Gitte Andersen hat geschrieben:
Hej jeg skal til at tage de to masker ind i hver side men er lidt i tvivl om hvor de skal sidde . Der står den først skal være efter 28 masker men hvor starter jeg på runden er det ikke på siden af hælen hvor mit mærke er .Mvh Gitte
03.04.2024 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gitte. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan. Men hvilken sokk strikker du (sokk 1, 2 eller 3)? Og hvilken str str. du? mvh DROPS Design
08.04.2024 - 12:46
Pilar hat geschrieben:
Hola, uso vuestra página desde hace años. Es una verdadera maravilla. Me voy a iniciar con un patrón para calcetines, la pregunta puede ser una tonteria, pero... la cantidad de lana a usar que facilitais es para cada pieza o para el par de calcetines? Muchas gracias!! Saludos Pilar
25.11.2022 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar, las cantidades indicadas son para un par de calcetines.
27.11.2022 - 13:12
Paulette hat geschrieben:
Hi, I started doing sock 4, ( grey with pattern on leg) but the chart is a 12 stitch repeat, I have 42 stitches? How is this going to work? Thanks
05.02.2021 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paulette, A.4 is actually worked over 6 sts but shown in the diagram over 6 sts. repeat the 12 stiches in A.4 a total of 3 times and finish round with the first 6 stitches. Happy knitting!
05.02.2021 - 15:08
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno,è possibile utilizzare i mini circolari per la gamba e passare ai ferri doppia punta per il resto? Grazie Loredana
28.03.2020 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Può usare i mini circolari e passare ai ferri a doppia punta quando le è più comodo. Buon lavoro!
30.03.2020 - 12:34
Betty hat geschrieben:
Salve ho notato che tutte le calze sono lavorate con i ferri a doppia punta, ma se le volessi fare con i ferri dritti?
16.12.2019 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Betty, i ferri a doppia punta vengono utilizzati per lavorare le piccole circonferenze, che con i ferri dritti non si possono lavorare. In alternativa può usare un ferro circolare con il cavo lungo e la tecnica del magic loop. Buon lavoro!
18.12.2019 - 18:38
Camila hat geschrieben:
Hei, jeg strikker sokk A1. Har gjort mønster til hælkappen, deretter glastrikk og hælfelling. Nå står det at jeg skal ta opp masker med grått og fortsette med både glasstrikk og A1 men det står ikke spesifisert hvor jeg strikker glasstrikk. Jeg har forstått det slik at jeg strikker glasstrikk under foten. Men i så fall hvordan fortsetter jeg med mønster, altså den hvite tråden over til begynnelsen. Må jeg klippe tråden for hver runde?
15.12.2019 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla, jo men du strikker hele foden i glatstrik ifølge diagrammet. God fornøjelse!
17.12.2019 - 14:07
Hannah hat geschrieben:
Hej! Jag får inte måtten att stämma efter minskningarna som görs vartannat varv i totalt 4 varv efter att man plockat upp 11+11 maskor på sidan av hällappen. Det står att man då ska ha 4 cm kvar att sticka för att det ska mäta 14 cm från stickmarkören. Dock så mäter min stickning bara 3 cm från stickmarkören när jag gjort minskningarna. Troligtvis har jag placerat markören fel? Finns det någon annan hållpunkt jag kan mäta ifrån? Tack på förhand!
06.10.2019 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hannah. Litt vanskelig å gi et godt svar, da det ikke skrives hvilken størrelse eller hvilken av de 4 sokkene/mønstrene du strikker. Men om du prøver sokken på, passer den, evnt kan du strikke uten fellinger til sokken måler 4 cm og deretter fortsette etter oppskriften? Mvh DROPS design
07.10.2019 - 14:35
Turid hat geschrieben:
Hvordan få mønsteret jevnt i "skjøten"? Har lært tipset hvordan strikke striper uten hakk ved å hente maska under, men gjelder dette også hvis stripa kun har 1 omg? Og skal man bruke samme prinippet på mønsteret?
21.08.2019 - 04:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Turid. Det vil ikke få samme pene effekten når stripen kun har 1 omgang, vedr mønster bør man følge diagrammet. Henter man masken under kan mønstret få feil farge og mønstret blir ikke 100%. God Fornøyelse!
09.09.2019 - 10:42
Anna Vohs hat geschrieben:
Hvis jeg vælger at lave en hæl som den fra opskriften på Baby Booties skal jeg så stadig strikke de 5 1/2 cm før hæl indtagning? (Str 38/40)
16.08.2019 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, du er nødt til at følge målene for hælen i opskriften som du strikker efter, ellers kan den let blive for lille. God fornøjelse!
10.09.2019 - 15:27
Fabienne hat geschrieben:
Relever 9m chaque côté du talon (18) puis les 18m en attente = (36) et non 44 comme vœu l'indiquez. Merci pour tous ses beaux ouvrages !
15.01.2019 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, dans la 1ère taille, il reste 8 m pour le talon + 9 m x 2 relevées de chaque côté + les 18 m en attente pour le dessus du pied soit 8 + 18+ 18 = on a bien 44 m pour le pied. Bon tricot!
16.01.2019 - 09:17
Twinkle Toes#twinkletoessocks |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Socken für Babys, Kinder und Erwachsene in DROPS Karisma. Die Arbeit wird mit nordischem Muster gestrickt. Größe 22 - 43. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-865 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1 bis A-4. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME: VOR der Markierung: 2 re zusammenstricken. NACH der Markierung: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. FERSENABNAHME: 1. R. (= Hin-R): re stricken bis noch (6-6-6-7-7) 8-9-9 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re. und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 2. R.(= Rück-R): stricken bis noch (6-6-6-7-7) 8-9-9 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Linksstricken abheben, 1 li und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 3. R. (= Hin-R): stricken bis noch (5-5-5-6-6) 7-8-8 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re. und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. 4. R.(= Rück-R): stricken bis noch (5-5-5-6-6) 7-8-8 M. übrig sind, die nächste M. wie zum Linksstricken abheben, 1 li und die abgehobene M überziehen, Arb wenden. Mit den Abnahmen fortfahren (mit jeweils 1 M weniger vor der Abnahme) bis noch (8-10-10-10-10) 10-10-12 M. auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN 1 (grau mit Pünktchen): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit weinrot anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann zu hellgrau wechseln und 1 Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt 4 M abgenommen werden = (36-40-40-44-44) 48-52-56 M. Nun nach Diagramm A-1 stricken. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. Mit weinrot (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme mit hellgrau (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Glatt re in Runden das Muster A-1 stricken – GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re und weinrot fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. SOCKEN 2 (weinrot und natur Streifen): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit hellgrau anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt 4 M abgenommen werden = (36-40-40-44-44) 48-52-56 M. Nun nach Diagramm A-2 stricken. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm – nach 3 Runden in weinrot - die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. Mit hellgrau (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme mit natur (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Glatt re in Runden das Muster A-2 stricken – GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re und hellgrau fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. SOCKEN 3 (weinrot mit Muster am Schaft): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit natur anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt 4 M abgenommen werden = (36-40-40-44-44) 48-52-56 M. Nun nach Diagramm A-3 stricken. Nach A-3 werden die Socken in weinrot fertig gestrickt. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Glatt re in Runden weiterstricken und GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. SOCKEN 4 (grau mit Muster am Schaft): Die Arbeit wird rund auf einem NADELSPIEL gestrickt. (40-44-44-48-48) 52-56-60 M auf NADELSPIEL 3,5 mit weinrot anschlagen. 1 Runde re stricken und im Rippenmuster fortfahren = 2 li / 2 re. (3-3-3-3-3) 4-4-4 cm im Rippemuster stricken, dann Runde re stricken, in der gleichmäßig verteilt (4-2-2-6-6) 4-2-0 M abgenommen werden = (36-42-42-42-42) 48-54-60 M. Nun nach Diagramm A-4 stricken. Nach A-4 mit hellgrau weiterstricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf (36-40-40-44-44) 48-52-56 M anpassen. Nach 11-11-12-12-13 (14-15-15) cm die ersten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für die Ferse auf den Nadel behalten und die restl (18-20-20-22-22) 24-26-28 M für den Fußrücken auf eine Hilfsnadel stilllegen. Mit weinrot (4-4½-4½-5-5) 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rückreihen über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierung anbringen und die FERSENABNAHME stricken– siehe oben! Nach der Fersenabnahme mit hellgrau (9-9-10-10-10) 10-11-11 M aus jeder Seite des Fersenläppchens auffassen und die stillgelegten (18-20-20-22-22) 24-26-28 M wieder auf die Nadel nehmen = (44-48-50-52-52) 54-58-62 M. Mit hellgrau glatt re in Runden weiterstricken und GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 ersten M nach den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re zusammenstricken und die 2 letzten M vor den (18-20-20-22-22) 24-26-28 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen). Wiederholen Sie diese Abnahme noch 3 x in jeder 2.Runde = (36-40-42-44-44) 46-50-54 M. Nun stricken bis die Arb ab der Markierung (10-11-13-14-16) 18-20-22 cm misst ( es sind noch etwa (3-4-4-4-4) 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge zu stricken). Nun auf jeder Seite 1 Markierung anbringen, sodass je (18-20-21-22-22) 23-25-27 M für Sohle und Fußrücken getrennt sind. Mit glatt re fortfahren, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Markierungen je 1 M abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: Wiederholen Sie diese Abnahme in jeder 2.Runde noch (2-3-3-2-2) 3-3-4 x und dann in jeder Runde insgesamt (2-2-2-4-4) 5-6-6 x = (16-16-18-16-16) 10-10-10 M. In der nächsten Runde über alle M fortlaufend 2 M re zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Den Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinkletoessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-865
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.