Plüschappel hat geschrieben:
Hallo! Bei mir entsteht beim Stricken des Vorderteils immer eine Naht, d.h. die Runde schließt versetzt. Wie kann ich das ohne Naht hinbekommen? Danke und liebe Grüße!
03.11.2015 - 15:16
Myrte hat geschrieben:
Ik ben bezig met het voorpand. Ik heb 16 steken op de hulpnaald gezet. Hoe ga ik nu over op heen en weer breien? En hoe kant ik tegelijkertijd af en blijf meerderen zodat er 28 steken naast de hals staan?
19.04.2015 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Myrte. Je gaat nu door met breien en meerderen zoals eerst. En je kant tegelijkertijd de st af voor de hals. Je gaat door tot je 84 st hebt op de 3 lange zijkanten en 28 st op beide zijkanten van de hals
21.04.2015 - 13:26
Eva hat geschrieben:
Potrei avere le spiegazioni per realizzare il modello DROPS 146-2 con ferri normali e non con quelli circolari? Grazie☺️
24.02.2015 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Eva, purtroppo non è possibile lavorare questo modello con i ferri dritti, perchè inizia dal centro e prosegue verso l'esterno; può iniziare lavorando con i ferri a doppia punta, e poi passare ai ferri circolari, ma sempre in tondo. Buon lavoro!
24.02.2015 - 16:04
Annelies Zwiers hat geschrieben:
Ik wil graag deze trui breien in de maat M met wol brushed alpaca silk. Ik kom er alleen niet uit hoeveel bollen wol ik moet bestellen. Kunt u mij daarmee helpen? Alvast hartelijk dank!
26.01.2015 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annelies. Hier vind je de rekenformule hoe je de juiste hoeveelheid moet berekenen. Veel plezier mee.
26.01.2015 - 14:46
Hoffmann hat geschrieben:
Ich bin jetzt gerade am Halsausschnitt und weiß nicht, ab wo ich in Hin und Rückreihen starten soll. Die Runde endet ja bereit immer vor dem Beginn des Halsausschnitts. Ich habe also mit der neuen Runde bereits begonnen, wenn ich am Ausscnitt angekommen bin. Wo soll ich wenden? Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
11.01.2015 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Damit die Krausrippen nicht durcheinander geraten, setzen Sie den Faden am besten neu an. Sie stricken also die Rd zu Ende, legen dann die Halsausschnitt-M still ohne die davor liegenden M zu stricken und setzen dann wieder am Halsausschnitt an.
11.01.2015 - 15:10
Kirsten Bjørklund hat geschrieben:
Tusen takk for flott video som var kjempefin og tydelig visning på hvordan man strikker rundt med 5 pinner. Igjen tusen takk for tilbakemeldingen. Gleder meg til og ta fatt på denne geneseren.
19.10.2014 - 10:11
Nicole hat geschrieben:
Ich habe den Pullover mit Peak leicht abgewandelt gestrickt und bin total begeistert. Der richtige Pistenrenner für den Winter.
23.09.2014 - 09:20
JéJé hat geschrieben:
Bonjour,à part les écharpes et les couvertures, je débute dans le tricot, pouvez-vous m'expliquer pourquoi il faut des aiguilles circulaires? Et faut-il des aiguilles doubles de 40cm et 1 aiguilles circulaire de 80cm OU 1 aiguille circulaire de 40cm et 1 aiguille circulaire de 80cm? Merci pour votre réponse
02.09.2014 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jéjé, ce modèle se tricote en commençant par un rond, au niveau du milieu devant/milieu dos, on commence sur des aiguilles doubles pointes et on continue avec une aiguille circulaire plus longue au fur et à mesure que le nombre de mailles augmente. Bon tricot!
03.09.2014 - 08:29
JéJé hat geschrieben:
Bonjour,à part les écharpes et les couvertures, je débute dans le tricot, pouvez-vous m'expliquer pourquoi il faut des aiguilles circulaires? Et faut-il des aiguilles doubles de 40cm et 1 aiguilles circulaire de 80cm OU 1 aiguille circulaire de 40cm et 1 aiguille circulaire de 80cm? Merci pour votre réponse
02.09.2014 - 15:54
Ulla Johansson hat geschrieben:
Hej! Man har en maska mellan varje markör och ska öka en maska var sida om markören då blir det ju 3 maskor mellan varje markör. Hur kan man då få 60 maskor mellan varje markör som det står i mönstret.
24.08.2014 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. Jeg talte den ene maske med markör med, da gik de op med 60 paa hver side og 240 i alt.
27.08.2014 - 15:52
Hugs and kisses#hugsandkissessweater |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestrickter, quadratischer DROPS Pullover in ”Paris”. Größe S - XXXL.
DROPS 146-2 |
|
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. TIPP ZUM MESSEN: Das Strickstück hängend messen. Aufgrund des Kraus-Rechts-Gestricks und der Schwere des Garns neigt der Ärmel dazu, länger zu werden. Wird ein leichterer Ärmel gewünscht, können unten am Ärmel 4 Krausrippen gestrickt werden und der Ärmel kann dann glatt li zu Ende gestrickt werden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in 2 Teilen ab der hinteren Mitte bzw. ab der vorderen Mitte quadratförmig gestrickt. Zuerst mit dem Nadelspiel stricken, später nach Bedarf zur kurzen und dann zur längeren Rundnadel wechseln. Die Ärmel werden zuletzt gestrickt. VORDERTEIL: 8 M mit Paris anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 6 verteilen (= 2 M pro Nadel). Je 1 Markierer an der 1., 3., 5. und 7. M anbringen (= 4 Markierer). In Runden über alle M KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd beidseitig jedes Markierers je 1 Umschlag arbeiten (= 8 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die Umschläge re stricken, damit sich Löcher ergeben. In dieser Weise weiterstricken, bis 240-264-288-320-344 M auf der Nadel sind (= 29-32-35-39-42 Zunahme-Rd und je 60-66-72-80-86 M an jeder Seite). Mit 1 Rd li abschließen. Nun die mittleren 16-16-18-18-18 M zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halssausschnitt stilllegen und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken. Nun wieder kraus re stricken und die Zunahmen bei den Markierern fortsetzen, dabei GLEICHZEITIG am Halsrand in jeder 2. R 2 x je 2 M und 2 x je 1 M abketten. Die Zunahmen weiterarbeiten, bis 284-308-330-362-386 M auf der Nadel sind (= 38-41-44-48-51 Zunahme-Rd/R, je 78-84-90-98-104 M zwischen zwei Markierern, je 25-28-30-34-37 M an beiden Seiten des Halsausschnitts). Die M zwischen dem 3. und 4. Markierer auf der Nadel behalten, die restlichen M abketten (= 78-84-90-98-104 M). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über diese M hin- und zurückstricken. Abketten. An beiden Seiten, 17-18-19-20-21 cm unterhalb der Schulter, je 1 Markierungsfaden anbringen. Diese kennzeichnen, wo die Ärmel eingenäht werden. RÜCKENTEIL: 8 M mit Paris anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 6 verteilen (= 2 M pro Nadel). Je 1 Markierer an der 1., 3., 5. und 7. M anbringen (= 4 Markierer). In Runden über alle M kraus re stricken, GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd beidseitig jedes Markierers je 1 Umschlag arbeiten (= 8 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die Umschläge re stricken, damit sich Löcher ergeben. In dieser Weise weiterstricken, bis 288-312-336-368-392 M auf der Nadel sind (= 35-38-41-45-48 Zunahme-Rd und je 72-78-84-92-98 M an jeder Seite). Nun die mittleren 28-28-30-30-30 M zwischen dem 1. und 2. Markierer für den Halsausschnitt abketten und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken (= 260-284-306-338-362 M). Die Zunahmen weiterarbeiten, bis 284-308-330-362-386 M auf der Nadel sind. (= 38-41-44-48-51 Zunahme-Rd/R, je 78-84-90-98-104 M zwischen zwei Markierern, je 25-28-30-34-37 M an beiden Seiten des Halsausschnitts). Die M zwischen dem 3. und 4. Markierer auf der Nadel behalten, die restlichen M abketten (= 78-84-90-98-104 M auf der Nadel). 15 Krausrippen (= 30 R kraus re) über diese M hin- und zurückstricken. Abketten. An beiden Seiten, 17-18-19-20-21 cm unterhalb der Schulter, je 1 Markierungsfaden anbringen. Diese kennzeichnen, wo die Ärmel eingenäht werden. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. TIPP ZUM MESSEN lesen! 37-38-41-44-45 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Paris anschlagen. Kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 5-4½-4½-4-3½ cm noch weitere 7-8-8-8-9 x wdh (= insgesamt 8-9-9-9-10 Zunahme-R) (= 53-56-59-62-65 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-48-47-45-44 cm abketten (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel bis zu den Markierern am Vorder- und Rückenteil einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, die letzten 10 cm des Rückenteils nicht schließen (= Schlitz). HALSBLENDE: 66 bis 74 M (einschl. der stillgelegten M) mit der kurzen Rundnadel (40 cm) aus dem Halsausschnitt auffassen. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. Abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hugsandkissessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.