Agnès hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas le départ, si je compte bien, 2 +17+(5+34) x3+5+17 = 158, or il faut monter 156m. Merci pour l'aide
11.02.2020 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Agnès, c'est votre 2 en premier qui n'est pas juste, vous devez tricoter les 156 m ainsi: A.1 (= 17 m), * A.2 (= 5m), A.3 (= 34 m) *, répéter de *-* 3 fois au total (= 34+5 x3= 117 m) , A.2 (= 5 m), A.4 (= 17 m) et vous avez ainsi: 17+117+5+17= 156 m. Les 2 côtes au point mousse se tricotent sur toutes les mailles (= autrement dit, vous devez tricoter 4 rangs endroit avant de tricoter les diagrammes). Bon tricot!
11.02.2020 - 12:01
Janine Möhrke hat geschrieben:
Hallo Ich frage mich grade wie ich das Seidenband nachher durch die Krausrippen ziehen soll. Können Sie mir bitte helfen?
17.12.2019 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Möhrke, das Seidenband ziehen Sie durch die Maschen zwischen den beiden ersten Krausrippen. Viel Spaß beim stricken!
18.12.2019 - 07:44
Kate Andritsopoulou hat geschrieben:
Thank you for your help. However the pattern continues \"When A.2 has been worked 1 time vertically, there are 348 sts on needle in both sizes. \" If I am knitting A3 over A1/A4 where do I knit A2?
30.04.2019 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Andritsopoulou, A.2 will be worked over A.2 as before = just continkue working A.2 as before, the only change is here to work A.3 over A.1/A.4. Happy knitting!
30.04.2019 - 10:07
Kate Andritsopoulou hat geschrieben:
Good evening! Can you please explain: "Now continue to work in the round over all sts, continue with A.3 over A.1/A.4." Thank you.
29.04.2019 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kate, You have started the piece working back and forth to give the split mid front. Once the split is finished you continue in the round (so do not turn the piece, but continue straight on) to work the body of the poncho. The last part means that where you previously worked A.1/A.4 you now work A.3. I hope this helps and happy knitting!
30.04.2019 - 07:46
Nina Sarkki hat geschrieben:
Hej! När jag nu stickat första rapporten A1 och A4 en gång och ska göra rapporten en gång till inför att sedan sticka ihop alla maskor så undrar jag hur/var jag fortsätter att sticka rapport A2, från början 5/21 jag får då inte maskantalet att stämma med omslagen?? Mvh Nina
02.06.2018 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. Du skal bare fortsette A.2 videre oppover som anvist i diagrammet – altså du fortsetter med omgang 17 om du strikker størrelse S/M/L, eller med omgang 34 om du strikker størrelse XL/XXL/XXXL. God fornøyelse
07.06.2018 - 15:32
Lesley Steinmeier hat geschrieben:
Klopt het dat in A6 tussen al die X'en (av goede kant) vanaf rij 14 in het midden, ook nog 0'en staan? Misschien ligt het aan mn telefoon, maar ik kan het heel slecht zien (misschien een overbodige vraag omdat ik anders moet minderen, maar voorkomen beter dan genezen...)
30.04.2018 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Lesley, Het ligt niet aan je telefoon, hoor. Ze zijn inderdaad wat lastig om te zien maar in toer 13, 15, 17 en 19 van A.6 zitten aan beide kanten van de middelste steek een omslag. Er is een verzoek naar de designafdeling gestuurd om deze wat duidelijker in beeld te krijgen.
02.05.2018 - 21:15
Katri hat geschrieben:
A question has been asked here several times in different languages i.e. how to proceed with the A6 pattern plus the 2sts from pattern A5. Total being 696 sts at this point, how do you reach the total of 1072 sts at the end? One pattern A6 adding only 4sts and there being in total 40 x A6 pattern, this adds only 160 sts to the 696 sts = 856. Where do the rest over 200 sts come from? Does one add an YO to the 2first sts of A5 pattern on each round and how?
08.04.2018 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katri, you will inc 1 st in each A.5A and 1 st in each A.5C on every other row, ie you will inc (2 sts x 27 inc row = every other row in A.6) x 4 repeats in width = 216 sts inc = there will be a total of 1072 sts after A.6 has been worked 1 time in height (including the sts inc in A.5A and A.5C). Happy knitting!
09.04.2018 - 13:27
Maria hat geschrieben:
Jag förstår inte detta mönster efter varv 2 i A6. Var placerar jag de ökade maskorna i A.5 A / A.5 C fortsättningsvis för att få ihop mönstret korrekt i slutändan? Alltså, hur fortsätter jag varv 3 efter 2 X A.6??? Tacksam för svar.
08.12.2017 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej, de ökade maskorna i A.5 ska stickas räta.
11.12.2017 - 17:02
Kerstin Vogel hat geschrieben:
Rest von Frage: Muss ich dann 2Ma re 1 U 1 Ma re und dann A6 stricken oder beginne ich immer mit 1Ma re 1U 1 Ma re dann die Maschen re die dazugekommen sind und dann Muster A6 weiter? Vielen Dank schon mal für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen Kerstin V.
26.08.2016 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Kerstin, diese Frage wurde auch bei Ihrer anderen Frage beantwortet.
29.08.2016 - 09:27
Kerstin Vogel hat geschrieben:
Rest von Frage: Muss ich dann 2Ma re 1 U 1 Ma re und dann A6 stricken oder beginne ich immer mit 1Ma re 1U 1 Ma re dann die Maschen re die dazugekommen sind und dann Muster A6 weiter? Vielen Dank schon mal für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen Kerstin V.
21.08.2016 - 18:20
Honeymoon#honeymoonponcho |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Poncho in ”BabyAlpaca Silk” oder ”Lace” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 146-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bei Muster A.2 den Pfeil für die entsprechende Größe beachten. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird von oben nach unten gestrickt, zuerst in Hin- und Rück-R, dann in Runden. Dies erfolgt, damit an der vorderen Mitte ein Schlitz entsteht. 156-220 M auf Rundnadel Nr. 3,5 (40 cm) mit Baby Alpaca Silk oder Lace anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken. Dann wie folgt stricken: Muster A.1 (= 17 M), * Muster A.2 (= 5-21 M), Muster A.3 (= 34 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, Muster A.2 (= 5-21 M), Muster A.4 (= 17 M). In diesem Muster in Hin- und Rück-R weiterstricken, bis 2 Mustersätze von A.1/A.4 in der Höhe gestrickt wurden, vor den letzten 17 M der R enden - hier ist nun der Beginn für die Rd. Nun in Rd über alle M stricken, über Muster A.1/A.4 nun Muster A.3 stricken. In diesem Muster weiterstricken, nach Bedarf zur längeren Rundnadel wechseln. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind für beide Größen 348 M auf der Nadel. Nun wie folgt stricken: * Muster A.3, Muster A.5 A, 2 x Muster A.5 B, Muster A.5 C *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. Jedes Mal, wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, gibt es einen Mustersatz A.5 B mehr zwischen A.5 A und A.5 C als vorher. In diesem Muster weiterstricken, bis insgesamt 9-8 Mustersätze von A.3 und 8-8 Mustersätze von A.5 in der Höhe gestrickt wurden (= 732 M für beide Größen). 1 Rd re über alle M stricken, dabei über allen Mustersätzen von A.5 jeweils 9 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 140 verbleibende M für jeden Mustersatz A.5, es verbleiben insgesamt 696 M). Nun wie folgt stricken: * 2 x Muster A.6, die ersten 2 M von A.5 A, 8 x Muster A.6, die letzten 2 M von A.5 C *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. In dieser Weise weiterstricken, bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde – die zugenommenen M in A.5 re stricken (= 1072 M). Locker abketten. SPANNEN: Wenn der Poncho in Lace gestrickt wird, muss er gespannt werden, um die richtige Form und die richtigen Maße zu erhalten. Wenn der Poncho in Baby Alpaca Silk gestrickt wird, kann er gespannt oder leicht gedämpft werden. Den Poncho in lauwarmes Wasser legen, bis er sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – der Poncho darf nicht ausgewrungen werden – dann den Poncho in ein Handtuch einrollen und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen. Nun ist der Poncho noch leicht feucht. Den Poncho auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das Maß eines gleichmäßigen Kreises ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage feststecken. Den Poncho trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. Das Seidenband durch die Krausrippen am Halsausschnitt fädeln und vorne eine Schleife binden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #honeymoonponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.