Elisa hat geschrieben:
Salve, innanzitutto,grazie per condividere gratuitamente i modelli, sono anni che compro i vostri bellissimi filati e lavoro i vostri modelli, ma spesso mi ritrovo a voler confrontre la parte posteriore del modello, e molti pochi modelli hanno le fotografie della parte dietro. Secondo me sarebbe molto utile!grazie
03.05.2025 - 17:35
Gail hat geschrieben:
I have tried this pattern twice and want to love it, but no matter how I read the pattern I end up with the back piece staying virtually the same width, so the lace pattern starts to run down the side of the back, not the sides. The many double decreases keep the back from increasing as I go down. What am I missing?
27.01.2023 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, the stitch with the marker on the sides should be the middle stitch in diagram (the one with the double decrease) - after A.1 has been worked once, repeat A.1 the same way, the stitch with the marker should be still the middle stitch in A.1 and continue like this (remember to decrease on mid back). A.1 should stay nicely on the sides, same then when working A.2 and A.3. Happy knitting!
30.01.2023 - 08:27
Maureen Maitland hat geschrieben:
How do I prevent the bulging outwards at the mid-back decrease where lightly pressing did not help?
16.09.2020 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maureen, try wet-blocking the piece. Thoroughly soak it in lukewarm water, then press out as much water as you can (roll teh piece into a thick towel and press again) and then on a flat surface shape it into the form according to the drawing. Happy crafting!
17.09.2020 - 05:28
Emmi hat geschrieben:
Nun habe ich aufgegeben die Weste zu stricken. Im Rücken habe ich keine Beule mehr, aber dafür einen Sack. Also wieder alles aufgeribbelt. Nochmals stricke ich nicht. Schade.
06.08.2020 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emmi, gerne können Sie Ihr DROPS Laden Ihr Strickstück zeigen (auch per Mail), sicher kann man dort weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
06.08.2020 - 16:46
Emmi hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, habe diese Weste gestrickt, aber leider ist im Rücken durch die Abnahmen in der Mitte eine Beule entstanden. Jetzt bleibt mir nur aufribbeln und nochmals versuchen. Soll ich besser in jeder 4. Reihe und dann in jeder 6. Reihe abnehmen?
13.06.2020 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emi, am besten zeigen Sie Ihr Strickstück Ihrem DROPS Laden, so kann man Ihnen am besten weiterhelfen - gerne können Sie auch in unserem DROPS Workshop auch mal andere Drops-fans/Strickerinen fragen. Viel Spaß beim stricken!
15.06.2020 - 09:11
Heidrun hat geschrieben:
Hallo, ich möchte dieses seitl. Muster gerne bei einem Pullover stricken. Ist es da sinnvoll, die hinteren Abnahmen aufzuteilen und hinten und vorne mittig anfangs jede 4. Reihe und später jede 8. Reihe abzunehmen? Leider sieht man auf dem Foto nur die Seite. Ist die Weste durch die Abnahmen hinten kürzer als vorne?
20.02.2020 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidrun, Rücken- und Vorderteile werden genauso lang, nur die Seiten werden (wegen Abnahmen) länger - siehe Maßskizze- leider können wir nicht jedes Modell nach jedem individuellen Wunsch umrechnen; wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, gerne bekommen Sie dort weitere Hilfe. Viel Spaß beim stricken!
20.02.2020 - 10:37
Grosse, Uta hat geschrieben:
Kann man auch die hintere mittige Abnahme weglassen?
02.07.2016 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, wenn Sie die hintere Abnahme weglassen, erhalten Sie sehr viele Maschen und ich vermute, dass dies keine schöne Passform ergibt.
06.07.2016 - 08:41
Vigdis hat geschrieben:
Vest: Nadine Jeg følger oppskriften, der det står at jeg skal felle 2 masker midt på ryggen annen hver omgang 32 ganger. Det blir da en bul på ryggen. Skal det være slik, eller er det feil i oppskriften?
30.06.2016 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vigdis. Der burde ikke komme nogen bule paa ryggen. Jeg kan desvaerre ikke se hvad du evt gör fejl.
10.11.2016 - 16:22
Sabine hat geschrieben:
Chade das die Anleitungen hier immer sehr schrwierig zu verstehen sind für mich. Die erst zunahme in den drei diagramm, sind das 2 umschläge direkt hintereinander, ohne masche dazwischen? Ich komme mit den diagramm nicht klar weil das Umschlag symbol genau immer zwischen 2 maschen sitzt. Ich verstehe bzw weiß nicht wie ich dann in den folgenden reihen stricken muss (wieviel maschen zwischen den umschläge sind. Bei reihe 3 von diagramm A.1 sind das 3 maschen zwischen den umschläge oder 1??
27.05.2016 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Umschläge sind nicht direkt hintereinaner, sondern - wie Sie auch schreiben - immer zwischen 2 Maschen. Die Umschläge werden in den folgenden Reihen wie eine Masche gestrickt (im Muster wird ja der Umschlag durch eine Abnahme ausgeglichen, wenn nicht insgesamt zugenommen werden soll).
30.05.2016 - 09:24
Marta hat geschrieben:
Teneis un diccionario de abreviaturas?
09.04.2016 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta. En el apartado Tips y Ayuda (en la parte superior de la pagina) hay un glosario de las abreviaturas utilizadas en los patrones.
10.04.2016 - 17:14
Nadine#nadinevest |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Kraus rechts gestrickte, asymmetrische DROPS Weste in ”Muskat”, von oben nach unten gestrickt, mit Lochmuster an den Seiten. Größe S - XXXL.
DROPS 145-2 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für die hintere Mitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 2 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusammenstricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M an der hinteren Mitte abgenommen). TIPP ZUM MESSEN: Alle Längenmaße nehmen, wenn das Strickstück liegt. -------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird von oben nach unten gestrickt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils separat bis zum Armausschnitt in Hin- und Rück-R gestrickt, dann werden alle M auf dieselbe Rundnadel gelegt. Dann wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 20-22-24-24-26-28 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Muskat anschlagen. KRAUS RECHTS stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6-8-10-6-8-10 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – für den V-Ausschnitt am vorderen Rand 1 M zunehmen, indem aus der ersten M der R (betrachtet on der Vorderseite) 2 M herausgestrickt werden. Die Zunahme alle 2½ cm (d.h. in jeder 5. Krausrippe (1 Krausrippe = 2 R kraus re)) noch weitere 9-9-9-11-11-11 x wdh (= insgesamt 10-10-10-12-12-12 Zunahme-R). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-9-8-8-8-11 cm – TIPP ZUM MESSEN beachten - 1 M an der Seite des Armausschnitts zunehmen, indem aus der letzten M der R (betrachtet von der Vorderseite) 2 M herausgestrickt werden. Die Zunahme alle 3-2½-2-2-1½-1 cm noch weitere 2-4-6-7-10-13 x wdh (= insgesamt 3-5-7-8-11-14 Zunahme-R). Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm (die Zunahmen am Armausschnitt müssten nun abgeschlossen sein) am Ende der R in Richtung Armausschnitt (nicht in Richtung vorderer Rand) 3-3-3-4-4-5 neue M anschlagen. Der Armausschnitt ist nun fertig und es wurden 6-6-5-7-7-7 M für den V-Ausschnitt zugenommen (d.h. es verbleiben noch 4-4-5-5-5-5 Zunahme-R für den V-Ausschnitt). Das Strickstück misst ca. 20-21-22-23-24-25 cm und es sind 32-36-39-43-48-54 M auf der Nadel. Die M stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch für den V-Ausschnitt am Ende der R (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen und für den Armausschnitt am Anfang der R (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen. RÜCKENTEIL: Linke Schulter: 20-22-24-24-26-28 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Muskat anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (mit einer Hin-R beginnen). Den Faden abschneiden und das Strickstück zur Seite legen. Rechte Schulter: 20-22-24-24-26-28 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Muskat anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (mit einer Hin-R beginnen), dann am Ende der nächsten Rück-R 20-20-20-24-24-24 neue M anschlagen (= 40-42-44-48-50-52 M). Die M der linken Schulter auf dieselbe Rundnadel stricken (= 60-64-68-72-76-80 M). Weiter kraus re hin- und zurückstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 11-9-8-8-8-11 cm ab der Schulter je 1 M in der ersten und letzten M der R zunehmen (indem aus diesen M je 2 M herausgestrickt werden). Die Zunahmen beidseitig alle 3-2½-2-2-1½-1 cm noch weitere 2-4-6-7-10-13 x wdh (= insgesamt beidseitig je 3-5-7-8-11-14 Zunahme-R). Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm (die Zunahmen sollten beidseitig abgeschlossen sein) am Ende der nächsten 2 R je 3-3-3-4-4-5 neue M anschlagen. Die Armausschnitte sind nun fertig, das Strickstück misst ca. 20-21-22-23-24-25 cm und es sind 72-80-88-96-106-118 M auf der Nadel. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: Die M des rechten und linken Vorderteils auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rückenteils legen (= 136-152-166-182-202-226 M). DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der 32.-36.-39.-43.-48.-54. M nach R-Anfang und der 32.-36.-39.-43.-48.-54. M vor R-Ende je 1 Markierer anbringen (= 72-80-88-96-106-118 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). GLEICHZEITIG 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (d.h. genau zwischen den beiden anderen Markierern, sodass sich je 36-40-44-48-53-59 M beidseitig des mittleren Markierers befinden). Am vorderen Rand beginnen und 4-2-3-2-3-3 cm kraus re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die Zunahmen für den V-Ausschnitt beidseitig wie zuvor weiterarbeiten. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste Hin-R wie folgt stricken (die Zunahmen für den V-Ausschnitt wie zuvor weiterarbeiten): Kraus re stricken, bis noch 2 M vor der ersten markierten M verbleiben (= markierte M an der Seite der Jacke), Muster A.1 (= 5 M), kraus re bis noch 2 M vor dem nächsten Markierer verbleiben (= Markierer an der hinteren Mitte), beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP (= 2 M abgenommen), kraus re bis noch 2 M vor der nächsten markierten M verbleiben (= markierte M an der Seite der Jacke), Muster A.1 (= 5 M) und dann bis R-Ende kraus re stricken. In diesem Muster weiterstricken (dabei beachten, dass in A.1 zugenommen wird – siehe Diagramm - und dass die Zunahmen für den V-Ausschnitt weitergearbeitet werden, bis beidseitig insgesamt je 10-10-10-12-12-12 x zugenommen wurde), GLEICHZEITIG in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) an der hinteren Mitte 2 M noch weitere 31-36-36-36-36-38 x abnehmen (= insgesamt 32-37-37-37-37-39 Abnahme-R an der hinteren Mitte) und dann diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) 10-10-10-12-12-12 x arbeiten. Wenn A.1 2-3-3-2-2-2 x in der Höhe gestrickt wurde, beidseitig im Muster A.2 stricken (statt A.1, die übrigen M wie zuvor weiterstricken). Wenn A.2 insgesamt 2-2-2-3-3-2 x in der Höhe gestrickt wurde, beidseitig im Muster A.3 stricken (statt A.2). Nachdem A.3 insgesamt 2-2-2-2-2-3 x in der Höhe gestrickt wurde und nachdem die letzte Abnahme an der hinteren Mitte gearbeitet wurde, sind 228-254-270-290-310-338 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 32-33-34-35-36-37 cm ab der Stelle, an der alle Teile auf dieselbe Nadel gelegt wurden. 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG die 1. R von A.3 beidseitig stricken, damit das Muster einen Abschluss bekommt, dann LOCKER in einer Rück-R re abketten. Das Strickstück misst nun ca. 52-54-56-58-60-62 cm, gemessen ab der Schulter gerade nach unten (die Seiten sind aufgrund der Zunahmen länger, diese bewirken zusätzliche Weite und Länge). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. KORDEL ZUM ZUBINDEN: 2 Fäden Muskat mit einer Länge von ca. 100-120 cm pro Faden abschneiden. Die beiden Fäden zusammenlegen und durch die M neben der Rand-M an einem der Vorderteile fädeln (genau am Übergang, an dem die Zunahme für den V-Ausschnitt endet). Das eine Ende der beiden Fäden zusammenknoten. Die Fäden so lange miteinander verdrehen, bis sie Widerstand bilden, dann doppelt legen, dabei drehen sie sich von selbst ineinander. Das Ende verknoten. Am anderen Vorderteil wdh. Die Weste vorne mit den Kordeln zuknoten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nadinevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.