Mireille P hat geschrieben:
Tricoter 2 côtes POINT MOUSSE au-dessus des 12 m au milieu sur les côtés (= 6 m au point mousse de chaque côté des marqueurs des côtés - tricoter les autres mailles comme avant). Au tour suivant, après les 2 côtes mousse, rabattre les 6 m au milieu de chaque côté pour les emmanchures (c'est-à-dire rabattre 3 m de chaque côté des 2 marqueurs). merci de m'expliqueren bon Français je suis complètement perdu
17.05.2024 - 23:42
Mireille P hat geschrieben:
Je vois que même dans vos réponses vous êtes de mauvaise foi , il faut corriger l'énoncé de votre patron qui est faux !!! le point fantaisie correspond bien à 208 mailles pour une taille L !!!!! moi j'ai commencé pour une taille M . J'ai fini par m'en sortir mais une chose est sûre je n'achèterai pas de patron sur DROPS . Cordialement
07.05.2024 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mireille, je suis désolée si j'ai mal compris votre propos précédemment, en taille M, il faut lire les explications ainsi pour que les motifs tombent juste: A.1 (= 6 m), 2 m end, 2 m env (= 4 m), 2 m end, A.1 (= 6 m), (= 1er marqueur), tricoter les 66 m suiv en jersey, (= 2ème marqueur), A.1 (= 6 m), 2 m end, 2 m env, 2 m end, A.1 (= 6 m – le marqueur du côté se trouve au milieu de A.1), 2 m end, 2 m env, 2 m end, diagramme A.1 (= 6 m), (= 3ème marqueur), tricoter les 66 m suiv en jersey, (= 4ème marqueur), A.1 (= 6 m), 2 m end, 2 m env et terminer par 2 m end = 6+2+2+2+6+66+6+2+2+2+6+2+2+2+6+66+6+2+2+2 =192 m. Bon tricot!
07.05.2024 - 16:09
Paquit Mireille hat geschrieben:
Bonjour vous vous êtes trompé dans ce modèle les explications sont données pour la taille L(208 m) je l'ai commencé en M ce qui fait que le point fantaisie n'est pas juste cela donne 3 motifs d'un côté et 2 motifs de l'autre comment faire pour que les points tombent juste
26.04.2024 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Paquit, en taille, tricotez ainsi: A.1 (= 6 m), * 2 m end, 2 m env* x 2 (=8 m), 2 m end, A.1 (= 6 m), (= 1er marqueur), 66 m jersey, (= 2ème marqueur), A.1 (= 6 m), * 2 m end, 2 m env* x 2 (= 8 m), 2 m end, A.1 (= 6 m), * 2 m end, 2 m env* x 2 (= 8 m), 2 m end, A.1 (= 6 m), (3ème marqueur), 66 m jersey, (4ème marqueur), A.1 (= 6 m), * 2 m end, 2 m env* x 2 (= 8 m), 2 m end soit: 6+8+2+6+66+6+8+2+6+8+2+6+66+6+8+2=208 m et 6 fois le diagramme A.1 au total tout le tour; Bon tricot!
26.04.2024 - 15:41
Manon hat geschrieben:
. Continuer avec l'aiguille circulaire 3.5 et commencer le tour suivant 3 m avant le marqueur du début du tour: Diagramme A.1 (= 6 m – le marqueur sur le côté est au milieu de A.1), *mais j'ai déjà tricoter mes 3 mailles pour finir mon tour alors commencer le tour 3 mailles avant le marqueur?????
20.02.2022 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, détricotez ces 3 mailles à la fin de votre dernier tour avec les aiguilles 3, vous allez désormais commencer ici par le diagramme A.1 (= les 3 dernières mailles du tour + les 3 premières mailles du tour suivant). Bon tricot!
21.02.2022 - 10:05
Manon hat geschrieben:
Merci pour vos explications maintenant je suis rendu a faire le A1 mais je n,y comprends explications simple svp merci beaucoup ...
19.02.2022 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, cette leçon explique comment lire un diagramme; et cette vidéo montre comment tricoter ce type de petites torsades. Bon tricot!
21.02.2022 - 09:35
Manon hat geschrieben:
Bonjour merci pour l'info..maintenant ces le entre parenthèse ( (2+ (5x27)+3+1)+(1+(5*27)+3) que je ne comprends pas Merci !
09.02.2022 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, les chiffres dans les parenthèses correspondent aux mailles décrites juste au-dessus, autrement dit: *1 m end (et non pas 2 désolée), (3 m env, 2 m end) x 27 (soit 5 x 27 =135 mailles en côtes 3 m env, 2 m end) , 3 m env, 1 m end*, (vous avez maintenant tricoté: 1 + 135+3+1=140 mailles, placez le 2ème marqueur, et répétez de * à* encore 1 fois = 140 mailles après le 2ème marqueur = 280 mailles au total. Bon tricot!
09.02.2022 - 16:05
Manon hat geschrieben:
Bonjour moi je me demande quand on commence au début 1 m end 3 m env 2 m end c'esi écris 2 fois répéter 21 a 33 fois moi je fais ex donc 27 fois et mettre un marqueur je ne sais pas ou je doit mettre les marqueurs Merci !
08.02.2022 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, tricotez ainsi en XL: placez votre 1er marqueur au début du tour, puis tricotez: 2 m end, (3 m env, 2 m end) x 27, 3 m env, 1 m end, placez le 2ème marqueur, 1 m end, (3 m env, 2 m end) x 27, terminez par 3 m end, soit: (2+ (5x27)+3+1)+(1+(5*27)+3)=280 mailles (140 de chaque côté de chaque marqueur). Bon tricot!
08.02.2022 - 09:24
Rose hat geschrieben:
I am doing a project with pattern 147-5. But having problem after the rib for body. The calculation of stiches does not match with my rib sticthes. My size is L
12.08.2021 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose, In size L work as follows: Insert 1 marker at beg of round (= side), K 1, * P 3, K 2 *, repeat from *-* 25 times in total (= 5 sts x 25 = 125 sts) , P 3, K 2 (insert 1 marker in the middle of these 2 K sts = side), * P 3, K 2 *, repeat from *-* 25 times in total (= 5 sts x 25 = 125 sts) and finish with P 3 and K 1 = 1+ 125 + 3 +2 + 125 + 3 +1=260 sts. Happy knitting!
12.08.2021 - 16:17
Fanny Andrä hat geschrieben:
Ich stricke dieses Top nach. Ich komme beim Beginn des Musters nur auf 96 Maschen und nicht auf die nötigen 208. wo liegt mein Fehler?
24.04.2020 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Andrä, Sie beginnen mit 260 M und stricken: 1 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 25 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 25 x arbeiten und mit 3 M li und 1 M re enden = 260 M und Sie haben jetzt 3 M li x 52 insgesamt. Bei 4 cm nehmen Sie 1 Masche in jeder dieser 3-M-Li-Partien (2 M li zs) = 52 werden abgenommen, so haben Sie 260-52=208 M übrig. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2020 - 15:49
Duperrex hat geschrieben:
Modèle très facile à faire et j'ai eu grand plaisir à le faire !
15.07.2019 - 22:54
Pretty pink#prettypinktop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes figurbetontes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Rippen- und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 147-5 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUSRIPPE (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPE (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP 1 (gilt für die Taille): Es wird nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer abgenommen. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Armausschnitte): Nach den ersten 3 M und vor den letzten 3 M wird abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach den ersten 3 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor den letzten 3 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Taille): Es wird nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zugenommen. Nach dem Markierer wie folgt zunehmen: 1 M re, dann die gleiche M der letzten Rd auffassen und re stricken. Vor dem Markierer wie folgt zunehmen: 1 M vor dem Markierer beginnen und diese M von der letzten Rd auffassen und re stricken, dann die letzte M vor dem Markierer re stricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 220-240-260-280-310-340 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light anschlagen. 1 Rd re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= Seite des Tops), 1 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 21-23-25-27-30-33 x arbeiten, 3 M li, 2 M re (zwischen diesen 2 re M 1 Markierer anbringen, = Seite des Tops), * 3 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 21-23-25-27-30-33 x arbeiten und mit 3 M li und 1 M re enden. Das Bündchen in diesem Rippenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm in allen Linksrippen von 3 M li auf 2 M li abnehmen, indem in den Linksrippen jeweils die ersten 2 M li zusammengestrickt werden (= 176-192-208-224-248-272 M). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Rd 3 M vor dem Seitenmarkierer des Rd-Beginns beginnen und wie folgt stricken: Muster A.1 (= 6 M, der Seitenmarkierer befindet sich in der Mitte von A.1), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten, 2 M re, Muster A.1 (= 6 M), 1 Markierer anbringen (= 1. Markierer), die nächsten 58-66-66-66-70-74 M glatt re stricken, 1 Markierer anbringen (= 2. Markierer), Muster A.1 (= 6 M), * 2 M re, 2 M li, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten, 2 M re, Muster A.1 (= 6 M, der Seitenmarkierer befindet sich in der Mitte von A.1), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten, 2 M re, Muster A.1 (= 6 M), 1 Markierer anbringen (= 3. Markierer), die nächsten 58-66-66-66-70-74 M glatt re stricken, 1 Markierer anbringen (= 4. Markierer), Muster A.1 (= 6 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-4-5 x arbeiten und mit 2 M re enden. In diesem Muster weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Bei einer Gesamtlänge von 6-7-7-7-8-8 cm je 1 M nach dem 1. und dem 3. Markierer und vor dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 8-7-7-7-6-6 x wdh (= 140-160-176-192-220-244 M). Bei einer Gesamtlänge von 22 cm je 1 M nach dem 1. und dem 3. Markierer und vor dem 2. und dem 4. Markierer zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen in jeder 7.-8.-9.-10.-13.-14. Rd noch weitere 6-5-5-5-4-4 x wdh (= 168-184-200-216-240-264 M). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm jeweils über die mittleren glatt re gestrickten 54-62-62-62-66-70 M vorne und hinten im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken (d.h. zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer, die übrigen M wie zuvor stricken – BITTE BEACHTEN: Das Rippenmuster beginnt und endet an beiden Seiten mit 2 M re). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm jeweils 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über die mittleren 12 M an beiden Seiten des Tops stricken (d.h. je 6 M kraus re beidseitig jedes Seitenmakierers, die übrigen M wie zuvor stricken). In der nächsten Rd nach den 2 Krausrippen an beiden Seiten des Tops für die Armausschnitte die mittleren 6 M abketten (d.h. beidseitig jedes Seitenmarkierers je 3 M abketten). Nun Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 78-86-94-102-114-126 M. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch beidseitig jeweils die äußersten 3 M kraus re stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für die Armausschnitte beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2 (= 2 abgenommene M). Die Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch weitere 1-1-3-6-10-14 x wdh, dann in jeder 4. R (d. h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 0-0-2-3-3-3 x arbeiten (= 74-82-82-82-86-90 M). Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm für den Halsausschnitt die mittleren 34-34-34-34-38-42 Rippenmuster-M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten (= 18-22-22-22-22-22 verbleibende M pro Schulter). Im Muster wie zuvor, mit 3 M kraus re am Armausschnittrand und 2 M kraus re am Halsrand, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. VORDERTEIL: = 78-86-94-102-114-126 M. Wie das Rückenteil stricken, jedoch bereits bei einer Gesamtlänge von 44-46-48-48-50-52 cm für den Halsausschnitt die mittleren 14-14-14-14-18-22 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 4 x 2 M und 4 x 1 M abketten (= 18-22-22-22-22-22 verbleibende M pro Schulter). Im Muster, mit 3 M kraus re am Armausschnittrand und 2 M kraus re am Halsrand, weiterstricken, bis das Strickstück 56-58-60-62-64-66 cm misst, dann abketten. Die zweite Schulter ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. HALSRAND: An der hinteren Mitte beginnen und mit Häkelnadel Nr. 3 wie folgt einen Rand um den Halsausschnitt häkeln: 1 feste M in die erste M, * 2 Luft-M, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 feste M in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh und mit 2 Luft-M und 1 Kett-M in die erste feste M des Rd-Beginns enden. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #prettypinktop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.