Anna hat geschrieben:
Resåren ska stickas 4cm!
12.03.2013 - 19:18
Karin hat geschrieben:
Hej, i mönstret står det att man ska upprepa resåren i strl small skall det upprepas 1 ggr allstå ska jag sticka resåren 2 grr eller bara en gång? Det stämmer inte med mönstret...Tacksam för svar
12.03.2013 - 17:57
Ull-Is hat geschrieben:
Verkligen snygg, verkar bra i passformen. Den ska jag sticka!
06.03.2013 - 22:58
Ellen hat geschrieben:
Hele mooie top. door de zijbies geeft hij een slank effect. Ik zou het erg leuk vinden als er een patroon van een vest in de zelfde stijl bij zou zijn.
23.01.2013 - 11:03
Hallgunnur hat geschrieben:
Smuk
22.01.2013 - 10:59
Moni hat geschrieben:
Sehr schön, hoffentlich gibt es einen schönen Sommer ♥
11.01.2013 - 21:44
Ursula hat geschrieben:
Ein sehr schönes Top
10.01.2013 - 19:37
Hanneke hat geschrieben:
Lekkere zomer top.
09.01.2013 - 17:39
Will Kragt hat geschrieben:
Naam: Bella Donna Ontzettend grappig die zijbies.
08.01.2013 - 11:33
Linda hat geschrieben:
Always looking for a sleeveless top. I liked the side bands on this one.
07.01.2013 - 23:56
Pretty pink#prettypinktop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes figurbetontes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Rippen- und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 147-5 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUSRIPPE (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPE (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP 1 (gilt für die Taille): Es wird nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer abgenommen. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Armausschnitte): Nach den ersten 3 M und vor den letzten 3 M wird abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach den ersten 3 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor den letzten 3 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Taille): Es wird nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zugenommen. Nach dem Markierer wie folgt zunehmen: 1 M re, dann die gleiche M der letzten Rd auffassen und re stricken. Vor dem Markierer wie folgt zunehmen: 1 M vor dem Markierer beginnen und diese M von der letzten Rd auffassen und re stricken, dann die letzte M vor dem Markierer re stricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 220-240-260-280-310-340 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light anschlagen. 1 Rd re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= Seite des Tops), 1 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 21-23-25-27-30-33 x arbeiten, 3 M li, 2 M re (zwischen diesen 2 re M 1 Markierer anbringen, = Seite des Tops), * 3 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 21-23-25-27-30-33 x arbeiten und mit 3 M li und 1 M re enden. Das Bündchen in diesem Rippenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm in allen Linksrippen von 3 M li auf 2 M li abnehmen, indem in den Linksrippen jeweils die ersten 2 M li zusammengestrickt werden (= 176-192-208-224-248-272 M). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Rd 3 M vor dem Seitenmarkierer des Rd-Beginns beginnen und wie folgt stricken: Muster A.1 (= 6 M, der Seitenmarkierer befindet sich in der Mitte von A.1), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten, 2 M re, Muster A.1 (= 6 M), 1 Markierer anbringen (= 1. Markierer), die nächsten 58-66-66-66-70-74 M glatt re stricken, 1 Markierer anbringen (= 2. Markierer), Muster A.1 (= 6 M), * 2 M re, 2 M li, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten, 2 M re, Muster A.1 (= 6 M, der Seitenmarkierer befindet sich in der Mitte von A.1), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten, 2 M re, Muster A.1 (= 6 M), 1 Markierer anbringen (= 3. Markierer), die nächsten 58-66-66-66-70-74 M glatt re stricken, 1 Markierer anbringen (= 4. Markierer), Muster A.1 (= 6 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten und mit 2 M re enden. In diesem Muster weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Bei einer Gesamtlänge von 6-7-7-7-8-8 cm je 1 M nach dem 1. und dem 3. Markierer und vor dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 8-7-7-7-6-6 x wdh (= 140-160-176-192-220-244 M). Bei einer Gesamtlänge von 22 cm je 1 M nach dem 1. und dem 3. Markierer und vor dem 2. und dem 4. Markierer zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen in jeder 7.-8.-9.-10.-13.-14. Rd noch weitere 6-5-5-5-4-4 x wdh (= 168-184-200-216-240-264 M). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm jeweils über die mittleren glatt re gestrickten 54-62-62-62-66-70 M vorne und hinten im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken (d.h. zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer, die übrigen M wie zuvor stricken – BITTE BEACHTEN: Das Rippenmuster beginnt und endet an beiden Seiten mit 2 M re). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm jeweils 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über die mittleren 12 M an beiden Seiten des Tops stricken (d.h. je 6 M kraus re beidseitig jedes Seitenmakierers, die übrigen M wie zuvor stricken). In der nächsten Rd nach den 2 Krausrippen an beiden Seiten des Tops für die Armausschnitte die mittleren 6 M abketten (d.h. beidseitig jedes Seitenmarkierers je 3 M abketten). Nun Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 78-86-94-102-114-126 M. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch beidseitig jeweils die äußersten 3 M kraus re stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für die Armausschnitte beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2 (= 2 abgenommene M). Die Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch weitere 1-1-3-6-10-14 x wdh, dann in jeder 4. R (d. h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 0-0-2-3-3-3 x arbeiten (= 74-82-82-82-86-90 M). Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm für den Halsausschnitt die mittleren 34-34-34-34-38-42 Rippenmuster-M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten (= 18-22-22-22-22-22 verbleibende M pro Schulter). Im Muster wie zuvor, mit 3 M kraus re am Armausschnittrand und 2 M kraus re am Halsrand, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. VORDERTEIL: = 78-86-94-102-114-126 M. Wie das Rückenteil stricken, jedoch bereits bei einer Gesamtlänge von 44-46-48-48-50-52 cm für den Halsausschnitt die mittleren 14-14-14-14-18-22 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 4 x 2 M und 4 x 1 M abketten (= 18-22-22-22-22-22 verbleibende M pro Schulter). Im Muster, mit 3 M kraus re am Armausschnittrand und 2 M kraus re am Halsrand, weiterstricken, bis das Strickstück 56-58-60-62-64-66 cm misst, dann abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. HALSRAND: An der hinteren Mitte beginnen und mit Häkelnadel Nr. 3 wie folgt einen Rand um den Halsausschnitt häkeln: 1 feste M in die erste M, * 2 Luft-M, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 feste M in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh und mit 2 Luft-M und 1 Kett-M in die erste feste M des Rd-Beginns enden. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #prettypinktop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.