Marie hat geschrieben:
Hej! Vilken storlek har modellen på sig? Jag gillar att det är oversize, men eftersom jag är en stl 36 är jag rädd att göra för stor. Tack!
20.07.2014 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie. Det ved jeg desværre ikke, men brug måleskitsen nederst på mønstret og sammenlign målene her med dine egne, så kan du beslutte hvilken størrelse du skal lave.
21.07.2014 - 13:50Sybille hat geschrieben:
Bonjour! Vous avez répondu précédemment à la question de Josette qui avait la même question que moi: «si le début de votre tour se situe au niveau de la m end entre les 2 jetés, la jonction sera invisible.» Comment fait-on pour bien tricoter de cette façon? Je ne sais pas comment placer mes mailles!! Merci beaucoup!
28.01.2014 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sybille, quand vous commencez en rond, vous avez 2 m par aiguille, le début du tour commence juste au niveau de la 1ère m. conservez bien le marqueur sur la 1ère m, c'est le début du tour, la transition entre le jeté et la 1ère m se fera donc tout en douceur, naturellement. Bon tricot!
29.01.2014 - 16:07
Roza hat geschrieben:
Bonsoir, ce model peut-il être réalisé avec du coton 100% ? merci
01.01.2014 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Roza, ce modèle se tricote en DROPS Paris, fil 100% coton. Bon tricot!
02.01.2014 - 11:00
Jytte Gjerulff hat geschrieben:
Der bliver en tydelig overgang hvor man skifter fra ret til vang - hver anden pind skal jo strikkes vrang
07.12.2013 - 21:14
Sofi hat geschrieben:
Hej! Vilken storlek har modellen på sig?
04.12.2013 - 10:31
Josette hat geschrieben:
Comment faire pour que l'on ne voit pas la jonction entre la 1ère maille et la dernière maille lorsque l'on tricote avec les aiguilles double pointes ou avec l'aiguille circulaire car cela fait une démarquait on sur le tricot? Merci
25.11.2013 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josette, si le début de votre tour se situe au niveau de la m end entre les 2 jetés, la jonction sera invisible. Bon tricot!
25.11.2013 - 10:14
Line hat geschrieben:
Hei - ønsker å strikke denne med ullgarn istedenfor bomull. Hvilket garn kan da brukes.
22.11.2013 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Line. Du kan bruge garner fra samme gruppe: Alaska, Big Fabel, Nepal, Alpaca Silk eller DLY #3. Se under garnalternativer
22.11.2013 - 15:45
Maria hat geschrieben:
¿Que quiere decir montar puntos con Paris? Gracias
22.10.2013 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. "Paris" es la calidad de la lana.
25.10.2013 - 20:34
Amalie hat geschrieben:
Jeg er lidt forvirret over hvordan jeg skal strikke halsen? Jeg er sluttet med 1 vr. p. og strikker så ret hen til de 16 midterste masker mellem 1. og 2. mærketråd, tager dem på tråd, vender arbejdet, lukker 2 m af og strikker ret. Men når jeg så passerer 1. mærketråd igen er jeg jo så nødt til at strikke vrang for at mønsteret skal forsætte. Jeg får 25 m som er modsat resten af pinden. Hvordan undgår jeg det?
10.10.2013 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Det stemmer, til sidst vil du være nødt til at strikke et lille antal masker modsat for at fortsætte mønsteret i retstrik. God fornøjelse!
17.10.2013 - 12:24
Hannah hat geschrieben:
Similar to Lucy, I am confused about the necklike. Say I'm knitting my first round in this manner I increase 1 before the stitch marker, bind 2 off from stitch holder, knit 12 stitches on the holder! Bind off 2 more, increase at other side of the marker and continue? I can't visualize it. Do you have a video of this process?
24.09.2013 - 04:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hannah, for front piece, you slip the middle 16-18 sts (see size) between 1st and 2nd marker on a st holder, and continue then as before but back and forth, ie turn afer each row, but continue inc at markers as before, and at the same time, bind off each side at the beg of every row : 2 sts 2 times and 1 st 2 times. Happy knitting!
24.09.2013 - 08:56
Hugs and kisses#hugsandkissessweater |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestrickter, quadratischer DROPS Pullover in ”Paris”. Größe S - XXXL.
DROPS 146-2 |
|
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. TIPP ZUM MESSEN: Das Strickstück hängend messen. Aufgrund des Kraus-Rechts-Gestricks und der Schwere des Garns neigt der Ärmel dazu, länger zu werden. Wird ein leichterer Ärmel gewünscht, können unten am Ärmel 4 Krausrippen gestrickt werden und der Ärmel kann dann glatt li zu Ende gestrickt werden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in 2 Teilen ab der hinteren Mitte bzw. ab der vorderen Mitte quadratförmig gestrickt. Zuerst mit dem Nadelspiel stricken, später nach Bedarf zur kurzen und dann zur längeren Rundnadel wechseln. Die Ärmel werden zuletzt gestrickt. VORDERTEIL: 8 M mit Paris anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 6 verteilen (= 2 M pro Nadel). Je 1 Markierer an der 1., 3., 5. und 7. M anbringen (= 4 Markierer). In Runden über alle M KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd beidseitig jedes Markierers je 1 Umschlag arbeiten (= 8 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die Umschläge re stricken, damit sich Löcher ergeben. In dieser Weise weiterstricken, bis 240-264-288-320-344 M auf der Nadel sind (= 29-32-35-39-42 Zunahme-Rd und je 60-66-72-80-86 M an jeder Seite). Mit 1 Rd li abschließen. Nun die mittleren 16-16-18-18-18 M zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halssausschnitt stilllegen und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken. Nun wieder kraus re stricken und die Zunahmen bei den Markierern fortsetzen, dabei GLEICHZEITIG am Halsrand in jeder 2. R 2 x je 2 M und 2 x je 1 M abketten. Die Zunahmen weiterarbeiten, bis 284-308-330-362-386 M auf der Nadel sind (= 38-41-44-48-51 Zunahme-Rd/R, je 78-84-90-98-104 M zwischen zwei Markierern, je 25-28-30-34-37 M an beiden Seiten des Halsausschnitts). Die M zwischen dem 3. und 4. Markierer auf der Nadel behalten, die restlichen M abketten (= 78-84-90-98-104 M). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über diese M hin- und zurückstricken. Abketten. An beiden Seiten, 17-18-19-20-21 cm unterhalb der Schulter, je 1 Markierungsfaden anbringen. Diese kennzeichnen, wo die Ärmel eingenäht werden. RÜCKENTEIL: 8 M mit Paris anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 6 verteilen (= 2 M pro Nadel). Je 1 Markierer an der 1., 3., 5. und 7. M anbringen (= 4 Markierer). In Runden über alle M kraus re stricken, GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd beidseitig jedes Markierers je 1 Umschlag arbeiten (= 8 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die Umschläge re stricken, damit sich Löcher ergeben. In dieser Weise weiterstricken, bis 288-312-336-368-392 M auf der Nadel sind (= 35-38-41-45-48 Zunahme-Rd und je 72-78-84-92-98 M an jeder Seite). Nun die mittleren 28-28-30-30-30 M zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halsausschnitt abketten und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken (= 260-284-306-338-362 M). Die Zunahmen weiterarbeiten, bis 284-308-330-362-386 M auf der Nadel sind. (= 38-41-44-48-51 Zunahme-Rd/R, je 78-84-90-98-104 M zwischen zwei Markierern, je 25-28-30-34-37 M an beiden Seiten des Halsausschnitts). Die M zwischen dem 3. und 4. Markierer auf der Nadel behalten, die restlichen M abketten (= 78-84-90-98-104 M auf der Nadel). 15 Krausrippen (= 30 R kraus re) über diese M hin- und zurückstricken. Abketten. An beiden Seiten, 17-18-19-20-21 cm unterhalb der Schulter, je 1 Markierungsfaden anbringen. Diese kennzeichnen, wo die Ärmel eingenäht werden. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. TIPP ZUM MESSEN lesen! 37-38-41-44-45 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Paris anschlagen. Kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 5-4½-4½-4-3½ cm noch weitere 7-8-8-8-9 x wdh (= insgesamt 8-9-9-9-10 Zunahme-R) (= 53-56-59-62-65 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-48-47-45-44 cm abketten (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel bis zu den Markierern am Vorder- und Rückenteil einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, die letzten 10 cm des Rückenteils nicht schließen (= Schlitz). HALSBLENDE: 66 bis 74 M (einschl. der stillgelegten M) mit der kurzen Rundnadel (40 cm) aus dem Halsausschnitt auffassen. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. Abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hugsandkissessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.