Gitte F. Rasmussen hat geschrieben:
Jeg strikker sok nr. 2. Jeg vil gerne beholde maskerne til hæl fra pind 1 og 4 i stedet for pind 1 og 2, så samlingerne fra striberne kommer bagpå sokken. Hvordan klarer jeg det?
15.03.2018 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, jeg er ikke sikker på jeg forstår dit spørgsmål... du kan beholde de masker du vil på pinden til hæl, kan du evt strikke en halv omgang til inden du sætter resten på en tråd?
16.03.2018 - 15:27
Birgit Poppel hat geschrieben:
DROPS EXTRA 0-865 Sockenanleitung Diagramm Sorry - habe "falsch herum gedacht". Diagramm ist okay. Frohes Fest ☃☄
17.12.2017 - 21:51
Birgit Poppel hat geschrieben:
DROPS Extra 0 865 Twinkle toes Socken Nr 3 Das Diagramm A3 steht auf dem Kopf. Die Socke beginnt nach dem Rippchenmuster mit weinrot - das Diagramm zeigt alle Muster aber in verkehrter Reihenfolge!
17.12.2017 - 20:18
Barbara Jarman hat geschrieben:
I am knitting Sock 3 but don't understand the comment after the heal decrease and the decreasing until 54 sts (on the largest size) it then says continue until piece measures 22cm from marker on heal then the bit I don't understand - approx 4.5cm remain ??????????? what does this refer to?
15.11.2017 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jarman, these 4.5 cm refers to the last cm before finished measurements, ie in this size sock will measure 22 cm (measurement from marker on heel) + 4.5 cm (= decreases for toe) = 26.5 cm total length for sock. Happy knitting!
15.11.2017 - 10:25
Alma hat geschrieben:
Har beställt garn för att kunna sticka massa julstrumpor, men får inte alls till det med sticktätheten och storlekarna. På garnet jag har köpt, Karisma, står det att man ska använda strlk 4 för att få 21m x 28v. Ni skriver att man ska ha stickor 3,5 för att få 23m x 32v. Inte förrän med stickor 2,5 får jag till 23m på 10 cm. På bilderna ser garnet mycket tjockare ut. Har ni ändrat på garnet sen beskrivningen kom till? Känns som att jag måste skriva om hela beskrivningen.
18.10.2017 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej, garnet är samma som förut. Vi har alla lite olika handlag då vi stickar och stickfastheten kan ibland variera ganska mycket. Ifall du tycker att resultatet med stickor 2,5 inte blir bra, kan du pröva någon av våra modeller utan mönsterstickning, där det inte är riktigt lika noga med stickfastheten. Du kan även pröva att sticka en storlek mindre än den du hade tänkt.
24.10.2017 - 14:28
Susanne hat geschrieben:
I plan to make the A3 sock, however, the design repeat is 8 stitches and the number of stitches on the needles (cast on number minus the decreases to get the design area) is not divisible by 8. How does the design match up if I'm working on 56 stitches with an 8 stitch repeat?
19.03.2017 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzanne, working A.3 on 56 sts, you will repeat A.3 a total of 7 times in width: 8 sts x 7 = 56 sts. Happy knitting!
20.03.2017 - 10:07
Susan hat geschrieben:
Which is sock 1,2,3 or 4? It's not left to right in the photos since sock 1 directions call for more grey yarn than red, and that sock is mostly red. I'm looking to make the sock on the left in the first photo (mostly red with the design just on the top) thanks.
24.06.2016 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, you will find details for each socks under written pattern, ie "SOCK 1 (gray with dots)", "SOCK 2 (wine red and off white stripes)" etc. Happy knitting!
24.06.2016 - 17:18Valeria hat geschrieben:
How many DPN's do we need for this pattern, 4 or 5?Thank you.
13.11.2014 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valeria, you need a set of DPN, ie 5 double pointed needles, distributing sts on 4 needle and working with the 5th needle. Happy knitting!
14.11.2014 - 14:19Sam hat geschrieben:
Is the yarn requirement per sock, or per pair of socks?
29.10.2014 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sam, yarn requirement to each sock is for a pair in each of the colours. Happy knitting!
30.10.2014 - 09:43Tammy hat geschrieben:
I'm doing sock 3 and I'm confused about the part where it says "Insert marker". It's so vague. Insert it where? For what purpose? If I was using circular needles I'd understand the need for it, but if I put it on DPN's it just falls off the end. Is it mean to go on a stitch to mark a certain spot on the sock rather than on the needle to mark a spot in the stitches?
27.12.2013 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tammy, you insert a marker on row after decrease for heel, and you then measure from marker to check length for foot. Happy knitting!
30.12.2013 - 15:18
Twinkle Toes#twinkletoessocks |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Socken für Babys, Kinder und Erwachsene in DROPS Karisma. Die Arbeit wird mit nordischem Muster gestrickt. Größe 22 - 43. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-865 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1 bis A-4. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME: VOR der Markierung: 2 re zusammenstricken. NACH der Markierung: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. FERSENABNAHME: 1. R. (= Hin-R): re stricken bis noch (6-6-6-7-7) 8-9-9 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re. und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 2. R.(= Rück-R): stricken bis noch (6-6-6-7-7) 8-9-9 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Linksstricken abheben, 1 li und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 3. R. (= Hin-R): stricken bis noch (5-5-5-6-6) 7-8-8 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re. und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 4. R.(= Rück-R): stricken bis noch (5-5-5-6-6) 7-8-8 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Linksstricken abheben, 1 li und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. Mit den Abnahmen fortfahren (mit jeweils 1 M weniger vor der Abnahme) bis noch (8-10-10-10-10) 10-10-12 M. auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN 1 (grau mit Pünktchen): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit weinrot anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann zu hellgrau wechseln und 1 Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt 4 M abgenommen werden = (36-40-40-44-44) 48-52-56 M. Nun nach Diagramm A-1 stricken. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. Mit weinrot (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme mit hellgrau (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Glatt re in Runden das Muster A-1 stricken – GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re und weinrot fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. SOCKEN 2 (weinrot und natur Streifen): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit hellgrau anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt 4 M abgenommen werden = (36-40-40-44-44) 48-52-56 M. Nun nach Diagramm A-2 stricken. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm – nach 3 Runden in weinrot - die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. Mit hellgrau (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme mit natur (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Glatt re in Runden das Muster A-2 stricken – GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re und hellgrau fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. SOCKEN 3 (weinrot mit Muster am Schaft): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit natur anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt 4 M abgenommen werden = (36-40-40-44-44) 48-52-56 M. Nun nach Diagramm A-3 stricken. Nach A-3 werden die Socken in weinrot fertig gestrickt. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Glatt re in Runden weiterstricken und GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. SOCKEN 4 (grau mit Muster am Schaft): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit weinrot anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt (4-2-2-6-6) 4-2-0 M abgenommen werden = (36-42-42-42-42) 48-54-60 M. Nun nach Diagramm A-4 stricken. Nach A-4 mit hellgrau weiterstricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf (36-40-40-44-44) 48-52-56 M anpassen. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. Mit weinrot (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme mit hellgrau (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Mit hellgrau glatt re in Runden weiterstricken und GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinkletoessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-865
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.