Anne Grethe hat geschrieben:
Hei😄 kanskje et litt dumt spørsmål men.... Skal den strikkes med enkel eller dobbel tråd? Nydelig vest forresten😉
07.03.2014 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Grethe. Denne vest strikkes med enkel traad.
10.03.2014 - 12:56Berit hat geschrieben:
Mangler inte alls, står längst ner på sidan som vanligt!
02.05.2013 - 18:10
Daniela hat geschrieben:
Hi. I bought muskat to do this tunic. My gauge is quite perfect with 5mm needles (19stitches in garther stitch, and 34 rows), but after wash the gauge changes enough: 17stitches, and 32 rows: it's larger and shorter!!! Do you think it's better I change needles, perhaps with 4mm or 4,5mm? Thank for your answer.
02.05.2013 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daniela, after washing your stample, did you block it at the correct measurements ? You can also work different gauge and wash them until you find the correct tension. Happy knitting!
02.05.2013 - 16:57
Eva hat geschrieben:
Forklaringen til diagrammet er der til denne vesten som jeg holder på med, men diagrammet mangler. :)
02.05.2013 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Forklaringen står nederst på mønstret - lige over diagrammerne selv
03.05.2013 - 10:03
Angelika Grebenstein hat geschrieben:
Hallo Janette, habe die Weste nach Strickmuster für meine größe gestrickt. Vorne bekomme ich sie nicht zu, im Rückteil-Mitte hat sich mit der Abnahme eine Beule gebildet. Das seitliche Lochmuster sitzt im Rückteil. Meiner Meinung nach müßte im Rückteil garnicht abgenommen werden?! Habe einige Bilder gemacht, kann sie leider nicht anhängen. Würde die Weste gerne noch einmal stricken. Gruß Angelika
28.04.2013 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, haben Sie die Antwort auf Katjas Frage vom 24.02.2013 gelesen? ich denke, Ihre Frage geht in die gleiche Richtung. Vielleicht sollten Sie auch am Rückenteil weniger abnehmen, wenn es Ihnen nicht gefällt, dass die Weste nach hinten zieht.
29.04.2013 - 08:13
Paula hat geschrieben:
Ook bij mij werd het gilet heel anders dan op het plaatje. Dezelfde problemen als Afra en Marjo en als ik de beschrijving volg wordt hij veel te lang. Ik heb zelfs vanuit het noors en zweeds vertaald om te kijken of er ee fout in het patroon zat. Het rugpand is echt veel te smal en toen hij llaar was leek het echt niet op de foto. Zonde, ik heb het uitgehaald nadat hij klaar was en ben een ander patroon nu aan het breien.
15.04.2013 - 07:47
Rosa hat geschrieben:
Por favor me gustaria saber si colgais el patrón o no porque estoy esperando para hacerlo. gracias
24.03.2013 - 13:40
Afra hat geschrieben:
Ik heb hetzelfde probleem als Marjo hieronder. De maat van het gilet is goed maar het patroon aan de zijkant loopt naar achteren weg omdat middenachter te veel minderingen zijn gemaakt. Maar ik heb me precies aan het aantal minderingen van het patroon gehouden. Kijk aub nogmaals naar het patroon.
17.03.2013 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
We hebben uitgebreid naar het patroon gekeken en het klopt. De bedoeling is dat er vrij veel st moeten worden verminderd aan het achterpand zodat het motief een beetje naar achteren gaat en opent middenvoor (hoop dat het goed te begrijpen is wat ik bedoel ;o)). Wil je graag een beetje anders, dan kan je eventueel minderen in elke 4e nld over het hele patroon en eindigen met meer st op het achterpand. Succes.
28.03.2013 - 12:28
Marjo hat geschrieben:
Hallo: ik heb heb het gilet van jullie gebreid, maar het patroon loopt naar achtere weg, dus heb ik gezocht naar fouten daarbij de eerste fout is dat in de Nederlandse vertaling in plaats van patroon a1 drie moeten worden gebreid en op het voorbeeld er maar 2 staan. Kan het zo zijn dat de achterkant met de mindering niet klopt? Groetjes marjo bvd
04.03.2013 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Hebt u het totale aantal st gecontroleerd? De vertaling is correct, het aantal keren dat u A.1 breit, hangt af van de maat. Het model op de foto is maat S.
15.03.2013 - 08:08
Rosa hat geschrieben:
Tengo especial interés en que colgueis este patron porque me gusta mucho.
03.03.2013 - 16:41
Nadine#nadinevest |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Kraus rechts gestrickte, asymmetrische DROPS Weste in ”Muskat”, von oben nach unten gestrickt, mit Lochmuster an den Seiten. Größe S - XXXL.
DROPS 145-2 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für die hintere Mitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 2 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusammenstricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M an der hinteren Mitte abgenommen). TIPP ZUM MESSEN: Alle Längenmaße nehmen, wenn das Strickstück liegt. -------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird von oben nach unten gestrickt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils separat bis zum Armausschnitt in Hin- und Rück-R gestrickt, dann werden alle M auf dieselbe Rundnadel gelegt. Dann wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 20-22-24-24-26-28 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Muskat anschlagen. KRAUS RECHTS stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6-8-10-6-8-10 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – für den V-Ausschnitt am vorderen Rand 1 M zunehmen, indem aus der ersten M der R (betrachtet on der Vorderseite) 2 M herausgestrickt werden. Die Zunahme alle 2½ cm (d.h. in jeder 5. Krausrippe (1 Krausrippe = 2 R kraus re)) noch weitere 9-9-9-11-11-11 x wdh (= insgesamt 10-10-10-12-12-12 Zunahme-R). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-9-8-8-8-11 cm – TIPP ZUM MESSEN beachten - 1 M an der Seite des Armausschnitts zunehmen, indem aus der letzten M der R (betrachtet von der Vorderseite) 2 M herausgestrickt werden. Die Zunahme alle 3-2½-2-2-1½-1 cm noch weitere 2-4-6-7-10-13 x wdh (= insgesamt 3-5-7-8-11-14 Zunahme-R). Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm (die Zunahmen am Armausschnitt müssten nun abgeschlossen sein) am Ende der R in Richtung Armausschnitt (nicht in Richtung vorderer Rand) 3-3-3-4-4-5 neue M anschlagen. Der Armausschnitt ist nun fertig und es wurden 6-6-5-7-7-7 M für den V-Ausschnitt zugenommen (d.h. es verbleiben noch 4-4-5-5-5-5 Zunahme-R für den V-Ausschnitt). Das Strickstück misst ca. 20-21-22-23-24-25 cm und es sind 32-36-39-43-48-54 M auf der Nadel. Die M stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch für den V-Ausschnitt am Ende der R (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen und für den Armausschnitt am Anfang der R (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen. RÜCKENTEIL: Linke Schulter: 20-22-24-24-26-28 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Muskat anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (mit einer Hin-R beginnen). Den Faden abschneiden und das Strickstück zur Seite legen. Rechte Schulter: 20-22-24-24-26-28 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Muskat anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (mit einer Hin-R beginnen), dann am Ende der nächsten Rück-R 20-20-20-24-24-24 neue M anschlagen (= 40-42-44-48-50-52 M). Die M der linken Schulter auf dieselbe Rundnadel stricken (= 60-64-68-72-76-80 M). Weiter kraus re hin- und zurückstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 11-9-8-8-8-11 cm ab der Schulter je 1 M in der ersten und letzten M der R zunehmen (indem aus diesen M je 2 M herausgestrickt werden). Die Zunahmen beidseitig alle 3-2½-2-2-1½-1 cm noch weitere 2-4-6-7-10-13 x wdh (= insgesamt beidseitig je 3-5-7-8-11-14 Zunahme-R). Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm (die Zunahmen sollten beidseitig abgeschlossen sein) am Ende der nächsten 2 R je 3-3-3-4-4-5 neue M anschlagen. Die Armausschnitte sind nun fertig, das Strickstück misst ca. 20-21-22-23-24-25 cm und es sind 72-80-88-96-106-118 M auf der Nadel. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: Die M des rechten und linken Vorderteils auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rückenteils legen (= 136-152-166-182-202-226 M). DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der 32.-36.-39.-43.-48.-54. M nach R-Anfang und der 32.-36.-39.-43.-48.-54. M vor R-Ende je 1 Markierer anbringen (= 72-80-88-96-106-118 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). GLEICHZEITIG 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (d.h. genau zwischen den beiden anderen Markierern, sodass sich je 36-40-44-48-53-59 M beidseitig des mittleren Markierers befinden). Am vorderen Rand beginnen und 4-2-3-2-3-3 cm kraus re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die Zunahmen für den V-Ausschnitt beidseitig wie zuvor weiterarbeiten. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste Hin-R wie folgt stricken (die Zunahmen für den V-Ausschnitt wie zuvor weiterarbeiten): Kraus re stricken, bis noch 2 M vor der ersten markierten M verbleiben (= markierte M an der Seite der Jacke), Muster A.1 (= 5 M), kraus re bis noch 2 M vor dem nächsten Markierer verbleiben (= Markierer an der hinteren Mitte), beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP (= 2 M abgenommen), kraus re bis noch 2 M vor der nächsten markierten M verbleiben (= markierte M an der Seite der Jacke), Muster A.1 (= 5 M) und dann bis R-Ende kraus re stricken. In diesem Muster weiterstricken (dabei beachten, dass in A.1 zugenommen wird – siehe Diagramm - und dass die Zunahmen für den V-Ausschnitt weitergearbeitet werden, bis beidseitig insgesamt je 10-10-10-12-12-12 x zugenommen wurde), GLEICHZEITIG in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) an der hinteren Mitte 2 M noch weitere 31-36-36-36-36-38 x abnehmen (= insgesamt 32-37-37-37-37-39 Abnahme-R an der hinteren Mitte) und dann diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) 10-10-10-12-12-12 x arbeiten. Wenn A.1 2-3-3-2-2-2 x in der Höhe gestrickt wurde, beidseitig im Muster A.2 stricken (statt A.1, die übrigen M wie zuvor weiterstricken). Wenn A.2 insgesamt 2-2-2-3-3-2 x in der Höhe gestrickt wurde, beidseitig im Muster A.3 stricken (statt A.2). Nachdem A.3 insgesamt 2-2-2-2-2-3 x in der Höhe gestrickt wurde und nachdem die letzte Abnahme an der hinteren Mitte gearbeitet wurde, sind 228-254-270-290-310-338 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 32-33-34-35-36-37 cm ab der Stelle, an der alle Teile auf dieselbe Nadel gelegt wurden. 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG die 1. R von A.3 beidseitig stricken, damit das Muster einen Abschluss bekommt, dann LOCKER in einer Rück-R re abketten. Das Strickstück misst nun ca. 52-54-56-58-60-62 cm, gemessen ab der Schulter gerade nach unten (die Seiten sind aufgrund der Zunahmen länger, diese bewirken zusätzliche Weite und Länge). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. KORDEL ZUM ZUBINDEN: 2 Fäden Muskat mit einer Länge von ca. 100-120 cm pro Faden abschneiden. Die beiden Fäden zusammenlegen und durch die M neben der Rand-M an einem der Vorderteile fädeln (genau am Übergang, an dem die Zunahme für den V-Ausschnitt endet). Das eine Ende der beiden Fäden zusammenknoten. Die Fäden so lange miteinander verdrehen, bis sie Widerstand bilden, dann doppelt legen, dabei drehen sie sich von selbst ineinander. Das Ende verknoten. Am anderen Vorderteil wdh. Die Weste vorne mit den Kordeln zuknoten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nadinevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.