPS store for any tip & advice. Happy knitting!
04.04.2015 - 09:27
Tânia Oliveira hat geschrieben:
Bom dia! Duvidas de principiante 2: Quando diz: nos "AUMENTOS OMBRO : Colocar 1 marcador no lado da costura..." o marcador fica na ms/pts ou fica na agulha? Mais uma vez, Muito Obrigada. Tânia
13.03.2015 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde novamente, O marcaddor fica na malha. Bom tricô!
13.03.2015 - 16:16
Haze Jacket#hazejacket |
||||
|
||||
Kraus rechts gestrickte DROPS Jacke in ”Big Delight”. Diagonal gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 150-22 |
||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 18, 28, 38 und 48 cm GR. M: 20, 30, 40 und 50 cm GR. L: 22, 32, 42 und 52 cm GR. XL: 23, 33, 43 und 53 cm GR. XXL: 25, 35, 45 und 55 cm GR. XXXL: 27, 37, 47 und 57 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Pfeile im Diagramm zeigen die Strickrichtung an. Die gesamte Jacke wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN – wenn die Maschenprobe nicht eingehalten wird, wirkt sich dies auf den Schnitt der Jacke aus! RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird wegen der großen Anzahl der M auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 3-3-4-4-4-4 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). GLEICHZEITIG zu Beginn jeder R 1 M zunehmen, indem 2 M aus der ersten M jeder R herausgestrickt werden, bis 47-51-56-62-66-72 M auf der Nadel sind. Am Ende der nächsten Rück-R 8 neue M für die Blende anschlagen (= 55-59-64-70-74-80 M). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). Nun an der vorderen Mitte der Jacke nach den 8 Blenden-M in jeder Hin-R 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden. GLEICHZEITIG die Zunahmen an der Seite der Jacke wie zuvor weiterarbeiten, d.h. zu Beginn jeder Rück-R aus der ersten M 2 M herausstricken (damit bleibt die gesamte Anzahl der M stets gleich). In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm hat – gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke (d.h. NICHT in Strickrichtung, siehe Diagramm). ZUNAHMEN FÜR DIE BREITE SCHULTER: An der Seite der Jacke 1 Markierer anbringen. Nun am Ende jeder Hin-R (d.h. an der Seite der Jacke) für die Schulterbreite 4 x 6 neue M anschlagen (= 24 M zugenommen). An der Seite der Jacke 1 neuen Markierer anbringen. BITTE BEACHTEN: die Abnahmen an der vorderen Mitte der Jacke wie zuvor bis zum fertigen Maß weiterarbeiten (= 75-79-84-90-94-100 M auf der Nadel). Nach der letzten Zunahme für die Schulterbreite die Zunahmen an der Seite der Jacke wie zuvor weiterarbeiten (d.h. in jeder Rück-R aus der ersten M 2 M herausstricken). Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm ab dem letzten Markierer (gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke) für die Schulter wie folgt abnehmen: Am Ende jeder Hin-R die letzten 2 M re zusammenstricken, bis noch 27-29-30-32-34-36 M übrig sind (d.h. jetzt wird sowohl am Anfang jeder Hin-R (nach den 8 Blenden-M) und am Ende jeder Hin-R abgenommen). Nun die ersten 14-16-17-19-21-23 M der Hin-R abketten (= 13 verbleibende M). Kraus rechts mit den Abnahmen weiterstricken, bis noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Die Abnahmen/Zunahmen erfolgen nun am Ende der R statt am Anfang der R und umgekehrt. Keine Knopflöcher einarbeiten. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird wegen der großen Anzahl der M auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 3-3-4-4-4-4 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. Kraus rechts stricken (1. R = Hin-R). GLEICHZEITIG zu Beginn jeder R 1 M zunehmen, indem 2 M aus der ersten M jeder R herausgestrickt werden, bis 47-51-56-62-66-72 M auf der Nadel sind. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Stück ebenso stricken. Die M beider Stücke auf dieselbe Rundnadel Nr. 7 legen (= 94-102-112-124-132-144 M). Zwischen den beiden Stücken 1 Markierer anbringen. Wie folgt weiterstricken – die nächste R ist eine Hin-R: 2 M aus der ersten M herausstricken, stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, diese 2 M re zusammenstricken, es folgt der Markierer, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, stricken bis noch 1 M übrig ist, 2 M aus dieser letzten M herausstricken. In dieser Weise die Zunahmen und Abnahmen in jeder Hin-R arbeiten (die Anzahl der M bleibt somit stets gleich), bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm hat – gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke (NICHT in Strickrichtung, siehe Diagramm). An der Seite der Jacke 1 Markierer anbringen. Nun beidseitig am Ende jeder R (d.h. an den Seiten der Jacke) für die Schulterbreite 4 x je 6 neue M anschlagen (= beidseitig je 24 M zugenommen). An der Seite der Jacke 1 neuen Markierer anbringen. BITTE BEACHTEN: die Abnahmen an der hinteren Mitte wie zuvor bis zum fertigen Maß weiterarbeiten (= 134-142-152-164-172-184 M). Nach der letzten Zunahme für die Schulterbreite die Zunahmen an den Seiten wie zuvor weiterarbeiten (d.h. in jeder Hin-R aus der ersten und letzten M 2 M herausstricken). Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm ab dem letzten Markierer (gemessen gerade nach oben an der Seite der Jacke) für die Schulter wie folgt abnehmen: In jeder Hin-R die ersten 2 M und die letzten 2 M zusammenstricken, bis noch 38-42-44-48-52-56 M übrig sind (d.h. nun wird sowohl in der Mitte als auch an beiden Seiten abgenommen). Die ersten 13 M stilllegen (vor dem Stilllegen stricken), dann die nächsten 12-16-18-22-26-30 M abketten (= 13 verbleibende M auf der Nadel). Die verbleibenden M weiter kraus re stricken, GLEICHZEITIG zu Beginn jeder R 1 M abnehmen. In dieser Weise weiterstricken, bis noch 1 M übrig ist, den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 13 stillgelegten M zurück auf die Nadel legen und über diese M ebenso stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestickt. 36-38-40-42-44-46 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. Kraus rechts stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 6-4½-4-4-3-3 cm noch weitere 4-5-5-5-6-6 x wdh (= insgesamt 5-6-6-6-7-7 Zunahme-R) (= 46-50-52-54-58-60 M). Alle M bei einer Gesamtlänge von 33-32-31-29-28-26 cm abketten (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmelnähte und die Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren M-Glied der äußersten M schließen (für eine flache Naht). Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die Blende des linken Vorderteils nähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hazejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.