Jeanne Rayssiguier hat geschrieben:
1.Je veux tricoter le cache-coeur n°75-21; je dois remplacer la laine Vivaldi par la laine brushed alpaca silk, et la laine camelia par la laine alpaca, selon vos conseils . Ce mélange vous semble-t-il correct? 2. De plus je ne comprends pas du tout pourquoi il faut si peu de laine camelia ou alpaca (50gr) alors qu'il faut 150 gr de l'autre et que les 2 laines sont tricotées ensemble. Merci de votre réponse, cordialement Jeanne Rayssiguier
07.02.2021 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rayssiguier, vous pouvez effectivement remplacer Vivaldi par Brushed Alpaca Silk ou bien par 2 fils Kid-Silk - Camelia peut être remplacée par Alpaca (utilisez notre convertisseur pour voir d'autres alternatives et choisir la vôtre). On ne tricote qu'avec 1 fil Vivaldi (cette mention a été ajoutée conformément au modèle original, là où elle manquait). On utilise Camelia que pour la bordure des emmanchures du gilet sans manches et la ceinture pour les 2 versions. Le métrage étant différent pour les 2 laines, la quantité est différente. Pensez à bien utiliser le convertisseur. Bon tricot!
08.02.2021 - 09:50
Julia hat geschrieben:
Hallo, können Sie bitte überprüfen, ob die Angaben zu Schulterbildung der Ärmel stimmen. In der Beschreibung angegeben sind alle 2.Reihe 1 M 5-6-10-13 Mal abzuketten. Ich habe versucht, es bildet sich aber sehr steile und verkürzte Kurve dabei, die zu Ärmelausschnitt gar nicht passt. Danke Ihnen in Voraus und schöne Grüße aus Berlin!
03.12.2019 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, es stimmt so, nachdem Sie 1 Masche 5-6-10-13 Mal am Anfang jeder Reihe (= Hin sowie Rückreihe) abgekettet haben, sollen Sie 2 Maschen am Anfang jeder Reihe abketten, bis die Ärmel 58 cm misst (beachten Sie, daß die selben Maschenanzahl beidseitig abgekettet wird), dann ketten Sie 3 Maschen am Anfang nächster 2 Reihen. Viel Spaß beim stricken!
03.12.2019 - 12:54
Vera Mulder hat geschrieben:
Hoe komt de V in de voorpanden? Ik zie geen minderingen aan de kant van de voorsluiting? En op het patroontekening loopt het wel af.
16.04.2019 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vera,
Op de afbeelding lijkt het inderdaad alsof de voorpanden schuin lopen, maar ze lopen recht. Er wordt ruimte in de schouders gemaakt op de voorpanden door bij de schouder gelijkmatig steken te minderen (er staat afkanten, maar er wordt minderen bedoeld).
21.04.2019 - 17:38
Albano Marie-louise hat geschrieben:
Il n'y a pas de diminutions pour former l'encolure croisée des devants ? merci par avance pour vos explications
03.10.2014 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Albano, il n'y a effectivement pas de diminutions pour l'encolure devant, elle se formera d'elle-même quand on porte le gilet. Bon tricot!
03.10.2014 - 11:14
Albano Marie-louise hat geschrieben:
Il n'y a pas de diminutions pour former l'encolure croisée sur les devants ? merci par avance
03.10.2014 - 09:54
Fernandez Jeanine hat geschrieben:
Je ne comprend pas la pose de la ceinture doit on laisser de la longueur du coté droit merci .je suis contente de vos modèles et vos astuces
16.09.2014 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fernandez, et merci. Pliez la ceinture en double pour repérer le milieu et commencez à la coudre en bas du gilet en commençant au milieu dos par le milieu de la ceinture, puis continuez à coudre de chaque côté (demi-dos et chaque devant). Bon tricot!
16.09.2014 - 16:54
campodabarca hat geschrieben:
cardigan is knitted back and forth...no ''v'' decreases...this is made when you crocc over at front...
02.10.2006 - 08:24
DROPS 75-21 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke oder DROPS Weste in "Vivaldi" mit Wickel-schliessen und Lochmuster.
DROPS 75-21 |
||||||||||
|
Muster: siehe Diag M.1 - Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Achtung: Beim Armlochabketten ist es sehr wichtig dass Sie auf jeder Ndl nicht mehrere/wenigere Umschläge machen als die Anzahl von M, die Sie zusammenstricken. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Blende: 4 Blendemaschen werden in Krausrippen nach oben gestrickt. Damit die Blende schön sein soll, sollten Sie ein Wenig stramm stricken. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Körper: Die Jacke/die Weste wird hin und zurück auf Rundstr.Ndl. von der Mitte vorne gestrickt. Die Vorderteile sind ein Bisschen grösser als die Hälfte des Rückenteils, weil sie bei dem Wickel auf einander gelegt werden. Mit Vivaldi auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 161-188-215-242 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 1 Krausrippe stricken, mit M.1 bis zum fertigen Mass weiterfahren – siehe die Erklärung bei der Blende oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 21-22-23-24 cm misst, die nächste Ndl so stricken: 37-46-55-64 M (= Vorderteil), 6 M für das Armloch abketten, 75-84-93-102 M stricken (= Rückenteil), 6 M für das Armloch abketten, 37-46-55-64 M stricken (= Vorderteil). Weiter wird jeder Teil für sich fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 37-46-55-64 M. Weiter für das Armloch alle 2.Ndl abketten: 3 M 0-0-1-1 Mal, 2 M 1-3-3-4 Mal und 1 M 2-2-2-4 Mal = 33-38-44-49 M – Achtung: Wenn Sie das Armloch abketten, werden die M, die nicht ins M.1 aufgehen, glatt gestrickt – siehe auch die Erklärung oben beim Muster. Es wird nicht für die Halsschrägung abgekettet, aber wenn die Arb 41-43-45-47 cm misst, 1 Ndl Glattstr stricken und gleichzeitig 9-13-18-22 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 24-25-26-27 M auf der Schulter übrig. Auf der nächsten Ndl werden alle M abgekettet. Rechtes Vorderteil: wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 75-84-93-102 M. Weiter für die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 67-68-71-72 M. Wenn die Arb 39-41-43-45 cm misst, 2 Krausrippen über die mittleren 27-26-27-26 M stricken (die restlichen M in Muster stricken). Danach die mittleren 19-18-19-18 M für die Halsschrägung abketten = 24-25-26-27 M auf jeder Schulter übrig. Mit dem Muster und 4 M in Kraustrippen gegen den Hals weiterfahren. Wenn die Arb 41-43-45-47 cm misst, abketten. Ärmel (gilt für die Jacke): Mit Vivaldi auf Ärmelnadel Nr. 2,5 48-50-52-54 M anschlagen und 8 cm Bündchen stricken, Zu Ärmelnadel Nr. 4 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Gleichzeitig nach dem Bündchen 2 M in der Mitte unten am Ärmel total 10-11-12-13 Mal aufnehmen: in Gr. S: alle 11. R, in Gr. M: alle 10 R, in Gr. L: abwechselnd alle 8. und 9.R, in Gr. XL: abwechselnd alle 7. und 8. R = 68-72-76-80 M. Wenn der Ärmel 50-49-47-45 cm misst, 8 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-2-1-1 Mal und 1 M 5-6-10-13 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten, bis die Arb 58 cm misst, und danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 59 cm misst. Zusammennähen der Jacke: Die Schulternähte zusammennähen und die Ärmel annähen. Zusammennähen der Weste: Die Schulternähte zusammennähen. Armlochkanten: Mit Camelia auf Ärmelnadel Nr. 2,5 ca 96 bis 110 M (mit 2 teilbar) am Armloch entlang (innerhalb 1 Randm) aufnehmen. 1,5 cm Bündchen stricken und danach abketten. Gurt (gilt für sowohl die Weste als auch die Jacke):: Mit Camelia auf Ärmelnadel Nr. 2,5 13 M anschlagen. Bündchenmuster, aber mit 1 M in Krausrippen auf jeder Seite, hin und zurück auf der Ndl stricken. Stricken Sie bis der Gurt ca 2,5 meter lang ist oder bis Sie 1 Knäuel gestrickt haben, danach abketten. Die äussere Krausrippen-M am Gurt auf die untere Krausrippe am Körper legen und von der Hinreihe vernähen. Achten Sie darauf dass den Gurt, die gleiche Länge auf beiden Seite der Mitte vorne hat. Dies machen Sie am einfachsten indem Sie die Mitte des Gurts finden und diesen Teil in der Mitte hinten auf der Jacke/der Weste annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 75-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.